Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefrierschrank
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silentic 673.587

  • Seite 1 Gefrierschrank Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise .......................4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen ................4 Störungen ................................5 Wichtige Hinweise ........................5 Allgemein - Normen und Richtlinien / Entsorgung / Abweichungen ..............5 Aufstellen - Transportschutz..........................5 Bedienung - Grundreinigung / Geräusche ......................5 Stromausfall / Einschaltverzögerung ........................6 Abtauen und Reinigen - Abschalten des Gerätes....................6 Fachbegriffe - Kältemittel / Kältemittelkreislauf / Verdampfer / Verflüssiger / Kompressor / Klimaklasse ....6 Aufstellen -...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten Die Hinweise zur Entlüftung bzw. Belüftung des daher vor der Installation und Inbetriebnahme Gerätes im Abschnitt “Aufstellen” sind zu aufmerksam gelesen werden. berücksichtigen. Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein älteres Das Gerät ist schwer.
  • Seite 5: Störungen

    Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt Staubablagerungen von den Teilen an der “Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht Rückseite des Gerätes, gründlich mit einer werden, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
  • Seite 6: Stromausfall / Einschaltverzögerung

    Stromausfall Lebensmittel das Kältemittel zum Sieden bzw. Verdampfen bringen kann. Während eines Stromausfalles grundsätzlich das Kältemittelkreislauf Gerät nicht öffnen. Ist es zu einem Ausfall von mehreren Stunden Geschlossenes Kreislaufsystem, in dem sich das gekommen, ist eine Überprüfung des Lagergutes Kältemittel befindet. Der Kältemittelkreislauf besteht unmittelbar nach der Unterbrechung erforderlich.
  • Seite 7: Aufstellort - Türanschlagwechsel / Gesamtraumbedarf / Abstände / Lüftungsquerschnitte

    Die Steckdose zum Anschluss des Gerätes muss Klimaklasse Umgebungstemperatur vorschriftsmäßig installiert sein. Nur dann ist im von +10°C bis +32°C Schadensfall ein Schutz vor elektrischem Schlag von +16°C bis +32°C gewährleistet. von +18°C bis +38°C Die Steckdose sollte so gesetzt sein, dass ein von +18°C bis +43°C Ziehen des Netzsteckers möglich ist.
  • Seite 8: Türanschlagwechsel

    Trägt die Dichtung an der Scharnierseite zu hoch auf, gegenüberliegenden Seite wieder eindrehen. Tür lässt sich die Tür nicht richtig schließen, da die wieder einsetzen. Dichtung nicht auf die Dichtfläche rutscht. Dies kann Unteres Scharnier und Schraubfüsse (mit dünner nach einem Türanschlagwechsel auftreten. Beilage Scharnierseite) Die Tür schließen und die Dichtung mit einem nicht...
  • Seite 9: Geräteübersicht

    Geräteübersicht 1. Bedienungsblende 4. Tiefkühl - Lagerfächer 2. Gefriertablett mit Kälteakkus 5. Abtauvorrichtung 3. Superfrostfach...
  • Seite 10: Bedienung - Sicherheitshinweise - Energiespartipps - Bedienungsblende

    Bedienung Sicherheitshinweise Kunststoffteile können aggressiven Bedienungsblende Substanzen, wie z.B. den Säften von Zitrusfrüchten, essigsäurehaltigen Lebensmitteln und Fettsäuren, sowie Speiseöl angegriffen werden. Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Kühl- bzw. Gefriergerät aufbewahren Explosionsgefahr! Im Gefrierabteil dürfen außer hochprozentigen Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, Flaschen...
  • Seite 11: Temperaturen / Superfrostschalter - Superfrostanzeige / Netzkontrollanzeige / Warnanzeige

    Zeigt die Markierung des Thermostatknopfes auf “0”, so Einfrieren von Lebensmitteln ist das Gerät ausgeschaltet. Nach folgenden Schritten vorgehen: Je weiter der Thermostatknopf im Uhrzeigersinn 1. Zum Einfrieren die SUPERFROST-Funktion 24 gedreht wird, desto kälter sind die Temperaturen im Std. vor dem Einfrieren - bei kleinen Mengen Gerät.
  • Seite 12: Abtauen Des Gefrierabteils - Reinigung Und Wartung

    andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile Nach dem Abtauen die Abtaurinne einschieben, könnten sich verformen. das Gerät trocknen, wieder in Betrieb nehmen und Tiefkühlkost einlegen. Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die Reinigung und Wartung Staubablagerungen von den Teilen an der Rückseite des Gerätes, gründlich mit einer weichen Reinigen Sie bitte das Gerät am besten dann, wenn Bürste oder dem Staubsauger beseitigt werden.
  • Seite 13: Kundendienst

    Starke Eis- und Reifbildung: die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose Strom führt? Überprüfen Sie durch Anschließen Wurden nicht ausreichend verpackte Waren eines anderen Gerätes an die Steckdose, ob es zu eingelagert? einem Stromausfall gekommen ist. Bei jeglichem Wurde die Tür offengelassen? Defekt ist ein Elektrofachmann zu verständigen! Wurde die Tür häufig geöffnet, oder stand sie für Der Kompressor macht wiederholt erfolglose...
  • Seite 14: Sehr Geehrte Kundin, Sehr Geehrter Kunde, / Was Können Sie Vermeiden

    kohlensäurehaltige Getränke, Flaschen Portionsgrößen oder einzeln auf dem Gefriertablett eingelagert werden. einfrieren. Durch Salz kann sich die maximale Lagerdauer bis Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren, auf 1/3 reduzieren. Erst beim Zubereiten bzw. (Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht Verzehr salzen.
  • Seite 15: Einfrieren

    Gefrierdosen, Kunststoffschläuche, Kunststoffbeutel, Kunststofffolien. Schläuche und Beutel können mit einem Folienschweißgerät, mit Drahtverschlüssen oder anderen im Handel erhältlichen Systemen verschlossen werden. Die Kennzeichnung des Packstückes Inhalt, Einfrierdatum Verfalldatum nicht vergessen! Einfrieren Auf dem Typschild ist die maximale Einfriermenge in kg pro 24 Stunden angegeben. Sie soll nicht überschritten werden.
  • Seite 16: Lagerzeiten

    Lagerzeiten Schinken /Speck Kleingebäck Schweinefleisch Kuchen (trocken, Aufläufe, Klöße Sahne Sahne-, Obst-) Eintöpfe Geflügel Innereien Fleischkäse / Leberkäse Lammfleisch Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Kalbfleisch Babykost Käse Fisch Muscheln Pilze Krabben Speiseeis Butter Rindfleisch 12 9 Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiß...
  • Seite 20: Gewährleistung

    Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Service-Teil QUELLE- Hauptkataloges. QUELLE AG 90762 Fürth Gefrierschrank Prod.-Nr. 673.587...

Inhaltsverzeichnis