Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

i90
Benutzerhandbuch
Version 1
August 2011
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bornemann iDobbler i90

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Version 1 August 2011...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis ......................2 2 Ein Wort vorab ....................... 3 3 Hinweise zu diesem Handbuch ..................4 4 Verpackungsinhalt ......................5 5 Einleitung ........................5 Was ist ein Ortungsgerät? ................5 Einsatzgebiet ....................6 Was bedeutet GPRS? ..................6 Genauigkeit der GPS - Position ..............
  • Seite 3: Ein Wort Vorab

    2 Ein Wort vorab Vielen Dank, dass Sie sich für ein Personenortungsgerätes der Bornemann AG entschieden haben! Mit Ihrem neuen iDobber i90 können Sie sich immer sofort informieren, wo sich die zu ortende Person oder das Wirtschaftsgut gerade befindet. Alle Angaben in dieser Dokumentation wurden nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigen- schaften.
  • Seite 4: Hinweise Zu Diesem Handbuch

    Gebrauch zur Ortung von Personen, die das Gerät mit sich tragen. Marken Das Bornemann AG Logo und die Bezeichnungen iDobber und i90 sind Marken der Bornemann AG. Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
  • Seite 5: Verpackungsinhalt

    gung zu dieser Dokumentation äußern wollen, dann senden Sie bitte eine E-Mail direkt an E-Mail: support@iDobber.com Diese Dokumentation soll Ihnen helfen, die vielfältigen Funktionen des Ge- räts optimal zu nutzen. Bitte lesen Sie sich dieses Handbuch sorgfältig durch. Wenn Sie in Eile sind und sich mit den Details des Produkts später ver- traut machen möchten, dann lesen Sie bitte zuerst den iDobber i90 Quickstart.
  • Seite 6: Einsatzgebiet

    Erde auf sechs Umlaufbahnen. Sie senden ständig Positions- und Zeit- signale, die sie mit Hilfe einer Atomuhr erzeugen. GPS - Empfänger empfangen die Signale von bis zu 12 Satelliten gleich- zeitig und vergleichen die empfangenen Zeit - Informationen mit ihrer ei- genen eingebauten Uhr.
  • Seite 7: Genauigkeit Der Gps - Position

    • GPS ist ein Satellitensystem, bestehend aus 32 Satelliten, die es ermöglichen, die aktuelle Position eines mobilen Objekts mit geringem technischem Aufwand sehr genau zu bestimmen. • Bei GPRS handelt es sich um eine preisgünstige Verbindung ins Internet. Da das iDobber i90 Ortungsgerät nur sehr kleine Da- tenmengen überträgt, können viele tausend Positions- und Sta- tusmeldungen pro Monat für wenige Euro übertragen werden.
  • Seite 8: Was Ist Rund Um Den Idobber I90 Notwendig

    kann bei dichter, hoher Bebauung Ungenauigkeiten im zwei- bis dreistel- ligem Meterbereich hervorrufen. Ein Navigationssystem versucht solche Probleme auszugleichen, indem es zum einen davon ausgeht, dass Sie sich bewegen und zum anderen, indem es ermittelt, ob die durch das GPS - Modul ermittelte Position auf der aktuell befahrenen Strecke überhaupt Sinn macht (Sie werden schon nicht 100 Meter vor einer Kreuzung abbiegen und direkt ins Feld fah- ren).
  • Seite 9: Bedienen Des Gerätes

    Karten ab, da das Gerät in dieser Situation ohne sinnvolle Funktion wä- 7 Bedienen des Gerätes 7.1 Ein- und Ausschalten Einschalten Ist der iDobber i90 ausgeschaltet, müssen Sie die auf der LED-Seite des Gehäuses befindliche rote Taste einmal solange drücken, bis die grüne LED des linken Anzeigeelementes zu leuchten beginnt.
  • Seite 10: Datenpufferung Bei Schlechtem Gsm - Empfang

    Nach dem Aufwachen des Gerätes erfolgt das automatische Einbuchen in das GSM-Netz. Alle aktuell empfangbaren Netze werden ermittelt, wel- che die Nutzung des GPRS-Dienstes mit der aktuell eingelegten SIM- Karte erlauben. Eine Internetverbindung zum Ortungsserver wird aufgebaut. Bei ungüns- tigen Umgebungseinflüssen (z.B. Tiefgarage oder fehlende GSM- Versorgung) kann es zu Verzögerungen kommen.
  • Seite 11: Überprüfung Anhand Der Anzeigeelemente

    9.1 Überprüfung anhand der Anzeigeelemente: Akku An/Aus Taste Im Gerät sind drei Anzeigeelemente mit LEDs eingebaut. Unter den Sicht- fenstern der Anzeigenelemente befinden sich wiederum jeweils 2-3 far- bige LEDs. Grüne-LED: Die grüne LED gibt den GSM-Status wieder und da- mit auch, ob das Gerät überhaupt eingeschaltet ist.
  • Seite 12 Akku Grüne-LED: Leuchtet permanent: Der iDobber i90 wird geladen. Gelbe-LED: Leuchtet permanent: Zeigt an, dass das Ortungsgerät extern mit Strom versorgt wird und der interne Akku gerade mit dem Ladekabel geladen wird. Befindet sich das Gerät im Schlafmodus, so verhält sich das mittlere Element genauso;...
  • Seite 13: Fehlerbehandlung

    10 Fehlerbehandlung Es gibt eine Reihe von Fehlerquellen, die den ordnungsgemäßen Betrieb des iDobber i90 verhindern. Mögliche Störungen: Das Gerät gibt kein Lebenszeichen von sich Mögliche Fehlerursache Behebung des Fehlers Das Gerät ist nicht eingeschaltet. Drücken Sie die rote Ein-/Austaste um das Gerät einzuschalten Das Gerät ist nicht korrekt angeschlos- Bitte schließen Sie das Gerät gemäß...
  • Seite 14 Mögliche Fehlerursache Behebung des Fehlers Das Prepaid Guthaben ist erschöpft Laden Sie die im Ortungsgerät eingeleg- te SIM - Karte wieder auf. Die Prepaid – Karte ist abgelaufen Prepaid - Karten verfallen, wenn sie nicht in regelmäßigen Abständen (oft nach 12 oder 24 Monaten) wieder auf- geladen werden.
  • Seite 15: Stromverbrauch

    Das Gerät empfängt keine GPS-Koordinaten Mögliche Fehlerursache Behebung des Fehlers Bitte überprüfen Sie, dass die Seite des Die Lage des Gerätes ist für den GPS- Empfang ungünstig. Moduls mit den Anzeigeelementen mög- lichst zum Himmel weist. Der GPS-Empfänger hat keine freie Sicht Bitte beachten Sie, dass ein GPS- zum Himmel.
  • Seite 16: Technische Daten

    über einen Zigarettenanzünder eines KFZs oder einem USB-Anschluss am PC vollständig geladen werden. Wichtig: Verwenden Sie bitte nur die mitgelieferten Ladekabel und Adapter. schwarzes Kunststoffgehäuse Gehäuse ROHS-konform Prüfungen CE-zugelassen kann zusammen mit dem original Bornemann AG Ladekabel in Kraftfahrzeugen verbaut werden.
  • Seite 17 Eine Marke der Bornemann AG Änderungen vorbehalten Ausgabe: August 2011 Tel.: 05321 / 33 45 323 (Mo-Fr 9-17 Uhr) Fax: 05321 / 33 45 319 E-Mail: support@iDobber.com Internet: www.iDobber.com Hinweis: Abhängig vom jeweiligen Mobilfunknetzbetreiber sind dessen Dienste regional auf den Empfangs- und Sendebereich beschränkt nutzbar. Beeinträchti- gungen können durch atmosphärische Bedingungen, topografische Gegebenhei-...

Inhaltsverzeichnis