Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MD 758i
MD 258i
EtherNet/IP und Modbus/TCP
ANSCHLUSS- UND BETRIEBSANLEITUNG
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leuze electronic MD 758i

  • Seite 1 MD 758i MD 258i EtherNet/IP und Modbus/TCP ANSCHLUSS- UND BETRIEBSANLEITUNG Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Leuze electronic gibt keine Zusicherungen oder Garantien bezüglich des Inhalts dieses Dokuments oder der Eignung des Produkts von Leuze electronic für einen bestimmten Zweck. Änderungen der Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Einige Softwarekomponenten oder Eigenschaften sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung möglicherweise nicht verfügbar. Aktuelle Produktinformationen erhalten Sie auf Anfrage von Ihrem Fachhändler.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.1.1 MD 758i-11-42/L5-2222 - Einstellen des Drehschalters ........... 11 Verbindung zum Netzwerk herstellen .................. 11 2.2.1 MD 758i-11-42/L5-2222 - Verbindung zum Netzwerk herstellen ........11 2.2.2 MD 258i-12-8K/L4-2R2K - Verbindung zum Netzwerk herstellen ........12 Anschließen der Stromversorgung ..................12 2.3.1...
  • Seite 4 11.4 Modbus/TCP-Diagnose ....................... 98 12 EtherNet/IP-Schnittstelle ................. 101 12.1 Einführung ......................... 101 12.1.1 Zusammenfassung der Funktionalität ................101 12.1.2 Datentypdefinitionen ....................... 102 12.1.3 Begriffe und Definitionen ....................103 12.2 Datenübertragungsmethoden .................... 105 12.2.1 Prozessdaten-Empfangsmethoden ................. 105 Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 5 13.8.1 Klassenattribute ......................123 13.8.2 Instanzattribute ....................... 123 13.8.3 Common Services......................124 13.9 TCP Objekt (F5 hex, 1 Instanz) ..................124 13.9.1 Klassenattribute ......................124 13.9.2 Instanzattribute ....................... 125 13.9.3 Common Services......................126 Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 6 17 Beschreibungen der Funktionalität ..............153 17.1 Prozessdatenblock-Beschreibungen ................. 153 17.1.1 Beschreibung der Eingangs-Prozessdatenblöcke ............153 17.1.2 Beschreibung der Ausgangs-Prozessdatenblöcke ............155 17.2 Ereignis-Verarbeitung ......................158 17.2.1 Prozess Ereignis nach Haltezeit löschen ................ 159 Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 7 17.3.4 Blockierende und nicht-blockierende ISDU-Methoden ........... 167 18 Fehlersuche und Technischer Support ............168 18.1 Fehlersuche ........................168 18.2 IO-Link-Master-LEDs ......................169 18.2.1 MD 758i-11-42/L5-2222 ....................169 18.2.2 MD 258i-12-8K/L4-2R2K ....................170 18.3 Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support .............. 171 18.4 Verwendung von Protokolldateien ..................172 18.4.1 Betrachten einer Protokolldatei ..................
  • Seite 8: Einführung

    Verfügung stellt, das als einfach aufgebaute Brücke zwischen dem Sensornetzwerk auf Feldebene und dem industriellen Backbone dient, was eine einfache Nachrüstung oder Erweiterung ermöglicht. Der IO-Link Master MD 758i ist in einem robusten Slimline-Gehäuse mit der Schutzart IP67 untergebracht und beinhaltet zwei Fast-Ethernet-Ports und vier IO-Link-Ports mit M12-Steckverbindern in Class-A-Ausführung.
  • Seite 9 1 Einführung Dieses Dokument enthält Informationen zur Installation, zur Konfiguration und zur integrierten Web- Schnittstelle des IO-Link Master von Leuze electronic. Die Web-Schnittstelle bildet eine Plattform, über die Sie auf einfache Weise Diagnosefenster konfigurieren und betrachten können und Zugriff auf erweiterte Funktionen haben. So können Sie beispielsweise: ...
  • Seite 10: Hardware-Installation

    10.0.0.250 eingestellt ist und der erste Drehschalter auf 2 steht, lautet die IP-Adresse 10.0.0.200. 255-887 Reserviert. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn der IO-Link Master auf 888 eingestellt ist und die IP-Adresse nach anderen Verfahren geändert wird, wird Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 11: Md 758I-11-42/L5-2222 - Einstellen Des Drehschalters

    Hinweis: Wenn das Konfigurationsfenster nicht wieder richtig montiert wird, kann die Schutzart IP67 beeinträchtigt sein. Verbindung zum Netzwerk herstellen Führen Sie das für Ihre IO-Link-Master-Variante vorgesehene Verfahren durch. MD 758i-11-42/L5-2222 - Verbindung zum Netzwerk herstellen, siehe Kapitel 2.1.1  MD 258i-12-8K/L4-2R2K - Verbindung zum Netzwerk herstellen, siehe Kapitel 2.2.2 ...
  • Seite 12: Md 258I-12-8K/L4-2R2K - Verbindung Zum Netzwerk Herstellen

    3. Optional können Sie den anderen Ethernet-Port für die Verkettung mit einem weiteren Ethernet-Gerät verwenden. Anschließen der Stromversorgung Richten Sie sich nach den für Ihre IO-Link-Master-Variante geltenden Angaben: MD 758i-11-42/L5-2222 - Anschließen der Stromversorgung, siehe Kapitel 2.3.1  MD 258i-12-8K/L4-2R2K - Anschließen der Stromversorgung, siehe Kapitel 2.3.2 ...
  • Seite 13 Sie können dieses Verfahren zum Anschließen des MD 758i-11-42/L5-2222 an eine Stromversorgung verwenden. Hinweis: Die Stromversorgung sollte vom Stromnetz getrennt sein, bevor sie an den MD 758i-11-42/L5- 2222 angeschlossen wird. Andernfalls kann die Klinge Ihres Schraubendrehers unbeabsichtigt die Anschlussklemmen Ihrer Stromversorgung zum geerdeten Gehäuse hin kurzschließen.
  • Seite 14: Md 258I-12-8K/L4-2R2K - Anschließen Der Stromversorgung

    Schraubklemmen auf der Ober- und Unterseite des Geräts. Hinweis: Verwenden Sie eine der Stromversorgungsklemmen (oben oder unten), aber NICHT beide für die Stromversorgung des IO-Link Masters. Signal Beschreibung 24-VDC-Versorgungsspannung, Rückleitung 24-VDC-Versorgungsspannung, Rückleitung Primäre +24-VDC- Versorgungsspannung Sekundäre +24-VDC- Versorgungsspannung Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 15  o Die IO-Link-Port-LED sollte grün blinken, um zu signalisieren, dass der Port nach einem IO- Link-Gerät sucht. o DI sollte ausgeschaltet sein, um zu signalisieren, dass kein Gerät an den Port angeschlossen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 16: Montage Des Io-Link Masters

    2. Überprüfen Sie das Gerät auf festen Sitz. Hinweis: Es empfiehlt sich, vor dem Befestigen des MD 258i-12-8K/L4-2R2K auf der Hutschiene die IO-Link- Geräte anzuschließen. In Kapitel 5. Geräte anschließen finden Sie Informationen zur IO-Link- Verkabelung. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 17: Erstkonfiguration

    Der IO-Link Master wird ab Werk mit einem Admin-Konto ohne Passwort ausgeliefert. Sie können das Passwort Administrator-, Bediener- und Benutzer- konfigurieren, siehe Kapitel 3.2. 1. Klicken Sie auf Konfiguration | NETZWERK. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche BEARBEITEN. Abbildung 1: Fenster Web-Netzwerkkonfiguration: Netzwerkeinstellungen bearbeiten Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 18 Geben Sie die Portnummer des Syslog-Servers ein (Default ist 514). 7. Wenn Sie den SSH-Server aktivieren möchten, klicken Sie auf Aktivieren. 8. Klicken Sie auf SPEICHERN um die Änderungen zu speichern. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 19 Sie ggf. die Software. Informationen zum Auffinden der neuesten Dateien und Hochladen der Software finden Sie in Kapitel 4. Aktualisieren von Images und Anwendungen. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die neueste Software installiert ist, können Sie die Port- Eigenschaften des IO-Link Masters konfigurieren. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 20: Einrichten Von Benutzerkonten Und Passwörtern

    Erweitert - Konten Nein Nein Erweitert - Protokolldateien Erweitert - Lizenzen Angeschlossene Geräte - IO-Link-Device-Description-Dateien Nur Anzeigen (IODD) Angeschlossene Geräte - IO-Link- Nur Anzeigen Gerätekonfigurationsübersicht Angeschlossene Geräte - IO-Link-Gerät - Port Nur Anzeigen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 21 Sie das Passwort nochmals in das Textfeld Passwort bestätigen ein. 8. Klicken Sie optional auf das Kontrollkästchen Benutzer, geben Sie ein neues Passwort ein, und tragen Sie das Passwort nochmals in das Textfeld Passwort bestätigen ein. 9. Klicken Sie auf Übernehmen. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 22 11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abmelden in der oberen Navigationsleiste. 12. Öffnen Sie erneut die Web-Schnittstelle, indem Sie den entsprechenden Benutzertyp in der Dropdown-Liste wählen und das Passwort eingeben. Abbildung 6: Anmeldung Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 23: Konfigurieren Von Diversen Einstellungen

    Klicken Sie auf die Schaltfläche EIN, um die LED-Blinkmusterfunktion auf dem IO-Link  Master zu aktivieren. Die LEDs blinken weiter, bis Sie die LED-Blinkmusterfunktion deaktivieren Klicken Sie auf die Schaltfläche AUS, um die LED-Blinkmusterfunktion zu deaktivieren.  Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 24: Aktualisieren Von Images Und Anwendungen

    Images oder Einzel-Anwendungen aktualisieren, um Zugriff auf die neuesten Funktionen zu erhalten. Sie können sich alle Images und Anwendungsversionen im Fenster IO-Link Master ERWEITERT | Software ansehen. Abbildung 8: Übersicht zu Images und Einzel-Anwendungen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 25: Images

    Bootloader Befehlszeilen-Funktionen verfügt. Unter anderem sind hier ein TFTP-Server und das neue Discovery Protocol von Leuze electronic implementiert. Dieses prüft nach, dass ein Linux-Kernel-Image im NAND vorhanden ist, kopiert es dann in den Arbeitsspeicher (RAM) und startet den IO-Link Master. Die U- Boot-Version wird hinter dem Image-Namen angezeigt.
  • Seite 26: Aktualisieren Von Software Über Die Web-Schnittstelle

    Aktualisieren von Images Wenden Sie dieses Verfahren zum Upload von Images über das Fenster SOFTWARE an. 1. Laden Sie das neueste Image von der Webseite von Leuze electronic herunter. Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Software für Ihr Modell herunterladen. Beispielsweise gelten die FPGA-Images exklusiv für unterschiedliche Hardwaremodelle und Protokolle.
  • Seite 27: Aktualisieren Von Einzel-Anwendungen

    Wenden Sie dieses Verfahren zum Upload von Anwendungen über das Fenster Software an. 1. Laden Sie die neueste Anwendung von der Webseite von Leuze electronic herunter. 2. Öffnen Sie Ihren Web-Browser, und geben Sie die IP-Adresse des IO-Link Masters ein.
  • Seite 28 4 Aktualisieren von Images und Anwendungen Anwendung aktualisieren 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche WEITER und dann auf die Meldung Abbildung 10: Aktualisieren von Einzel-Anwendungen Anwendung aktualisieren erfolgreich 7. Klicken Sie auf OK, um die Meldung zu schließen. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 29: Geräte Anschließen

     MD 258i-12-8K/L4-2R2K IO-Link-Ports, siehe Kapitel 5.1.2  5.1.1 MD 758i-11-42/L5-2222 IO-Link-Ports Der MD 758i-11-42/L5-2222 besitzt vier IO-Link-Ports (je nach Modell) mit 5-poligen M12- Buchsensteckverbindern in A-Kodierung. Diese Tabelle enthält Informationen zu den Signalen auf dem IO-Link-Steckverbinder. Signal Beschreibung Stromversorgung (+)
  • Seite 30: Md 258I-12-8K/L4-2R2K Io-Link-Ports

     Schließen Sie ein Gerät an den IO-Link-Port 5 an, bevor Sie eine Verbindung zum IO-Link-Port 6 herstellen  Schließen Sie ein Gerät an den IO-Link-Port 8 an, bevor Sie eine Verbindung zum IO-Link-Port 7 herstellen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 31 3. Führen Sie gegebenenfalls die DI-Leitung in den Kontakt DI ein, und ziehen Sie die Drahtklemmschrauben fest, um zu verhindern, dass sich die Leitung löst. 4. Ausführliche Informationen zur Portkonfiguration finden Sie im Hilfesystem. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 32: Digitale Ein- Und Ausgabegeräte An Io-Link-Ports Anschließen

    3. Führen Sie die DI-Leitung in den Kontakt DI ein, und ziehen Sie die Drahtklemmschrauben fest, um zu verhindern, dass sich die Leitung löst. 4. Gehen Sie zum Konfigurieren des Ports zum Fenster Konfiguration | Digital-I/O-Einstellungen. Falls nötig, sehen Sie im Hilfesystem oder in Kapitel 6.2 IO-Link-Konfigurationsfenster nach. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 33: Anschluss An Dio

    Leitung löst. 4. Gehen Sie zum Konfigurieren des Ports zum Fenster Konfiguration | Digital-I/O-Einstellungen. Falls nötig, sehen Sie im Hilfesystem oder in Kapitel 7 Konfiguration von dedizierten Digital-I/O-Ports nach. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 34: Io-Link-Port-Konfiguration

    Es liegt eine der folgenden Bedingungen vor: • Es ist kein gültiges IO-Link-Gerät am Port angeschlossen. Inaktiv • Ein digitales Ein- oder Ausgabegerät ist am Port angeschlossen aber der konfigurierte Port-Modus ist falsch. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 35 Werte Konfigurierte Mindest- Zykluszeit und Mindest-Zykluszeit des Geräts. 6. Vergewissern Sie sich, dass das Feld Bit-Status des Hilfseingangs Ein anzeigt wenn das Gerät an DI (Pin 2 bei M12-Steckverbindern) angeschlossen ist. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 36 6 IO-Link-Port-Konfiguration Abbildung 11: IO-Link-Diagnose Hinweis: Dieses Bild zeigt den MD 258i-12-8K/L4-2R2K, der dedizierte Digital-I/O-Ports bereit stellt. Weitere Informationen zum IO-Link-Diagnosefenster finden Sie im Hilfesystem oder in Kapitel 11.1. IO- Link-Port-Diagnose. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 37: Io-Link-Konfigurationsfenster

    Gerätevalidierung und Datenvalidierung werden in Kapitel 10. Umgang mit den Funktionen des IO-Link Masters erläutert. In diesem Kapitel wird Folgendes behandelt: Bearbeiten von IO-Link-Port-Einstellungen, siehe Kapitel 6.2.1  IO-Link-Einstellungsparameter, siehe Kapitel 6.2.2  Abbildung 12: Konfigurationsfenster IO-Link Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 38: Bearbeiten Von Io-Link-Port-Einstellungen

    Der IO-Link Master handelt die Minimale Zykluszeit aus, so dass keine Zykluszeit festgelegt zu werden braucht, sofern Sie nicht eine bestimmte Zykluszeit benötigen. Wenn Sie Definitionen oder Werte für die Optionen benötigen, können Sie das Hilfesystem verwenden oder nach folgendem Unterabschnitt vorgehen (IO-Link-Einstellungsparameter). Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 39: Io-Link-Einstellungsparameter

    Der gültige Bereich lautet 4-538 ms. Mindest-Zykluszeit Sie können die Mindest-Zykluszeit auf dem Default-Wert belassen. Der IO-Link Default: Master handelt dann seine Mindest-Zykluszeit mit dem IO-Link-Gerät aus. Im Fenster IO-Link-Diagnose wird die Ist-Zykluszeit angezeigt, also die ausgehandelte Zykluszeit. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 40 • DOWNLOAD - diese Option bewirkt den Download der gespeicherten Konfiguration des IO-Link-Geräts vom IO-Link Master zum IO-Link-Gerät, das an diesen Port angeschlossen ist, wenn die Vendor ID und die Device ID übereinstimmen. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 41 Nach dem Öffnen eines Ports zum Bearbeiten können Sie auch auf die Schaltfläche GET ATTACHED klicken, anstatt Daten von Hand in die folgenden Felder einzutragen: • Vendor ID GET ATTACHED • Device ID (Schaltfläche) • Seriennummer • PDI-Länge • PDO-Länge Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 42 6 IO-Link-Port-Konfiguration Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 43: Konfigurationsfenster Ethernet/Ip-Einstellungen

    Bearbeiten von EtherNet/IP-Einstellungen, siehe Kapitel 6.3.1  EtherNet/IP-Einstellungsparameter, siehe Kapitel 6.3.2  Hinweis: Bei einer ControlLogix SPS kann es sein, dass der IO-Link Master mit seinen Werkseinstellungen schon betriebsfähig ist Abbildung 14: Konfigurationsfenster EtherNet/IP-Einstellungen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 44: Bearbeiten Von Ethernet/Ip-Einstellungen

    1. Falls nötig, öffnen Sie die Web-Schnittstelle des IO-Link Masters mit Ihrem Web-Browser unter Verwendung der IP-Adresse. 2. Klicken Sie auf Konfiguration | EtherNet/IP. 3. Klicken Sie für jeden Port, den Sie konfigurieren wollen, auf die Schaltfläche BEARBEITEN. Abbildung 15: Bearbeiten von EtherNet/IP-Einstellungen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 45: Ethernet/Ip-Einstellungsparameter

    • Falsch - Enthält nicht den Status der digitalen I/O-Pins enthalten • Wahr (Kontrollkästchen aktiviert) - PDI-Datenblock-Header enthält den Default: Falsch Status der digitalen I/O-Pins Hinweis: Wirkt sich nicht auf den Hilfseingang aus. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 46 (von SPS) • DWORD-32 (32 Bit) Default: WORD-16 Hinweis: Das Datenblock-Format ist von der Methode des PDO-Daten Byte-Swap unabhängig. Diese Einstellung gilt nicht für die SLC-, PLC-5- und MicroLogix-SPS, die immer im WORD-16-Format kommunizieren. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 47 Ereigniscode im PDI-Datenblock gelöscht bleibt, bevor ein anderer eingetragen werden kann. • Gültiger Bereich: 1-65535 • Gültige Einheiten: Ereignis-Löschungs-Haltezeit • ms (Millisekunden) Default: 500 ms • sek (Sekunden) • min (Minuten) • Stunden • Tage Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 48 Die Dateien müssen vom Typ INTEGER (16 Bit) sein. • Die Dateien müssen gemäß den Standard-Dateinamenkonventionen benannt werden (d.h.: N10:0, N21:30, usw.) • Die Datei muss mindestens so lang wie die PDI-Datenblocklänge sein. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 49 Wahr (Kontrollkästchen aktiviert) = Heartbeat-Aktualisierung aktiv Die Rate mit der der IO-Link Master den PDI-Datenblock im Write-to- Heartbeat-Aktualisierungsrate Tag/File-Modus aktualisiert, wenn Heartbeat-Aktualisierung Aktiv ausgewählt wurde. Default: 1000 ms Der gültige Bereich lautet 50-65535 ms. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 50: Konfigurationsfenster Modbus/Tcp-Einstellungen

    Konfigurationsfenster Modbus/TCP-Einstellungen Im Fenster Konfiguration | Modbus/TCP-Einstellungen können Sie Modbus/TCP für den IO-Link Master konfigurieren. Zu diesem Kapitel gehören folgende Themen: Bearbeiten von Modbus/TCP-Einstellungen, siehe Kapitel 6.4.1  Modbus/TCP-Einstellungsparameter, siehe Kapitel 6.4.2  Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 51 6 IO-Link-Port-Konfiguration Abbildung 16: Konfigurationsfenster Modbus/TCP-Einstellungen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 52: Bearbeiten Von Modbus/Tcp-Einstellungen

    Vergewissern Sie sich, dass der Port jetzt die Schaltfläche BEARBEITEN anzeigt. Wenn der Port die Schaltflächen SPEICHERN und ABBRECHEN anzeigt, enthält einer der Parameter einen ungültigen Wert. Falls nötig, scrollen Sie die Seite runter, nehmen die notwendigen Korrekturen vor, und klicken auf SPEICHERN. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 53: Modbus/Tcp-Einstellungsparameter

    Falsch - Enthält nicht den Status der digitalen I/O-Pins Datenblock enthalten • Wahr (Kontrollkästchen aktiviert) - PDI-Datenblock-Header enthält den Status Default: Falsch der digitalen I/O-Pins Hinweis: Wirkt sich nicht auf den Hilfseingang aus. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 54 Ereigniscode-Eintrag im PDI-Datenblock nach Ablauf der Aktiven Ereignis- Ereigniscode nach Haltezeit. Haltezeit löschen Die Werte sind wie folgt: Default: Wahr • Wahr (Kontrollkästchen aktiviert) = Ereigniscode nach Haltezeit löschen • Falsch = Ereigniscode nach Haltezeit nicht löschen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 55 Digitalausgänge im PDO-Datenblock • Falsch - Die Einstellung der digitalen Pins ist nicht im PDO-Datenblock enthalten enthalten Default: Falsch • Wahr (Kontrollkästchen aktiviert) - Die Einstellung der digitalen Pins ist im PDO-Datenblock enthalten Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 56 Der wählbare Modus ist Slave. PDI-Empfangsmodus Hinweis: Wenn der Slave-Modus nicht gewählt wird, wird der Zugriff auf den Default: Slave PDI-Datenblock für Modbus/TCP gesperrt. PDO-Sendemodus Wählbare Modi sind: Default: Slave • Disabled • Slave Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 57: Konfiguration Von Dedizierten Digital-I/O-Ports

    Verwenden Sie das Fenster Konfiguration | Digital-I/O zum Konfigurieren der Eigenschaften der dedizierten Digital-I/O-Ports für den IO-Link Master. D1 und D2 befinden sich neben dem IO-Link-Port 1, und D3 und D4 befinden sich neben dem IO-Link-Port 4. Abbildung 18: Digital-I/O-Einstellungen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 58: Bearbeiten Von Digital-I/O-Einstellungen

    4. Wählen Sie angemessene Einstellungen für das digitalen I/O-Gerät oder die Geräte, die Sie an die Ports anschließen werden. Wenn Sie Definitionen oder Werte für die Optionen benötigen, sehen Sie Digital-I/O-Einstellungsparameter im Hilfesystem oder in Kapitel nach. Abbildung 19: Digital-I/O-Einstellungen speichern 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche SPEICHERN. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 59: Digital-I/O-Einstellungsparameter

    Wenn diese von Null verschieden ist und Modus auf Eingangseinschwingzeit (0 - 10000) Digitaleingang eingestellt ist, ist dies die erforderliche Zeit, für die der Eingangszustand konstant bleiben muss, bevor eine Default = 0 ms Eingangszustandsänderung gemeldet wird. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 60 Wenn diese von Null verschieden ist und Modus auf Eingangseinschwingzeit (0 - 10000) Digitaleingang eingestellt ist, ist dies die erforderliche Zeit, für die der Eingangszustand konstant bleiben muss, bevor eine Default = 0 ms Eingangszustandsänderung gemeldet wird. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 61: Laden Und Verwalten Von Iodd-Dateien

    Wenn Sie eine Zip-Datei mit den zutreffenden Dateien erstellen müssen, können die folgenden Informationen nützlich sein: Entpacken Sie das Paket, und machen Sie die xml-Datei ausfindig, die für Ihr IO-Link-Gerät  benötigt wird. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 62: Upload Von Iodd-Zip-Dateien

    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche DATEI WÄHLEN, und gehen Sie zum Speicherort der Datei. 4. Markieren Sie die zip-Datei, und klicken Sie auf Öffnen und dann auf die Schaltfläche UPLOAD. Abbildung 21: Upload der IO-Link-Device-Description-Datei Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 63 Hinweis: Nur Images, auf die in der xml-Datei verwiesen wird, werden in den IO-Link Master geladen; die übrigen Dateien werden ignoriert. 6. Falls gewünscht, können Sie sich die xml-Datei ansehen, indem Sie auf IODD-DATEINAME in der Tabelle klicken. Abbildung 23: Betrachten der IODD-Datei Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 64: Upload Von Xml-Dateien Oder Zugehörigen Dateien

    4. Markieren Sie die xml- oder Image-Datei, und klicken Sie auf Öffnen. Hinweis: Die xml-Datei muss geladen werden, bevor der IO-Link Master die dazugehörigen Image- Dateien lädt. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche UPLOAD. Abbildung 25: Entladen der IODD-Datei Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 65 Falls gewünscht, können Sie sich die xml-Datei ansehen, indem Sie auf IODD-DATEINAME in der Tabelle klicken. g. Vergewissern Sie sich optional, dass im Fenster Zusammenfassung (Seite 68) die richtige xml- Datei geladen wurde. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 66: Betrachten Und Speichern Von Iodd-Dateien

    3. Klicken Sie optional auf den Hyperlink mit dem Dateinamen oben im Fenster, wenn Sie die formatierte Datei betrachten oder eine Kopie der Datei an einem anderen Ort speichern wollen. Abbildung 28: Hyperlink mit Dateiname Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 67: Löschen Von Iodd-Dateien

    2. Überprüfe Sie die entsprechende Zeile der IODD-Datei, die Sie löschen wollen. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche GEWÄHLTES OBJEKT LÖSCHEN. Abbildung 29: Löschen von IODD-Dateien Dateien löschen? 4. Klicken Sie auf WEITER, um zur Meldung zu gelangen. Abbildung 30: Löschen der IODD-Datei bestätigen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 68: Fenster Io-Link-Gerätekonfigurationsübersicht

    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche WEITER oder den entsprechenden Port (in der Navigationsleiste), um die IO-Link-Geräteparameter für ein bestimmtes Gerät zu konfigurieren. Weitere Informationen finden Kapitel 9 Konfigurieren von IO-Link-Geräten Sie in Abbildung 31: Fenster IO-Link-Überblick Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 69: Konfigurieren Von Io-Link-Geräten

    IODD-Dateien verwendet werden. Gehen Sie nach den folgenden Informationen vor, um das Verfahren IO-Link-Geräte-ISDU-Schnittstelle - Port anzuwenden: IO-Link-Geräte-Bedienungsanleitung des Geräteherstellers wird benötigt, um die IO-Link-  Geräte-ISDU-Schnittstelle zu verwenden, da ISDU-Blockindex- und ISDU-Subindexnummern benötigt werden. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 70 9 Konfigurieren von IO-Link-Geräten Bearbeiten von Parametern - IO-Link-Geräte-ISDU-Schnittstelle - Port, siehe Kapitel 9.4  Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 71: Bearbeiten Von Parametern - Io-Link-Gerät - Port-Tabelle

    Bezug nehmen und die Einstellungen über die IO-Link-Geräte-ISDU-Schnittstelle ändern. Sie müssen gegebenenfalls in der Tabelle nach rechts blättern, um sich bestimmte Parameterwerte anzusehen, wenn der Parameter nicht in einer Dropdown-Liste auswählbar ist. Abbildung 33: IO-Link-Geräteeinstellungen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 72 9 Konfigurieren von IO-Link-Geräten 5. Klicken Sie nach dem Bearbeiten der Parameter auf die Schaltfläche SPEICHERN. Abbildung 34: Speichern von IO-Link-Geräteeinstellungen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 73: Zurücksetzen Von Io-Link-Geräteparametern Auf Werkseinstellungen

    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche KOMMANDO, und suchen Sie die Schaltfläche Werkseinstellungen wiederherstellen. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Werkseinstellungen wiederherstellen oder die Schaltfläche Werkseinstellungen laden. Hinweis: Die Bezeichnung der Schaltfläche wird vom IO-Link-Gerätehersteller festgelegt. Abbildung 35: Wiederherstellen der Werkseinstellungen eines IO-Link-Geräts Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 74 9 Konfigurieren von IO-Link-Geräten Refresh erscheint. 3. Klicken Sie auf OK, wenn die Meldung Abbildung 36: Wiederherstellungsbefehl bestätigen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 75: Bearbeiten Von Parametern - Io-Link-Geräte-Isdu-Schnittstelle - Port

     Nach erfolgreichem Ändern eines Parameters antwortet der IO-Link Master mit einer Befehlsausführungsbenachrichtigung.  Diese Meldung bedeutet, dass das IO-Link-Gerät die Eingabe als ungültige Einstellung definiert.  Diese Meldung signalisiert, dass das IO-Link-Gerät den spezifizierten ISDU-Blockindex und - Subindex nicht lesen kann. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 76 2. Geben Sie die ISDU-Blockindexnummer (dezimal) ein, die Sie bearbeiten möchten. 3. Geben Sie gegebenenfalls den ISDU-Subindex (dezimal) ein. 4. Bearbeiten Sie den Parameter (hex), und klicken Sie auf die Schaltfläche SETZEN. Befehl ausgeführt 5. Vergewissern Sie sich, dass eine Meldung zurückkommt. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 77 9 Konfigurieren von IO-Link-Geräten 6. Wenn die IODD-Datei geladen ist, klicken Sie optional auf REFRESH, um Ihre Änderungen zu überprüfen. Abbildung 38: IO-Link-ISDU-Rückmeldung Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 78: Umgang Mit Den Funktionen Des Io-Link Masters

    IO-Link-Gerät konfiguriert haben, sofern Sie nicht die Standardeinstellungen übernehmen wollen. Hinweis: Aktivieren Sie Automatischer Upload und Automatischer Download nicht gleichzeitig, da sich bei verschiedenen IO-Link-Geräteherstellern unterschiedliche Resultate ergeben können. Manuelle Datenspeicherungsoptionen: UPLOAD - Beim Auswählen der Schaltfläche UPLOAD wird  Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 79: Datenspeicherungsdownload Zum Io-Link-Gerät

    DOWNLOAD wird der Datenspeicherinhalt vom Port auf dem IO-Link-Gerät gespeichert. Wird ein IO-Link-Gerät mit einer anderen Vendor ID und Device ID an den Port angeschlossen und versucht, einen manuellen Download auszulösen, gibt der IO-Link Master einen Hardwarefehler aus. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 80: Automatische Gerätekonfiguration

    Datenspeicherungsupload auf IO-Link- 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche WEITER, um zur Meldung Master-Port [Nummer] fortsetzen zu gelangen. Datenspeicherungsupload auf Port [Nummer] 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ok, um zur Meldung erfolgreich zu gelangen. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 81 11. Vergewissern Sie sich anhand der Port-Status-Anzeige am IO-Link-Gerät, dass der Port aktiv ist und den entsprechenden IO-Link-Status anzeigt. 12. Wiederholen Sie die Schritte 10 und 11 für alle Geräte, die Sie konfigurieren wollen. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 82: Automatische Gerätekonfiguration-Sicherungskopie

    Wenn das Fenster Konfiguration | IO-Link aktualisiert wird, zeigt das Feld Speicherinhalte die Vendor ID und Device ID an. Außerdem zeigt das Fenster IO-Link-Diagnose die Meldung Nur Upload im Feld Automatische Datenspeicherungskonfiguration an. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 83: Gerätevalidierung

    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche GET ATTACHED, oder tragen Sie die Vendor ID, Device ID und Seriennummer von Hand ein. Wenn das Gerät keine Seriennummer hat, sollten Sie nicht Identisch wählen, weil der IO-Link Master zum Identifizieren eines bestimmten Geräts eine Seriennummer benötigt. Abbildung 42: IO-Link-Gerätevalidierungseinstellungen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 84 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche SPEICHERN. Wenn ein falsches oder inkompatibles Gerät an den Port angeschlossen ist, blinkt die IO-Link-Port-LED rot und es findet keine IO-Link-Aktivität auf dem Port statt, bis das Problem behoben ist. Außerdem wird im Fenster IO-Link-Diagnose folgende Information angezeigt. Abbildung 43: IO-Link-Gerätevalidierung Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 85: Datenvalidierung

    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche GET ATTACHED, oder geben Sie die PDI- und PDO-Länge manuell ein. Abbildung 44: Upload von Gerätedaten zur Validierung 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche SPEICHERN. Wenn die Datenvalidierung fehlschlägt, blinkt die IO-Link-Port-LED rot, und das Fenster IO-Link- Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 86: Verwenden Der Option „Die Menü-Leiste Zeigt Beim Überfahren Mit Dem Mauszeiger Untermenüs An

    Ankommend: Erzeugt Aktiv im Vorgang • Abgehend: Erzeugt Gelöscht im Vorgang Dies ist das zweite Element im erzeugten Vorgang. • Meldung: Erzeugt Meldung im Vorgang. • Warnung: Erzeugt Warnung im Vorgang. • Fehler: Erzeugt Fehler im Vorgang. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 87 0x000d: Erzeugt einen a_warning-Vorgang • 0x000e: Erzeugt einen a_device-Vorgang • 0x000f: Erzeugt einen a_parameter-Vorgang • 0x0010: Erzeugt einen devicelost-Vorgang • 0x0011, 13 - 17: Erzeugt einen unbekannten Vorgang • 0x0012: Erzeugt einen s_desina-Vorgang Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 88: Verwendung Der Diagnosefenster

    EtherNet/IP-Diagnose, siehe Kapitel 11.3  Modbus/TCP-Diagnose, siehe Kapitel 11.4  11.1 IO-Link-Port-Diagnose Im Fenster IO-Link-Diagnose können Sie den Status der IO-Link-Konfiguration ermitteln. Abbildung 46: IO-Link-Diagnosefenster Hinweis: Diese Abbildung zeigt nicht das ganze Fenster IO-Link-Diagnose an. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 89 Geräts gespeichert ist. Produktname des Zeigt den Produktnamen des Geräts an, der im ISDU-Index 18 gespeichert ist. Geräts Seriennummer des Zeigt die Seriennummer des Geräts an, die im ISDU-Index 21 gespeichert ist. Geräts Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 90 Es wird Deaktiviert angezeigt, wenn der automatische Upload oder Download nicht aktiviert sind. Bit-Status des Der aktuelle Status des Hilfsbits, das auf DI (Pin 2 am MD 758i- 11-42/L5- Hilfseingangs (AI) 2222) des IO-Link-Ports empfangen wird. PDI-Datenlänge des Die unterstützte PDI-Datenlänge des Geräts in Bytes, die im ISDU-Index 0 Geräts...
  • Seite 91 11 Verwendung der Diagnosefenster IO-Link-Diagnose ISDU Read Cmd Die Anzahl der ISDU-Lesebefehlsfehler. Errors ISDU Write Cmd Die Anzahl der ISDU-Schreibbefehlsversuche. Attempts ISDU Write Cmd Die Anzahl der ISDU-Schreibbefehlsfehler. Errors Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 92: Digital-I/O-Diagnose (Md 258I-12-8K/L4-2R2K)

    Zeigt die aktuell konfigurierte Eingangseinschwingzeit an. (ms) Zeigt den aktuellen Status des Digital-I/O-Pins an. Status • Ein (High-Spannung) • Aus (Low-Spannung) Zustandswechsel Zeigt an, wie oft sich der Status des Digital-I/O-Pins geändert hat. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 93: Ethernet/Ip-Diagnose

    11 Verwendung der Diagnosefenster 11.3 EtherNet/IP-Diagnose Fenster EtherNet/IP-Diagnose kann Versuch nützlich sein, EtherNet/IP- Kommunikationsprobleme und Port-Probleme zu beheben, die mit der EtherNet/IP-Konfiguration zusammenhängen. Abbildung 48: Fenster EtherNet/IP-Diagnose Hinweis: Es ist nicht das ganze Fenster EtherNet/IP-Diagnose abgebildet. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 94 SPS ist überlastet und kann das Ethernet-Verkehrsvolumen nicht verarbeiten Zeigt die Anzahl der Fehler an, die von falschen Netzwerkpfaden der an die Ungültige Netzwerkpfade SPS gesendeten Nachrichten ausgelöst werden. Diese Fehler werden normalerweise durch falsche Einstellungen der IP-Adresse verursacht. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 95 Zeigt die Anzahl der Fehler an, die von ausstehenden Anfragen ausgelöst Maximale Anzahl werden. Diese Fehler treten auf, wenn der IO-Link Master von der SPS einen ausstehender Anfragen kontinuierlichen Meldungs-Datenstrom empfängt und die Daten schneller erreicht eintreffen als er sie verarbeiten kann. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 96 Methode nicht an die SPS übergeben werden konnten. Unzustellbare Unzustellbare PDI- Updates können auftreten wenn: Updates (zur SPS) Der IO-Link Master keine Ethernetverbindung zur SPS aufbauen kann. Die PDI-Daten sich schneller ändern als die Maximale SPS- Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 97 ISDU-Befehle der Anfrage verarbeitet wurden. Zeigt die Anzahl der ISDU-Schreibbefehle an, die über EtherNet/IP ISDU-Schreibbefehle empfangen wurden. Zeigt die Anzahl der ISDU-NOP-Befehle (NOP = no operation) an, die über ISDU-NOP-Befehle EtherNet/IP empfangen wurden. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 98: Modbus/Tcp-Diagnose

    Modbus/TCP-Diagnose Das Fenster Modbus/TCP-Diagnose kann bei dem Versuch nützlich sein, Kommunikations- oder Port- Probleme zu beheben, die mit der Modbus/TCP-Konfiguration zusammenhängen Abbildung 49: Modbus/TCP-Diagnosefenster Hinweis: Es ist nicht das ganze Fenster Modbus/TCP-Diagnose abgebildet. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 99 Fehler treten normalerweise auf, wenn die SPS Nachrichten schneller an den IO-Link Master sendet, als er sie verarbeiten kann. Erste Fehler-Zeichenkette Beschreibungstext für den ersten aufgetretenen Fehler. Letzte Fehler-Zeichenkette Beschreibungstext für den letzten aufgetretenen Fehler. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 100 Zeigt die Anzahl der ISDU-Lesebefehle an, die über Modbus/TCP ISDU-Lesebefehle empfangen wurden. Zeigt die Anzahl der ISDU-Schreibbefehle an, die über Modbus/TCP ISDU-Schreibbefehle empfangen wurden. Zeigt die Anzahl der ISDU-NOP-Befehle (NOP = no operation) an, die über ISDU-NOP-Befehle Modbus/TCP empfangen wurden. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 101: Ethernet/Ip-Schnittstelle

    I/O Output Mode: Output-Bit-Status (konfigurierbare Option)  Ausgangs-Prozessdatenblöcken einschließlich: Der zu löschende aktive Ereigniscode (konfigurierbare Option)  Die an den Port zu sendenden Ausgangs-Prozessdaten. Beispielsweise  o IO-Link-Modus: IO-Link-Gerät Ausgangs-Prozessdaten o I/O Output Mode: Output-Bit-Status Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 102: Datentypdefinitionen

    Ganzzahl ohne Vorzeichen DINT Signed Double Integer (32 bit) - doppelte Ganzzahl mit Vorzeichen STRING Character String - Zeichenkette (1 Byte pro Zeichen) BYTE Bitfolge (8 bit) WORD Bitfolge (16 bit) DWORD Bitfolge (32 bit) Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 103: Begriffe Und Definitionen

    Indexed Service Data Unit. Auch ISDU genannt, bezieht sich auf die ISDU Servicedaten-Einheiten bei IO-Link-Geräten, die für Informationen, Status und Konfigurationseinstellungen verwendet werden. Auch implizierter Nachrichtendienst genannt, ist dies eine Klasse 1 Kommunikationsmethode zwischen EtherNet/IP-Controllern und Geräten, die: Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 104 12 EtherNet/IP-Schnittstelle • Ethernet UDP-Nachrichten verwendet. • Zyklisch ist. Eingangs- und/oder Ausgangsdaten werden in regelmäßigen Intervallen zwischen den Controllern und Geräten ausgetauscht. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 105: Datenübertragungsmethoden

    Die Polling-Methode, bei manchen industriellen Protokollen auch genannt, erfordert, dass der Controller Daten vom IO-Link Master über Nachrichten anfordert. Der IO-Link Master antwortet nicht, bis er eine Daten-Anfrage empfängt. Abbildung 51: Rx-Übertragungsmethode Polling Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 106: Write-To-Tag/File - Io-Link Master Schreibt Daten Direkt In Sps-Speicher

    Für EtherNet/IP muss zuerst eine Verbindung über UDP hergestellt werden. Wenn eine Verbindung hergestellt wurde, sendet der IO-Link Master der SPS kontinuierlich Eingangsdaten mit einer Rate, die an der SPS konfiguriert werden kann. Abbildung 53: Rx-Übertragungsmethode Klasse 1 Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 107: Prozessdaten-Sendemethoden

    IO-Link Master Daten aus einem Tag oder einer Datei der SPS liest. Bei dieser Methode fordert der IO-Link Master in konfigurierbaren Intervallen Daten von der SPS an. Abbildung 55: Tx-Übertragungsmethode Read-from-Tag/File Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 108: Verbindung Der Klasse 1 (Eingang Und Ausgang) - Sps Und Io-Link Master Nutzen Eine I/O- Verbindung

    Für EtherNet/IP muss zuerst eine Verbindung über UDP hergestellt werden. Wenn eine Verbindung hergestellt wurde, tauschen die SPS und der IO-Link Master bei einer konfigurierbaren Rate kontinuierlich Daten aus. Abbildung 56: Rx/Tx-Übertragungsmethode Klasse 1 Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 109: Ethernet/Ip Cip-Objektdefinitionen

    Product ID Array mit 64 SINT 0-255 Product Text Array mit 64 SINT 0-255 Seriennummer Array mit 16 SINT 0-255 Hardware Revision Array mit 64 SINT 0-255 Firmware Revision Array mit 64 SINT 0-255 Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 110: Common Services

    Vom ISDU-Blockindex 16 angefordert, enthält den Hersteller-Namen des IO-Link-Geräts. Zeichen 13.1.4.2 Attribut 2-Vendor Text Daten Attribut 2 - Vendor Text Description 64 ASCII Vom ISDU-Blockindex 17 angefordert, enthält die Vendor Text Description des IO-Link-Geräts. Zeichen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 111 Revisionsnummer des IO-Link-Geräts. Zeichen 13.1.4.9 Attribut 9-Device PDI Length Daten Attribut 9 - Device PDI Length Description Vom ISDU-Blockindex 0, Subindex 5 angefordert. Enthält die Anzahl INT (0-32) der PDI-Datenbytes, die das IO-Link-Gerät bereit stellt. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 112 Dieser Index basiert auf dem konfigurierbaren PDO-Datenformat (8- Bit, 16-Bit, 32-Bit). Um diesen Offset effizient zu verwenden, wird empfohlen die PDI und PDO-Daten des IO-Link Masters, sowie die Klasse-1-I/O-Verbindung alle auf das gleiche Format einzustellen. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 113: Pdi (Process Data Input) Transfer Objektdefinition (72 Hex)

    Das PDI Transfer Objekt definiert die Attribute mit denen die SPS vom IO-Link Master den PDI- Datenblock anfragen kann. 13.2.1 Klassenattribute Die folgende Tabelle zeigt die Klassenattribute für die PDI-Transfer Objektdefinition (72 hex). Attribut-ID Bezeichnung Datentyp Datenwert(e) Zugriffsregel Revision UINT Max Instance UINT Num Instances UINT Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 114: Instanzattribute

     Get Attribute All Anfragen senden alle PDI-Datenblöcke des IO-Link Master zurück. Alle PDI-Daten werden im konfigurierten PDI-Format (8-Bit, 16-Bit oder 32-Bit) zurückgesendet. Eine detaillierte Erläuterung des PDI-Datenblocks finden Sie in Kapitel 13.2 PDI (Process Data Input) Transfer Objektdefinition (72 hex). Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 115: Pdo (Process Data Output) Transfer Objektdefinition (73 Hex)

     Get Attribute Single Anfragen senden den aktuellen PDO-Datenblock für einen spezifischen Port zurück.  Get Attribute All Anfragen senden alle aktuellen PDO-Datenblöcke des IO-Link Master zurück.  Set Attribute Single ermöglicht das Schreiben der PDO-Daten zu einem IO-Link-Port am IO-Link Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 116: Isdu Read/Write Objektdefinition (74 Hex)

    Die folgende Tabelle zeigt die Common Services für die ISD Read/Write Objektdefinition (74 hex). Service-Code In Klasse implementiert In Instanz implementiert Service-Name 01 hex Nein Get_Attributes_All 0E hex Get_Attribute_Single 10 hex Nein Set_Attribute_Single 02 hex Nein Nein Set_Attribute_All Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 117: Objektspezifische Dienste

    Diese Tabelle zeigt die Instanzattribute für das Identity Objekt (01 hex, Instanz 1). Attribut-ID Bezeichnung Datentyp Datenwert(e) Zugriffsregel Vendor ID UINT (Leuze electronic) 2B hex Device Type UINT (Generic Device) Wie von Leuze Product Code UINT electronic definiert Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 118: Status-Word

    Ein behebbarer schwerer Fehler liegt vor. Dies ist ein Fehler der durch ein System-Reset des IO-Link Masters vielleicht behoben werden kann. Wenn der Fehler nicht automatisch behoben wird, kann er ggf. durch eine System-Reset- Nachricht oder ein Ein- und Ausschalten des IO-Link Masters behoben werden. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 119 Kein unbehebbarer schwerer Fehler. Ein unbehebbarer schwerer Fehler liegt im IO-Link Master vor. Wenn der schwere Fehler nicht mit einem Systemreset oder Neustart behoben werden kann, sehen Sie im Benutzerhandbuch nach oder rufen Sie den Leuze electronic Support an. 12-15 Reserviert.
  • Seite 120: Common Services

    Standardklassen- Codes Max Connections UINT 13.6.3 Common Services Die Tabelle zeigt die Common Services für das Message Router Objekt (02 hex) Service-Code In Klasse implementiert In Instanz implementiert Service-Name 01 hex Nein Get_Attribute_All Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 121: Connection Manager Objekt (06 Hex)

    01 hex Get_Attribute_All 02 hex Nein Set_Attribute_ALL 0E hex Get_Attribute_Single 10 hex Nein Set_Attribute_Single 4E hex Entfällt Entfällt Forward_Close 52 hex Entfällt Entfällt Unconnected_Send 54 hex Entfällt Entfällt Forward_Open 5A hex Entfällt Entfällt Get_Connection_Owner Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 122 13 EtherNet/IP CIP-Objektdefinitionen Service-Code In Klasse implementiert In Instanz implementiert Service-Name 5B hex Entfällt Entfällt Large_Forward_Open Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 123: Port Objekt (F4 Hex, 1 Instanz)

    UINT Port Object Wie folgt strukturiert: UINT Wortanzahl im Pfad als [0]=6420 hex 16-Bit-Wert UINT-Array [1]=0124 hex Pfad Port Name Wie folgt strukturiert: USINT Zeichenkettenlänge USINT-Array „Busplatine“ Portname Node Address USINT[2] 0x10, 0x00 Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 124: Common Services

    Diese Tabelle zeigt die Klassenattribute für das TCP Objekt (F5 hex, Instanz 1). Attribut-ID Bezeichnung Datentyp Datenwert Zugriffsregel Revision UINT Max Instance UINT Num Instances UINT Optional Attribute List UINT Maximum Number Class UINT Attribute Maximum Number UINT Instance Attribute Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 125: Instanzattribute

    Pfad [2]=24 hex [3]=01 hex Interface Configuration Wie folgt strukturiert: IP-Adresse UDINT <IP address> Netzmaske UDINT <Network mask> Set/Get Gateway Adresse UDINT <Gateway Address> Servername UDINT <Name server> Servername 2 UDINT <Name server2> Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 126: Common Services

    Diese Tabelle zeigt die Klassenattribute für das Ethernet Link Objekt (F6 hex, Instanz 1). Attribut-ID Bezeichnung Datentyp Datenwert(e) Zugriffsregel Revision UINT Max Instance UINT Num Instances UINT Optional Attribute List UINT Maximum Number UINT Class Attributes Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 127: Instanzattribute

    Das PCCC Objekt bietet die Fähigkeit, PCCC-Nachrichten zwischen Geräten in einem EtherNet/IP- Netzwerk einzukapseln und sie dann zu senden und empfangen. Dieses Objekt wird für die Kommunikation mit MicroLogix, SLC5/05 und PLC-5 über EtherNet/IP verwendet. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 128 13 EtherNet/IP CIP-Objektdefinitionen Das PCCC Objekt unterstützt nicht Folgendes:  Klassenattribute  Instanzattribute Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 129: Instanzen

    UINT Herstellernummer des Anforderers Seriennummer UDINT ASA-Seriennummer des Anforderers USINT Befehlsbyte USINT Statusbyte Transport-WORD. Gleicher Wert wie bei TNSW UINT der Anfrage. Erweiterter Status. (Falls Fehler EXT_STS USINT vorhanden) PCCC_params USINT-Array CMD/FMC-spezifische Ergebnisdaten Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 130: Unterstützte Pccc-Befehlsarten

    Zugriffsregel mmer BYTE-Array PDI-Datenblöcke von Ports 1 bis 4. PDO-Datenblöcke von Ports 1 bis 0-255 Gültige Leselängen: 1-288 PDI-Datenblöcke von Ports 2 bis 4. BYTE-Array PDO-Datenblöcke von Ports 1 bis 0-255 Gültige Leselängen: Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 131 Gültige Leselängen: 0-144 BYTE-Array PDO-Datenblöcke zu Ports 2 bis 4 0-255 Gültige Leselängen: 0-108 BYTE-Array PDO-Datenblöcke zu Ports 3 bis 4 0-255 Gültige Leselängen: 0-72 BYTE-Array PDO-Datenblöcke zu Port 4 0-255 Gültige Leselängen: 0-36 Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 132: Definitionen Der Instanzen (8-Port-Typen)

    Gültige Leselängen: 0-216 BYTE-Array PDO-Datenblöcke von Ports 4 bis 0-255 Gültige Leselängen: 0-180 BYTE-Array PDO-Datenblöcke von Ports 5 bis 0-255 Gültige Leselängen: 0-144 BYTE-Array PDO-Datenblöcke von Ports 6 bis 0-255 Gültige Leselängen: 0-108 Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 133 Gültige Leselängen: 0-144 BYTE-Array PDO-Datenblöcke zu Ports 6 bis 8 0-255 Gültige Leselängen: 0-108 BYTE-Array PDO-Datenblöcke zu Ports 7 bis 8 0-255 Gültige Leselängen: 0-72 BYTE-Array PDO-Datenblöcke zu Port 8 0-255 Gültige Leselängen: 0-36 Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 134: Instanzattribute

    13.12.6 Definitionen der Instanzattribute: Attribut 3 – Request/Write Data Je nach Instanznummer ist dies entweder der PDI-Datenblock und/oder der PDO-Datenblock. 13.12.7 Definitionen der Instanzattribute: Attribut 4 – Data Length Dies ist die maximale Datenlänge für jede Assembly-Instanz. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 135: Übersicht Assembly-Schnittstelle

     So einfach wie möglich anzuwenden sein. Das folgende Diagramm zeigt die Assembly-Instanzen bei einem IO-Link Master mit 4 Ports. Jedem Port ist eine Assembly Input-Instanz und eine Assembly Output-Instanz zugeordnet. Abbildung 57: Übersicht Assembly-Schnittstelle, 4-Port IO-Link Master Assembly-Instanzen Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 136: Gruppierung Der Assembly-Instanzen

    Port 4 Instanznu Read Write Read Write Read Write Read Write mmer (Input) (Output) (Input) (Output) (Input) (Output) (Input) (Output) (Port 1) Read (Input) (Port 2) Process Data Input (Port 3) (Port 4) Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 137 Hinweis: Um alle PDI und PDO-Daten in einer Verbindung der Klasse 1 zu empfangen, kann es notwendig sein, die Größe eines oder mehrerer PDI und/oder PDO-Datenblöcke zu reduzieren. Verwenden Sie dazu das eingebettete EtherNet/IP-Konfigurationsfenster. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 138 (Port 4) Process Data Output (Port 5) (Port 6) (Port 7) (Port 8) (Port 1) (Port 2) (Port 3) Write (Output) (Port 4) Process Data Output (Port 5) (Port 6) (Port 7) (Port 8) Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 139 Hinweis: Um alle PDI und PDO-Daten in einer Verbindung der Klasse 1 zu empfangen, kann es notwendig sein, die Größe eines oder mehrerer PDI und/oder PDO-Datenblöcke zu reduzieren. Verwenden Sie dazu das eingebettete EtherNet/IP-Konfigurationsfenster. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 140: Slc/Plc-5/Micrologix-Schnittstelle

    Erforderliche Firmware Version für EtherNet/IP 1747-L551 SLC 5/05 1747-L552 Serie A: FRN 5 oder später Serie C: FRN 3 oder später 1747-L553 Referenz SLC 500 Instruction Set, Appendix A Firmware History, Rockwell Publication 1747-RM001D-EN-P Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 141: Plc-5

    PLC-5: 238 SINTs (119 INTs) PLC-5: 234 SINTs (117 INTs) CLX: 234 SINTs (117 INTs) 230 SINTs (115 INTs) Read-Zugriff vom Typ PLC-5 SLC: 252 SINTs (126 INTs) SLC: 248 SINTs (124 INTs) Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 142 16 Zeichen Serial Number N15:160 N25:160 N35:160 N45:160 Lesen (8 INTs) 64 Zeichen Hardware N15:168 N25:168 N35:168 N45:168 Lesen Revision (32 INTs) 64 Zeichen Firmware N15:200 N25:200 N35:200 N45:200 Lesen Revision (32 INTs) Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 143 16 Zeichen Serial Number N55:160 N65:160 N75:160 N85:160 Lesen (8 INTs) 64 Zeichen Hardware N55:168 N65:168 N75:168 N85:168 Lesen Revision (32 INTs) 64 Zeichen Firmware N55:200 N65:200 N75:200 N85:200 Lesen Revision (32 INTs) Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 144: Prozessdaten-Zugriff (Pdi Und Pdo) Über Pccc-Nachrichten

    (Port 1) N21:0 (Port 2) N31:0 (Port 3) Read (Input) Process Data N41:0 Output (Port 4) N51:0 (Ports 5-8 nur bei (Port 5) 8-Port-Typen unterstützt) N61:0 (Port 6) N71:0 (Port 7) N81:0 (Port 8) Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 145 Die Länge der Schreibnachricht muss der Summe der konfigurierten PDO-Längen aller zu  schreibenden Ports entsprechen. Es gibt eine Ausnahme: die Datenlänge des Ports, der zuletzt geschrieben wird, muss gleich oder größer als die PDO-Länge des Geräts für diesen Port sein. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 146: Eds-Dateien

     NNNN die Product ID ist  x.xx die Versionsnummer ist 15.2 Herunterladen der Dateien Sie können die zum IO-Link Master zugehörigen EDS-Dateien von der Website von Leuze electronic herunterladen. 15.3 Den IO-Link Master zu RSLinx hinzufügen Sie können folgende Schritte ausführen, um den IO-Link Master zu RSLinx hinzuzufügen.
  • Seite 147 1. Wählen Sie Datei > Beenden und herunterfahren um RSLinx zu beenden und herunterzufahren. 2. Entfernen Sie folgende Dateien von Ihrer Festplatte: \Program Files\Rockwell Software\RSCOMMON\Harmony.hrc \Program Files\Rockwell Software\RSCOMMON\Harmony.rsh 3. Starten Sie RSLinx neu. Der oder die IO-Link Master sollte(n) jetzt mit den dazugehörigen Symbolen erscheinen. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 148: Modbus/Tcp-Schnittstelle

    Write Single Register 2 Bytes (1 WORD) Write Multiple Registers 16 (10 hex) 246 Bytes (123 WORDS) Schreiben: 242 Bytes (121 WORDS Read/Write Holding Registers 23 (17 hex) Lesen: 246 Bytes (123 WORDS) Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 149: Definitionen Der Modbus-Adressen

    4733 (Base 1) Device 1733 (Base 0) 2733 (Base 0) 3733 (Base 0) 4733 (Base 0) Read 1 WORD Only 1734 (Base 1) 2734 (Base 1) 3734 (Base 1) 4734 (Base 1) Length Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 150: 8-Port-Typen

    8733 (Base 1) 1 WORD Device 5733 (Base 0) 6733 (Base 0) 7733 (Base 0) 8733 (Base 0) Read Only 5734 (Base 1) 6734 (Base 1) 7734 (Base 1) 8734 (Base 1) 1 WORD Length Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 151: Zugriff Auf Prozessdaten (Pdi/Pdo) Mehrerer Ports Über Modbus/Tcp

    (Port 1) Write 2050 (Output) (Port 2) Process 3050 Data Output (Port 3) 4050 (Port 4) 5000 (Port 5) 6000 Read (Port 6) (Input) Process 7000 Data Input (Port 7) 8000 (Port 8) Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 152 Die Länge der Schreibnachricht muss der Summe der konfigurierten PDO-Längen aller zu  schreibenden Ports entsprechen. Es gibt eine Ausnahme: die Datenlänge des Ports, der zuletzt geschrieben wird, muss gleich oder größer als die PDO-Länge des Geräts für diesen Port. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 153: Beschreibungen Der Funktionalität

    Einem behebbaren IO-Link Master Software oder Hardware Fehler. • Das auf 0 gesetzte Betriebs-Statusbit signalisiert einen schweren Kommunikationsfehler. o Einem unbehebbaren Kommunikationsverlust zum IO- Link-Gerät. o Einem unbehebbaren IO-Link Master Software oder Hardware Fehler. Bits 4-7: Reserviert (0) Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 154: Eingangs-Prozessdatenblock - 8-Bit-Datenformat

    Parametername Datentyp Beschreibung Auxiliary I/O: Hinweis: Das Hilfsbit beim IO-Link-Port entspricht Pin 2 beim MD 758i-11- 42/L5-2222 und DI beim MD 258i-12-8K/L4- 2R2K. Auxiliary I/O Bit 0 (0x01): Der Status des Hilfsbits. 0 = Aus 1 = Ein Bits 1-3: Reserviert (0)
  • Seite 155: Eingangs-Prozessdatenblock - 32-Bit-Datenformat

    Wenn keine der beiden Optionen Clear Event Code in PDO Block oder Include Digital Output(s) in PDO Data Block ausgewählt wurde: Byte Bit 7 Bit 0 PDO Data Byte 0 PDO Data Byte 1 Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 156: Ausgangs-Prozessdatenblock - 16-Bit-Datenformat (Int)

    Wenn keine der beiden Optionen Clear Event Code in PDO Block oder Include Digital Output(s) in PDO Data Block ausgewählt wurde: WORD Bit 15 Bit 0 PDO Data Word 0 PDO Data Word 1 PDO Data Word (N-1) Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 157: Ausgangs-Prozessdatenblock - 32-Bit-Datenformat (Dint)

    Wenn keine der beiden Optionen Clear Event Code in PDO Block oder Include Digital Output(s) in PDO Data Block ausgewählt wurde: DWORD Bit 31 Bit 0 PDO Data DWORD 0 PDO Data DWORD 1 PDO Data DWORD (N-1) Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 158: Ereignis-Verarbeitung

