Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät In Betrieb Nehmen - Rocky RT9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rocky RT9 Bedienungsanleitung
1.2
Gerät in Betrieb nehmen
• Lösen Sie die Akkuschraube. Verwenden Sie hierfür eine Münze. Verwenden Sie keinen Schrau-
bendreher, dieser kann die Schraube bzw. die Lackierung beschädigen. Entfernen Sie die Insula-
torfolie und setzten Sie den Akku wieder ein. Ziehen Sie die Schraube vorsichtig wieder an, bis
der Akku fest im Schacht sitzt.
• Verbinden Sie das Netzteil mit dem Kaltgerätekabel und schließen Sie dieses an eine geeignete
Steckdose an. Verbinden Sie das Netzteil mit dem RT9. Sowohl 2 – Pin als auch 3 – Pin DC An-
schluss verfügen über einen Bajonettverschluss. Mit einer leichten Drehung des beweglichen
Teils des Steckers im Uhrzeigersinn wird der Anschluss verriegelt. Stecker und Buchse sind verpol-
ungssicher codiert.
• Laden Sie den Computer für mindestens 10 Minuten.
• Klappen Sie das Gerät auf, indem Sie die Lasche am Displaygehäuse leicht noch vorne ziehen und
das Display dann aufklappen.
• Schalten Sie den RT9 mit einem Druck auf den EIN/AUS Schalter an.
• Das Gerät startet, der POST Bildschirm (siehe Kapitel „1.4 Einschaltselbsttest (POST)" auf Seite 28)
erscheint.
• Weitere Operation hängen vom Vorhandensein und Art des verwendeten Betriebsystems ab.
Hinweis:
• Bei Umgebungstemperaturen von unter +5°C (Standardeinstellung für diesen Computer), ist
es möglich, dass das System nicht sofort hochfährt. Die interne Heizung startet und beginnt
das Gerät aufzuheizen. Dieser Vorgang wird durch einen Signalton und blinkender Hei-
zung–LED angezeigt. Das Blinken wird schneller, wenn das Gerät sich der Betriebstemperatur
nähert. Nach 5 – 15 Minuten startet der Rechner automatisch.
• In Notsituationen kann dieser Heizvorgang übergangen werden um den RT9 direkt zum
Booten zu zwingen. Drücken Sie hierfür den AN/AUS Schalter für > 9 Sekunden. Der Rechner
wird diesen Vorgang mit einem Signalton kommentieren. Wird der Computer auf diese Weise
eingeschaltet und der Heizvorgang nicht durchgeführt, kann ein fehlerfreier Betrieb des Ge-
rätes nicht garantiert werden.
• Wird der EIN/AUS Schalter während des Heizvorganges gedrückt, wird das Gerät ausgeschal-
tet.
• Je nach Konfiguration kann es notwendig werden, ein Betriebssystem (OS) bzw. Gerätetreiber
für den weiteren Betrieb des Gerätes zu installieren.
• Die folgenden Verfahren können angewendet werden um das Gerät auszuschalten:
• Drücken Sie den EIN/AUS Schalter um das Gerät, abhängig von den Betriebssystemeinstellun-
gen, auszuschalten oder in den Standby oder Ruhezustand zu versetzen.
• Drücken Sie den EIN/AUS Schalter für 4 Sekunden um das Gerät sofort komplett auszuschal-
ten („hard power off"). Beachten Sie, dass keinerlei Daten gespeichert werden.
• Klicken Sie auf Start
ren.
Beachten Sie, dass einige oben genannte Funktionen abhängig vom verwendeten Betriebssystem
sind.
Computer Ausschalten um in Windows den Rechner herunterzufah-
Gerät in Betrieb nehmen
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis