Dreifache Isolierung.
Das Piktogramm findet bei diesem
Modell keine Anwendung.
Das Piktogramm findet bei diesem
Modell keine Anwendung.
Entspricht den Anforderungen der EU.
Gerät mit zweiter Schutzklasse.
Doppelte Isolierung.
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich
angewendet werden. Schützen Sie das
Gerät vor Regen und Feuchtigkeit.
Gleichstrom.
~
Wechselstrom.
Werfen Sie den Akku nicht in den
Hausmüll, sondern geben Sie ihn zur
umweltgerechten Entsorgung an
entsprechende Sammelstelle ab.
Dieser Akku ist recyclebar. Geben Sie
ihn zum Recycling ab.
Der Akkuschrauber enthält elektronis-
che Teile. Werfen Sie ihn nicht in den
Hausmüll, sondern übergeben Sie es an
eine umweltgerechte Entsorgung.
Stellen Sie den Akku nie direktem
Sonnenstrahl und Temperaturen über
Max. 50˚C
50 °C aus.
Werfen Sie den Akku nicht ins Wasser
oder in die Umwelt.
Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.
Auf dem Typenschild des Akku-Rasenmähers ist die
Seriennummer mit dem Produktionsjahr und -monat
und der Nummer der Produktionsserie angeführt.
Tabelle 3
DE
XII. Abfallentsorgung
VERPACKUNGEN
y Werfen Sie die Verpackungsmaterialien in entsprechen-
de Sortiercontainer.
RASENMÄHER
y Nach der europäischen Richtlinie
20012/19 EG dürfen elektrische und
elektronische Geräte nicht in den
Hausmüll geworfen werden, sondern
sie müssen zu einer umweltge-
rechten Entsorgung an festgelegte
Sammelstellen übergeben werden. Informationen über
die Sammelstellen erhalten Sie bei dem Gemeindeamt.
Vor der Entsorgung des Akku-Rasenmähers entnehmen
Sie den Akku, der separat zum Recycling/umwelt-
gerechter Entsorgung abgegeben werden muss.
Informationen über Sammelstellen erhalten Sie bei
dem Gemeindeamt.
AKKUMULATOR
y Der Akku enthält Stoffe, die umwelt-
schädlich sind, daher ist dieser zum
Recycling/Entsorgung abzugeben.
Nach der europäischen Richtlinie
über Akkus und Batterien 2006/66 EC
dürfen unbrauchbare Akkus nicht in
den Hausmüll oder in die Umwelt geworfen werden.
Informationen über Sammelstellen erhalten Sie bei
dem Gemeindeamt.
44
XIII. Garantiefrist und -bedingungen
Am 1.1.2014 trat das Gesetz Nr. 89/2012 SG vom 3.
Februar 2012 in Kraft und zu diesem Datum werden die
Gesetze 40/1964 SG, 513/1991 SG und 59/1998 SG in
der Fassung späterer Vorschriften annulliert. Die Firma
Madal Bal a.s. übernimmt im Einklang mit diesem neuen
Gesetz die Verantwortung für Mängel an dem von Ihnen
gekauften Produkt für die Zeitdauer von 2 Jahren ab
Verkaufsdatum. Die Geltendmachung des Anrechts auf
kostenlose Reparatur im Rahmen der Garantie richtet sich
nach dem Gesetz Nr. 89/2012 SG. Bei der Erfüllung der
nachstehend aufgeführten Geschäftsbedingungen, die
mit diesem Gesetz im Einklang stehen, wird Ihnen das
Produkt kostenlos durch den Service der Firma Madal Bal,
a.s. repariert.
GARANTIEBEDINGUNGEN
1. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher
die Ware vorzuführen (sofern es der Charakter der
Ware ermöglicht) und einen Beleg über den Kauf im
Einklang mit dem Gesetz auszustellen. Alle Angaben
auf dem Kaufbeleg müssen auf unlöschbare Art zum
Zeitpunkt des Warenverkaufs ausgefertigt sein.
2. Bereits bei der Warenauswahl erwägen Sie bitte sor-
gfältig, welche Funktionen und Tätigkeiten Sie von
dem Produkt erwarten. Dass das Produkt Ihren spä-
teren technischen Anforderungen nicht entspricht, ist
kein Grund zur Reklamation.
3. Bei Geltendmachung des Anrechts auf kostenlose
Reparatur muss die Ware mit dem zuständigen
Kaufbeleg übergeben werden.
4. Für den Empfang der Ware zur Reklamation sollte sie,
sofern möglich, gereinigt und verpackt sein, damit
es während des Transports nicht zur Beschädigung
kommt (am besten in Originalverpackung). Im
Interesse einer genauen Diagnostik des Mangels
und dessen perfekter Beseitigung senden Sie bitte
zusammen mit dem Produkt auch dessen Original-
Zubehör mit.
5. Der Service trägt keine Verantwortung für Ware, die
durch den Spediteur beschädigt wurde.
45
6. Der Service trägt weiterhin keine Verantwortung
für zugesandtes Zubehör, das nicht Bestandteil der
Grundausstattung des Produktes ist. Eine Ausnahme
bilden Fälle, wo das Zubehör wegen dem Mangel des
Produktes nicht entfernt werden kann.
7. Die Verantwortlichkeit für Mängel („Garantie") bez-
ieht sich auf verborgene sowie auf sichtbare Mängel
des Produktes.
8. Zur Durchführung einer Garantiereparatur ist
ausschließlich der autorisierte Service der Marke
Extol berechtigt.
9. Der Hersteller ist dafür verantwortlich, dass das
Produkt während der gesamten Zeitdauer der
Verantwortlichkeit für Mängel die Eigenschaften
und Parameter aufweist, die in den technischen
Angaben aufgeführt sind, und das bei Einhaltung der
Gebrauchsanleitung.
10. Das Anrecht auf kostenlose Reparatur erlischt,
a) sofern das Produkt nicht laut der
Gebrauchsanleitung genutzt und gewartet wurde,
b) sofern ein beliebiger Eingriff in die Konstruktion
des Gerätes ohne vorherige schriftliche Erlaubnis
durch die Firma Madal Bal a.s. oder durch den
autorisierten Service der Marke Extol durchge-
führt wurde,
c) sofern das Produkt in anderen Bedingungen
oder zu anderen Zwecken genutzt wurde, als zu
welchen es bestimmt ist,
d) sofern ein Teil des Produktes durch eine nicht
originelle Komponente ersetzt wurde,
e) sofern es durch mangende Wartung zur
Beschädigung oder zu übermäßiger Abnutzung
des Produktes kam,
f) sofern das Produkt eine Havarie erlitt, durch
höhere Gewalt oder durch Fahrlässigkeit des
Nutzers beschädigt wurde,
g) sofern Schäden entstanden sind, verursacht
durch äussere mechanische, chemische oder
temperaturbedingte Einflüsse,
DE