Herunterladen Diese Seite drucken

Silva KM 6500 M Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

5.
Geben Sie die Zutaten in die Rührschüssel.
Achtung: Überfüllen Sie die Rührschüssel nicht, die maximale Fassungsmenge beträgt
1,2 kg.
6.
Drücken Sie den Entriegelungsknopf (2) und schwenken Sie den oberen Teil der
Maschine mit dem Rührwerk hinunter, bis dieser hörbar einrastet.
7.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Haushaltssteckdose.
8.
Schalten Sie das Gerät mit dem Drehregler (3) ein und wählen Sie die gewünschte
Leistungsstufe 1 – 6. Beginnen Sie immer erst mit niedriger Geschwindigkeit und
steigern Sie sie nach und nach, je nach Teigart.
Pulsschaltung (Kurzintervallschaltung):
Drehen Sie den Drehregler auf Pos. „PULSE", um das Gerät nur kurz einzuschalten.
Sobald der Drehregler wider losgelassen wird, endet der Mixvorgang.
Beachten Sie auch nachstehende Tabelle.
9.
Wenn Sie den Mixvorgang beenden möchten, schalten Sie den Drehregler wieder auf
Pos. „0" und stecken Sie das Gerät aus.
10.
Drücken Sie den Entriegelungsknopf (2), schwenken Sie das Rührwerk nach oben und
nehmen Sie die Rührschüssel von der Basis.
Rühraufsätze:
Mit dem Gerät werden 3 verschiedene Rühraufsätze geliefert. Hier die Verwendungsbereiche
und empfohlenen Leistungsstufen:
Leistungsstufe Rühraufsatz
1-3
Knethaken (6)
1-4
Rührhaken (7)
4-6
Schneebesen (8)
Pulse
Schneebesen (8)
Leistungsstufen und Umdrehungsskala:
Aus nachstehender Tabelle können Sie entnehmen, mit wie vielen Umdrehungen / Minute
das Gerät in den einzelnen Leistungsstufen bei Verwendung des Mixers mit Rührschüssel bzw.
des Mixaufsatzes arbeitet.
Leistungs-
Umdrehungen/Min.
stufe
Mixer/Rührschüssel
Pulse
233
1
75
2
115
3
161
4
185
5
216
6
233
Verwendung
Zum Kneten von schweren Teigen:
Z. B. Brot-, Mürbteig, etc.
Zum Mischen von mittelschweren Teigen:
Z. B. Rühr-, Palatschinkenteig, etc.
Zum Aufschlagen:
Z. B. Schlagobers, Eischnee, Pudding, etc.
Z. B. zum Einrühren von Eischnee in Rührteig.
Umdrehungen/Min.
Mixaufsatz
13.910
4.478
6.866
9.612
11.045
12.895
13.910
7
Bedienung Mixaufsatz
Achtung:
-
Verwenden Sie den Mixaufsatz nicht gleichzeitig mit dem Rührwerk!
-
Stecken Sie den Netzstecker erst ein, wenn Sie den Mixaufsatz aufgesetzt haben!
-
Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie den Mixaufsatz abnehmen!
-
Es dürfen keine heißen (über 80 °C) Flüssigkeiten in den Mixbehälter eingefüllt werden.
-
Überfüllen Sie den Mixaufsatz nicht:
maximale Füllmenge: 0,8 l
maximales Füllgewicht feste Lebensmittel: 320 g
maximales Füllgewicht Flüssigkeiten: 480 g
-
Nehmen Sie während des Betriebs den Deckel niemals ab.
-
Während der Verwendung des Mixbehälters müssen die Rührschüssel und der
Spritzschutz im Gerät eingesetzt sein.
Der Mixaufsatz kann zum feinen Pürieren und zum Mixen verwendet werden: Suppen, Saucen,
Milchshakes, Babynahrung, Gemüse, Püree, etc. Die eingefüllten Lebensmittel sollten zuvor in
kleine, gelichmäßige Stücke geschnitten werden.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 5
Abb. 4
1. Schieben Sie die Abdeckung nach hinten herunter, wie in Abb. 1 dargestellt.
2. Geben Sie die Zutaten in den Glas-Mixaufsatz.
3. Verschließen sie den Mixaufsatz mit dem Deckel (11). Achten Sie dabei darauf, dass die
Ausgusszotte mit der dafür vorgesehenen Lache am Gerät gut verschlossen ist. (Abb. 2)
4. Verschließen Sie die Einfüllöffnung mit dem Messbecher und verriegeln Sie ihn durch
eine kleine Drehung im Uhrzeigersinn.
5. Setzen Sie den Mixaufsatz auf den Antrieb am Gerät und drehen Sie im Uhrzeigersinn,
bis er gut verriegelt ist. (Abb. 4)
6. Stecken Sie den Netzstecker in die Haushaltssteckdose
7. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler stufenweise auf die gewünschte Stufe.
-
Während des Mixvorganges können weitere Zutaten zugegeben werden. Nehmen Sie
dazu den Verschluss des Deckels (Messbecher) ab.
Abb. 3
Abb. 6
8

Werbung

loading