Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELCOM BTI-256 Handbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.3 Rufdauer
Speicherplatz
9
0
0
Codierung
Rufdauer
Werkseinstellung: 30Sek
Hinweis:
4.2.4 Türöffnerdauer
Speicherplatz
9
0
1
Werkseinstellung: 3Sek
4.2.5 Signalisierungsmodus
Speicherplatz
9
1
0
Modus 0:
Modus 1:
Modus 2:
Werkseinstellung: Modus 0
Hinweis:
Speicherinhalt = Codierung 1-6 für Rufdauer
1
2
15 Sek.
30 Sek.
Die Zeitsteuerung der Rufdauer erfolgt durch die Auswertung des Freitons.
Durch
unterschiedliche
angegebenen Zeiten auftreten.
Speicherinhalt =Türöffnerdauer in Sekunden
Speicherinhalt =Signalisierungsmodus
Nach Abheben des gerufenen Telefons besteht sofort Sprechverbindung
Nach Abheben des gerufenen Telefons ist im Hörer ein Signalton zu hören.
Durch Drücken einer beliebigen Zifferntaste (0-9) wir die Sprechverbindung
hergestellt.
wie Modus1 jedoch ohne Ausgabe eines Signaltons.
Bei Parallelschaltung des BTI-256 mit i2-Bus Haustelefonen (gleiche
Adressierung) muß der Signalisierungsmodus 1oder 2 gewählt werden.
BTI-256
Handbuch
3
45 Sek.
60 Sek.
Freitöne
können
17
Bemerkung
Rufdauer
4
5
75 Sek.
Abweichungen
Bemerkung
Türöffnerdauer
Bemerkung
Signalisierungsmodus
Analog a/b
6
90 Sek.
von
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis