Herunterladen Diese Seite drucken

Odys MDV-300 FUN Kurzanleitung Seite 2

Werbung

MDV-300 FUN
Übersicht:
Auslöser
Makro Schalter
Statusleuchte
Linse
Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten
Menü-Taste / Bestätigen
Navigationstaste
Modus Taste
(Hoch/Runter/Links/Rechts)
Schritt 1
Einlegen einer SD-Speicherkarte:
1. Legen Sie entsprechend der Abbildung eine SD
oder SDHC Speicherkarte in den Kartenschacht
auf der Geräteunterseite ein.
Schieben Sie die Karten ganz in den Schacht bis
sie hörbar einrastet.
2. Um die Karte wieder zu entfernen drücken Sie diese bitte kurz nach innen um die
Verriegelung zu lösen.
3. Der Staus der Speicherkarte wird auf dem Bildschirm angezeigt:
Eine Karte ist eingelegt.
Bitte verwenden Sie nur SD/SDHC Karten mit maximal 4GB Kapazität.
Beachten Sie bitte, dass die Kamera zum Betrieb eine SD Speicherkarte benötigt. (Eine SD
Speicherkarte ist nicht im Lieferumfang enthalten)
Schritt 2
Ein- und Ausschalten
1. Klappen Sie die Kamera auf und drücken Sie für etwa 2 Sekunden die POWER
Taste um die Kamera einzuschalten.
2. Drücken Sie die Taste erneut um die Kamera auszuschalten.
Schritt 3
Moduswechsel
Wechseln Sie den Kameramodus duch drücken der MODE
Taste.
Nach dem Einschalten befindet sich die Kamera im Video
Modus.
Ein Kamerasymbol (
) wird oben links im Display angezeigt
Durch drücken der Mode Taste ändert sich der Kameramodus nach folgendem
Schema:
Videomodus
Fotomodus
Schritt 4
Aufnahmevorbereitung
Wählen Sie mit dem Schalter oben auf der Kamera in
welcher Entfernung sich Ihr Motiv befindet.
Für Objekte die sich in einem Abstand von 15cm bis
25cm vor der Kamera befinden wählen Sie bitte die
Einstellung
(Makro).
Für alle anderen Motive wählen Sie bitte die Einstellung
Mit den + und – Tasten neben dem Bildschirm können Sie den Ausschnitt verglößern
(Zoom in) oder verkleinern (Zoom out).
Drücken Sie die rechte Pfeiltaste ( ) um die LED Beleuchtung einzuschalten.
Mit der linken Pfeiltaste (
) aktivieren Sie den Selbstauslöser im Fotomodus.
Schritt 5
Aufnehmen
Drücken Sie die Taste „SHUTTER" oben auf der Kamera um mit der Aufnahme zu
beginnen oder um ein Foto zu machen.
Drücken Sie erneut die Taste „SHUTTER" um eine Videoaufnahme zu beenden.
In Verbindung mit einem Computer
Bitte installieren Sie zunächste den beiligenden Treiber.
Das Gerät verfügt über zwei Modi: MSDC (Wechseldatenträger) und PC-CAM (PC
Kamera). Als Standart ist der MSCD Modus voreingestellt.
Ihre Aufnahmen finden Sie im Ordner „DCIM\ 100MEDIA" auf der eingelegten SD-
Karte.
Für die Nutzung der Wechseldatenträgerfunktion zur übertragung von Aufnahmen ist keine
Treiberinstallation notwendig.
Treiber Installation
1.
Legen Sie die mitgelieferte CD in Ihr CD-Rom
Laufwerk ein.
2.
Die CD startet automatisch. Installieren Sie nun
den Treiber für die Webcam Funktion.
3.
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Verwenden der PC-Kamera Funktion
1.
Installieren Sie zunächst den Treiber und die Software
„Video Impression 2" von der beiliegenden CD.
2.
Verbinden Sie die Camera mit dem Computer.
3.
Drücken Sie nun einmal die OK-Taste auf der Kamera
und anschließend den Auslöser (Shutter) der Kamera.
Die Kamera wechselt in den PC Kamera Modus.
4.
Öffnen Sie das Programm „Video Impression 2" und
klicken Sie auf
.
Alternativ können Sie auf das Kamerasymbol (
MEDIA klicken.
Sollte kein Livebild angezeigt werden überprüfen Sie bitte die Treiberinstallation und stellen Sie sicher
das die richtige Kamera ausgewählt wurde.
Kurzanleitung
Einzoomen
Auszoomen
Es ist keine Karte eingelegt.
Wiedergabe
.
und nachfolgend auf
) unter
SD Karteneinschub
USB Anschluss
Fotomodus
1.
Aktueller Modus
2.
Selbstauslöser
3.
Weißabgleich
4.
Metering
5.
EV Einstellung
6.
Bildauflösung
7.
Bildqualität
8.
Anzahl der Bilder die noch
gemacht werden können
Schritt 6
Einstellungen
Drücken Sie die OK-Taste um die Einstellungen aufzurufen.
Verwenden Sie die Pfeiltasten um sich durch das Menü zu bewegen.
Wählen Sie eine Option mit den
öffnen Sie die Einstellung durch drücken der
Bestätigen Sie Änderungen mit der OK-Taste.
Mit Hilfe der