    Ereigniscode zum PDI-Block hinzufügt.  Die beiden Methoden können separat oder zusammen verwendet werden um das Löschen von Ereignissen zu steuern. Die nächsten Unterabschnitte verdeutlichen den Prozess zum Löschen von Ereignissen bei den Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 159: Prozess Ereignis Nach Haltezeit Löschen

    ISDU-Anfragen können einen einzelnen oder mehrere eingebettete Befehle enthalten. In diesem Kapitel wird Folgendes behandelt: ISDU-Anfrage mit einem Befehl siehe Kapitel 17.3.1.1  Aufbau einer ISDU-Anfrage mit mehreren Befehlen, siehe Kapitel 17.3.1.2  Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 160 17 Beschreibungen der Funktionalität 17.3.1.1 ISDU-Anfrage mit einem Befehl Dies illustriert eine ISDU-Anfrage mit einem Befehl. Abbildung 60: ISDU-Anfrage/Antwort mit einem Befehl Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 161 Datengrößen bestehen. Es folgen zwei Beispiele mit mehreren ISDU-Befehlen. Abbildung 61: Beispiel - ISDU-Anfrage/Antwort mit mehreren Befehlen unterschiedlicher  Datenbereich-Länge Abbildung 62: Beispiel - ISDU-Anfrage/Antwort mit mehreren Befehlen unterschiedlicher  Datenbereich-Länge Abbildung 61: Beispiel ISDU-Anfrage/Antwort mehreren Befehlen unterschiedlicher Datenbereich-Länge Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 162: Format Der Isdu-Anfrage - Von Sps An Io-Link Master

    Befehle. Die Befehle können entweder aus einer Reihe von eingebetteten Befehlen oder einem einzelnen Lesebefehl bestehen. Hinweis: Eine Liste eingebetteter ISDU-Befehle wird entweder mit einem Control Field "0" beendet (einziger/letzter Vorgang) oder mit dem Ende der Nachrichtendaten. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 163 Bei eingebetteten Batch-Befehlen kann die Datenlänge zwischen 1 und dem festen Datenbereich variieren. Die Größe des Arrays wird vom Control Feld in RdWrControlType USINT, bestimmt. Data UINT oder Hinweis: Die Daten sind nur für Schreibbefehle gültig. UDINT-Array. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 164: Format Der Isdu-Antworten

    Die ISDU-Antworten sind im gleichen Datenformat wie die Anfragen, mit Ausnahme des zurückgesendeten Befehlsstatus. Jede ISDU-Antwort beinhaltet eine oder mehrere Antworten auf die einzelne und/oder eingebetteten Befehle, die in der Anfrage empfangen wurden. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 165: Standard-Befehlsformat Einer Isdu-Antwort

    Die für Lesebefehle benötigten Daten. Können optional die Daten USINT, eines Schreibbefehls zurücksenden. UINT oder Die Größe des Arrays wird vom Control Feld in RdWrControlType Data UDINT- bestimmt. Array. Hinweis: Datenfeld für NOP-Einzelbefehle nicht erforderlich. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 166 1 und dem festen Datenbereich variieren. Die für Lesebefehle zurückgesendeten Daten. Enthält die Daten eines Schreibbefehls. USINT, Die Größe des Arrays wird vom Control Feld in RdWrControlType Data UINT oder UDINT-Array bestimmt. Hinweis: Datenfeld für NOP-Einzelbefehle nicht erforderlich. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 167: Blockierende Und Nicht-Blockierende Isdu-Methoden

    17.3.4.2 Multiple Command Blocking Nachfolgend wird die Methode Multiple Command Blocking illustriert. 17.3.4.3 Single Command Non-Blocking Nachfolgend wird die Methode Single Command Non-Blocking illustriert. 17.3.4.4 Multiple Command Non-Blocking Nachfolgend wird die Methode Multiple Command Non-Blocking illustriert. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 168: Fehlersuche Und Technischer Support

     Das Gateway ist optional und für ein rein lokales Netzwerk nicht erforderlich. Denken Sie daran, dass die Drehschalter am MD 758i-11-42/L5-2222, wenn sie auf eine  andere als die Default-Position eingestellt sind, die unteren 3 Stellen (8 Bits) der statischen IP-Adresse überschreiben, die im Fenster Netzwerk konfiguriert wurde.
  • Seite 169: Io-Link-Master-Leds

    18.2 IO-Link-Master-LEDs Die folgenden Tabellen enthalten Beschreibungen zu den LEDs: 18.2.1 MD 758i-11-42/L5-2222 Der MD 758i-11-42/L5-2222 (4-Port-Variante, IP67) ist mit diesen LEDs ausgestattet. LEDs des MD 758i-11-42/L5-2222 Eine grün leuchtende PWR-LED signalisiert, dass der IO-Link Master mit Strom versorgt wird.
  • Seite 170: Md 258I-12-8K/L4-2R2K

    Die LED D1 - D4 signalisiert einen Digitaleingang. D1-4 Aus: DI-Signal ist Low oder nicht angeschlossen Ein: DI-Signal ist High Die Ethernet-LEDs liefern die folgenden Informationen: Duale Ethernet- Dauernd grün = Verbindung Ports Dauernd gelb = Aktivität Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 171: Kontaktaufnahme Mit Dem Technischen Support

    Es empfiehlt sich, Zugriff auf das Fenster Hilfe/SUPPORT zu haben, wenn Sie den Technischen Support anrufen, da dieser möglicherweise nach den Informationen fragen wird, die auf im Fenster SUPPORT angezeigt werden. Abbildung 63: Speichern der Support-Information des Geräts Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 172: Verwendung Von Protokolldateien

    Reparaturservice und Rücksendungen: Vorgehensweise und Internetformular finden Sie unter www.leuze.com/reparatur Rücksendeadresse für Reparaturen: Servicecenter Leuze electronic GmbH + Co. KG In der Braike 1 D-73277 Owen / Germany 18.4 Verwendung von Protokolldateien Der IO-Link Master bietet fünf verschiedene Protokolldateien, die Sie betrachten, exportieren oder löschen können:...
  • Seite 173: Betrachten Einer Protokolldatei

    5. Klicken Sie auf die Dropdown-Listen-Schaltfläche Speichern und dann auf Speichern, um sie in Ihrem Benutzerordner zu speichern, oder auf Speichern unter, um zu einem neuen Ordner zu wechseln oder einen solchen anzulegen, in dem die Protokolldatei gespeichert werden soll. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 174: Löschen Einer Protokolldatei

    3. Exportieren Sie optional die Protokolldatei. 4. Wählen Sie den Typ der Protokolldatei aus der Dropdown-Liste. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche LÖSCHEN. Abbildung 67: Protokolldatei löschen Die Protokolldatei beginnt automatisch mit dem Protokollieren der neuesten Informationen. Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 175: Typ / Spezifikation

    Buchse, M12, A-kodiert, 5-polig Anzahl der Ports Eingangskenndaten Typ 2 Leitungslänge (max.) 30 m DIGITALAUSGÄNGE Steckverbindertyp Buchse, M12, A-kodiert, 5-polig Anzahl der Ports Strombelastung (max.) Betätiger 500 mA (Sensor) Lampenlast (max.) Überlast- und Kurzschlussschutz Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 176: Md 258I-12-8K/L4-2R2K

    ETHERNET-SCHNITTSTELLENDATEN Netzwerkschnittstellen 10/100BASE-TX Netzwerkprotokolle EtherNet/IP, Modbus/TCP Steckverbindertyp RJ45 Anzahl der Ports Normen IEEE802.3: 10BASE-T IEEE 802.3u: 100BASE-TX Auto-MD/MDI-X Auto-Negotiation Link-Entfernung 100 m Kabeltyp Twisted Pair, ungeschirmt Ipv4-Adressierung IO-LINK-SCHNITTSTELLENDATEN Steckverbindertyp Schraubklemme Anzahl der Ports Leuze electronic MD 758i / MD 258i...
  • Seite 177 UMGEBUNGSDATEN Lufttemperatur System ein 0ºC bis +70ºC* System aus -40ºC bis +70ºC Luftfeuchtigkeit Betrieb 10% bis 95% (nicht kondensierend) Luftfeuchtigkeit Lagerung 10% bis 95% (nicht kondensierend) Stöße/Vibrationen EN60068-2-6 EN60068-2-27 Gehäuseschutzart IP67 (IEC 60529) Leuze electronic MD 758i / MD 258i...

Diese Anleitung auch für:

Md 258i

Inhaltsverzeichnis