Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VER010820094580
HIGH DEFINITION DIGITALER
SATELLITEN-RECEIVER
DVB 4580
Abb. 1.1: DVB 4580 (Symboldarstellung)
BENUTZERHANDBUCH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CMX DVB 4580

  • Seite 1 VER010820094580 HIGH DEFINITION DIGITALER SATELLITEN-RECEIVER DVB 4580 Abb. 1.1: DVB 4580 (Symboldarstellung) BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx®, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx® behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Designed by cmx® in Europe | Assembled in China TM©2009 cmx electronics - 2 -...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Informationen NHALTSVERZEICHNIS 1. A ............- 4 - LLGEMEINE NFORMATIONEN 1.1. Sicherheitshinweise ............... - 4 - 1.2. Entsorgung des Altgerätes ............ - 4 - 1.3. Entsorgung von Batterien ............- 5 - 1.4. Hinweis zum Urheberrecht ............ - 5 - 1.5.
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1. Sicherheitshinweise Als Spannungsquelle darf nur eine Netzsteckdose (230 Volt/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Stellen Sie keinen mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf, z.B. Waschbecken. Das Gerät könnte hineinfallen und einen Kurzschluss verursachen.
  • Seite 5: Entsorgung Von Batterien

    Reinigen des Gehäuses Benutzen Sie ein trockenes Tuch um das Gehäuse zu reinigen. 2. Leistungsbeschreibung Mit diesem Satelliten Receiver DVB 4580 können Sie frei empfangbare, unverschlüsselte (free-to-air) digitale Satellitensignale wiedergeben. Mittels CI-Modul (common interface) und entsprechender CAM Karte (Smart-Card) - 5 -...
  • Seite 6: Liste Der Tasten-/ Anschlusspositionen

    Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen kann der Receiver erweitert werden, um verschlüsselte Kanäle zu empfangen. CI-Modul und CAM Karte sind nicht im Lieferumfang und im Fachhandel erhältlich. 3. Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.1. Hauptgerät - Vorderseite Abb. 3.1: Hauptgerät - Vorderseite DB 4580 (Symboldarstellung) STANDBY Ein-/Ausschalter POWER/STANDBY...
  • Seite 7: Hauptgerät - Rückseite

    Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.2. Hauptgerät - Rückseite Abb. 3.2: Hauptgerät - Rückseite DVB 4580 RF OUT SAT-Antennen Ausgang (75 Ω Eingang) RF IN SAT-Antennen Eingang (75 Ω Eingang) Anschluss für MP3-Player / USB-Stick / Festplatte VIDEO Composite Video Ausgang...
  • Seite 8: Fernbedienung

    Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.3. Fernbedienung Abb. 3.2: Infrarot Fernbedienung DVB 4580 (Symboldarstellung) STANDBY Ein-/Ausschalter AUDIO Tonspur wählen Zahlen- / Zifferneingabe (A-Z) TV/ RAD Umschalten zwischen TV / Radio Zeichen: 0 SUB-T Untertitel aktivieren/deaktivieren (falls gesendet) MENU Menütaste Auswahl bestätigen ◄...
  • Seite 9 Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen GRÜN / M/P Funktionstaste GRÜN FIND Programm nach Namen suchen Für die Aufzeichnung und Wiedergabe SKIP- Zum vorherigen Titel/Track SKIP+ Zum nächsten Titel/Track PLAY Starten der Wiedergabe II / PAUSE Anhalten der Wiedergabe STOP Stoppen der Wiedergabe Starten der Aufnahme Schneller Rücklauf Schneller Vorlauf...
  • Seite 10: Vorbereitung

    Vorbereitung 4. Vorbereitung 4.1. Anschluss des Geräts Führen Sie folgende Schritte durch, um den Satelliten-Receiver in Betrieb zu nehmen: Vergewissern sich, dass alle Geräte beim Verbinden ausgeschaltet sind. Schließen Sie den Satelliten-Receiver nur über eine Videoverbindung an das Fernsehgerät, um Bildstörungen zu vermeiden. 1.
  • Seite 11: Anschluss An Eine Stereoanlage

    Vorbereitung 3. Wenn Sie ein Videogerät anschließen möchten, stecken Sie ein SCART- Kabel in die SCART-Buchse VCR am Receiver. 4. Wenn Sie eine Stereo-Anlage anschließen möchten, stecken Sie die Cinch-Stecker in die Buchsen R und L des Receivers. Es ist nicht möglich, den Receiver über SCART und über HDMI- Anschluss gleichzeitig zu betreiben.
  • Seite 12: Inbetriebnahme Und Konfiguration

    Inbetriebnahme und Konfiguration 5. Inbetriebnahme und Konfiguration 5.1. Inbetriebnahme Beachten Sie die Hinweise der Vorbereitung (siehe 4.1 Anschluss des Geräts) 1. Wählen den AV-Kanal am TV-Gerät. Manche TV-Geräte erkennen die ausgegebene Schaltspannung des Satelliten-Receivers und schalten bei SCART-Verbindung automatisch in den AV-Betrieb. Das werkseitig eingestellte Passwort lautet „0000“.
  • Seite 13: Konfiguration

    Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3. Konfiguration Betätigung MENU Taste erscheint Hauptmenu Benutzeroberfläche. Programme TV-Programmliste bearbeiten Radio-Programmliste Alle löschen Aktuelle Programmliste sichern Installation Antennenverbindung Satellitenliste Antenneneinstellung Einzelsatellitensuche Multi-Satellitensuche TP-Liste System- Sprache einstellungen TV-Einstellungen Anzeigeeinstellungen Zeiteinstellungen Timer-Einstellung Kindersicherung OSD-Einstellung Favoriten Diverses Diverses Information Werkseinstellung Upgrade über Satellit Common Interface...
  • Seite 14: Programme Bearbeiten

    Inbetriebnahme und Konfiguration Media Aufnahmeverwaltung Festplatteninformation Formatieren Aufnahmeeinstellungen Sprung 5.3.1. Programme bearbeiten Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt und öffnen Sie das Untermenü mit OK. 5.3.1.1. TV-Programmliste FAV (Favoriten) Drücken Sie FAVOR um die Favoriten auszuwählen. Wählen Sie den gewünschten Sender und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie die Favoritenliste, der Sie den ausgewählten Sender hinzufügen möchten.
  • Seite 15 Inbetriebnahme und Konfiguration Skip Drücken Sie die Funktionstaste GRÜN um die Auswahl der Kanäle vorzunehmen, welche übersprungen werden sollen. Wählen Sie den Kanal und bestätigen Sie mittels Taste. Nach erfolgreicher Eingabe erscheint ein Symbol zum Überspringen neben dem ausgewählten Kanal. Drücken Sie die Funktionstaste GRÜN um die Funktion zu deaktivieren.
  • Seite 16: Radio-Programmliste

    Inbetriebnahme und Konfiguration Folgen Sie der Bildschirmanweisung zum Umbenennen des Kanals. Löschen Mit der Funktionstaste BLAU wählen Sie den Kanal der gelöscht werden soll. Bestätigen Sie mit OK. Neben ausgewählten Kanal erscheint Löschsymbol. Drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen 5.3.1.2.
  • Seite 17: Antenneneinstellung

    Inbetriebnahme und Konfiguration Die Markierung wird durch ein Häkchen dargestellt. Ändern Mit der Funktionstaste bearbeiten Sie den Satellitenname und die Position. Diese Einstellung ist wichtig für Drehmotor-Antennen. Hinzu Mit der Funktionstaste GRÜN fügen Sie manuell einen Satelliten hinzu. Löschen Mit der Funktionstaste BLAU löschen Sie gespeicherte Satelliten und dessen Programme.
  • Seite 18: Einzelsatellitensuche

    Inbetriebnahme und Konfiguration Rotor- Zugang zum DiSEqC Steuerzentrum. Einstellungen Limit-Einstellung Festlegung des Drehradius. 5.3.2.4. Einzelsatellitensuche In diesem Untermenü können Sie einen aktivierten Satelliten nach Programmen durchsuchen. Satellit Auswahl eines Satelliten Nur Freie Ja-Auswahl: um freie Kanäle zu suchen Nein-Auswahl: um alle Kanäle zu suchen Suchlauf Suche TV-Progr., Radio oder beides Netzwerk Suche...
  • Seite 19: Systemeinstellungen

    Inbetriebnahme und Konfiguration Systemeinstellungen 5.3.3. Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt und öffnen Sie das Untermenü mit OK. 5.3.3.1. Sprache Sprache Auswahl der Menüsprache 1. Audiosprache Auswahl der Audiosprache (wenn von Sender angeboten) 2. Audiosprache Auswahl der Audiosprache (wenn von Sender angeboten) Untertitelsprache Auswahl der Untertitelsprache (wenn von Sender angeboten)
  • Seite 20: Timer-Einstellung

    Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3.3.5. Timer-Einstellung Es stehen Ihnen 30 Timer-Einstellungen zur Verfügung, die zu einem festgelegten Zeitpunkt eine Aktion (Service) durchführen, z.B. Aufnehmen. Timer-Wiederholung Wählen Sie zwischen Aus, Einmal, Täglich, Wöchentlich und monatlich. Timer-Dienst Wählen Sie zwischen Programm oder Aufnahme. Einschaltprogramm Wählen Sie das Programm aus.
  • Seite 21: Diverses

    Inbetriebnahme und Konfiguration Dimmer Wählen Sie zwischen aus, niedrig, mittel und hoch. 5.3.3.8. Favoriten Es stehen 10 Favoritenlisten zur Verfügung, die umbenannt werden können. 5.3.3.9. Diverses LNB-Spannung Ein-/Ausschalten. Voreingestellt ist eingeschalten. Wenn Sie an eine Antennenanlage bzw. einer Kabelanlage ohne Stromversorgung den Receiver angeschlossen haben, schalten Sie die Stromversorgung aus.
  • Seite 22: Upgrade Über Satellit

    Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3.4.3. Upgrade über Satellit Das Software-Update ist im Normalfall nicht zum ordentlichen Betrieb des Receivers notwendig. Führen Sie nur dann das Upgrade durch bzw. versuchen Sie es nur dann, wenn Sie von unserem Serviceteam aufgefordert werden. Für Schäden nach einem Upgrade entfällt die Garantie und wir übernehmen keine Haftung! Diese Einstellung wird verwendet, um die Software des Satelliten Empfängers zu aktualisieren.
  • Seite 23: Auf Datenträger Sichern

    Inbetriebnahme und Konfiguration Des weiterem stehen Ihnen die Punkte Senderliste speichern und Senderliste laden zur Verfügung. 5.3.4.6. Auf Datenträger sichern Hier können Sie die Programmliste auf den Datenträger sichern. 5.3.4.7. USB Playlist anzeigen Wenn eine Playlist erstellt ist, drücken Sie die Funktionstaste GELB dieses aufzurufen.
  • Seite 24 Inbetriebnahme und Konfiguration Formatieren des verwendeten USB-Speichermediums. Beim Formatieren gehen alle auf dem USB-Speichermedium gespeicherten Daten verloren gehen. Aufnahmeeinstellungen Timeshift Mit der Timeshift-Funktion können Sie ein laufendes Programm unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt weitersehen. Der Receiver nimmt das Programm auf das USB-Speichermedium auf. Das angezeigte Bild wird eingefroren, so dass Sie an dieser Stelle weiter sehen können.
  • Seite 25: Fehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle Festlegen der Größe der Zeitsprünge während einer Wiedergabe mit den Sprungtasten. Minimale Größe sind 30 Sekunden, maximale Größe 30 Minuten. 6. Fehlersuchtabelle Treten beim Gebrauch des Gerätes Probleme auf, welche hier nicht genannt sind, kontaktierten Sie die Servicehotline oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Homepage.
  • Seite 26: Garantie

    Garantie warten Sie 15 Sekunden, danach stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose. Halten Sie die Standby-Taste an der Vorderseite Receivers mindestens 10 Sekunden gedrückt. 7. Garantie Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bitte heben Sie zum Nachweis den Kaufbeleg auf! Die Garantie umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn ein Fertigungs- oder Materialfehler vorliegt.
  • Seite 27: Garantie Ist Abgelaufen

    Deutschland: +49 (0)180 166 66 264 621 Schweiz: +41 (0) 848 00 3322 Kontaktformular – www.cmx-electronics.com 7.2. Garantie ist abgelaufen Wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist, wenden Sie sich per Telefon oder Kontaktformular an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte teilen Sie uns folgendes mit: Gerätetype...
  • Seite 28 Garantie - 28 -...
  • Seite 29 Garantie - 29 -...
  • Seite 30: Technische Daten

    Technische Daten 8. Technische Daten Receiver Frequenzbereich 950 ~ 2150 MHz Videoauflösung 720 x 576 (Pal) / 720 x 480 (NTSC) / 1280 x 720 / 1920 x 1080 IF-Bandbreite 55 MHz / 8 MHz (unter 5 MS/s) DiSEqc Version 1.0 / 1.2 Symbolrate 2 ~ 45 MS/s Fehlerkorrektur (FEC)
  • Seite 31 Technische Daten www.cmx-electronics.com - 31 -...

Inhaltsverzeichnis