Herunterladen Diese Seite drucken

DeLonghi Scultura KBZ 2001 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Sicherheitsnormen/Reinigung und Wartung
Winkel und jeder Lage auf den Untersatz gesetzt werden.
-
Das Kabel aus der Kabelaufwicklung bis auf die Länge
herausziehen, die notwendig ist, um die Steckdose zu
erreichen, die benutzt werden soll (Abb. 4).
-
Das elektrische Kabel nicht vom Rand der Arbeitsfläche
baumeln lassen.
Auffüllen
-
Den Wasserkocher vor dem Befüllen vom Untersatz
nehmen.
-
Den Deckel abnehmen und den Kocher bis zur
gewünschten Höhe füllen.
Immer mit mehr als 0,3 l Wasser füllen (MIN
Füllstand), um zu vermeiden, dass der Kocher während
des Gebrauchs ohne Wasser bleibt; ein unkorrekter
Gebrauch in diesem Sinn schränkt die Lebensdauer des
Gerätes ein.
Nicht mehr als 1,5 Liter Wasser einfüllen (bis zum
MAX Füllstand).
Verbrühungsgefahr!! Im Fall einer übermäßigen
Befüllung besteht das Risiko, dass das Wasser
während der Siedephase austritt und Verbrennungen
verursacht.
-
Den Deckel zum Verschließen bis zum Einrasten auf das
Kochergehäuse drücken.
-
Durch den Füllstandsanzeiger ist die im Kocher
vorhandene Wassermenge sichtbar.
Einschalten
-
Den Stecker in die Steckdose stecken
-
Den Kocher auf den elektrischen Untersatz setzen.
-
Den Einschaltknopf EIN/AUS (Abb. 5) zur Einschaltung
des Kochers nach unten drücken.
-
-
-
4
Wasser ausgießen
-
-
SICHERHEITSNoRmEN
1) Automatischer Einschaltknopf EIN/AUS
2) Sicherheitsunterbrechung
3) Der Kocher schaltet sich automatisch aus, wenn er
REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigung des Kochers
-
-
-
-
5
-
20
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein.
Der Wasserkocher schaltet sich automatisch aus, wenn
das Wasser kocht (der Einschaltknopf EIN/AUS springt
zurück und die Kontrollleuchte schaltet sich aus).
oll der Wasserkocher ausgeschaltet werden, bevor das
Wasser kocht, den Einschaltknopf auf Position AUS
stellen, oder den Kocher einfach vom elektrischen
Untersatz nehmen – der Kocher schaltet sich aus und
der Einschaltknopf stellt sich automatisch auf die
Position AUS.
Den Kocher vom elektrischen Untersatz nehmen und das
Wasser vorsichtig ausgießen. Den Kocher nicht plötzlich
und nicht extrem kippen.
Wenn der Kocher vom Untersatz genommen wird,
kann Feuchtigkeit auf der Untersatzoberfläche sichtbar
werden. Auf dem Untersatz vorhandenes Kondenswasser
ist vollkommen normal.
Dieser Kocher hat einen Einschaltknopf EIN/AUS, für
die automatische Einschaltung, sobald das Wasser den
Siedepunkt erreicht hat.
Wird der Kocher mit zu wenig Wasser oder sogar
ohne Wasser eingeschaltet, schaltet sich zum Schutz
ein Sicherheitssystem ein, das die Stromversorgung
unterbricht. In diesem Fall den Kocher vom Stromnetz
trennen und vor dem Auffüllen mit kaltem Wasser
abkühlen lassen (andernfalls könnte das Gerät
beschädigt werden). Sobald das Gerät abgekühlt ist,
nimmt es seinen normalen Betrieb wieder auf.
eingeschaltet vom Untersatz genommen wird.
Vor Durchführung der Reinigung den Kocher vollkommen
abkühlen lassen und das Gerät vom Stromnetz trennen.
ZUR REINIGUNG NUR WASSER VERWENDEN.
Kocher oder Untersatz nicht in Wasser tauchen.
Für die Reinigung der Außenfläche des Kochers ein
weiches und feuchtes Tuch benutzen und mit einem
weichen und trockenen Tuch abtrocknen.
KEINE korrosiven Mittel verwenden.
de

Werbung

loading