Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugswei-
se, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
Legal notice
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
Information légales
Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des
installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l'éditeur. Il est interdit de le réimprimer, même par extraits.
Ce mode d'emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifications techniques et de
l'équipement.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
Colofon
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de
registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook van
uittreksels, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Wijziging van techniek en uitrusting voorbehouden.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
RAVELAND XAB 5000 MkII Power Package
RAVELAND XAB 5000 MkII Power Package
Système RAVELAND XAB 5000 MkII
RAVELAND XAB 5000 MkII Power Package
Best.-Nr. / Item-No. / N° de commande / Bestnr.:
01_0511_v3
BEDIENUNGSANLEITUNG
NOTICE D´EMPLOI
OPERATING INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
Version 05/11
Seite 2 - 21
Page 22 - 41
Page 42 - 61
Pagina 62 - 81
37 34 92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Raveland XAB 5000 MkII

  • Seite 1 Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in  RAVELAND XAB 5000 MkII Power Package elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugswei- se, verboten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis  Seite Einführung ............................... 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................4 Symbol-Erklärungen ............................4 Sicherheitshinweise ............................4 Produktbeschreibung ............................6 Anschlüsse und Bedienelemente ........................7 Mechanischer Einbau ............................. 8 a) Verstärker ..............................8 b) Subwoofer ..............................9 c) Satelliten-Lautsprecher ..........................9 Anschluss der Stromversorgung ........................
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsan- leitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2. Bestimmungsgemäße Verwendung Der bestimmungsgemäße Einsatz des Raveland Power Package umfasst die Verstärkung von kleinpegeligen Audiosignalen und deren Wiedergabe in Kraftfahrzeugen. Der Verstärker ist nur für den Anschluss an ein 12 V-Gleichspannungsbordnetz mit negativem Pol der Autobatterie an Karosserie zugelassen und darf nur in Fahrzeugen mit dieser Bordspannungsart eingebaut und in Betrieb genommen werden.
  • Seite 5 • Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet. • Alle Personen, die dieses Set bedienen, installieren, in Betrieb nehmen oder warten müssen entsprechend ausgebildet und qualifiziert sein und diese Bedienungsanleitung beachten. • Als Spannungsquelle darf nur das 12 V-Gleichspannungsbordnetz (negativer Pol der Batterie an der Karosserie des Fahrzeugs) verwendet werden.
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    5. Produktbeschreibung Das Raveland Power Package besteht aus einem Hochleistungsverstärker, einem Subwoofer und einem Satelliten- Lautsprechersystem. Für eine vollständige, jedoch jederzeit noch erweiterbare AutoHiFi-Anlage fehlt somit nur noch ein Autoradio, am besten mit CD-Player oder CD-Wechsler. Die enthaltenen Einzelbausteine besitzen die folgenden Ausstattungsmerkmale: Verstärker...
  • Seite 7: Anschlüsse Und Bedienelemente

    6. Anschlüsse und Bedienelemente Regler REAR HPF Frequenzweichenschalter REAR Regler REAR LPF Schalter SUPER BASS Regler REAR GAIN Anschluss REAR IN Anschluss REAR OUT Anschluss FRONT IN Regler FRONT GAIN (10) Frequenzweichenschalter FRONT (11) Regler FRONT HPF (12) Anzeige POWER (13) Anzeige PROTECTION (14) Anschlussterminal Stromversorgung (15) Sicherungen FUSE...
  • Seite 8: Mechanischer Einbau

    7. Mechanischer Einbau Änderungen am Fahrzeug, die durch den Einbau des Verstärkers, der Lautsprecher oder anderer Komponenten nötig sind, müssen immer so ausgeführt werden, dass dadurch keine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit oder der konstruktiven Stabilität des Kfz entstehen. Bei vielen Kfz erlischt bereits durch das Aussägen eines Blechteils die Betriebserlaubnis. Sollten Zweifel über die Auswahl des Einbauplatzes bestehen, informieren Sie sich bitte bei Ihrem Kfz-Händler.
  • Seite 9: B) Subwoofer

    • Zeichnen Sie am Einbauplatz die Löcher für die Schrauben an. Hierzu kann das Gerät als Schablone verwendet werden. • Bohren Sie die Löcher für die Befestigungsschrauben. • Schrauben Sie den Verstärker mit geeigneten Schrauben fest. b) Subwoofer • Befestigen Sie den Subwoofer mit Spanngurten oder ähnlichem Befestigungsmaterial. Die Befestigung muss auch im Falle einer Notbremsung oder eines Unfalls die Last des Subwoofers tragen können.
  • Seite 10: Anschluss Der Stromversorgung

    8. Anschluss der Stromversorgung Der elektrische Anschluss sollte nur von einer Fachkraft durchgeführt werden. Um Kurzschlüsse und daraus resultierende Beschädigungen der Geräte zu vermeiden, muss während des Anschlusses der Minuspol (Masse) der Autobatterie abgeklemmt werden. Schließen Sie den Minuspol der Batterie erst wieder an, wenn Sie die Geräte vollständig angeschlossen und den Anschluss überprüft haben.
  • Seite 11 Achtung, da bedingt durch die immer häufiger verwendete Klebetechnik bzw. durch lackierte Metallteile die elektrische Leitfähigkeit eingeschränkt wird, ist nicht jedes Metallteil als Masse- punkt geeignet.  Führen Sie die Verteilung der Spannungsversorgung sternförmig aus, d.h. die Anschlüsse der Minusleitungen für alle Komponenten der AutoHiFi-Anlage gehen jeweils von einem Punkt aus. Durch diese Art der Verteilung werden Masseschleifen vermieden.
  • Seite 12: Anschluss Der Verstärkereingänge

    9. Anschluss der Verstärkereingänge Der Verstärker besitzt Cincheingänge zum Anschluss an das Autoradio. Autoradios mit Cinchausgängen können direkt an die Eingangsbuchsen angeschlossen werden. Sollte das Autoradio nur über Lautsprecherausgänge verfügen, so muss zum Anschluss ein geeigneter NF-Adapter verwendet werden. Benutzen Sie zum Anschluss der Cincheingänge nur hierfür geeignete abgeschirmte Cinchleitungen.
  • Seite 13: Anschluss Der Verstärkerausgänge

    10. Anschluss der Verstärkerausgänge a) Anschluss der Lautsprecherausgänge Der Autoverstärker besitzt Ausgänge für 4 Lautsprecher. Jeweils zwei Lautsprecherausgänge lassen sich allerdings auch im Mono-Brückenbetrieb betreiben, so dass zwar nur noch ein Lautsprecher angetrieben wird, jedoch eine wesentlich höhere Ausgangsleistung zur Verfügung steht. Die Satelliten-Lautsprecher werden im Stereobetrieb, der Subwoofer im Mono-Brückenbetrieb angeschlossen (3- Kanal-Betrieb).
  • Seite 14: Anschluss Der Cinchausgänge

    b) Anschluss der Cinchausgänge Der Verstärker besitzt zusätzlich zu den Lautsprecherausgängen Cinchausgänge, mit denen das Eingangssignal ohne Verwendung von Adaptern zu weiteren Komponenten der AutoHiFi-Anlage durchgeschleift werden kann. • Verbinden Sie den Anschluss REAR OUT (7) mit dem Eingang der nachgeschalteten Komponente. Obere Cinchbuchse >...
  • Seite 15: Bedienung

    11. Bedienung a) Die Aktivweiche des Verstärkers Der Verstärker ist mit einer Aktivweiche ausgestattet, die es erlaubt für die hinteren Kanäle einen Hochpass- bzw. Tiefpasszweig zu schalten. Für die vorderen Kanäle steht ein Hochpasszweig zur Verfügung. Die Trennfrequenzen sind hierbei stufenlos einstellbar. Der Frequenzweichenschalter REAR (2) beeinflusst die Aktivweiche für die hinteren Lautsprecherausgänge: •...
  • Seite 16: Die Bass Boost-Schaltung Des Verstärkers

    Stellung „12“ Tiefbass wird um 12dB verstärkt c) Erstinbetriebnahme Nachdem der Anschluss erfolgt ist und Sie die Verkabelung nochmals überprüft haben können Sie das Raveland Power Package in Betrieb nehmen. • Klemmen Sie nach der Überprüfung der Verkabelung den Minuspol der Batterie wieder an.
  • Seite 17: Handhabung

    • Passen Sie mit dem Regler REAR GAIN (5) nun die Lautstärke des Subwoofers an die Lautstärke der Satelliten- Lautsprecher an. Der Subwoofer sollte nicht dröhnen oder klanglich heraushörbar sein, er soll die Satelliten- Lautsprecher lediglich im Tiefbassbereich unterstützen. Das Lautstärkeverhältnis zwischen Subwoofer und Satelliten-Lautsprechern ist auch nachträglich noch mit dem Fader-Regler des Autoradios vom Fahrersitz aus einstellbar, wenn das Autoradio über vier Vorverstärkerausgänge verfügt.
  • Seite 18: Wartung

    13. Wartung Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Raveland Power Package z.B. auf Beschädigung der Anschlussleitungen und der Gehäuse. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Bordnetz abklemmen! Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:...
  • Seite 19: Behebung Von Störungen

    14. Behebung von Störungen Mit dem Raveland Power Package haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen. Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können.
  • Seite 20: Entsorgung

    Störgeräusche treten auf: • Schlechte Masseverbindung des Massekabels, eventuellen Rost oder Farbe von den Kontaktflächen entfernen. • Der Massepunkt des Autoradios und der des Verstärkers liegen nicht auf dem gleichen Potential, verschiedene Massepunkte ausprobieren. • Die Kabel des Verstärkers liegen zu nahe an den Kabeln für die Zündanlage des Fahrzeugs. •...
  • Seite 21: Technische Daten

    16. Technische Daten Verstärker Betriebsspannung: 12 V/DC Sicherungen: 2 x 20 A Kfz-Flachsicherung Ausgangsleistung: 4 x 120/300 W RMS/max. Frequenzgang: 5 - 50000 Hz Trennfrequenzen: Tiefpass 50 - 250 Hz Hochpass 120 - 3000 Hz Bass-Boost: 0 / 6 / 12 dB Abmessungen: 250 x 59 x 340 mm Subwoofer...

Diese Anleitung auch für:

37 34 92

Inhaltsverzeichnis