Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Simmons DA50 Bedienungsanleitung

Drum verstärker

Werbung

DA50

sicherheitshinweise

Wenn Sie Ihre Ohren hohen Geräuschpegeln aussetzen, kann das Gehör dadurch irreparabel zerstört werden. Die Belastungsgrenzen
können sehr unterschiedlich sein, doch jeder büßt einen Teil seiner Hörfähigkeit ein, wenn er seine Ohren längere Zeit ausreichend starken
Geräuschbelastungen aussetzt.
Die amerikanischen Behörde für Sicherheit und Gesundheit am Arbeits-
platz (OSHA) hat folgende Werte zur maximal zulässigen Lärmbelas-
tung ermittelt:
DAUER PRO TAG (in STUNDEN)
SCHALLPEGEL (in dB)
Dieses Symbol soll den Anwender auf das Vorliegen unisolierter „gefährlicher Spannungen" innerhalb des Gerätegehäuses hinwei-
sen.
Dieses Symbol soll den Anwender auf wichtige Hinweise zur Bedienung und Wartung (Service) in den begleitenden Dokumenten
hinweisen.
Das Gerät darf keiner Feuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt werden. Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände wie
Blumenvasen, Biergläser o.ä. auf das Gerät.
1. Lesen Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
2. Bewahren Sie sämtliche Sicherheits- und Bedienungshinweise für zukünftiges Nachlesen sorgfältig auf.
3. Lesen und befolgen Sie alle Warnungen, die in den Bedienungshinweisen gegeben werden.
4. Befolgen Sie sämtliche Bedienungshinweise, die wir Ihnen zum Betrieb des Gerätes geben.
5. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser, also z.B. im Badezimmer, nahe eines Swimmingpools, in feuchten Kellern o.ä. betrieben werden.
6. Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem trockenen Tuch.
7. Verdecken Sie niemals Belüftungsöffnungen am Gerät. Das Gerät darf nicht flach gegen eine Wand aufgestellt werden oder in einem Gehäuse
betrieben werden, das den kühlenden Luftaustausch behindert.
8. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen wie Heizungen, Herden, Öfen oder anderen Geräten, die selber Hitze entwickeln
(einschl. Verstärkern, Endstufen etc.).
9. Beeinträchtigen Sie niemals die Sicherheit, die Ihnen die Erdung im Netzkabel liefert! Der Erdungskontakt am Netzstecker ist unabdingbar für den
sicheren Betrieb. Sollte der Stecker nicht zur Netzsteckdose passen, fragen Sie einen Elektriker um Rat.
10. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten, es abklemmen oder darüber stolpern kann. Knicken Sie das Kabel nicht, speziell in
der Nähe des Steckers oder an der Stelle, an der es aus dem Gehäuse tritt. Manipulieren Sie niemals den Erdungskontakt am Netzstecker!
11. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassenes Zubehör.
12. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit Stativen, Halterungen o.ä., die vom Hersteller dazu bestimmt wurden oder
mit dem Gerät zusammen verkauft wurden. Wird ein Wagen verwendet, bewegen Sie das Gerät vorsichtig!
13. Während eines Gewitters oder wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie es von der
Netzspannung.
14. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten durch die Belüftungsöffnungen oder durch andere
Öffnungen in das Gerät gelangen können.
15. Jeglicher Service darf nur durch qualifiziertes Personal erfolgen. Wurde das Gerät irgendwie beschädigt, dürfen Sie es nicht mehr betrieben.
Lassen Sie das Gerät dann von einem qualifizierten Servicetechniker überprüfen und ggf. reparieren.
16. WARNUNG: Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu verringern, setzen Sie dieses Gerät niemals dem Regen oder Feuchtigkeit aus.
17. Wird das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers oder des Kaltgerätesteckers am Gerät vom Netz getrennt, muss der jeweilige Stecker immer gut
zugänglich sein.
www.simmonsdrums.net
8
6
4 3
2
1
90 93 95 97 100 103
Laut OSHA kann es zu Gehörverlusten kommen, wenn die ge-
nannten Grenzwerte überschritten werden. Daher müssen Sie
beim Betrieb dieses Verstärkers einen geeigneten Gehörschutz
tragen, um einer Beeinträchtigung Ihres Gehörs vorzubeugen.
1

Werbung

loading