Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Wartung; Abdichtungen - RENY RETRO L Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die obigen Daten machen es in Kombination mit dem Wirkungsgrad und dem Leistungsvermögen des
Ofens möglich, den Brennstoffverbrauch zu berechnen. Nachfolgend finden Sie ein Rechenbeispiel bei
der Verwendung von Buchenholz.
Rechenbeispiel:
Brennwert 1 kg Buche
Wirkungsgrad Retro
Nennleistung
Effizient genutzter Brennwert
Holzverbrauch pro Stunde

3.8 Sicherheit

Mit einem Holzofen von RENY haben Sie eine komfortable und sichere Heizquelle im Haus. Die Brand-
sicherheit beginnt mit einer korrekten Montage und einem gut funktionierenden Kamin. Für eine sichere
Befeuerung sind außerdem folgende Punkte wichtig:
• Alle brennbaren Objekte müssen mind. 80 cm vom Wärmebereich des Ofens entfernt sein. Achten
Sie auf in der Nähe befindliche Dekorationen.
• Für eine sichere Funktionsweise muss ein Abstand von 20 cm zwischen Seitenwand und Hauswand
und von 15 cm zwischen Rückwand und Hauswand eingehalten werden.
• Bei einem brennbaren Boden muss eine feuersichere Platte unter den Ofen gelegt werden. Diese
Platte muss vorne mind. 50 cm und seitlich mind. 30 cm über den Ofen hinausragen.
• Bei der Verwendung des Ofens wird die Außenseite heiß. Verwenden Sie bei der Bedienung des
Ofens die mitgelieferten Handschuhe. Schützen Sie sich selbst und Andere (Kinder!) vor Verbren-
nungen. Lassen Sie Kinder nicht mit einem brennenden Ofen allein.
• Passen Sie in Bezug auf Ihre Kleidung auf. Vor allem synthetische Kleidung kann schnell Feuer fangen
und stark brennen.
• Vermeiden Sie es, mit brennbaren Materialien oder Flüssigkeiten in die Nähe des Ofens zu kommen.
Das Arbeiten mit Lösungsmitteln, Leimen etc. in der Nähe des brennenden Ofens kann sehr gefährlich
sein.
• Prüfen Sie den Zustand Ihres Rauchkanals. Risse im Kanal können Feuchtigkeitsbildung, Verunreini-
gungen der Wände und Rauchentwicklung im Zimmer erzeugen, aber auch die Ableitung von Rauch-
gasen behindern. Wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihren Händler oder einen Fachbetrieb.
• Verhindern Sie Kaminbrand. Lassen Sie den Rauchkanal mindestens 1x pro Jahr fegen, bei intensiver
Nutzung auch häufiger. Vermeiden Sie übermäßige Rußbildung im Kanal. Verbrennen Sie deshalb
kein frisch geschnittenes Holz, sondern nur sauberes und trocken gespaltenes Holz.
• Verwenden Sie den Ofen nicht als Grill. Dies verursacht (brennbare) Fettablagerungen im Kanal
und beschleunigt das Verschlicken des Kanals. Verhindern Sie eine Verstopfung des Kanals (z.B.
durch Vogelnester), indem Sie eine passende Abdeckung auf dem Kamin installieren.
• Befolgen Sie die Vorschriften der örtlichen Feuerwehr. Der Ofen darf erst in Betrieb genommen
werden, wenn alle nationalen und örtlichen Montagevorschriften, die Vorschriften der örtlichen
Feuerwehr und die erforderlichen bautechnischen Vorkehrungen erfüllt sind.
4
Wartung und Pflege

4.1 Abdichtungen

Die vorhandenen Abdichtungen bestehen aus keramischem Glasfaserband und einer Glasfaserschnur.
Die Dichtungen können durch aggressive Reinigungsmittel beschädigt werden. In Abhängigkeit von
der Häufigkeit des Gebrauchs können diese Teile auch verschleißen. Die Glasfaserdichtungen können
wegbrennen und/oder sich lösen, so dass der Ofen infolge Falschluft zieht. Ersetzen Sie die Dichtungen
rechtzeitig, damit die optimale Funktionsweise des Ofens erhalten bleibt.
9
RETRO L
4,0kWh
79,2%
7,0kW
4,0 x 0,792 = 3,168kWh
7,0 / 3,168 = 2,21kg
RETRO XL
4,0kWh
78,8%
8,0kW
4,0 x 0,788 = 3,152kWh
8,0 / 3,152 = 2,54kg
RETRO XXL
4,0kWh
78,4%
9,0kW
4,0 x 0,784 = 3,136kWh
9,0 / 3,136 = 2,87kg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Retro xlRetro xxl

Inhaltsverzeichnis