Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Information Zum Produkt; Bestimmungsgemäße Verwendung; Teilebezeichnung; Windwiderstand - WAREMA W20 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Information zum Produkt

2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die nachfolgenden Angaben gelten für folgendes Produkt:
Wintergarten-Markise W20 
Das Produkt ist ein außenliegender Sonnenschutz, der
als Wärme- und Blendschutz eingesetzt wird. Das Produkt
dient der Verschattung von verglasten Wintergärten, Terras-
sendächern und Pergolen mit flacher Dachneigung.
Das Produkt ist als Sonnenschutz und nicht als Regen-
schutz einzusetzen.
Bei der Ausführung VUNO (von unten nach oben) muss im-
mer eine Regenüberwachung im Einsatz und aktiviert sein.
Bei missbräuchlicher Nutzung kann es zu erheblichen Ge-
fährdungen kommen.
Alle für den Außeneinsatz konzipierten Abschlüsse und
Markisen sind im eingefahrenen Zustand für eine Windlast
von 1,1 kN/m² ausgelegt.
Wo diese Produkte ohne besondere Vorkehrungen mon-
tiert werden dürfen ist durch die Richtlinie „Windlasten zur
Konstruktion von Abschlüssen und Markisen im eingefah-
ren Zustand – Punkt 5.1.1" [herausgegeben vom Bundes-
verband Rollladen + Sonnenschutz e. V. und ITRS Indus-
trieverband Technische Textilien - Rollladen - Sonnenschutz
e. V.] geregelt.
Zusätzliche Belastungen des Produktes durch angehäng-
te Gegenstände oder durch Seilabspannungen können zur
Beschädigung oder zum Absturz führen und sind daher
nicht zulässig. Für hieraus resultierende Schäden haftet
WAREMA nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch das
Beachten der vorliegenden Anleitung und die Einhaltung
der darin enthaltenen Vorgaben zur Instandhaltung.
2004950 [Rev. 3 - de]/2016-12-05
Information zum Produkt
2.2

Teilebezeichnung

1
2
3
4
obere Abdeckblende
1
2
Seitenteil
3
Führungsschienen-
halter (z. B. Halter
H101)
4
Verstärkungsprofil
Abb. 1:
Teileübersicht Wintergarten-Markise W20
2.3

Windwiderstand

Das Produkt erreicht folgenden Windwider-
stand: Klasse 3
Die Klasse 3 entspricht Beaufort 6.
Beaufort 6 entspricht maximal 13,4 m/s und ist definiert als
starker Wind, d. h. starke Äste schwanken, Regenschirme
sind nur schwer zu halten, Telegrafenleitungen pfeifen im
Wind.
Steuerung einstellen
Die Steuerung auf einen maximalen Windgrenzwert von
12 m/s einstellen, damit das Einfahren bei Wind gewährleis-
tet ist.
7
6
5
Führungsschiene
5
6
Ausfallprofil
7
Markisentuch
Seite 5 | 14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis