ACHTUNG:
Die Rohrreinigungsmaschine ist nur für den S3-Kurzzeitbetrieb zugelassen. Die Maschinen dürfen nur maximal
15 min im Dauerbetrieb eingesetzt werden! (15 min Betrieb / 45 min Pause)
BEDIENUNG
Bitte lesen Sie den Bedienungsablauf vollständig durch und beachten Sie die Hinweise.
Allgemeine Bedienung
1 Maschine im Abstand von ca. 50 cm an die Öffnung des zu reinigenden Rohres stellen.
2 WICHTIG: Führungsschlauch an den dafür vorgesehenen Führungsbolzen befestigen.
3 Rohrreinigungsspirale in die Maschine einsetzen und geeignetes Werkzeug montieren, Spirale in das
Rohr einführen.
HINWEIS: Spirale nur mit geeignetem Schutzhandschuh führen.
4 Handhebel drücken, Spirale dreht sich. Handhebel loslassen und Spirale weiter schieben
Vorgang wiederholen, bis Gegendruck verspürt wird; Verstopfung ist erreicht.
5 Spirale soweit aus der Maschine ziehen bis ein Bogen vorgespannt ist (Arbeitsbogen)
6 Klemmhebel betätigen und Spirale gegen die Verstopfung drücken bis der Gegendruck nachlässt.
7 Vorgang wiederholen bis Verstopfung beseitigt ist.
HINWEIS: Bei festgefahrener Spirale und/oder Werkzeug Maschine stoppen und Spirale in entgegengesetzter
Drehrichtung drehen. Dabei die Spirale vor- und zurückführen.
HINWEIS: Tragen Sie während dem Arbeiten nur Schuhe mit Gummisohlen. Die Spirale muss vollständig aus
dem Spiralkorb entnommen werden, bevor die Maschine eingeschaltet wird.
ACHTUNG:
Wird bei der Anwendung ein zu großer Arbeitsbogen gespannt, kann sich die Spirale bei
unsachgemäßer Handhabung um die Hand und Arm des Anwenders wickeln. Verletzungsgefahr!
Arbeiten mit 8 oder 10 mm Spiralen
Kleine Rohrdurchmesser können mit 8 oder 10 mm Spiralen bearbeitet werden.
Hierzu wird die Adaptertrommel oder der Adapterschlauch auf die dafür
vorgesehenen Führungsbolzen montiert. Die Arbeitsweise entspricht der allgemeinen Bedienung.
ACHTUNG:
Keine von Hand lösenden Schrauben benutzen! Verletzungsgefahr!