Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
Hydromodul
HM-141 S1, HM-142 S1
HM-131 S1, HM-132 S1
HM-131 K1, HM-132 K1
HM-131 G1
Bitte nach dem Einbau dem Endbenutzer überreichen!
DEU
Id.: 17-16-7-2687-04 | 08.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kronoterm HM-141 S1

  • Seite 1 MONTAGEANLEITUNG Hydromodul HM-141 S1, HM-142 S1 HM-131 S1, HM-132 S1 HM-131 K1, HM-132 K1 HM-131 G1 Bitte nach dem Einbau dem Endbenutzer überreichen! Id.: 17-16-7-2687-04 | 08.2016...
  • Seite 2 © Termo-tehnika, d.o.o. Montageanleitung – Hydromodul, HM-141 S1, HM-142 S1, HM-131 S1, HM-132 S1, HM-131 K1, HM- 132 K1 und HM-131 G1 Id.: 17-16-7-2687-04 | 08.2016 In Slowenien gedruckt, Urheberrechtsinhaber ist Termo-tehnika, d.o.o. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ohne Zustimmung von Termo-tehnika d.o.o.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ©Termo-tehnika, d.o.o. Inhalt Wichtige Informationen ......................5 Symbole .......................... 5 Allgemeines ........................6 Sicherheitshinweise und Anweisungen ................6 Pflichten des Herstellers ....................8 Pflichten des Installateurs bei der Installation ..............8 Pflichten des autorisierten Inbetriebnahmetechnikers bei der Inbetriebnahme ....8 Pflichten des Benutzers ....................
  • Seite 4 © Termo-tehnika, d.o.o. 4.5.8 Stromlaufplan HM-131 S1, HM-141 S1, HM-131 K1, HM-132 S1, HM-142 S1 und HM-132 K1 ..........................44 4.5.9 Stromlaufplan HM-131 G1 ..................46 Anschluss des Raumkorrektors KT-1 und KT-2 ............47 Inbetriebnahme des Geräts ....................48 Pflege und Wartung ....................... 48 Reinigung des Wasserfilters ..................
  • Seite 5: Wichtige Informationen

    ©Termo-tehnika, d.o.o. Wichtige Informationen Diese Anleitung beschreibt die Installation und Instandhaltung des Geräts. Die Installation und Instandhaltung des Geräts dürfen nur von entsprechend qualifizierten Personen durchgeführt werden. Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation des Geräts sorgfältig durch, um sich mit dem bestimmungsgemäßen Gebrauch, der Funktionalität und Bedienung des Geräts vertraut zu machen.
  • Seite 6: Allgemeines

    © Termo-tehnika, d.o.o. Allgemeines BEMERKUNG Bitte lesen Sie vor der Installation des Geräts die Installationsanleitung. BEMERKUNG Umbauten am Gerät oder Austausch von Originalteilen können den sicheren und störungsfreien Betrieb des Geräts beeinträchtigen und schließen die Garantie des Herstellers für das Gerät aus. Im Fall von nicht bestimmungsgemäßem oder unsachgemäßem Gebrauch des Geräts lehnt der Hersteller ausdrücklich jegliche Verantwortung für Folgeschäden ab und schließt jegliche Schadenersatzansprüche aus.
  • Seite 7 ©Termo-tehnika, d.o.o. ACHTUNG Instandhaltung und Wartung des Geräts dürfen nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienstfachmann durchgeführt werden. Kontaktieren Sie im Fall einer Störung des Geräts den Installateur, der das Gerät installiert hat. HINWEIS Es muss gewährleistet werden, dass niemand durch das Gerät gefährdet wird. Der Zugang zum Gerät muss Kindern und Personen, die nicht über den Betrieb des Geräts belehrt wurden, verwehrt werden.
  • Seite 8: Pflichten Des Herstellers

    © Termo-tehnika, d.o.o. Transformationsstationen entfernt sind, bewegt sich die entsprechende Qualität der Stromspannung in Grenzen zwischen +10% und -15% der Nennspannung. Die Angaben über den Zustand des Stromnetzes hat der Benutzer bei seinem Stromlieferanten zu erfragen. ACHTUNG Der Anschluss des Geräts an das Stromnetz muss in Einklang mit den gültigen Normen erfolgen.
  • Seite 9: Pflichten Des Benutzers

    ©Termo-tehnika, d.o.o. Pflichten des Benutzers Zur Gewährleistung einer ungestörten und effizienten Funktion des Geräts haben Sie als Benutzer folgende Anweisungen zu befolgen: Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts gründlich die beigelegte Installations- und Bedienungsanleitung durch. Die Installation des Geräts ist durch einen fachlich qualifizierten und autorisierten Installateur durchzuführen.
  • Seite 10: Transport Und Aufstellung Des Geräts

    © Termo-tehnika, d.o.o. Transport und Aufstellung des Geräts Transport ACHTUNG Das Gerät ist mit Transportanlagen zu transportieren. Beim Transport darf das Gerät nicht beschädigt werden. Es ist nicht erlaubt, das Gerät mit Gegenständen zu hinterlegen sowie Gegenstände auf dem Gerät abzulegen. Aufstellung des Geräts ACHTUNG Für die Aufstellung des Geräts ist es notwendig, eine entsprechende Transportausstattung...
  • Seite 11: Umfang Das Gerät

    Der Temperatursensor der Außeneinheit (Pt 1000) - nur bei WPLV–09-S1 NT und WPLV–14- S1 NT. Montageanleitung. Gebrauchsanleitung. 3.1.1 Hydromodul SPLIT (S1 und S2) Hydromodul Hydromodul mit einem Integriertem 200 l Warmwasserbereiter HM-141 S1, HM131 S1, HM 131 K1 HM-142 S1, HM132 S1 TYPENSCHILD Id.: 17-16-7-2687-04| 08.2016...
  • Seite 12: Hydromodul Kompakt (K1)

    © Termo-tehnika, d.o.o. 3.1.2 Hydromodul KOMPAKT (K1) Hydromodul Hydromodul mit einem Integriertem 200 l Warmwasserbereiter HM-131 K1, HM-131 G1 HM-132 K1 TYPENSCHILD Außengerät Abhängig vom Konzept des Heizsystems wird die Außeneinheit installiert: WPL-08(13) K2 – siehe Montageanleitungen für Wärmepumpe Luft–Wasser WPL-08(13) K2 oder, WPL-08(13) S1 –...
  • Seite 13 ©Termo-tehnika, d.o.o. der gültigen Verordnung zu ozonschädigenden Stoffen und fluorhaltigen Treibhausgasen entsorgt wird. Id.: 17-16-7-2687-04| 08.2016...
  • Seite 14: Montage Des Geräts

    © Termo-tehnika, d.o.o. Montage des Geräts Allgemein Das Innengerät ist gemäß der Leistung einzubauen HM SPLIT (S1, S2) HM KOMPAKT (K1, G1) Kühlverbindung (Freonverbindung) Wasserverbindung - Vorlauf Gasverbindung Kühlverbindung (Freonverbindung) Wasserverbindung - Rücklauf Flüssigkeitsverbindung Elektro- und Kommunikationsverbindung A, B, D Anschluss an Außengerät Verschiedene Typen des Hydromoduls Anschluss an Außengerät...
  • Seite 15: Standort Für Die Aufstellung

    ©Termo-tehnika, d.o.o. HM SPLIT (S1, S2) HM KOMPAKT (K1) Kühlverbindung (Freonverbindung) Wasserverbindung - Rücklauf Flüssigkeitsverbindung Kühlverbindung (Freonverbindung) Wasserverbindung - Vorlauf Gasverbindung Elektro- und Kommunikationsverbindung Rücklauf Brauchwasser Anschluss an Außengerät Zirkulation Brauchwasser Anschluss an Außengerät Vorlauf Brauchwasser Stromkabel - Innengerät Vorlauf System Kommunikationskabel Verbindung Rücklauf System...
  • Seite 16: Minimale Abstände Vom Gerät

    +10 ° C und + 40 ° C befinden. Es sind folgende minimale Abstände des Außengeräts von den Wänden für einen ungestörten Betrieb, Wartung und Service zu berücksichtigen Bei HM-141 S1, HM-131 S1, HM-131 K1, HM-132 K1 und HM-131 G1 Id. 17-16-7-2687-04 | 08.2016...
  • Seite 17 ©Termo-tehnika, d.o.o. Bei HM-142 S1, HM-132 S1 und HM-132 K1 Id.: 17-16-7-2687-04| 08.2016...
  • Seite 18: Wandmontage

    © Termo-tehnika, d.o.o. 4.2.2 Wandmontage Bei HM-141 S1, HM-131 S1, HM-131 K1 und HM-131 G1 ACHTUNG Die Wand und das Befestigungsmaterial müssen das Gewicht des Geräts tragen können. Bitte berücksichtigen Sie die angeführten technischen Daten. Das Gerät muss nivelliert werden.
  • Seite 19: Demontage Der Seitenwand

    ©Termo-tehnika, d.o.o. 4.2.3 Demontage der Seitenwand Demontage der Seitenwand bei HM-141 S1, HM-131 S1, HM-131 K1 und HM-131 G1 Schrauben Sie die 4 Schrauben Öffnen Sie den Deckel in Ihre Richtung und der Seitenwand (1) ab drücken ihn nach oben.
  • Seite 20: Verbindung Mit Des Außengeräts

    © Termo-tehnika, d.o.o. Verbindung mit des Außengeräts Die Verbindung des Innengeräts und Außengeräts wird mittels Wasser- und Kühlrohren ausgeführt - abhängig von der Ausführung des Hydraulikmoduls. ACHTUNG Die Rohrverbindung und die elektrischen Kabel sind mit einer wärme- und wasserdichten Isolation in Schutzrohr auszuführen. Somit wird bei hohem Sickerwasser oder Regenwasser die Tränkung der Rohrverbindung verhindert, damit es zu keiner intensiven Ableitung der Wärme in das Umfeld kommt.
  • Seite 21: Gas- Und Flüssigkeitsverbindung

    ©Termo-tehnika, d.o.o. 4.3.2 Gas- und Flüssigkeitsverbindung Die Rohrverbindung zwischen der Außen- und Inneneinheit können Sie mit entsprechendem Verlegen auf zwei Weisen ausführen: A - in zwei getrennte Wellenrohre, B - in ein gemeinsames Wellenrohr. Mit wasserbeständigem Polyurethan- Wellenrohr Min. ɸ 75 Schaum z.B.
  • Seite 22 Bei der Reinigung halten Sie das Rohr nach unten, damit die Späne nicht in das Rohr fallen. Kupferrohr Rohrhobel Kupferrohr nach unten gedreht Bei HM-141 S1 und HM142 S1 SCHRITT 3: Einsetzen der Schraubenmutter Entfernen Sie die Schraubenmuttern aus der Außeneinheit. Setzen Sie die Schraubenmuttern auf das schon vorher gereinigte Rohr.
  • Seite 23 ©Termo-tehnika, d.o.o. SCHRITT 5: Kontrolle Vergleichen Sie das Abkanten mit u.a. Skizze. Wenn die Abkantung nicht richtig ausgeführt ist, das Teil abschneiden und das Abkanten wiederholen. Rundum abgekantete Rohre der Geneigte Kante gleichen Länge Rundum glatte Kante Unebene Fläche Innere Kante und Fläche ohne Mit Rissen / Rau Kratzer Ungleiche Stärke...
  • Seite 24: Ausführung Der Befestigung Von Rohrverbindung Für Kühlung Am Innengerät

    SCHRITT 1: Bestimmung der Richtung der Rohrverbindung Die Anschlussrohre werden am Gerät von unten angeschlossen. Bei HM mit integriertem Warmwasserbereiter wird das von oben ausgeführt. Bei HM-141 S1 in HM142 S1 SCHRITT 2: Befestigung Entfernen Sie die Wand (siehe Kapitel 4.2.3) Mit der Rohrmitte ausgleichen und dann die Schraubenmutter manuell anziehen.
  • Seite 25 ©Termo-tehnika, d.o.o. Außendurchmesser Anzugsdrehmoment [mm] [Zoll] [Nm] 9.52 34 – 42 15.88 65 – 81 Drehmomentschlüssel Gegenschlüssel Drehmomentschlüssel Gegenschlüssel Bei HM-131 S1 und HM-132 S1 SCHRITT 2: Befestigung Entfernen Sie die Wand (siehe Kapitel 4.2.3) Die Mitte des erweiterten Zulaufrohres rücken Sie zurecht und schließen Sie es mit dem vorbereiteten Rohr am Gerät zusammen (1).
  • Seite 26 © Termo-tehnika, d.o.o. Die Rohre zusammenlöten (2). Bei HM-131 K1 HM-132 K1 und HM-131 G1 SCHRITT 2: Befestigung Die Anschlussrohre schließen Sie mit den vorgeschriebenen Dimensionen der Wasserohre an - diese sind in den technischen Daten angeführt. SCHRITT 4: Schutz der Elemente Die Elemente in der Nähe der Rohrverbindung mit einem feuchten Tuch oder mit einer Metallblende schützen.
  • Seite 27: Heizsystem

    ©Termo-tehnika, d.o.o. Heizsystem WARNUNG Die Dimensionierung der Umwälzpumpen, der Ventile, Sicherheitselemente und Rohre muss ein Planer gemäß der Wärme-/Heizkraft des Geräts bestimmen. Für einen ungestörten und sicheren Betrieb ist ein Pufferspeicher mit min. 50 l Volumen (Integriert im HM) notwendig. Der Speicher ist für den hydraulischen Ausgleich, für die Gewährleistung eines ungestörten Durchflusses und zum Auftauen notwendig.
  • Seite 28: Schema Des Heizsystems

    © Termo-tehnika, d.o.o. 4.4.1 Schema des Heizsystems Unten ist ein Beispiel des Hydraulik- und Steuerungsschemas des Heizsystems der Wandausführung des Hydromoduls und die Ausführung mit integriertem Warmwasserbereiter angeführt. Informationen über andere Verbindungen sind im Katalog der hydraulischen Schaltpläne angeführt. Schema des Heizsystems bei Wandausführung des Innengerät. Die Elemente am Schema sind auf folgende Weise markiert: Legende für Ablesung Bezeichnung des Elementes...
  • Seite 29 ©Termo-tehnika, d.o.o. Schema des Heizsystems bei Hydromodul mit integriertem Warmwasserbereiter Die Elemente am Schema sind auf folgende Weise markiert: Legende für Ablesung Bezeichnung des Elementes MD1:Q7 Bezeichnung Anschlussklemme an Eingangs- /Ausgangsmodul - MD. Bezeichnung des Eingangs/Ausgangsmoduls ELEMENTE ANSCHLUSSKLEMMEN BEZEICHNUNG MERKMALE Hydromodul Integriertem Warmwasserbereiter...
  • Seite 30 © Termo-tehnika, d.o.o. ELEMENTE ANSCHLUSSKLEMMEN BEZEICHNUNG MERKMALE Anschluss an verschiedene Typen der COMB x Wärmepumpe Warmes Brauchwasser. Zirkulation Kühles Brauchwasser Warmwasserbereiter für Brauchwasser Prozesseinheit Raumkorrektor KT-1 (kann allen KT-1 Heizkreisen verwendet werden) Raumkorrektor KT-2 (kann allen KT-2 Heizkreisen verwendet werden) Konnektor am PLC.
  • Seite 31: Befüllen Des Heizsystems

    ©Termo-tehnika, d.o.o. 4.4.2 Befüllen des Heizsystems HINWEIS Sorgen Sie dafür, dass das Heizsystem gründlich entlüftet ist. Anderenfalls kann es zu Betriebsstörungen kommen. Befüllen des Heizsystems 1. Verbinden Sie das Rohr, mit dem Sie das Wasser einfüllen möchten, mit dem Füllventil (nicht Teil des Geräts).
  • Seite 32 © Termo-tehnika, d.o.o. BEMERKUNG Im Fall eines Defekts der hydraulischen Komponenten des Systems – trotz Einhaltung der vorgeschriebenen Anweisungen über die zugelassenen Stoffe im Heizwasser – empfehlen wir den Einbau eines zusätzlichen SpiroVent RV2 Entlüfters (Mikro- Luftblasen). Die Anwesenheit von Mikro-Luftblasen im System verursacht nach einiger Zeit das Entstehen von größeren Luftblasen, die eine Korrosion im System bzw.
  • Seite 33: Elektroanschluss

    ©Termo-tehnika, d.o.o. Elektroanschluss Bei dem Elektroanschluss des Geräts ist es notwendig, das Innengerät wie unten angeführt anzuschließen. ACHTUNG Der Anschluss des Geräts an das Elektronetz muss gemäß den Standards für Elektroleitungen erfolgen. Das Gerät ist an das Elektronetz mittels eines Elementes für Ausschalten anzuschließen - dieses Element wird in die Elektroinstallation gemäß...
  • Seite 34: Beschreibung Der Elemente

    © Termo-tehnika, d.o.o. 4.5.2 Beschreibung der Elemente 12 V TT3003 Q10- 12 V BUS-A BUS-B 1 Eingangs-/Ausgangsmodul MD1 Kommunikation mit Außeneinheit WPLV 2 Stromversorgung ~ 230 V / 12 V Anschlussklemmen für den Raumkorrektor KT - 1, 3 RESET-Taste (thermischer Schutz für Erdungsstelle abgeschirmten das elektrische Heizelement)
  • Seite 35: Schematische Darstellung Des Steuersystems - Tt3000

    Verbindung zwischen Inneneinheit TT3000 und Außeneinheit muss mit geschirmtem Kabel gemacht sein. Außenteil von Kabel verbinden Sie an Erdung Klemme. ( Bei HM-141 S1 und HM142 S1 Für einen richtigen Betrieb ist es notwendig, folgendes gegenseitig zu verbinden: Klemmleiste X5 am Innengerät und Anschlussklemmen Bus_A [+] / Bus_B [-] / GND von Gateway PI485 Modul am...
  • Seite 36 © Termo-tehnika, d.o.o. ELEMENTE ANSCHLUSSKLEMMEN MERKMALE BEZEICHNUNG Raumkorrektor KT-1 Raumkorrektor KT – 1 (Option) A +, B- Kommunikation GND, +12 V Versorgung KT-2 Raumkorrektor KT – 2 (Option) A +, B- Kommunikation GND, +12 V Versorgung Innen Steuereinheit TT3000 Basis Eingangs-/Ausgangsmodul MD1 Kommunikation mit dem Modul MD3 Kommunikation mit der Steuerelektronik des Display- Moduls PLC...
  • Seite 37 ©Termo-tehnika, d.o.o. KT - 1 KT - 2 +12V TERMOTRONIC TT3003 PI485 + 10V BUS-A BUS-B Id.: 17-16-7-2687-04| 08.2016...
  • Seite 38: Anschluss Der Innen Steuereinheit - Tt3000

    2 x 0.75 mm Temperatursensor des Außengeräts (nur bei Gerät WPLV-09 S1 und WPLV-14 S1) 3 x 0.75 mm Temperatursensor für Brauchwasser (nur bei HM-141 S1, HM-131 S1, HM-131 K1) 2 x 0.75 mm Ausgang Zusatzwärmequelle 3 x 0.75 mm Ventil Kühlung 3 x 0.75 mm...
  • Seite 39 ©Termo-tehnika, d.o.o. 2 x 0.75 mm Thermostat des 2. Mischkreises (Option) 2 x 0.75 mm Thermostat des 1. Mischkreises (Option) 2 x 0.75 mm Ferngesteuertes Ein/Aus (Option), 4 x 0.75 mm Kommunikation Raumkorrektor (Option) A+, B- 12 V, GND WEB Modul Internetanschluss Nicht belegt Kommunikation mit PLC...
  • Seite 40: Anschluss Von Versorgungskabel

    © Termo-tehnika, d.o.o. 4.5.5 Anschluss von Versorgungskabel GEFAHR Der Elektroanschluss darf nur von einem entsprechend befähigten Installateur für Elektroinstallationen ausgeführt werden. ACHTUNG Das Verbindungs- und das Kommunikationskabel müssen in das Gerät durch getrennte Kabelführungen und mit Kabelzugentlastungen, die vor den Anschlussklemmen montiert sind, eingeführt werden.
  • Seite 41: Stromanschluss Hm-131 G1

    ©Termo-tehnika, d.o.o. b) 3N ~ 400V / 50 Hz Anschluss L1, L2, L3, N und PE ( Anschlussklemmen von Versorgungskabel Klemmen L1, L2, L3 (Anschlussleiter 3 x schwarz) Klemme N (Anschlussleiter - blau) Klemme PE ( ) (Anschlussleiter-gelb/grün) 4.5.6 Stromanschluss HM-131 G1 Schließen Sie die Verbindungskabel an die unteren Anschlussklemmen an.
  • Seite 42: Anschlussklemmen Des Kommunikationskabels

    ACHTUNG Wichtig ist der richtige Anschluss der X5 und X7 Anschlussklemme. Bei HM-141 S1 und HM-142 S1 Das Kommunikationskabel aus der Außeneinheit schließen Sie mit der Klemmleiste X5 an die Inneneinheit an. Schließen Sie die Anschlussleisten BUS – A , BUS – B und GND an .
  • Seite 43 ©Termo-tehnika, d.o.o. Bei HM-131 K1, HM-132 K1, HM-131 S1 und HM-132 S1 Das Kommunikationskabel aus der Außeneinheit schließen Sie mit der Klemmleiste X7 an die Inneneinheit an. Die Anschlussklemmen A +, B- , GND und 12 V anschließen. TT3003 12 V Bei vorher vorbereitetem FTP Kabel schließen Sie den Draht 1, 2 am A+ , 3, 4 am B- , 5, 6 am 12 V und GND am 7, 8.
  • Seite 44: Stromlaufplan Hm-131 S1, Hm-141 S1, Hm-131 K1, Hm-132 S1, Hm-142 S1 Und

    © Termo-tehnika, d.o.o. 4.5.8 Stromlaufplan HM-131 S1, HM-141 S1, HM-131 K1, HM-132 S1, HM-142 S1 und HM-132 K1 Id. 17-16-7-2687-04 | 08.2016...
  • Seite 45 Temperatursensor der Außeneinheit A5, GND Wird nur bei dem Gerät WPLV-09 S1 und WPLV-14 angeschlossen Der Temperatursensor des Brauchwassers A2, GND Wird nur bei HM-141 S1, HM131 S1, HM 131 K1 angeschlossen X2 (C3) Kühlen L, N X2 (C2) Externe Zusatzquelle...
  • Seite 46: Stromlaufplan Hm-131 G1

    © Termo-tehnika, d.o.o. 4.5.9 Stromlaufplan HM-131 G1 ELEMENT ANSCHLUSSKLEMMEN BEZEICHNUNG MERKMALE Anschlussklemmen Haupt-Umwälzpumpe L, N, , PWM+, PWM- M4.1 L(A), L(B), N Umschaltventil Brauchwasser Id. 17-16-7-2687-04 | 08.2016...
  • Seite 47: Anschluss Des Raumkorrektors Kt-1 Und Kt-2

    ©Termo-tehnika, d.o.o. Anschluss des Raumkorrektors KT-1 und KT-2 Der Raumkorrektor KT-1(2) wird gemäß dem unteren Schaltschema angeschlossen. Es ist auf einen richtigen Anschluss des vernickelten Kabels an die Anschlussklemmen X6 zu achten. KT - 1 A+ B- GND +12V KT - 1 A+ B- GND +12V KT - 1 A+ B- GND +12V...
  • Seite 48: Inbetriebnahme Des Geräts

    © Termo-tehnika, d.o.o. ACHTUNG Vor der Inbetriebnahme des Geräts sind alle geforderten Handlungen und Kontrollen im Rahmen des Inbetriebnahmeauftrags durchzuführen. Inbetriebnahme des Geräts Nach fachgerechten Installation muss autorisierte Inbetriebnahmetechniker Inbetriebnahme des Geräts durchführen. ACHTUNG Die Inbetriebnahme des Geräts darf nur von einem vom Hersteller autorisierten Inbetriebnahmetechniker durchgeführt werden! Im Fall einer Inbetriebnahme durch eine unbefugte Person verliert die Garantie ihre Gültigkeit.
  • Seite 49: Fehlfunktionen

    ©Termo-tehnika, d.o.o. Nach der Reinigung muss der Kondensator gründlich mit einer Neutralisierungslösung für Säure gespült werden, damit eine Kontaminierung des Heizsystems verhindert wird. ACHTUNG Verwenden Sie ätzende Reinigungsmittel vorsichtig und berücksichtigen Sie die Anweisungen des Herstellers sowie die Vorschriften zum Umweltschutz. Die Reinigung ist von einer dafür qualifizierten Person durchzuführen.
  • Seite 50: Technische Daten

    © Termo-tehnika, d.o.o. Technische Daten Abmessungen des Geräts 7.1.1 HM-141 S1, HM131 S1 in HM 131 K1 HM SPLIT HM KOMPAKT HM SPLIT HM KOMPAKT Kühlverbindung (Freonverbindung) - Gasverbindung Wasserverbindung - Vorlauf Kühlverbindung (Freonverbindung) Wasserverbindung - Rücklauf Flüssigkeitsverbindung Rücklauf System...
  • Seite 51: Hm-142 S1, Hm132 S1 Und Hm 132 K1

    ©Termo-tehnika, d.o.o. 7.1.2 HM-142 S1, HM132 S1 und HM 132 K1 HM SPLIT MIT INTEGRIERTEM HM KOMPAKT MIT INTEGRIERTEM WASSERAUFBEREITER WASSERAUFBEREITER Kühlverbindung (Freonverbindung) - Wasserverbindung - Rücklauf Flüssigkeitsverbindung Kühlverbindung (Freonverbindung) - Wasserverbindung - Vorlauf Gasverbindung Rücklauf Brauchwasser Vorlauf System Zirkulation Brauchwasser Rücklauf System Vorlauf Brauchwasser Mg.
  • Seite 52: Technische Daten

    © Termo-tehnika, d.o.o. Technische Daten 7.2.1 Kompakter HM Das Gerät HM-131 K1 HM-131 G1 Ausführung Regelung TT3000 (MD1) Aufstellung des Geräts Im Inneren, an der Wand Elektrische Daten Inneneinheit Versorgung aus dem Stromnetz Versorgung aus dem WPG xx Frequenz Nennspannung ~ 230 V Max.
  • Seite 53: Kompakter Hm Mit Integriertem Warmwasserbereiter

    ©Termo-tehnika, d.o.o. 7.2.2 Kompakter HM mit Integriertem Warmwasserbereiter Das Gerät HM-132 K1 Ausführung Regelung TT3000 (MD1) Aufstellung des Geräts Im Inneren, an der Wand Elektrische Daten Inneneinheit Frequenz Nennspannung ~ 230 V Max. Betriebsstrom Max. Stromleistung Sicherungen 1 x C16 Stromkabel 3 x 2,5 Primäre Seite (Wärmequelle) –...
  • Seite 54: Split Hm

    © Termo-tehnika, d.o.o. 7.2.3 Split HM Hydromodul HM-141 S1 HM-131 S1 Das Gerät WPLV–09 S1 NT WPLV–14 S1 NT WPL-11-S1NT WPL-13-S1HT Ausführung Regelung TT3000 (MD1) Aufstellung des Geräts Im Inneren, an der Wand Elektrische Daten 1f anschließen die Inneneinheit Frequenz...
  • Seite 55: Split Hm Mit Integriertem Warmwasserbereiter

    ©Termo-tehnika, d.o.o. 7.2.4 Split HM mit Integriertem Warmwasserbereiter Hydromodul HM-142 S1 HM-132 S1 Das Gerät WPLV–09 S1 NT WPLV–14 S1 NT WPL-11-S1 NT WPL-13-S1 HT Ausführung Regelung TT3000 (MD1) Aufstellung des Geräts Im Inneren, an der Wand Elektrische Daten 1f anschließen die Inneneinheit Frequenz Nennspannung ~ 230...
  • Seite 56 © Termo-tehnika, d.o.o. Beim Kabel haben wir für Verlegung B2 aus der Tabelle A.52.4 – IEC 60364-5-52 berücksichtigt. Das Kabel auf dem Installationsrohr ist an der Wand befestigt. Die Dimensionen der elektrischen Kabel sind von dem Planer der Elektroinstallationen zu prüfen. Die gesamte max.
  • Seite 57: Lärm

    ©Termo-tehnika, d.o.o. Lärm Lärm ist jedes Geräusch, das Unruhe verursacht, dass den Menschen bei der Arbeit stört und seiner Gesundheit oder seinem Befinden schadet. Der Einzelne kann das gleiche Geräusch vollkommen unterschiedlich empfinden oder unterschiedlich darauf reagieren und zwar bei verschiedenen Angelegenheiten.
  • Seite 58 © Termo-tehnika, d.o.o. Beispiel: Das Niveau des Schalldrucks des Geräts wird im freien Schallfeld auf drei verschiedenen Entfernungen gemessen. Für die genauen Daten des Schalldrucks Ihres Geräts sehen Sie sich die technischen Daten an unter 7.2. Lärm Niveau der Schallleistung des Geräts dB(A) Niveau der Schallleistung auf einer Entfernung von 1 m dB(A)
  • Seite 59: Notizen

    ©Termo-tehnika, d.o.o. Notizen Id.: 17-16-7-2687-04| 08.2016...
  • Seite 60: Sitz Des Unternehmens Und Standort Der Produktion

    Sitz des Unternehmens und Standort der Produktion: Termo-tehnika, d.o.o. Orla vas 27a 3314 Braslovče Tel.-Nr.: (00386) 3 703 16 20, Fax: (00386) 3 703 16 33 Internet: www.kronoterm.com E-Mail: info@kronoterm.com Kundenbetreung - Service: (00386) 3 703 16 26 E-Mail: servis@kronoterm.com...

Inhaltsverzeichnis