Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpackung Und Installation Der Maschine; Auspacken; Elektrische Anschlüsse; Betriebsanleitung - Chidini EOLO Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

VERPACKUNG UND INSTALLATION DER MASCHINE

ACHTUNG: Die Einheit darf nur von Fachpersonal installiert, geöffnet und repariert werden.
6.1

AUSPACKEN

Nach Bestimmung des geeigneten Installationsortes, Verpackung öffnen und die Maschine herausnehmen.
Sicherstellen, dass sie während des Transports und der Lagerung nicht beschädigt worden ist. Das
Verpackungsmaterial benötigt keine besonderen Entsorgungsmaßnahmen, da es weder gefährlich noch
umweltschädlich ist. Für die Entsorgung die entsprechenden örtlichen Vorschriften beachten.
6.2
INSTALLATION DER MASCHINE
Die Maschine benötigt keine Bodenverankerungen, außer im Falle einer Installation auf Transportmitteln. Einen
geeigneten Standort für die Installation ausfindig machen, wobei genügender Freiraum für eine korrekte Arbeit und
Wartung vorgesehen werden muss.
Installieren Sie die Maschine nicht in aggressiven und/oder explosiven/leicht entzündbaren Räumen.
6.3
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Die Maschine gemäß Schema an das Stromnetz anschließen und dabei überprüfen, dass Spannung und Frequenz
mit den Angaben am Typenschild übereinstimmen.
Das Speisekabel muss der Maschinenabsorption und den geltenden Vorschriften entsprechen.
Es ist ratsam, einen Sicherungsschalter oder einen Leitungsschutzschalter anzubringen. Das Speisekabel in die
vorgesehene Kabelhalter-Bohrung einführen und festklemmen. Das Kabel an die Eingangsklemmen der
Schalttafel, gemäß Schaltplan der vorliegenden Anleitung, anschließen. Die Umdrehungsrichtung der Motoren
überprüfen; falls nicht korrekt, zwei der drei Anschlussphasen umpolen.
6.4
DAMPFANSCHLUSS
Wird die Maschine an eine zentrale Anlage angeschlossen, wie folgt vorgehen:
Vom oberen Teil der zentralen Dampfzufuhrleitung ein 1/4" Gas-Rohr ableiten und in der Nähe der Maschine einen
Absperrschieber montieren. Am Dampfeingang der Maschine (vorhandenes Gewinde Ø 3/8" Gas) ein Rohr mit
Innendurchmesser von mindestens 10 mm anschließen.
Für den Kondensatrücklauf eine gleiche Leitung wie diejenige für den Dampf legen und in der Nähe der Maschine
einen Absperrschieber und daran anschließend ein Rückschlagventil anbringen. Für den Anschluss an den
Absperrschieber ein Rohr von mindestens 10 mm Durchmesser anschließen.
Der Dampfdruck darf maximal 4,5 bar betragen.
Wird die Maschine an einen kleinen Dampferzeuger angeschlossen, wie folgt vorgehen:
Die Dampfzufuhr an den entsprechenden Maschinenanschluss mit G 3/8" Gewinde anbringen. Der Dampfdruck
darf maximal 4,5 bar betragen.
Es ist ratsam, ein Rohr mit einem Innendurchmesser von mindestens 8mm zu benutzen.
Auf der Leitung einen Absperrschieber anbringen, um die Maschine vom Dampferzeuger ausschließen zu können.
Den Kondensatrücklauf an den Maschinenanschluss Ø 3/8" anbringen, wobei auch in diesem Fall ein Rohr mit
einem Innendurchmesser von mindestens 8 mm benutzt werden muss. Auf der Leitung ein Rückschlagventil und
ein Absperrventil anbringen, um die Maschine von der Anlage ausschließen zu können und anschließend an den
kleinen Dampferzeuger anschließen
Es empfiehlt sich, die Rohre nicht in einem rechten Winkel, sondern mit einem Mindestradius von 50 mm zu
biegen. Die Rohre, vor allem dasjenige für den Kondensatrücklauf, müssen ein konstantes Gefälle haben.
Keine Saugheber bilden, keine Anschlüsse oder Absperrschieber mit geringerem Durchmesser als das Rohr
montieren, keine längeren Leitungen als 2,5 Meter anlegen. Die Öffnung für den Kondensatrücklauf der Maschine
muss mindestens 150 mm höher als der Kesselwasserstand sein.
Achtung: Nachdem alle Anschlüsse durchgeführt worden sind, sich vergewissern, dass die Kabel vor eventuellen
Stößen geschützt und entsprechend befestigt und isoliert worden sind.
7

BETRIEBSANLEITUNG

7.1
INBETRIEBNAHME
Die Einheit darf nur von Fachpersonal bedient, geöffnet und repariert werden.
Es ist verboten, die Maschine zu benutzen, falls sie unter Wasser o. Ä. steht, oder sich in besonders aggressiver
oder explosiver / leicht entzündlicher Umgebung befindet.
Berücksichtigen Sie die Gesundheitsrisiken und beachten Sie die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
Überprüfen Sie, ob der elektrische Anschluss korrekt und gemäß den geltenden Normen durchgeführt worden ist
und ob alle Sicherungsschalter geschlossen und mit der entsprechenden Sicherung ausgestattet sind.
Die Maschine auf ihre Unversehrtheit überprüfen
.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis