Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Und Mechanische Daten; Signalausgänge - hübner FG 2 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Elektrische und mechanische Daten

Impulszahlen
Anschlusswerte
Versorgungspannung
Leerlaufstromaufnahme
Anschlusstechnik
Anschlusstechnik
(Option LWL)
Ausgänge
Signalamplitude (HTL)
Ausgangsstrom je Ausgang
Innenwiderstand
Flankensteilheit
Tastverhältnis
Phasenversatz 0°, 90°
Max. Frequenz
Gerätetemperaturbereich
Schutzart nach DIN EN 60529
IP 66
(UL und CSA Type 1)
Schwingungsfestigkeit
Schockfestigkeit
Max. Belastung der Drehge-
berwelle
Wellenabmessung
Gewicht
Grundspur 0° (A) und Impulsspur 90° (B)
Nullimpuls (N), mechanisch festgelegt,
ein Rechteckimpuls pro Umdrehung,
Jeweils mit invertierten Signalen
10
Inkrementaler Drehgeber FG 2
1024, 2048
12 V ... 30 V DC, Oberwelligkeit max. 10%
Für UL und CSA Class 2 versorgt
ca. 50 mA bei 24 V
Zugfederklemme Typ Phoenix ZFKDS 1,5-W-5,08
(0,25 mm² - 1,5 mm²)
ST-Steckverbinder
strombegrenzte und kurzschlussfeste Push-Pull-Leitungstreiber
etwa gleich Versorgungsspannung
Ausgangssättigungsspannung < 0,4 V bei I
150 mA peak
75 Ω bei 24 V
200 V / µs mit C
100 pF
L
1 : 1 ± 5 %
90° ± 5 %
200 kHz
-25°C ... + 85°C
(UL/CSA: max. +70°C)
Dichtung
Rotorträgheitsmoment
Radialwellen-
ca. 100 gcm²
dichtring
DIN EN 60068-2-6 / IEC 68-2-6 (10 ... 2000
Hz)
DIN EN 60068-2-27 / IEC 68-2-27 (6 ms)
F
,
. (axial) = 100 N
a
max
F
,
. (radial) = 120 N
r
max
11j6 x 30 mm
ca. 2 kg
Signalausgänge
30 mA
L
Losbrechmoment
ca. 3 Ncm
20 g (=200 m/s²)
200 g (=2000 m/s²)
FG2_BETR-de_R8(2017-05-08)-ID68161.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis