Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

S A L T M A S T E R
INSTALLATIONS- und
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODELL
AQUALINE FRESH
Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie
Ihr Saltmaster Salzwasser-Poolsystem installieren und in Betrieb nehmen.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Saltmaster AQUALINE FRESH SC P4

  • Seite 1 S A L T M A S T E R INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL AQUALINE FRESH Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Saltmaster Salzwasser-Poolsystem installieren und in Betrieb nehmen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5 - 6 Geräteansicht Der Saltmaster im Detail 8 - 9 Installationsanleitung Installationsschema Vor der Inbetriebnahme 12 - 13 Inbetriebnahme Kontrolle der Produktion Der PH-Wert Ihres Poolwassers Salzgehalt Wartung des Saltmaster (Steuer- und Netzteil) und Elektrolysezelle Einwintern Verantwortungsbereiche des Benutzers Garantie...
  • Seite 3: Produktpalette

    Die Produktpalette Modell maximale Chlorproduktion maximale Poolgröße * SC P4 15 g Chlor / Std. 50 m³ SC P6 20 g Chlor / Std. 80 m³ SC P7 30 g Chlor / Std. 110 m³ * Gültig für ein privates Schwimmbad Zu jedem Modell gehört eine gesonderte Elektrolysezelle, die dem Beckenvolumen entspricht.
  • Seite 4: Die Salz-Elektrolyse

    Die Salz-Elektrolyse Funktionsprinzip Das Chlor (Cl) ist zusammen mit dem Natrium (Na) einer der Salzbestandteile. Das Salz, das in das Beckenwasser gegeben wird, löst sich auf. Wenn diese Lösung zwischen den beiden Elektroden durchfließt, die von einem Gleichstrom durchlaufen werden, verbinden sich die Ionen Na+, Cl-, OH- und H+, zu Natriumhypochlorit ( NaOCl ), das bei Kontakt mit Wasser eine unterchlorige Säure ( HClO ) und Natron ergibt.
  • Seite 5: Unbedingt Lesen Vor Der Installation Ihres Elektrolysegerätes

    Was man niemals machen sollte • Niemals den Saltmaster an 380 Volt anschließen • Niemals den Saltmaster sofort nach der Zugabe von Salz ins Wasser in Betrieb nehmen. Eine Wartezeit von 24 Stunden ist notwendig, damit sich das Salz gut im Wasser gelöst hat.
  • Seite 6 Was man machen sollte • Der Saltmaster darf nur dann eingeschaltet werden, wenn auch die Filterpumpe in Betrieb ist. • Die Zelle in den Wasserrücklauf des Schwimmbeckens nach jedem anderen Gerät (Wärmetauscher, PH-Regler) installieren • Nur raffineriertes Salz ( Siede- oder Gewerbesalz ) oder Meersalz in das Wasser geben.
  • Seite 8: Der Saltmaster Im Detail

    % der maximalen Produktion des Saltmaster. Beispiel: Das Modell SC P4 produziert maximal 15g Chlor / Std. Wenn die LED-Anzeige auf 60% eingestellt ist ( 6 Lampen leuchten ), so produziert der Saltmaster 9g Chlor / Std. Es handelt sich dabei um Näherungswerte.
  • Seite 9 Anschlussbuchse für die Zelle Die Buchse befindet sich an der Unterseite des Gerätes, man hat Zugang ohne den Saltmaster zu öffnen. Die Buchse verbindet die Zelle mit dem Saltmaster ( Steuer- und Netzteil ). Anschluss für Poolabdeckung Wenn Ihr Schwimmbad eine Überdachung oder Rolladen besitzt, können Sie Ihr Saltmaster –...
  • Seite 10: Installationsanleitung

    Der Sensor gegen Wassermangel muss sich oberhalb der Elektroden befinden. Installation des Saltmaster ( Steuer- und Netzteil ) Der Saltmaster soll an einer Mauer, nicht weiter als 1,5m von der Zelle entfernt und mindestens 1m über dem Boden angebracht werden.
  • Seite 12: Vor Der Inbetriebnahme

    (ca. 24 Std.) wird der Saltmaster eingeschaltet. Betriebszeit des Saltmaster Pro 10.000 Liter Poolwasser soll der Saltmaster ca. 1 Stunde am Tag bei 60% Leistung ( 6 Lampen leuchten ) eingeschaltet werden. Zum Beispiel: bei einem Pool mit 40.000 Liter Poolwasser soll der Saltmaster ca.4 Stunden am Tag eingeschaltet werden, vorzugsweise in zwei Intervallen ( morgens und abends ).
  • Seite 13: Betrieb Und Wartung

    Mehr Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Schwimmbad – Fachhändler. Betrieb und Wartung Inbetriebnahme Schalten Sie mit Hilfe des „Ein/Aus“ – Schalters den Saltmaster ein. Bei der ersten Inbetriebnahme ist 100% Leistung eingestellt. Stellen Sie mit Hilfe der + und – Taste die gewünschte Chlorproduktion ein.
  • Seite 14: Der Ph-Wert Ihres Poolwassers

    Der Betrieb mit einem geringeren Salzgehalt als 0,1% ist von Nachteil für den einwandfreien Betrieb Ihres Saltmaster und kann Schaden an der Elektrolysezelle verursachen. Das Salz wird von Ihrem Saltmaster - Gerät nicht verbraucht und verdunstet auch nicht. Der Salzgehalt im Pool verringert sich im Laufe der Saison auf folgende Art und Weise: Rückspülen des Filters, Spritzwasser der Badenden und wenn der Wasserstand Ihres Pools zu...
  • Seite 15: Wartung Des Saltmaster (Steuer- Und Netzteil) Und Elektrolysezelle

    Bei korrekter Behandlung erreicht die Elektrolysezelle ihre optimale Lebensdauer. Einwintern Entleeren Sie das Zellengehäuse. Nehmen Sie den Saltmaster (Steuer- und Netzteil) und die Elektrolysezelle aus dem Schacht. Lagern Sie während der Wintermonate das Gerät und die Zelle in einem trockenen Raum mit Zimmertemperatur (z.B. Keller,…).
  • Seite 16: Verantwortungsbereiche Des Benutzers

    Allgemeine Ursachen für zu frühes Zellenversagen • Betrieb mit zuwenig Salz im Wasser • Übermäßige Häufung von Kalziumablagerungen an der Zelle • Geringer Wasserdurchfluss durch das Zellengehäuse • Beschädigung der Elektrodenbeschichtung durch Kratzen mit einem harten Gegenstand ( Schraubenzieher, Bürste, usw.……) •...
  • Seite 17: Garantie

    Die Saltmaster HandelsgmbH garantiert für die ordnungsgemäße Funktion des Saltmaster (Steuer- und Netzteil) sowie der Elektrolysezelle. Die Garantie der Saltmaster HandelsgmbH ist nur für den Erstkäufer gültig und auch nur, wenn er die Rechnung mit genauem Kaufdatum vorweisen kann. Gerechtfertigte Garantieansprüche am Saltmaster (Steuer- und Netzteil) sowie an der Elektrolysezelle sind während der ersten 2 Jahre kostenfrei, wenn das Gerät vom Käufer...

Diese Anleitung auch für:

Aqualine fresh sc p6Aqualine fresh sc p7

Inhaltsverzeichnis