Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch
myGEKKO Slide
V 0.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für myGekko Slide

  • Seite 1 Handbuch myGEKKO Slide V 0.1...
  • Seite 2 Stand: November 2013 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279 . Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzuda- ten. Kleine Abweichungen der Beschreibung aufgrund Softwareänderungen sind möglich. Alle angeführten Marken und Logos sind eingetra- gene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Copyright: Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 01 Anschluss ................4 1.1 Schnittstellen ......................4 02 Montage ..................6 03 Integrierte Lautsprecher ............8 04 Schnelltasten .................10 05 Notizen ..................13 Sicherheitshinweise ..............14...
  • Seite 4: Anschluss

    Anschluss Technische Daten Spannungsversorgung 24VDC Stromaufnahme max 650mA@24VDC Displaygröße 8,4” Bedienung Kapazitive Touch-Oberfläche 9 LED-Felder mit Schnellbedien- und Warnfunktion Bildschirmauflösung 800 x 600 Pixel Farbauflösung 16 Mio. Audiointerface 2 x integrierte Lautsprecher Schnittstellen 1 x Lan 1 x Line-Out 1 x RS232 1 x RS232 / RS485 1 x USB Montage...
  • Seite 5 Com Port 1 (RS232) Der Com Port 1 ist eine RS232 Schnittstelle am myGEKKO. Hier könen alle mit myGEKKO kompatiblen RS232 Geräte bzw. RS485 Geräte mit dem RS485/RS232 Wandler (Art. ACC-RS401) angeschlossen werden. Über die LAN Schnittstelle kann der myGEKKO mit einem LAN Kabel an ein Netzwerk angeschlossen werden.
  • Seite 6: Montage

    Der myGEKKO Slide hat eine SD-Karte integriert. Die Karte darf niemals entfernt werden, da sie für den Betrieb notwendige Daten enthält. Der SD-Slot befindet sich auf der linken Seite des myGEKKO Slide. Der Befestigungsrahmen hat dementsprechend einen Einschnitt, um bei der Montage das Einhängen des myGEKKO Slide zu ermöglichen, da die Schutzbügel für den SD-Slot etwas hervorstehen.
  • Seite 7 Hohlwandmontage: Die Hohlwanddose wird mit vier an den Seiten vorhandenen Klemmschrauben bzw. Metallkrallen befestigt. Drehen Sie zuerst die Klemmschrauben so, dass die Krallen nach Innen gerichtet sind. Positionieren Sie dann die Dose an der gewünschten Stelle. Drehen Sie nun die Krallen nach Außen und schrauben Sie diese zu, wodurch die Hohlwanddose in der Wand fixiert wird.
  • Seite 8: Integrierte Lautsprecher

    Integrierte Lautsprecher Der myGEKKO Slide hat integrierte Lautsprecher. Diese befinden sich links und rechts am Gehäuse. Die Lautsprecher sind direkt an den LineOut des myGEKKOs gekoppelt, müssen aber über die Software aktiviert, d.h. ein- oder ausge- schaltet werden. Dies geschieht mit der Ansteuerung des digitalen Ausganges des Amplifiers: Haben Sie nur eine Musikzone, so können Sie den Amplifier, in der IO Konfiguration der Musikzone, dem Ausgang...
  • Seite 9 Nun haben Sie den Onboard-Lautsprecher Ihres myGEKKO Slide konfiguriert. Wie Sie Musikzonen einrichten, Taster zuweisen und Playlisten erstellen, finden Sie im technischen Handbuch Musik- Multiroom.
  • Seite 10: Schnelltasten

    Schnelltasten Ein besonderes Feature des myGEKKO Slide sind die 9 Buttons auf der Frontplatte. Jeder dieser LED-Buttons kann individuell konfigu- riert werden. Für die Konfiguration haben Sie zwei Möglichkeiten: Einerseits kann der Button wie ein normaler digitaler Eingang (z.B. Taster) konfiguriert werden. So kann man z.B. mitden Buttons Lichter ein- und ausschalten, Aktionen starten, die Alarmanlage aktivieren, usw.
  • Seite 11: Beispiel: Konfigurieren Des Onboard Buttons

    Beispiel: Konfigurieren des Onboard Buttons Melden Sie sich als Konfigurator an. 1. Wechseln Sie in das Systemmenü und wählen Sie das System Licht 2. Wählen Sie das erste freie Feld aus und wechseln Sie in die IO Konfiguration 3. Wählen Sie als „Taster ein“ und “Taster aus” Onboard->Button9->Button->on/off Nun können Sie den Button 9 wie einen Lichttaster verwenden.
  • Seite 12: Beispiel: Status Der Alarmanlage Mit Led-Buttons Anzeigen

    Beispiel: Status der Alarmanlage mit LED-Buttons anzeigen Melden Sie sich als Konfigurator an. 1. Wechseln Sie in das Systemmenü und wählen Sie das System Alarm 2. Wechseln Sie in die IO Konfiguration 3. Wählen Sie „Ausgänge/Aktoren“. Hier können Sie für jeden Bereich der Alarmanlage die Status bzw. die Aktivitätsanzeige aktivieren.
  • Seite 13: Notizen

    Notizen...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    Zusatzkomponenten. Anschluss und Installation: Die Steuerung darf nur ein örtlich zugelassener Elektrofachmann an das Stromnetz anschlie- ßen! Bei Störungen, die ein zugelassener Elektrofachmann nicht beheben kann, den myGEKKO-Kundendienst benachrichti- gen! Fernwirken (Ferneinschaltung), Einstellen, Steuern und/oder Regeln einer Steuerung durch einen Befehl oder Einbauort der Steuerung, der außerhalb der Sichtweite des Gerätes vorgenommen wird, ist nur zusammen mit den dafür vorgesehenen...
  • Seite 15 Eine Verletzung der Sicherheitshinweise kann zu einem Aufhub der Garantieleistung führen. Der ordnungsgemäße Einsatz des myGEKKO in technischen Anlagen schließt Sicherheitsvorkehrungen nach Bedarf und Sinnhaftigkeit nicht aus. myGEKKO darf nicht für Sicherheitsanlagen verwendet werden! Für folgendes wird nicht gehaftet: •...
  • Seite 16 Produkt, gewachsen aus langjähriger Erfahrung und Entwick- lung in Europa – mit Partnern in Ihrer Nähe. Italien Deutschland Schweiz Österreich Niederlande www.my-gekko.com A first class product of Europe! A first class product of Europe! The result of a close collaboration between...

Inhaltsverzeichnis