-Taste können Sie die aktuelle Einstellung ohne Änderung wieder
verlassen.
Drücken Sie außerhalb der Einstellungen die OK-Taste um das Menü zu verlassen.
Die Systemeinstellungen (
Hinzu kommen die Einstellmöglichkeiten für den jeweiligen Modus:
Einstellungen für den Videomodus
Auflösung (Movie Size)
Bilder pro Sek. (Frame Rate)
Messbereich (Metering)
Weißabgleich (White Balance)
Einstellungen für den Fotomodus
Auflösung (Resolution)
Qualität (Quality)
Messbereich (Metering)
Weißabgleich (White Balance)
Belichtung (Exposure)
Aufnahmemodus (Driver Mode)
Effekt (Effect)
Einstellungen für den Wiedergabemodus
Sperren (Lock)
Löschen (Delete)
Diashow (Slide Show)
Effekt (Effect)
Drehen (Rotate)
Größe verändern (Resize)
Sprach Memo (Voice Memo)
Startbild (Startup Image)
Systemeinstellungen
Töne (Sounds)
Frequenz
Autom. Aus (Power save)
Datum & Zeit ( Date & Time)
Sprache (Language)
TV OUT
USB
Startbild (Startup Image)
Formatieren (Format)
Zurücksetzen (Reset)
Support
Auf unseren Websiten finden Sie neueste Informationen über dieses Gerät, über andere Produkte
unseres Unternehmens und über unser Unternehmen selbst. Detaillierte Informationen über die
Garantiebedingungen finden Sie ebenfalls dort. Falls Sie Fragen oder Probleme haben, lesen Sie die
FAQ's auf unserer Website oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst support@odys.de.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der
Verpackung weist darauf hin.
Bitte werfen Sie das eventuell defekte Gerät nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie das defekte
Gerät zu Ihrem Fachhändler oder zu einer entsprechenden Sammelstelle. Damit ermöglichen Sie eine
umweltgerechte Entsorgung.
Entsorgungshinweis
Bitte werfen Sie defekte und entladene Batterien nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie
verbrauchte Batterien zu Ihrem Fachhändler oder zu einer entsprechenden Sammelstelle. Damit
ermöglichen Sie eine umweltgerechte Entsorgung. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn
das Gerät abschaltet und „Batterie leer" signalisiert oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterie
„nicht mehr einwandfrei funktioniert".
Einlegen der Batterien:
1. Öffen Sie das Batteriefach
2. Legen Sie 3 Batterien vom Typ AAA in
das Fach ein. Achten Sie hierbei bitte auf die Polarität!
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Bitte verwenden Sie nur Alkaline Batterien oder
wiederaufladbare Batterien mit mindestens 800mAh Kapazität.
Videomodus
1.
9.
2.
Countdown bei
aktiviertem
3.
Selbstauslöser
4.
5.
10.
Kartenstatus
11.
Batteriestand
6.
12.
Zoomanzeige
7.
13.
LED Status
8.
9.
/
Tasten aus. Um Änderungen vorzunehmen
-Taste.
) sind von jedem Modus aus zugänglich.
Videoauflösung
Bilder pro Sekunde
Messbereich für die Belichtung
Auto, Tageslicht, Bewölkt, Neonlicht, Kunstlicht
Fotoauflösung
Bildqualität
Messbereich für die Belichtung
Auto, Tageslicht, Bewölkt, Neonlicht, Kunstlicht
Belichtungseinstellung
Normal (Aus), Sekbstauslöser oder
Bildsequenz (Drei Fotos in Folge)
Normal S/W (Schwarzweiß), Sepia, Negativ, ...
Aufnahmen Sperren (Gesperrte Aufnahmen können nicht gelöscht
werden)
Aufnahmen löschen
Diashow der Aufnahmen starten
Normal S/W (Schwarzweiß), Sepia, Negativ, ...
Bild drehen und neu speichern
Bildgröße ändern (Nur verkleinern)
Einem Bild eine Sprachnotiz hinzufügen
Das aktuelle Bild als Startbild festlegen.
(Nur möglich wenn in den Systemeinstellungen das Startbild auf „Mein
Foto" eingestellt ist.)
Einstellung für die Tastenbestätigung
Anpassung an die Frequenz der Netzspannung
Die Kamera schaltet sich nach der eingestellten Zeit aus.
Einstellung für Datum, Zeit und Datumsformat
Menüsprache
Format für TV OUT
USB Modus
Startbild einstellen
(Das Bild kann im Wiedergabemodus über den Menüpunkt Startbild
ausgewählt werden)
Speicherkarte formatieren
Zurücksetzen der Geräteeinstellunge auf den Auslieferungszustand
Aktueller Modus
Weißabgleich
Metering
Videoauflösung
Noch verfügbare
Aufnahmezeit
Kartenstatus
Batteriestatus
Zoomanzeige
LED Status
Url: http://www.odys.de
AXDIA International GmbH
47877 Willich, Germany

Werbung

loading