Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gates MC5000 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MC5000 - BEDIENUNGSANLEITUNG
Funktionsweise:
Das Preßkopfgehäuse (8) und der Kolben (10) können mit einem doppelt wirkenden Hydrozylinder verglichen
werden. Die Verpressung erfolgt durch eine waagerechte Verschiebung des Preßkolbens (10), der über eine
schnelle Annährungs- und eine langsame Preßgeschwindigkeit die Preßbacken in ihre vorgesehene Endposition
bringt.
Die beiden Geschwindigkeiten werden durch zwei Abschrägungen verschiedener Neigung auf dem Kolben (10)
und den Preßbackenhaltern (6) erzielt. Die geringere Neigung sorgt bei gleichem Druck auf dem Kolben (10) für
eine langsamere Verschiebung und eine höhere Preßkraft.
Die aus Spezialstählen gefertigten Hauptbauteile wurden durch verschiedene Wärmebehandlungsverfahren auf
die extremen Belastungen vorbereitet. Dadurch wird Verschleiß durch Flächenpressung oder Reibung weitgehend
ausgeschlossen.
Die korrekte Führung wird durch zwei Verbundsegmente (Teflon mit Bronzebelag) sichergestellt.
Drei Verbunddichtungen (PTFE) sorgen für die Dichtigkeit. Bei eventuellen Leckagen auf der Rückseite des
Preßkopfgehäuses führt ein Auffangring das auslaufende Öl zum Ölbehälter zurück. Eine ähnliche Vorrichtung ist
in der Gehäuseabdeckung (5) vorhanden.
Beim Anfahren des Preßkolbens wird der numerische Einstellmechanismus mechanisch durch Kontakt mit einem
Microschalter (3), der das Wegeventil schaltet, ausgelöst und steuert somit elektrisch den Abschluß des
Preßvorgangs.
Der Anschlag wird durch eine Mikrometer-Schraube (2) eingestellt.
Durch Drehung der Mikrometer-Schraube ändert man die Lage des Kontaktstifts, wodurch der Durchmesser der
Pressung genau eingestellt werden kann.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Gates MC5000

Inhaltsverzeichnis