Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geiser GU-SECURY Automatic Kurzanleitung Seite 11

Zutrittskontrollsystem ekey
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieser Schalter entfällt ab HW Version 1.1
Stößelkontakte
Schauen ob sich die Stößel vom Connect sauber treffen und ob beim Schließen der Tür die Stößel auf
keinen Fall den Stulp treffen!
Kräftiger Druck
Kontaktierung hinter Kontaktplatte prüfen (evtl Kontaktstifte aufgebogen)
Flügel wird nicht geladen, Kein Pairing vorhanden oder ungültig
Funktion Kurzzeitfreigabe
Freigabe über Haussprechanlage funktioniert nicht
Der Eingang zwischen V4 und 93 ist Potentialfrei zu beschalten.
Evtl. wurde hier Spannung drauf gegeben (ehemalige Ansteuerung des E-Öffner)
Diagnosemöglichkeit:
Eingang V4 und 92 bzw. 91 ist Potentialfrei zu beschalten (Fremdspannung zerstört das Gerät)
Sollte dies funktionieren (Dauer Auf / ZU) jedoch V4 und 93 nicht (Kurzzeit AUF)
Muss das SC ausgetauscht werden, da Eingang V93 defekt.
T4. Diagnose Kabelrelais
Das ZUKO-Modul verbindet sich bei der ersten Inbetriebnahme mit dem angeschlossen Kabel-Relais
(Blackbox). Im Falle eines Austauschs des ZUKO-Moduls oder des Kabelrelais muss dieses Pairing
neu ausgelöst werden. Die rote LED am ZUKO-Modul blinkt dauerhaft, wenn ZUKO-Modul und Blackbox nicht gepairt sind.
hindurch betätigt werden.
M
Nach dem Löschvorgang befindet sich das ZUKO-Modul im Auslieferungszustand (grüne und rote LED leuchten dauerhaft).
PME 05.2014
s Kabelrelais. Der Taster kann durch den Schrumpfschlauch
und Türcodes (auch Masterfinger/Mastercode) gelöscht.
BKS
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis