Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
effeff ACC 50 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACC 50:

Werbung

Allgemeine Anleitung
für den Errichter
Zutrittskontrollsystem für
bis zu 99 berührungslose Karten
ACC 50
-konform
D00125 00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für effeff ACC 50

  • Seite 1 Allgemeine Anleitung für den Errichter Zutrittskontrollsystem für bis zu 99 berührungslose Karten ACC 50 -konform D00125 00...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite 1. Sicherheitshinweise 2. Anwendungen/Funktionen 3. Montage 3.1 Montageort 3.2 Leitungslängen/Typen 3.3 Befestigen des ACC 50 4. Anschließen der externen Komponenten 4.1 Adernbezeichnung 4.2 Anschlußplan 5. Einstellung der DIP-Schalter 6. Handling der ID-Karten 7. Bedeutung des Programmierkartensatzes 8. Erstellen des Programmierkartensatzes 9.
  • Seite 3: Anwendungen/Funktionen

    Errichteranleitung 2. Anwendungen/Funktionen...
  • Seite 4: Montage

    Errichteranleitung 3. Montage 3.1 Montageort 3.2 Leitungslängen/Typen...
  • Seite 5: Befestigen Des Acc

    Errichteranleitung 3.3 Befestigen des ACC 50 Gehäusetiefe:13mm Decor- Folie Zur Vertei- lerdose Leerrohr ACC 50...
  • Seite 6: Anschließen Der Externen Komponenten

    Errichteranleitung 4. Anschließen der externen Komponenten Achtung! Freigaberelais Türüberwachungseingang Externer Türöffnertaster Alarmrelais...
  • Seite 7 Errichteranleitung Zeitschaltuhr Drucker...
  • Seite 8: Adernbezeichnung

    Errichteranleitung 4.1 Adernbezeichnung schwarz Stabilisierte Gleichspannungs- quelle 9 ... 15V DC, mind. 2 VA 9...15V DC ACC 50 violett Adernfarbe Bezeichnung weiß Freigabe- grau relais rosa grün Alarm- relais grau/rosa braun rot/blau...
  • Seite 9: Anschlußplan

    0V 0V übersteigt. stabilisiert Alle Niederspannungsleitungen müssen abgeschirmt sein! 0,1AT Bei Verwendung von Türöffnern ohne Rückmeldekontakt muß violett nach Art.-Nummer: 094050 schwarz gebrückt werden! Modellbezeichnung: 1002-12-0,3 ACC 50 schwarz Anschluß-Polarität rosa beachten! weiß grau Arbeitsstrom-Türöffner violett mit Rückmeldekontakt und Freilaufdiode externer Tür-...
  • Seite 10: Einstellung Der Dip-Schalter

    Errichteranleitung 5. Einstellung der DIP-Schalter DIP-Schalter 1-2 DIP-Schalter 3-4 DIP-Schalter 5-8...
  • Seite 11: Handling Der Id-Karten

    Errichteranleitung 6. Handling der ID-Karten 7. Bedeutung des Programmierkartensatzes RESET-Karte: PROGRAM-Karte: CLEAR-Karte:...
  • Seite 12: Erstellen Des Programmierkartensatzes

    Errichteranleitung 8. Erstellen des Programmierkartensatzes...
  • Seite 13: Erstinbetriebnahme

    Errichteranleitung 9. Erstinbetriebnahme 10. Betriebsanzeigen Bedeutung LED-Funktion gelb blinkt im 2-Sekun- Gerät ist im dentakt Normalbetrieb gelb blinkt schnell Gerät befindet sich im Program- mier- bzw. Löschmodus, ausgelöst durch die PROGRAM- oder CLEAR-Karte gelb leuchtet dauernd Gerät ist bereit zur Erstellung des Programmierkartensatzes oder Speicher muß...
  • Seite 14: Zeitzonen

    Errichteranleitung 11. Zeitzonen Zeitschaltuhr Zeitschaltuhr Karte 1 Karte 2 Karte 3 Karte 3...
  • Seite 15: Id-Karten Berechtigen/Sperren

    Errichteranleitung 12. ID-Karten berechtigen/sperren ID-Karte berechtigen ID-Karte sperren...
  • Seite 16 Errichteranleitung ID-Karte in beiden Zeitzonen berechtigen oder sperren ID-Karte sperren, die nicht zur Verfügung steht...
  • Seite 17: Zubehör

    Errichteranleitung 13. Zubehör 13.1 Netzteil 151,5 mm 131 mm Gehäusetiefe: 45 mm Artikelnummer 094050 Modellbezeichnung 1002-12-0,3 Ausgangsspannung 1: 12V DC stabililiert Ausgangsspannung 2: 12V DC nicht stabilisiert, nicht geglättet Es kann ein Gesamtstrom (Summe beider Ausgänge) von max. 300mA entnommen werden. Beispiel: Ausgang 1 = 50mA Ausgang 2 = 250mA...
  • Seite 18: Technische Daten

    Errichteranleitung 14. Technische Daten £ ³...
  • Seite 19 Errichteranleitung Notizen...
  • Seite 20 Errichteranleitung Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Angebot und Lieferung erfolgt gemäß unseren Verkaufs- und Lieferbedingungen. effeff 01/97...

Inhaltsverzeichnis