Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Geschirrspüler
JSI 55901
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JUNO JSI 55901

  • Seite 1 Geschirrspüler JSI 55901 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Hinweise Pflege und Reinigung Reinigung der Siebe Entsorgung Längerer Stillstand des Gerätes Frostgefahr Wirtschaftliches und umweltschonendes Spülen Transport des Gerätes Installationsanweisung Was tun, wenn... Einbau Kundendienst und Ersatzteile Justierung Befestigung Hinweise für Prüfinstitute Anschluss des Wasserzulaufschlauches Zulaufschlauch mit Sicherheitsventil Anschluss des Wasserablaufschlauches Elektroanschluss Gerätebeschreibung...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen oder es im Falle eines Umzuges in der alten Wohnung lassen, so sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit diesem Heft übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
  • Seite 4: Installationsanweisung

    Installationsanweisung Sie sollten die beim Elektroanschluss des Gerätes Anschluss des Wasserzulaufschlauches anfallenden Arbeiten von einem fachkundigen und Dieser Geschirrspülautomat kann an Kalt- oder Warmwasser zugelassenen Elektriker ausführen lassen. bis 60°C angeschlossen werden. Es ist jedoch Lassen Sie die beim Wasseranschluss des Gerätes empfehlenswert, einen Kaltwasseranschluss zu wählen.
  • Seite 5: Anschluss Des Wasserablaufschlauches

    Anschluss des Wasserablaufschlauches Elektroanschluss Der Wasserablaufschlauch kann angeschlossen werden: Die Nennwerte für den Stromanschluss sind auf dem Typenschild an der Tür angegeben. 1. am Syphonverschluss des Spülbeckens, mit einer Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, Folgendes Schlauchschelle; prüfen: 2.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Geschirrkorbarretierung Härtebereichsschalter Salzbehälter Behälter für Reiniger Bedienblende Typenschild Behälter für Klarspüler Siebe Unterer Sprüharm 10. Oberer Sprüharm 11. Oberer Geschirrkorb Die Bedienungsblende Taste 3 in 1 Funktions-Taste Kontrolllampen Betriebskontrolllampe Handgriff Programmtasten Ein/Aus-Taste Taste Startzeitvorwahl Funktions-Tasten: Programmtasten: Zusätzlich zum angezeigten entsprechende Taste des gewünschten Spülprogramm kann mit dieser Tastenkombination: Programms drücken (siehe Tabelle "Spülprogrammes").
  • Seite 7: Klarspülerzulauf Aktivieren/Deaktivieren

    Kontrolllampen: 1. Die Taste Ein/Aus drücken. Die Betriebskontrolllampe haben folgende Bedeutung: leuchte (Einstellungsphase). Wenn die Kontrolllampe einer Programmtaste aufleuchtet, Reinigen: leuchtet auf, wenn Spül- und Klarspülphase ist ein Spülprogramm aktiviert. Das Spülprogramm muss laufen. abgewählt werden: etwa 2 Sekunden lang gleichzeitig die Funktions-Tasten 2 und 3 drücken.
  • Seite 8: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Vor der ersten Inbetriebnahme Vor dem erstmaligen Einschalten des Geschirrspülers b)Elektronische Einstellung Folgendes vornehmen: (Bei abgeschalteter Maschine) 1. Sicherstellen, dass die Strom- und Wasseranschlüsse den HINWEIS: die elektronische Einstellung ist NUR DANN Installationsanweisungen entsprechen möglich, wenn due Funktion 3 in 1 nicht aktiv ist. 2.
  • Seite 9: Einfüllen Des Regenerierenden Salzes

    Einfüllen des regenerierenden Salzes Klarspülmittel Dieses Mittel macht das Geschirr glänzend und begünstigt Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für dessen Trocknung. Geschirrspülmaschinen. Sonstige Salzarten enthalten Anteile von anderen Stoffen, die auf die Dauer den Es wird während des warmen Klarspülgangs automatisch Wasserenthärter beschädigen können.
  • Seite 10: Im Täglichen Gebrauch

    Im täglichen Gebrauch Kontrollieren, ob Salz und Klarspüler nachgefüllt werden Besteck und Geschirr einordnen muss. Schwämme, Haushaltstücher und alle Gegenstände, die Besteck und Geschirr im Geschirrspüler einordnen. sich mit Wasser vollsaugen können, dürfen nicht im Reinigungsmittel für Geschirrspüler einfüllen. Geschirrspüler gereinigt werden. Für Besteck und Geschirr geeignetes Spülprogramm Bevor Sie das Geschirr einordnen, sollten Sie: auswählen.
  • Seite 11: Besteckkorb

    Besteckkorb Oberkorb Messer mit langer Klinge in aufrechter Lage sind Im Oberkorb werden Tassen, Gläser, Salatschüsseln, potentielle Gefahrenquellen. Untertassen, Dessertteller bis zu einem Durchmesser von Lange und/oder scharfe Bestecke sowie gebogene Messer 26 cm eingeordnet. sollten horizontal in den oberen Korb eingeordnet werden. Auf und unterhalb der Beim Einordnen oder Herausnehmen scharfer klappbaren Tassenauflagen...
  • Seite 12: Höhenverstellung Des Oberen Korbes

    Höhenverstellung des oberen Korbes Reinigerzugabe Wenn üblicherweise große Teller verwendet werden, können Verwenden Sie ausschließlich spülmaschinengeeignete sie im unteren Geschirrkorb eingeordnet werden, wobei der flüssige, pulver- oder tablettenförmige Reinigungsmittel. obere Geschirrkorb höher gestellt werden muss. Durch eine angemessene Verwendung von Spülmitteln wird auch die Umwelt geschont.
  • Seite 13: Verschiedene Reinigungsmittel

    Verschiedene Reinigungsmittel Reinigertabletten Reinigungstabletten der verschiedenen Hersteller lösen sich mit unterschiedlicher Schnelligkeit auf. Einige Reinigertabletten erreichen aus diesem Grund nicht ihre volle Waschkraft bei kurzen Spülprogrammen. Benutzen Sie daher bei der Verwendung von Reinigungstabletten längere Spülprogramme, um sicher zu sein, dass alle Spülmittelreste beseitigt werden. Kompaktreiniger Bei den heutigen Reinigungsmitteln für Geschirrspüler handelt es sich fast ausschließlich um niederalkalische...
  • Seite 14: Spülprogramme

    Spülprogramme Programm Verschmutzungsgrad Programmbeschreibung (3) Verbrauchswerte Strom- Wasser- Programm- Geschirrart verbrauch verbrauch dauer (in kWh) (in Liter) (in Minuten) Vorspülen kalt Hauptspülen 65°C oder 50°C 65°-50° Normal verschmutzt. 103 - 126 1,2 - 1,6 12 - 25 1 oder 2 Klarspülgange lau Automatik Geschirr und Besteck 1 Klarspülgang warm...
  • Seite 15: Spülprogramm Starten

    Spülprogramm starten 1. Überprüfen Sie, ob... Programm abbrechen: a) Tür des Geschirrspülers öffnen; daraufhin wird das Geschirr und Besteck im Geschirrspüler so eingeordnet Programm abgebrochen. Beim erneuten Schließen der sind, dass die Sprüharme sich frei drehen können. Tür wird das Programm an derselben Stelle wieder aufgenommen.
  • Seite 16: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Die Bedienungsblende sollte regelmäßig mit einem weichen, 9. Siebkombination einsetzen und durch Schwenken des Griffs feuchten Tuch gereinigt werden. Es dürfen nur neutrale im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag verriegeln. Darauf Reinigungsmittel und keine Scheuermittel oder Lösungsmittel, achten, dass das Flächensieb nicht über den wie Azeton, Trichloräthylen usw.
  • Seite 17: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn... Versuchen Sie mit Hilfe der hier aufgeführten Hinweise kleinere Störungen am Geschirrspüler selbst zu beheben. Bevor Sie daher den Kundendienst rufen, gehen Sie die folgende Liste von möglichen Fehlerquellen durch..Fehlermeldungen angezeigt werden Wenn der Geschirrspüler nicht startet oder während des Betriebs stecken bleibt. Alarme werden signalisiert durch: - andauerndes Blinken der Kontrolllampe des laufenden Programms, - eine Folge von Blinkimpulsen und Pausen der Kontrolllampe Ende (wie in der Tabelle beschrieben).
  • Seite 18: Das Spülergebnis Nicht Zufriedenstellend Ist

    Reparaturen, die nicht von Fachleuten ausgeführt werden, können zu Verletzungen oder ernsthaften Fehlfunktionen an Ihrem Gerät führen. Wenden Sie sich an Ihre zuständige Kundendienststelle. Bestehen Sie immer auf Original-Ersatzteile. Für Deutschland: Sie können Ersatzteile, Zubehör und Pflegemittel on-line bestellen unter. http://www.juno-electrolux.de...
  • Seite 19: Hinweise Für Prüfinstitute

    Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung nach EN 60704 muss bei voller Beladung mit dem Testprogramm (siehe Tabelle "Spülprogramme") durchgeführt werden. Die Prüfung nach EN 50242 muss mit vollem Salzbehälters des Wasserenthärters, mit vollem Vorratsbehälter für Klarspüler und mit dem Testprogramm (siehe Tabelle "Spülprogramms") durchgeführt werden. Beladung: 12 Standard-Maßgedecke Klarspülereinstellung:...
  • Seite 20 From the Electrolux Group. The World’s No.1 choice. Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und Rasenmäher) mit einem Wert von rund 14 Mrd.

Inhaltsverzeichnis