Glossar
4-Wege-Steuertaste
Action (Belichtungsprogramm)
AE Belichtungsm.
Anzeige für verbleibende Bilder
Audio-Aufnahme-Taste
HP 912 Digitalkamera – Benutzerhandbuch
Eine Taste auf der Rückseite der Kamera mit vier Richtungspfeilen (nach oben, nach unten, nach rechts
und nach links) zum Navigieren in den am LCD-Monitor angezeigten Menüs und Bildern.
4-Wege-Taste
Siehe den Abschnitt "4-Wege-Steuertaste" auf Seite 128.
+/-/Av Taste
Taste auf der Rückseite der Kamera, die, wenn sie gedrückt gehalten wird, in bestimmten Belichtungspro-
grammen die Funktionalität des Einstellrads ändert. Siehe auch den Abschnitt "Einstellrad" auf Seite 133.
Belichtungsprogramm, bei dem die Kamera automatisch alle Einstellungen für das Aufnehmen bewegter
Motive, beispielsweise Menschen beim Sport, optimiert. Siehe auch den Abschnitt "Betriebsart-Einstellrad"
auf Seite 130.
Belichtungsautomatik. Eine Einstellung im Menü "Fotohilfe", die den Bereich einer Szene auswählt,
anhand dessen die Belichtung eines Bilds eingestellt wird.
AE-L (Taste)
Taste zum Sperren der automatischen Belichtung (Auto Exposure-Lock). Mit dieser Taste auf der Rückseite
der Kamera wird die Belichtungsgrafik für 20 Sekunden bzw. bis zum erneuten Drücken der Taste gesperrt.
Siehe auch den Abschnitt "Belichtungsgrafik" auf Seite 129.
Numerische Anzeige in der Status-LCD-Anzeige und im Sucher für verbleibende Bilder auf der Speicher-
karte.
Taste auf der Rückseite der Kamera, mit dem Klänge aufgezeichnet und mit dem aktuellen Bild verknüpft
werden können.
Aufheben
Aufheben der Auswahl von zuvor markierten Bildern.
Auflösung
Angabe der angezeigten oder gedruckten Pixel. Die Auflösung eines CCD-Sensors wird durch Multi-
plizieren der X- mit den Y-Pixeln ermittelt. Je höher die Auflösung, desto größer die Detailtiefe und damit
auch die Dateigröße. Das jeweilige Ausgabegerät (Computerbildschirm oder Drucker), auf dem das Bild
angezeigt oder gedruckt wird, definiert letztendlich die Auflösung. Wird ein Bild mit 1600 x 1200 Pixel
aufgenommen, und kann Ihr Drucker Bilder nur mit einer Auflösung von 300 dpi (Dots per Inch, Punkte
pro Zoll) ausdrucken, wird das Bild maximal mit 300 dpi ausgedruckt.
Aufnahme
Originalkomposition beim Aufnehmen eines Bilds mit einer Digitalkamera. Siehe auch den Abschnitt
"LCD-Monitor" auf Seite 134.
Aufwecken
Aktivieren der Kamera aus der Bereitschafts-Betriebsart.
Auslöser
Zweistufige Taste auf der Oberseite der Kamera, die in der Bilderfassungs-Betriebsart aktiv ist. Wird diese
Taste halb heruntergedrückt, kann die Kamera verschiedene Einstellungen vornehmen. Hierzu zählt bei-
spielsweise das automatische Einstellen der Bildschärfe. Wird diese Taste vollständig heruntergedrückt,
nimmt die Kamera verschiedene Einstellungen vor und nimmt je nach ausgewähltem Bildtyp ein oder
mehrere Bilder auf. Bei jeder Aufnahme ist ein Auslösergeräusch zu hören.
128
Glossar