Seite 4
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns weiter empfehlen und wir keine Haftung. wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Gerät. Der Inhalt dieser Bedie- nungsanleitung kann ohne vorhergehende Ankündi- Ihr TYPHOON Team gung geändert werden. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärun- Bitte beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung! gen sind beim Hersteller hinterlegt.
Für Kunden in Nord- und Südamerika Für Kunden in den USA Dieses Gerät erfüllt die Auflagen unter Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Das Betreiben dieses Gerätes ist zulässig, wenn die beiden folgenden genannten Auflagen erfüllt werden: 1. Von diesem Gerät dürfen keine schädlichen Störeinstreuungen ausgehen.
Bestimmungsgemäße Verwendung Der TYPHOON DF-600 Dia-Film-Scanner dient dem Digitalisieren von Negativfilmen und Diapositiven. Er ist zu der Verwendung über einen Hinweis USB 2.0-Anschluss mit einem PC oder Notebook vorgesehen, welcher als Beachten Sie auch die Betriebssystem Windows ® 7, Windows ®...
Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur dem Schutz des Gerätes, sondern auch dem Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht- beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernom- men.
Seite 8
Verlegen Sie Kabel so, dass diese keine Stolpergefahr darstellen. Dieses Produkt ist kein Spielzeug für Kinder unter 14 Jahren. Kleinkinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen. Außerdem enthält das Produkt verschluckbare Kleinteile. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Achten Sie auf einen ebenen Untergrund. Herabfallende Gegenstände können zu schweren Verletzungen führen oder das Gerät be- schädigen. Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie brennende Kerzen, auf dem Gerät oder Netzteil oder in dessen Nähe ab. Wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den korrekten Anschluss des Gerätes haben, oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe dieser Bedienungsanleitung abgeklärt werden, wenden Sie sich an eine Fachkraft oder setzen Sie sich mit unserer technischen Auskunft in Verbindung.
Eigenschaften · Scannen von Diapositiven und Negativfilmen · Farb- oder Schwarz & Weiß Scan · Erstellen von JPG- oder TIF-Bildern · Bis zu 48-Bit Farbtiefe bei 3600 DPI · Umfangreiche Bildbearbeitungssoftware Das Gerät 1 Betriebs-LED Zeigt die Betriebsbereitschaft an 2 Copy-Taste Erfasst ein Bild im Scanner-Betrieb 3 USB-Kabel mit Stecker Zur Verbindung mit einem USB 2.0-Anschluss...
Installation und Anschluss Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen die benö- tigten Gerätetreiber und die zugehörige Software instal- liert werden. Beachten Sie dafür die folgende Reihenfolge: · Installation des Gerätetreibers · Anschluss des Scanners · ArcSoft PhotoImpression ® 6 installieren ·...
Seite 12
Windows XP Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm: 1. Klicken Sie auf „Next“. 2. Klicken Sie auf „Install“. Kapitel 5 Installation und Anschluss...
Seite 13
3. Jetzt sehen Sie einen sich füllenden Balken, der den Installationsfortschritt anzeigt. Warten Sie, bis das Installationsprogramm zum nächsten Bild wechselt. 4. Klicken Sie „Finish“, um die Installation abzuschließen. Kapitel 5 Installation und Anschluss...
Seite 14
Windows Vista Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm: 1. Klicken Sie auf „Next“. 2. Klicken Sie auf „Install“. Kapitel 5 Installation und Anschluss...
Seite 15
3. Jetzt sehen Sie einen sich füllenden Balken, der den Installationsfortschritt anzeigt. Warten Sie, bis das Installationsprogramm zum nächsten Bild wechselt. 4. Klicken Sie „Finish“, um die Installation abzuschließen. Kapitel 5 Installation und Anschluss...
5.2 Anschluss des Scanners Legen Sie nicht die CD in das Laufwerk ein. Entfernen Sie die CD gegebenenfalls vorher. · Verbinden Sie den Scanner ohne eine Führungsschiene mit einem freien USB 2.0-Anschluss Ihres Computers. Über diesen erfolgt ebenfalls die Stromversorgung des Gerätes.
Seite 17
Windows Vista · Wählen Sie die erste Option aus dem Installationsassistenten. · Wenn der „Neue Hardware gefunden“ Dialog erscheint, wird das Gerät automatisch installiert. · Die Installation des Gerätes war erfolgreich. Kapitel 5 Installation und Anschluss...
5.3 PhotoImpression installieren ArcSoft PhotoImpression ® 6 bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Dias und Negativfilme einzuscannen. Darüber hinaus haben Sie ein vielfältiges Programm zur Benutzung, Ver- waltung und Bearbeitung Ihrer Bilddateien. Der Installationsvorgang gestaltet sich für Windows XP und Windows Vista gleich. ·...
Seite 19
· Sie müssen den allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen, damit Sie die Software nutzen können. · Klicken Sie auf „Weiter“, um die Software in dem angezeigten Ordner zu installieren. Kapitel 5 Installation und Anschluss...
Seite 20
· Klicken Sie auf „Weiter“, um den Angezeigten Ordner dem Startmenü hinzuzufügen. · Das Programm wird installiert. Kapitel 5 Installation und Anschluss...
Seite 21
· Wählen Sie die Dateitypen, die mit der Software verknüpft werden sollen. Diese werden dann automatisch mit ArcSoft PhotoImpression ® 6 geöffnet. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“. · Klicken Sie auf „Fertigstellen“. Entfernen Sie die Installa- tions-CD und starten Sie den Computer neu, bevor Sie die Software nutzen.
Bilder einscannen Im Folgenden werden wir Ihnen Schritt für Schritt be- schreiben, wie Sie Ihre Dias und Negative digitalisieren (einscannen). 6.1 PhotoImpression starten · Sie starten das Programm über das Icon auf Ihrem Desktop oder das Startmenü. · Die Software startet in dem Hauptfenster. Zusätzliche Informationen zur Bedienung der Software finden Sie unter „Hilfe“.
6.2 Dias/Negativstreifen einlegen/entfernen · Zum Öffnen drücken Sie vorsichtig den kleinen Hebel an der Front in Pfeilrichtung nach oben. · Achten Sie auf die beiden Halterungen an der Innenseite links und rechts und klappen Sie den Deckel nach oben. · Legen Sie die Dias oder den Negativfilm in die Führungs- schiene ein oder entnehmen Sie diese.
Seite 24
Führungsschiene richtig herum einzuführen. · Zum Entfernen der Führungsschiene schieben Sie diese vorsichtig in Pfeilrichtung aus dem Gerät. Hinweis TYPHOON übernimmt keine Haftung für Beschädigungen an Filmnegativen oder Dias, die durch den Gebrauch die- ses Produkts ent stehen. Kapitel 6...
6.3 Grundeinstellungen · Klicken Sie in dem Hauptfenster auf das Icon „Foto öffnen“ und wählen Sie „Von Filmscanner erhalten“. Es öffnet sich der Dialog für die Grundeinstellungen. · Stellen Sie unter „Wählen Sie das Gerät aus“ den Scanner ein. · Wählen Sie das gewünschte Dateiformat „JPG“ (empfohlen) oder „TIF“.
Hinweis Vor der der ersten Benutzung müssen Sie das Gerät kalibrieren. Bei diesem Vorgang darf sich nichts auf dem Scanner befinden. Entfernen Sie gegebenenfalls eine Führungsschiene. Klicken Sie dafür die Schaltfläche „Kalibrieren“ an und bestätigen Sie den Dialog mit „OK“. Wiederholen Sie diesen Vorgang nur, wenn er notwendig 11 Dialog zum Bestätigen erscheint (z.B.
Seite 27
· Mit „Farbe/Helligkeitseinstellung“ [Colour/Brightness] können Sie die Vorschau anpassen. Über die Plus- und Minusicons verändern Sie dort die Farbanteile und Helligkeit für den Schnappschuss. · Klicken Sie auf das Icon „Schnappschuss“ [Snapshot] oder die „COPY“-Taste an dem Gerät, um das Bild zu scannen.
· Dort können Sie Ihre Aufnahmen betrachten, in dem Sie das entsprechende Verzeichnis Hinweis Je nach dem, in welcher auswählen. Schließen Sie den Scannerbildschirm immer, um sich Ihre Aufnahmen anzu- Qualität Sie das Bild auf- schauen, verkleinern Sie ihn nicht. Um ein Bild weiter zu bearbeiten, wählen Sie dieses in nehmen, wird dieses unter- der Hauptansicht aus.
Seite 29
7.2 Bildbearbeitungswerkzeuge Die Bildbearbeitungswerkzeuge bieten Ihnen umfangreiche Möglichkeiten Ihre Bilder zu bearbeiten. Generelle Funktionen Anwenden: Führt die aktuelle Änderung für das Bild durch. Abbrechen: Bricht die aktuelle Aktion ab. Schieberegler: Klicken Sie bei dem Regler an die gewünschte Stelle oder klicken Sie bei dem Regler auf die Markierung und bewegen Sie diesen mit gedrückter Maustaste auf die gewünschte Position.
Seite 30
Zurechtschneiden: Das Bild auf eine gewünschte Größe zurechtschneiden. Begradigen: Das Bild drehen, um es zu begradigen. Hintergrund unscharf machen: Ein Unschärfeeffekt mit Übergangsregulierung. Retuschieren Ausbesserung mit den Möglichkeiten Reparaturpinsel: Ausbessern eines Bildausschnittes mit einem Bildausschnitt. Klonen: Übermalen eines Bildausschnittes mit einem Bildausschnitt.
Neu, Hinzufügen, Subtrahieren: Legt fest, ob jedes Mal eine neue Auswahl begonnen wird, diese hinzugefügt oder von der bestehenden ausgeschnitten wird. Alle auswählen: Auswahl des kompletten Bildes. Negativ: Umkehr der Auswahl. Auswahl: keine: Löscht die Auswahl. In die Zwischenablage kopieren: Den Markierten Bereich aus dem Bild in die Zwischen- ablage kopieren.
Seite 32
Hier sehen Sie die wichtigsten Schaltflächen für die Diashow auf Ihrem PC: 1 Anpassen: Falls das Bild größer als Ihre Bildschirmauflösung ist, passen Sie es mit dieser Taste an 2 Originalgröße: Stellt das Bild in seiner richtigen Größe dar 3 Verkleinern/Vergrößern: Zoomt heraus/heran 4 Pause (Play): Pausiert die Diashow (setzt sie fort/startet sie) 5 Stopp:...
Seite 33
Problembehandlung Hinweis Bevor Sie den Service anrufen, schauen Sie bitte die folgenden Tipps an: Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, wel- Der Diascanner wird nicht erkannt ches nach dem Stand der · Prüfen Sie, ob alles richtig angeschlossen ist. Technik gebaut wurde und ·...
Instandhaltung und Umgang mit dem Gerät Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten, beachten Sie die folgenden Hinweise: · Vor einer Wartung oder Instandsetzung muss das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden. · Kondensatoren in dem Gerät können noch geladen sein, selbst wenn dieses von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
Seite 35
Entstauben der Optik Wir empfehlen Ihnen regelmäßig den Filmscannerschlitz und die Glasfläche zu reinigen. Nur so erhalten Sie eine gleich bleibende, gute Bildqualität. Verwenden Sie dafür die mitgelieferte Reinigungsbürste. Alternativ dazu sind ein fusselfreies Baumwolltuch, eine Bürste oder ein Wattestäbchen möglich. Achten Sie darauf, dass die Reinigungsutensilien stets sauber, fusselfrei und trocken sind.
Seite 36
Wartung Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes, z.B. auf Beschädigung der Netzleitung und des Gehäuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Vergessen Sie für die beteiligten Geräte nicht, Netzstecker aus der Netz- dose zu ziehen und gegebenenfalls Netzdosen vorher stromlos zu schalten Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn: ·...
512 g Hinweis Die tatsächlichen Anforderungen können aufgrund der Systemkonfiguration abweichen. Lieferumfang Technische Daten · TYPHOON DF-600 Dia-Film-Scanner · Zwei Führungsschienen (1 x Diapositiv, 1 x Negativfilm) · Reinigungsbürste · Bildsensor: 1/1.8” Zoll 5 Mega CMOS Sensor ® · Begleitsoftware ArcSoft PhotoImpression (5.174.400 Pixel)
Seite 38
Informationen und Updates unter www.typhoon.eu http://www.typhoon.eu Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann ohne vorhergehende Original TYPHOON Ersatzteile und Zubehör finden Sie auf Ankündigung geändert werden. den Seiten von TYPHOON unter www.x-spares.de Alle genannten Marken sind Eigentum von PC live oder der jeweiligen Rechtsinhaber.