Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tec Star MD 15694 Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NÄHEN
Unterseite
Unterseite
Oberseite
24 von 48
6.11.3. Satinstich
Der sogenannte Satinstich, ein sehr enger Zickzackstich, eignet sich beson-
ders für Applikationen, Monogramme und verschiedene Zierstiche.
Da diverse Programme für den Satinstich genutzt werden können, entneh-
men Sie alle möglichen Programme der Programmtabelle im Kapitel „10.
Die Programmwahl" auf Seite 40.
Nähfuß: ............................................................................................................Satinstichfuß
Nähfußindikator: .................................................................................................................Z
Stichlänge: ........................................................................................................... 0,5 bis 1,5
Stichbreite: ...............................................................................................................0,7 bis 6
TIPP
Immer wenn Sie diesen Stich benutzen, sollten Sie beachten, dass die
Oberfadenspannung leicht gelockert wird. Je breiter der Stich sein soll,
desto lockerer sollte die Oberfadenspannung sein. Beim Nähen von sehr
dünnen oder weichen Stoffen sollten Sie ein dünnes Papier unter den Stoff
legen und mitnähen. So verhindern Sie das Auslassen von Stichen und Zu-
sammenziehen des Stoffes.
6.11.4. Blindstich
Zum sogenannten Blindsäumen.
Nähfuß: ............................................................................................................Blindstichfuß
Nähfußindikator: ................................................................................................................ H
Programm: ...............................................................................................................4 oder 7
Stichlänge: ...............................................................................................................0,8 bis 3
Stichbreite: .................................................................................................................. 2 bis 7
Verwenden Sie eine Nähgarnfarbe, die genau zum Stoff passt.
Bei sehr leichten oder transparenten Stoffen verwenden Sie einen transpa-
renten Nylonfaden.
 Falten Sie den Stoff wie in der Abbildung gezeigt zusammen.
 Stellen Sie den Nähfuß über die Stellschraube B so ein, das die geraden
Stiche auf dem Saum genäht werden und die Spitzen der Zickzacksti-
che jeweils nur in die obere Falte des Stoffes stechen.
Nähen Sie auf der Falte, wie in der Abbildung gezeigt.
 Nehmen Sie nun den Stoff aus der Maschine und streichen Sie ihn glatt.
Der ausgefaltete Stoff zeigt nun einen Blindsaumstich.
TIPP
Das Nähen von Bildsäumen erfordert einige Übung und sollte vor der Näh-
arbeit an Stoffresten geübt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis