Herunterladen Diese Seite drucken

Vorbemerkungen - HAAS+SOHN PLANAI Aufbau- Und Montageanleitung

Werbung

1 VORBEMERKUNGEN

Bitte lesen Sie vor dieser Aufbauanleitung zuerst die Aufstellungs- und Bedienungsanleitung.
Beim Auspacken der Betonelemente können Sie womöglich Unregelmäßigkeiten (Risse oder Fugen)
feststellen, diese werden mit dem beigefügten Kleber verspachtelt.
2 VORAUSSETZUNGEN
Grundsätzlich ist vor dem Aufbau Ihres Herdbausatzes die Tragfähigkeit des Fußbodens abzuklären. Das
Gesamtgewicht des kompletten Herdbausatzes (Dauerbrandherd sowie die Kunststeinverkleidung) beträgt
ca.255 kg. Bei Holztramdecken (Holzbalkendecken) muß unbedingt die Beratung eines Statikers in Anspruch
genommen werden.
Wichtig: Zur Aufstellung Ihres Herdbausatzes sind die brandschutzbehördlichen Vorschriften bzw. die am
Aufstellungsort verbindliche Landesbauverordnung zu beachten: insbesondere sind brennbare Wände (z.B.
Holzwände) oder tragende Wände aus Stahlbeton vor übermäßiger Erwärmung zu schützen. Dazu beachten
Sie die Sicherheitsabstände (siehe Typenschild).
3 WERKZEUG
Als Werkzeug zum Aufbau der Kunststeinverkleidung benötigen Sie:
– Wasserwaage
– Stahlwinkel 90
– Kelle oder Spachtel
4 MATERIAL
– Farbe
– Acryl
5 AUFBAU DES BAUSATZES
1.
Packen Sie die Kunststeinverkleidung mit Zubehör sorgsam aus. Überprüfen Sie Ihren Bausatz
anhand der beiliegenden Teileliste auf Vollständigkeit. Sortieren Sie die Teile nach der Reihenfolge des
Aufbaus (siehe Teileliste in Wort und Bild).
2.
Den Herd in der gewünschten Höhe (850-920 mm) mit Gabelschlüssel SW 17 durch Verdrehen
der Stellfüße einrichten. Stellen Sie bitte den Bausatz zur Kontrolle mit dem Sockel und der Sockelblende
auf. Die Unterkante der Blende kann mit dem Unterbau der Betonverkleidung fugenlos abschließen oder
auch 1-2 Millimeter höher sein.
Achtung! Durch das Verkleben ändert sich die Gesamthöhe minimal: es ist jedoch möglich, den Herd
abschließend durch Verdrehen der Stellfüße in die gewünschte Höhe zu justieren.
Wichtig: Justieren Sie anschließend den Herd mit der Wasserwaage in horizontaler Lage.
3. Nun muß der Rauchrohranschluß im Kamin fixiert werden (siehe Aufstellungs- und Bedienungsanleitung
des Herdes).
4. Nun beginnen Sie mit dem Aufbau des Bausatzes.
– Gummihammer
o
– Bleistift
– Schwamm
– eventuell Putz
A r t . n r . : 0 7 1 7 5 4 2 0 4 9 0 0 0
– Gabelschlüssel SW 17
– Farbroller
– Silikonspritze
– Wasser
2
V 0 9 F 1 7

Werbung

loading