Seite 1
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Funktionsgenerator FG-506 und FG-513 Best.-Nr.: 13 04 78 Best.-Nr.: 13 06 72 Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
DC Achtung ! Unbedingt Lesen ! -Frequenz ...: 2 Hz bis 6 MHz (FG-506) bzw. 2 Hz bis 13 MHz (FG-513) je in 7 Bereichen Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Bei Schäden, die -Frequenzbereiche .
Frequenz ... .: 10 MHz Frequenzbereich ..: 2 Hz bis 6 MHz beim FG-506 bzw. 2 Hz bis 13 MHz Temperaturkoeffizien . .: ± 1ppm/ C, bei 0° C bis 40° C beim FG-513 Impedanz .
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer, wenn dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile frei- • Die Funktionsgeneratoren FG-506 und FG-513 sind CE- und GS-geprüft gelegt werden. Es können auch Anschlußstellen spannungsführend (Hausbereich) und erfüllen die EMV-Richtlinie 89/336/EWG und die sein.
Das ist der BNC-Ausgang des TTL-Pegel-Generators von 2 Hz bis 6 MHz 25 V Wechsel- (AC) bzw. größer 35 V Gleichspannung (DC). Bereits bei beim FG-506 bzw. 2 Hz bis 13 MHz beim FG-513 diesen Spannungen können Sie bei der Berührung elektrischer Leiter einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten.
Seite 6
(on oder off) Wurde eine Unterfunktion ausgewählt und „geschal- tet“, so drücken Sie diese Taste erneut, um in die nächste Unterfunktion Abbildung der Rückansicht des FG-506/FG-513 siehe Ausklappseite zu gelangen. Um aus den Unterfunktionen herauszukommen, drücken Sie einfach die Taste Mode/Func (19) (22) Netzanschlußbuchse mit Sicherungshalter...
Netzleitung oder in der Steckdose unterbrochen werden, da bei 2.2 Blockdiagramm der Funktionen und Unterfunktionen unterbrochenem Schutzleiter Lebensgefahr besteht. Achten Sie beim FG-513 auf die richtige Einstellung des Spannungswahlschalters und FG-506/FG-513 auf die dazugehörige Sicherung. FUNCTION GENERATOR b) Betätigen Sie den Netz-EIN-/AUS-Schalter (1).
3.1.2 Funktionsabläufe (Ablaufpläne) Einstellung der Frequenz, der Betriebsart (Mode) und des Abschwächers Wahl der Ab- (Attn) nein schwächung Netzschalter EIN Drücken der Range/Attn-Taste AMREL FG-506 oder AMREL FG-513 1.2 auf der Anzeige lesbar FREQ XXXXX FUNC. GENERATOR auf der Anzeige lesbar Att: 0 dB <...
VCG In BNC-Engang an ( + innen) Der TTL-Pulsgenerator liefert Pulse bis 6 MHz beim FG-506 bzw. 13 MHz beim FG-513 über den „Sync Out“ BNC-Ausgang (3). Der Sweep- Signalgenerator erzeugt einen „Sägezahn“ mit linearem oder logarith- mischem Anstieg.
Seite 10
DC-Ausgang (= Gleichspannungsausgang) „DC“ In dieser Betriebsart werden extern eingespeiste Signale an der positiven Die Funktionsgeneratoren FG-506 bzw. FG-513 sind in der Lage, eine Kante/Flanke getriggert. Die minimale Breite des Signals darf 50 ns, mit Gleichspannung mit ± 10 V am unbelasteten Ausgang bzw. ± 5 V an 50 Ω...
„Range/Attn“ (16) und den Pfeiltasten (15). Die Feineinstellung wird mit auch eine Frequenzmodulation (FM) möglich, wenn ein Mischsignal, dem Stellknopf „Frequency“ (7) durchgeführt. Auf der LCD-Anzeige ist bestehend aus Gleich- und Wechselspannung, an den VCG-Eingang ein- die jeweils eingestellte Frequenz mit der dazugehörigen Maßeinheit gespeist wird.
reich von ± 10 V verändert werden. Eine Drehung nach rechts bedeutet Um den Frequenzzähler zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: eine positive Verschiebung, eine Drehung nach links bedeutet eine nega- - Drücken Sie die Taste Ext Freq (13). tive Verschiebung.
4. Wartung und Pflege Achtung! Beachten Sie in Bezug auf Wartung oder Reparatur unbedingt die unter 1.2 angegebenen Sicherheitsbestimmungen. MITREL /AMERICAN RELIANCE INC. 13 MHz Sweep/Function Generator Model: FG-513 FREQ 1.000 KHz Mode/Func Freq/Per. Range/Att Sub Func Zur Reinigung nehmen Sie ein sauberes trockenes fusselfreies antistati- CONT SINE Reset Ext Freq...