Die Arbeiten zur Instandhaltung des Produkts umfassen: Reinigung, Wartung, Einstellungen, Kalibrierung und Reparaturen. WARTUNG ▸ Seite 78 Wartung des Produktes, Wartungsplan, Störungsbehebung, Softwareaktuali- sierung. MODIFIKATION ▸ Seite 93 Beschreibt den Um- oder Ausbau des Produkts mit Optionen. 3 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Tipps und Sicherheitshinweise, die eine rationelle, präzise und zuverlässige Produktion ermöglichen. HERSTELLER In dieser Betriebsanleitung wird die Schleuniger AG Thun, Schweiz als Hersteller bezeichnet und mit „Schleuniger“ abgekürzt. Schleuniger AG Phone: +41 (0)33 334 03 33...
Seite 10
Diagnose ■ Datenmanagement ■ Bediener ■ Zielgruppen Fachpersonal ■ Technische Fachkraft ■ Teilekatalog Der Teilekatalog umfasst folgenden Inhalt. Optionen ■ Verschleissteile ■ Inhalt Ersatzteile ■ Explosionszeichnungen und Stücklisten von Baugruppen ■ 10 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Querverweise sind blau und kursiv dargestellt. (Seite 11)" 1.▹ Handlungsanweisung Handlungsanweisungen sind Aufzählungen mit Pfeil. Ergebnis einer Hand- Ergebnisse oder ausgelöste Aktionen in Handlungsan- ➥ lungsanweisung weisungen werden mit einem vorangestellten Pfeil dar- gestellt. 11 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Die Rechte an anderen in dieser Anleitung erwähnten Marken- und Produktnamen liegen bei ihren Inhab- ern und werden hiermit anerkannt. Die Nennung von Produkten, die nicht von Schleuniger sind, dient ausschliesslich Informationszwecken. Sie stellt keine Werbung dar. Schleuniger übernimmt hinsichtlich der Auswahl, Leistung oder Verwendbarkeit dieser Produkte keine Gewähr.
Änderungen im Aussehen oder der Funktion von Ersatzteilen bleiben im Sinn einer eigenständigen Pro- duktverbesserung ohne Ankündigung vorbehalten. VORSICHT Verwendung falscher Ersatzteile! Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können Personen- und Sachschäden verursachen. Um Schäden zu vermeiden, ausschliesslich original Ersatzteile von Schleuniger verwenden. 13 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Massnahmen noch durch Schutzvorrichtungen eliminiert werden konnten, sind Restgefahren. Die Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung weisen auf die bekannten Restgefahren hin. Sollten sich im Betrieb zusätzliche Gefahren zeigen, so ist der Betreiber verpflichtet, diese Schleuniger umgehend mitzuteilen. Es können unter Umständen folgende Restgefahren auftreten: Gefahr durch Erfassen von Körperteilen und Kleidung im Kabelbereich zwischen Peripheriegräten...
■ nicht trennen. UMBAU Ohne schriftliche Genehmigung von Schleuniger, sind weder Veränderungen noch An- und Umbauten am Produkt erlaubt. Die Leistung und die Sicherheit des Produkts werden dadurch beeinträchtigt. Davon ausgeschlossen sind offizielle Optionen oder Zubehör von Schleuniger. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG 2.10...
Enge Arbeitskleidung mit hoher Reissfestigkeit tragen. Lose oder abstehende Teile vermeiden. Diese könnten von bewegli- chen Maschinenteilen erfasst werden. Sicherheitsschuhe Sicherheitsschuhe tragen. Diese schützen die Füsse vor schwe- ren Teilen und Kabelgebinden. 19 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Gebinde vorsichtig behandeln. Starke Erschütterungen und Druck vermeiden. Oben Die Pfeile zeigen zur Oberseite des Gebindes. Das Gebinde aufrecht lagern und transportieren. Nicht kippen. Vor Nässe schützen Das Gebinde vor Nässe geschützt lagern und transportieren. 21 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Die Lieferung nach Erhalt unverzüglich auf Transportschäden und Vollständigkeit überprüfen. Bei erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen: Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen ■ Schadensumfang feststellen ■ Schäden am Produkt, dem Transporteur oder dem Lieferanten melden ■ 22 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Als Grenzen gelten die Bereiche in den Technischen Daten. Jede andere Nutzung dieses Produktes gilt als nicht bestimmungsgemässer Gebrauch. Für Schäden die daraus entstehen, haftet Schleuniger nicht. Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung 4.1.2 Das Produkt EcoStrip 9380 ist nicht bestimmt zur Verarbeitung von Materialien mit folgenden Eigenschaf- ten: Explosiv ■...
Die Maschine auf einem stabilen Arbeitstisch/Werkbank aufstellen. Dieser muss ausreichend Tragkraft aufweisen. Maschine gegen Wegrutschen während des Betriebs sichern. Der optionale Schleuniger Systemtisch passt ideal zum EcoStrip 9380. Der Systemtisch ist stabil und die Maschine kann sicher darauf platziert werden. Die nützliche Einrichtung erleichtert die tägliche Arbeit an der Maschine.
D-Sub 9p, m SMI (SIS 2/3) 1–4 Pedal D-Sub 15p, f ESC (SIS 4) Not-Halt-Verknüpfung D-Sub 25p, ANWENDUNGEN Der EcoStrip 9380 kann eine Vielzahl handelsüblicher Kabel verarbeiten. Die Verarbeitungsmöglichkeiten sind vielfältig. Anwendung Kabelbeispiel Bänder Rollen Ablängen × × Abisolieren mit Voll- oder Teilab- ×...
5. Produktbeschreibung PRODUKTBESCHREIBUNG Die Produktbeschreibung erklärt die Bedienelemente und Baugruppen der Maschine. ÜBERSICHT KOMPONENTEN Der EcoStrip 9380 ist mit den folgenden Komponenten ausgestattet. Die Sicherheitselemente sind in einem separaten Kapitel erklärt, Siehe Kapitel "5.5 Sicherheitselemente (Seite 43)".. Abb. 2: Maschinenvorderseite allgemeine Komponenten 1 Schutzhaube 9 Schwenkbare Führung...
Die Vorschubrollen schliessen sich nicht zen- trisch. Sie sind beide angetrieben und bewe- gen das Rohmateriel vor- oder zurück. Verbrauchte Vorschubrollen können mit weni- gen Handgriffen ersetzt werden. Option Umbaukit für Bänder ■ 33 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Die Schneideinheit kann die Position der Messer nicht verstellen. Die Schneidbewegung wird in der Z-Achse ausgeführt. Die Messer trennen dabei das Rohmaterial durch, schneiden in den Mantel ein oder halten diesen beim Abziehen fest. 34 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Den Touchscreen nur mit der Fingerkuppe oder einem geeigneten Touchscreen- Stift bedienen. Funktion Das Display ist in die Maschine eingebaut. Durch Berühren des Touchscreens wird die Maschine direkt bedient und programmiert. 35 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Verarbeitung besser zu beobacht- Werkzeughalter (Option) Funktion An die Rückseite der Maschine kann der Werk- zeughalter montiert werden. In diesem kön- nen die Führungen, das Werkzeug und das Zubehör aufbewahrt werden. 36 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
5. Produktbeschreibung MASCHINENRÜCKSEITE Der EcoStrip 9380 ist mit den folgenden Komponenten ausgestattet. Die Sicherheitselemente sind in einem separaten Kapitel erklärt, Siehe Kapitel "5.5 Sicherheitselemente (Seite 43)".. Abb. 3: Ansicht Maschinenrückseite 1 Hauptschalter 6 SIS 1-4, Schnittstellen Einschub (Option) 2 Netzsicherungen...
Hauptschalter ausschalten. Datenverlust ist die Folge. Die Maschine kann nur per Befehl am Touchscreen ausgeschaltet werden. Sie ist dann nicht mehr betriebsbereit, aber immer noch unter Strom. Anschliessend die Maschine am Hauptschalter ausschalten. 38 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Die USB Schnittstelle kann ein Memorystick oder den Kopierschutzstecker von „Cay- man“ aufnehmen. Zum Bedienen der Maschine kann alternativ auch eine PC-Tastatur und eine Maus anges- chlossen werden. USB 1.1/2.0; max 500mA 2× auf Main Controller 39 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Die Maschine ist zum Anschliessen zahlreicher Peripheriegeräte vorbereitet. In die Einschübe 1–4 können verschiedene Schnittstellen installiert werden. Die Grundaustattung beinhaltet folgende Schnittstellen. (keine) ■ Die nachfolgenden Schnittstellen können ab Werk bestellt oder nachträglich installiert werden. 40 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 41
■ WireStacker 3150 ■ Simuliertes Messrad Beim Einsatz einer zweiten PPI-Schnittstelle, können die Encodersignale der Vorschubein- heit an einen Tintensrahldrucker übermittelt werden. Somit benötigt dieser kein eigenes Messrad. D-Sub 25pol, f 41 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 42
Die ESC Schnittstelle ist zur Verbindung der Maschine mit der externen Not-Halt-Verknüp- fung ESC 1000 vorgesehen. Im Bedarfsfall kön- nen miteinander verbundene Geräte einer Produktionslinie gegenseitig gestoppt wer- den. D-Sub 25pol, m 42 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
5. Produktbeschreibung SICHERHEITSELEMENTE Der EcoStrip 9380 ist mit den folgenden Sicherheitselementen ausgestattet. Zur Orientierung wird die Lage am Produkt dargestellt und die Funktion beschrieben. An der Maschine darf nur gearbeitet werden, wenn die Sicherheitselemente korrekt funktionieren. Abb. 4: Übersicht Sicherheitselemente...
Das Schutzblech versperrt den Zugriff in den Bearbeitungsraum von der Seite. Damit wird verhindert, dass sich der Bediener während der Produktion an bewegten Komponenten verletzt. Der Zugriffsschutz verhindert das Berühren der Vorschubbänder am Austritt. 44 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Die Not-Halttaste rastet ein ➥ Die Motoren werden stromlos geschal- ➥ 1.▹ Not-Halttaste nach links oder rechts dre- Die Not-Halttaste wird entriegelt ➥ Die Stromzufuhr wird wiederhergestellt ➥ Die Maschine initialisiert automatisch ➥ 45 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Hineingreifen durch den Eintritt können die Finger von den Vor- schubbändern erfasst und gequetscht werden. Während dem Betrieb muss die linke Führung immer eingesetzt sein. Dadurch wird das Hineingreifen durch den Eintritt verhindert. 46 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Maschine vom Druckluftnetz trennen. ■ WERKZEUGE Auf dem EcoStrip 9380 können verschiedene Messer eingesetzt werden. Für die Verarbeitung von Stand- ardkabel sind V-Messer im Normalfall ausreichend. Spezialkabel benötigen jedoch Messer, die auf den Kabeltyp abgestimmt sind. Die Übersicht zeigt die verschiedenen Werkzeuge. Die Tabellen haben folgenden Informationsgehalt.
Einsetzbar für Kabel mit zäher, dicker, dünner oder extrem elastischer Isolation. Zum Durchschneiden und Abisolieren von Litzen und Draht. Varianten Verschieden grosse Radien ■ Doppel Radiusmesser ■ Mehrfach Leiter Radiusmesser ■ 48 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
1)“. BETRIEBSARTEN Standardbetrieb Der EcoStrip 9380 verfügt über den Standardbetrieb. In dieser Betriebsart lassen sich alle Funktionen zum Programmieren und Produzieren von Kabeln ausführen. Ferngesteuerter Betrieb Die Kabelproduktion mit dem EcoStrip 9380 kann von einem Cayman-PC aus gesteuert werden. Dazu muss die Maschine über das lokale Computernetzwerk oder direkt mit dem Computer verbunden sein.
Mit der Kabelverarbeitungssoftware Cayman, lässt sich der EcoStrip 9380 von einem entfernten PC aus bedienen. Dabei besteht Verletzungsgefahr für das Per- sonal an der Maschine. Es ist strikte verboten, den EcoStrip 9380 von einem Cayman-PC aus zu bedienen ohne Sichtkontakt. Abgesicherter Modus Der abgesicherte (geschützter) Modus tritt in folgenden Fällen ein.
Anpressdruck. Die Vorschubbänder beider Vorschubeinheiten um 90° schwenken. Vorschubrollen Die reduzierte Kontaktfläche der Vorschubrollen zum Kabel ermöglicht mehr punktuellen Anpress- druck. Die Vorschubrollen sind mit unterschiedlich- er Beschaffenheit der Oberfläche erhältlich. 51 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
6. Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME Dieses Kapitel zeigt die folgenden Arbeitsschritte zur Installation des EcoStrip 9380. Innerbetrieblicher Transport ■ Auspacken / Aufstellen ■ Anschliessen ■ Einrichten ■ Musterartikel erstellen ■ Vorgängig den Aufstellort definieren und vorbereiten. Die Maschine benötigt einen stabilen Arbeitstisch oder Werkbank mit ausreichend Tragkraft.
2.▹ Maschine auf dem Arbeitstisch abstellen. Maschinenfront und Tischkante müssen ➥ bündig sein. Der Kabelabfall kann frei nach unten in den ➥ Abfallbehälter fallen. 3.▹ Maschine gegen Wegrutschen sichern. 4.▹ Abfallbehälter unter der Maschine platzieren. 54 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
4.▹ Maschine auf dem Systemtisch abstellen. Maschinenfüsse in den Fussbefestigungen ➥ platzieren. 5.▹ Abfallbehälter unter der Maschine platzieren. Zum Systemtisch sind optionale Abweisbleche erhältlich. Diese leiten den Abfall in den Abfallbe- hälter. 55 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Sachschaden bei laufendem Betrieb! Anschliessen oder trennen von Komponenten an den Schnittstellen während dem Betrieb beschädigt die Elektronik. Komponenten nur bei ausgeschalteter Maschine an die Schnittstellen anschlies- sen oder trennen. Ausnahme: USB, Ethernet 56 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 57
Cayman verbinden (Option) Cayman ist eine PC-Software zur Programmierung und Verwaltung von Kabeldaten. Der EcoStrip 9380 kann von einem Cayman-PC aus bedient werden. Dazu muss der Cayman-PC über das lokale Computer- netzwerk oder direkt mit der Maschine verbunden sein.
Seite 58
Beim Netzanschluss, den Sicherungen und im Innern der Maschine ist gefährliche Netzspannung vorhanden. Das Berühren von stromleitenden Teilen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Vor dem Ausführen von Instandhaltungsarbeiten, immer die Maschine ausschal- ten und Netzstecker ausziehen. 58 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 59
Wert nicht überschreiten. Zulässiger Druck Standard 6.0 bar (0.6 MPa) ■ max. 7.0 bar (0.7 MPa) ■ 1.▹ Lokale Druckluftzufuhr auf 6.0 einstellen. 2.▹ Druckluftschlauch am Anschluss einstecken 3.▹ Lokale Druckluftzufuhr öffnen/einschalten. 59 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Halterung ziehen. 8.▹ Erforderliche Führung in den Halter schieben. 9.▹ Die Rändelschraube festziehen. Messer montieren 6.5.2 Bei einer neuen Maschine müssen die Messer montiert werden, siehe "Einzelmesser ersetzen (Seite 80)". 60 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Der Anwender hat Zugriff auf sämtliche Befehle und Funktionen des EcoStrip 9380. Grundeinstellungen 6.5.4 Vor jeglicher Tätigkeit sind die grundlegenden Einstellungen der Steuerung vorzunehmen. [NAVIGATION] 4.▹ 5.▹ [ERWEITERTE ANSICHT] 61 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
örtlichen Gegebenheiten einstellen. [OK] 11.▹ Die Einstellungen mit bestätigen. Den Bildschirm verlassen. ➥ Die Zugriffsberechtigung aktivieren. Damit wird ver- hindert, dass unautorisiertes Personal die Maschine bedient. Siehe „Registerverzeichnis“ Referenzhandbuch S.ON. 62 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Rückseite der Maschine ausschalten. 9.▹ Stromkabel vom Stromnetz und der Maschine trennen. HINWEIS Die betriebsbereite Maschine nicht direkt am Hauptschalter ausschalten. Datenverlust ist die Folge. Die Maschine ordnungsgemäss herunterfah- ren. 63 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
6. Inbetriebnahme TESTKABEL ERSTELLEN Um die korrekte Funktion des EcoStrip 9380 nach der Lieferung zu überprüfen, befindet sich in diesem Kapitel eine Schritt-für-Schritt Anleitung, die erklärt, wie nach dem Einrichten ein einfaches Testkabel pro- duziert werden kann. Vorgängig müssen jedoch Einrichtungsarbeiten wie, Führungen und Messer mon- tieren ausgeführt werden und die Messer müssen in der Softwarekonfiguration aktiviert werden.
Seite 65
Die neu erstellte Datei wird im „Artikel Edi- ➥ tor“ geöffnet. 11.▹ Das Zählfeld „Kabelgrösse“ antippen. 12.▹ Den Leiterquerschnitt „2.5“ eingeben. [OK] 13.▹ [VORGABE] 14.▹ Die Werte zum Verfahren werden automa- ➥ tisch der Kabelgrösse angepasst. 65 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Das Kabel bis zum Austritt vorschieben. ➥ 42.▹ [AUSRICHTEN] 43.▹ Das Justierrad nach oben drehen. Die Öffnung der Vorschubeinheit wird ver- ➥ grössert. Im Bildschirm muss ein grüner Haken ange- ➥ zeigt werden. 67 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 68
➥ 49.▹ Das Testkabel überprüfen und ggf. Korrekturen vornehmen: Kabellänge ■ Abisolierlänge ■ Abzugslänge ■ Qualität des Abzuges (Einschneidqualität, ■ sind keine Litzen verletzt, Kerben , ist das Kabel nicht gequetscht 68 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 69
51.▹ Warten bis die Produktion vollständig ist. Der Bildschirm „Produktion“ informiert über ➥ Fortschritt und Status der Produktion. 52.▹ [OK] Die Information „Produktion vollstän- ➥ dig“ bestätigen und den Bildschirm verlassen. 69 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 70
6. Inbetriebnahme 53.▹ [OK] Die Warnung erscheint. ➥ 54.▹ [OK] Die Warnung bestätigen. ➥ Die Datei wird gespeichert und der Bild- ➥ schirm verlassen. 70 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
7. Programmierbeispiele PROGRAMMIERBEISPIELE Für Beispiele zu unseren Schleuniger EcoStrip 9380, verweisen wir auf das Zusatzdokument „Programmier- beispiele für die Kabelverarbeitung“. Dort befinden sich verschiedene Beispiele aus der Praxis, die Schritt für Schritt durchgearbeitet werden können und dem Anwender ein vertieftes Verständnis im Umgang mit der Kabelverarbeitungssoftware S.ON vermitteln.
Fachpersonal Die in diesem Kapitel aufgeführten Anweisungen sind vom auszuführen! VERHALTEN BEI STÖRUNGEN Bei einer unbehebbaren Störung bitten wir den Kunden, sich an den lokalen Schleuniger Vertreter zu wen- den, siehe „Seite 2“. Dabei, immer die Software-Versionsnummer angeben. Nebst diesen Angaben auch über den verwendet- en Rohmaterialtyp, Abisolierart, und ob das Material normal oder im „Short Modus“...
Zeichnungen, Schaltpläne und Schemas können bei der Fehlersuche hilfreich sein. Siehe Ordner „Betriebsanleitung“ VERHALTEN NACH BEHEBEN VON STÖRUNGEN Um die korrekte Funktion der Maschine vor der Serienproduktion zu gewährleisten, muss vorgängig ein Funktionstest durchgeführt werden. 75 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
VORSICHT Verwendung falscher Ersatzteile! Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können Personen- und Sachschäden verursachen. Um Schäden zu vermeiden, ausschliesslich original Ersatzteile von Schleuniger verwenden. KUNDENDIENST Bei schwerwiegenden Störungen oder Schäden ist die Hilfe der Spezialisten nötig. Dazu steht die Schleu- niger Vertretung oder das Fachpersonal zur Verfügung. Diese benötigen eine präzise Beschreibung des Problems.
Lüfter setzen und run- dum andrücken. Einzelmesser ersetzen Zielsetzung Defekte oder verschlissene Messer ersetzen Dauer 5 Min. Intervall Täglich überprüfen. Ersetzen bei Bedarf. Personalqualifikation Bediener Hilfsmittel Innensechkantschlüssel 2.5 mm Material Messerpaar Grundvoraussetzung Maschine betriebsbereit 80 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 81
11.▹ Die Messer anschlagen und mit der Schraube montieren. 12.▹ Schutzhaube schliessen. 13.▹ Die Meldung mit [OK] bestätigen. Die Messer werden konfiguriert. ➥ 14.▹ Die Einstellungen mit [OK] bestätigen. Den Bildschirm verlassen. ➥ 81 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Beim Netzanschluss, den Sicherungen und im Innern der Maschine ist gefährliche Netzspannung vorhanden. Das Berühren von stromleitenden Teilen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Vor dem Ausführen von Instandhaltungsarbeiten, immer die Maschine ausschal- ten und Netzstecker ausziehen. 83 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 84
2.▹ Die Schrauben (7 Stk.) entfernen. 3.▹ Schutzhaube schliessen. 4.▹ Gehäuse nach hinten schwenken. Gehäuse schliessen 5.▹ Schutzhaube schliessen. 6.▹ Gehäuse nach vorne schwenken. 7.▹ Schutzhaube öffnen. 8.▹ Die Schrauben (7 Stk.) montieren. 84 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Umstellung auf Short Modus ■ Personalqualifikation Technische Fachkraft Material Litzenkabel 0.75 mm oder AWG 18 Grundvoraussetzung Maschine betriebsbereit ■ Rohmaterial entladen ■ [NAVIGATION] 1.▹ 2.▹ [ERWEITERTE ANSICHT] 3.▹ [KONFIGURATION] [MASCHINE] 4.▹ 85 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 86
8.▹ Den Öffner der Vorschubeinheit schliessen. 9.▹ Schutzhaube schliessen. 10.▹ Kabelendüberwachung anheben. 11.▹ Das Litzenkabel bis zur linken Vorschubeinheit einführen. 12.▹ [LADEN] Das Kabel wird geklemmt, vorgeschoben ➥ und abgeschnitten. Das Abfallstück wird ausgeworfen. ➥ 86 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 87
Die Öffnung der Vorschubeinheit wird ver- ➥ kleinert. Im Bildschirm muss ein grüner Haken ange- ➥ zeigt werden. 18.▹ [OK] [OK] 19.▹ Das Kabel wird geschnitten und ausgewor- ➥ fen. „Ausrichten“ wird beendet. ➥ 87 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Die Öffnung der V-Messer überprüfen/korrigieren Dauer 5 Min. Intervall Auszuführen nach ungenauen Einschnitten ■ Reparaturen an der Schneideinheit ■ Personalqualifikation Bediener Hilfsmittel Taschenlampe ■ V-Messer ■ Grundvoraussetzung V-Messer montiert ■ Maschine betriebsbereit ■ 88 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 89
Der Assistent startet. ➥ 7.▹ Wenn erforderlich, V-Messer montieren. [WEITER] 8.▹ 9.▹ Taschenlampe links von der Schneideinheit in Richtung der Messer halten. 10.▹ Von der rechten Seite der Maschine die Messer beobachten. 89 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
6.▹ Maschine einschalten, siehe "Seite 61". Brennen die Sicherungen erneut durch, liegt ein Defekt in der Speisung der Maschine vor. In dem Fall ist die lokale Schleuniger Vertretung zu kontaktie- ren. 92 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Netzstecker ausziehen. HINWEIS Sachschaden durch Modifikation! Eigenmächtige Modifikationen mit Komponenten von Drittherstellern können zu Sachschäden führen. Modifikationen nur mit Teilen oder Komponenten von Schleuniger vornehmen. ■ Nur Komponenten montieren, die für diese Maschine konzipiert sind. ■ Short Modus...
Stifte in den Platten positionieren. ➥ Die Einheiten müssen an den Platten ➥ satt anliegen. Antriebspulley steht der Welle ca. 0.5 mm ➥ vor. 20.▹ Die Schrauben und Scheiben montieren. 94 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 95
1 Stk. Kabelauflage Grundvoraussetzung Maschine ausgeschaltet und Netzstecker ausgezogen 1.▹ Schutzhaube öffnen. 2.▹ Öffner im UZS drehen. Die linke Vorschubeinheit öffnet. ➥ 3.▹ Die Schraube lösen. 4.▹ Den Halter der Führung links enfernen. 95 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
11.▹ Die Schrauben und Scheiben montieren. 12.▹ Den Halter am Stift näher bei der Vorschu- beinheit positionieren. 13.▹ Mit der Schraube montieren. 14.▹ Die Kabelauflage links von der Kabelendü- berwachung einschrauben. 96 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 97
➥ gen. Antriebspulley steht der Welle ca. 0.5 mm ➥ vor. 24.▹ Die Einheit um 140° im UZS schwenken. Die Schraube muss zugänglich sein. ➥ 25.▹ Die Schraube und Scheibe montieren. 97 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Die Vorschubeinheiten von Vorschubbänder auf Vorschubrollen umbauen Dauer 15 Min. Intervall Personalqualifikation Technische Fachkraft Hilfsmittel Innensechkantschlüssel 2.5 mm, 3.0 mm Material 4 Stk. Rollen ■ 1 Stk. Kabelauflage ■ Grundvoraussetzung Maschine ausgeschaltet und Netzstecker ausgezogen. 98 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 99
10.▹ Die Einheit in Achsrichtung bis zum Anschlag ziehen. 11.▹ Die Einheit schwenken, bis der Gewindestift zugänglich ist. 12.▹ Gewindestift ca. 3 Umgänge lösen. 13.▹ Einheit komplett von der Welle entfernen. 99 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 100
22.▹ Am Antriebspulley drehen, bis der Gewindes- tift zugänglich ist. 23.▹ Gewindestift ca. 3 Umgänge lösen. 24.▹ Einheit komplett von der Welle entfernen. 25.▹ Die Einheit in Achsrichtung bis zum Anschlag ziehen. 100 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 101
33.▹ Schrauben anziehen. 34.▹ Schutzhaube schliessen. Erfolgt die Umstellung der Vorschubeinheiten aus- gehend vom Short Modus, muss die Führung rechts montiert werden. Vorschubeinheiten kalibrieren, siehe "Vorschiebeau- flösung kalibrieren (Seite 85)". 101 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Die linke Vorschubeinheit öffnet. ➥ 3.▹ Die Schraube lösen. 4.▹ Den Halter der Führung links enfernen. Vorschubeinheit links 5.▹ Die Schrauben und Scheiben entfernen. 6.▹ Rollen und Distanzringe von den Wellen entfernen. 102 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 103
Welle schieben. 8.▹ Mit den beiden Schrauben befestigen. 9.▹ Distanzscheibe am Lager der Bandbasis oben zentrieren (Zwei Einheiten). 10.▹ Bandbasis oben auf die Welle schieben. 11.▹ Mit der Schraube befestigen. 103 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 104
Stift in der Platte positionieren. ➥ Die Einheit muss an der Platte satt anlie- ➥ gen. Antriebspulley steht der Welle ca. 0.5 mm ➥ vor. 20.▹ Die Schraube und Scheibe montieren. 104 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 105
25.▹ Das Blech wenig anheben und von der Vor- schubeinheit weg schieben. 26.▹ Schrauben anziehen. Vorschubeinheit rechts 27.▹ Die Schrauben und Scheiben entfernen. 28.▹ Rollen und Distanzringe von den Wellen entfernen. 105 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 106
Stift in der Platte positionieren. ➥ Die Einheit muss an der Platte satt anlie- ➥ gen. Antriebspulley steht der Welle ca. 0.5 mm ➥ vor. 37.▹ Die Schraube und Scheibe montieren. 106 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Maschine ausgeschaltet und Netzstecker ausgezogen Das Vorgehen wird an Einbauposition „SIS 1“ gezeigt. Es ist für die verschiedenen Schnittstellen identisch. Die Einbauposition und die Verbindung zur Elektronik ist folgender Tabelle zu entnehmen. 107 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 108
Fehlfunktionen oder Totalausfall am Produkt führen. ESD empfindliche Bauteile vorschriftsgemäss behandeln. ■ Beim Ersetzen von Printen, Schutzarmband zum Ableiten der elektrostati- ■ schen Ladung tragen. 1.▹ Schrauben lösen und Abdeckung entfer- nen. 108 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
➥ durchführen. 6.▹ Mit Kabelbindern an den Ösen fixieren. 7.▹ Das Gehäuse schliessen und verschrauben. 8.▹ Maschine mit dem Stromnetz verbinden. ERSATZTEILE / EXPLOSIONSZEICHNUNGEN Für Original Schleuniger Ersatzteile siehe Dokument „Teilekatalog“. 109 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 113
12. Ausserbetriebsetzung / Entsorgung HINWEIS Materialien wiederverwerten! Die Materialien der Wiederverwertung zuführen. Dabei sind die gesetzlichen und örtlichen Bestimmungen zu befolgen. Produkt Schleuniger Produkte bestehen grösstenteils aus folgenden Materialien: Material Entsorgung Aluminium Altmetall Stahl Altmetall Andere Metalle Altmetall Elektromaterialien Elektronikschrott...
SMI Schnittstelle 13.1.1 Die SMI-Schnittstelle (Schleuniger Machine Inteface) basiert auf einer D-Sub 15-pol Buchse. Sie dient zum Anschluss von zukünftigen Schleuniger Geräten, die mit SMI ausgestattet sind. Die gesamte Schnittstelle ist galvanisch getrennt aufgebaut. Dadurch werden zwei Systeme vollständig voneinander entkoppelt und Störungen können weitestgehend vermieden werden.
Peripherie Ausgang Intern Extern Extern Intern Abb. 11: Prinzipschaltbild SMI Eingang Für die Verbindung zu den Peripheriegeräten müssen in allen Fällen geschirmte Kabel verwendet werden. Für Schleuniger Preipheriegeräte sind vorgefertigte Schnittstellenkabel verfügbar. 116 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Ausgang ist aktiv geschaltet. Er ist für induktive Lasten bis 0.5 A bei 24 VDC ausgelegt (Relais, Ventile) und ist gegen Spannungsspitzen abgesichert. HS/PF Schnittstelle Kabelabroller PFOUT +24 VDC PFPRESENT PFREADY D-Sub 15-pol (F) Abb. 12: Anschliessen eines Kabelabrollers 117 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Seite 118
13. Anhang Bei Schleuniger Zuführgeräten wird das entsprechende Verbindungskabel mit dem Kabelabroller mitge- liefert. Gemäss unten stehendem Schema kann der D-Sub Stecker auch selbst verdrahtet werden. Für die Verbindung zu den Peripheriegeräten müssen in allen Fällen geschirmte Kabel verwendet werden.
13.1.3 Die Schnittstelle basiert auf einer D-Sub 25-pol Buchse. Sie ist zur Verbindung von synchronisierten vor- oder nachverarbeitenden Geräten von Schleuniger oder für Fremdgeräte vorgesehen. Die eine Schnittstelle ist für vorverarbeitende Geräte bestimmt und wird als Prefeed-Schnittstelle bezeich- net. Die zweite Schnittstelle ist für nachverarbeitende Geräte bestimmt und wird als Postfeed-Schnitt- stelle bezeichnet.
Seite 120
0.5 A OUT3 Universalausgang Ausgang PNP 0.5 A nicht belegt Masse /xENCB Impulsausgang für Vorschub-Synchronisa- Ausgang +3.3V diff. tion /xENCA Impulsausgang für Vorschub-Synchronisa- Ausgang +3.3V diff. tion Tab. 4: Pinbelegung PPI-Schnittstelle 120 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...
Die ESC Schnittstelle ist zur Verbindung der Maschine mit der externen Not-Halt-Verknüpfung ESC 1000 vorgesehen. Im Bedarfsfall können miteinander verbundene Geräte einer Produktionslinie gegenseitig gestoppt werden. Die detaillierten Spezifikationen sind der Anleitung zur ESC 1000 zu entnehmen. 121 | 128 Referenzhandbuch |Ausgabe 2.0 (04-2016) |EcoStrip 9380...