Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Zeitstempler ZS 3200
© BÜRK MOBATIME GmbH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burk ZS 3200

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Zeitstempler ZS 3200 © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 2: Bescheinigung Des Herstellers/Importeurs

    Bescheinigung des Herstellers/Importeurs Dieses Gerät entspricht den Bedingungen der Niederspannungsvorschrift 73/23/EEC und dem EMVG nach 89/336/EEC. Maschinenlärminformationsverordnung 3. GSGV, 18.01.1991: Der arbeitsplatzbezogene Schalldruckpegel beträgt 70dB(A) oder weniger, gemäß ISO 7779. Die Anschlußsteckdose muß nahe beim Gerät angebracht und leicht zugänglich sein. Hinweise zur Bedienungsanleitung 1.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis %HVWDQGWHLOH  6FKQHOOHV (LQULFKWHQ ,KUHU 8KU  3.1 Uhrzeit einstellen .......................3 3.2 Datum einstellen ........................3 3.3 Druckauftrag einstellen ......................3 (UZHLWHUWH )XQNWLRQHQ   4.1 Uhrzeitformat einstellen..................... 4 4.2 Druckbild einstellen ......................5 4.3 Vorprogrammierte Kommentare einstellen ............... 6 4.4 Sprache einstellen ......................7 4.5 Druckverfahren einstellen ....................
  • Seite 4: Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheitsmaßnahmen Dieses Bedienerhandbuch stellt die sichere und ordnungsgemäße Verwendung des Geräts sicher. Befolgen der Anweisungen schützt den Bediener und andere vor Verletzungen und verhindert die Beschädigung des Gerätes. Warnschilder In diesem Handbuch werden an verschiedenen Stellen Schilder mit Warn- und Vorsichtshinweisen dargestellt. Um das Gerät sicher und ordnungsgemäß...
  • Seite 5 Geraten Fremdkörper (einschließlich Metallstücke, Wasser oder sonstige Flüssigkeiten) in das Gerät, sofort den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen und den Kundendienst des Händlers benachrichtigen. Die weitere Verwendung könnte ein Feuer verursachen oder zu einem elektrischen Schlag führen. Den Stecker des Geräts nicht mit nassen Händen in die Netzsteckdose einstecken bzw. herausziehen, da dies zu einem elektrischen Schlag führen könnte.
  • Seite 6: Initialisierung Der Uhr

    Bestandteile Baureihe Zeitstempler Betriebsanleitung Schlüssel..2 Stück Farbbandkassette..1 Stück Benennung der Teile <Vorderansicht> Schlüsselloch Display Abdeckhaube Schubstange <Rückansicht> <ohne Abdeckung> Anzeige Löcher für die Wandbefestigung Druckanschlag- Regler Bedientasten Druckkopf Wechselstrom-Netzstecker Farbbandkassette (230V Wechselspannung) Initialisierung der Uhr Bevor mit diesem Vorgang begonnen wird, eine Stempelkarte durch das Zeiterfassungsgerät laufen lassen, damit die Position der Buchung auf der Karte überprüft werden kann.
  • Seite 7: Schnelles Einrichten Ihrer Uhr

    Schnelles Einrichten Ihrer Uhr Funktionstasten Eigene Kommentare BB:Zeichenposition 14.K.J.M.T J=Jahr H=Stunde AA:Kommentarzeile CC:Zeichenkennzahl 15.M.T.J.K M=Monat 16.T.M.J.K SOMMER 17.J.M.T.K ZEIT 18.K.T.H.Min (ANFANG/ENDE) 19.Z.M.T.J Min=Minute AA:Jahr BB:Monat 20.Z.T.M.J T=Tag CC:Tag 21.Z.J.M.T S=Sekunde 22.M.T.J.Z 1.ERH K=Kommentar AA:Jahr 23.T.M.J.Z 2.GESEND 1.Englisch 5.Italienisch 1.2-stellig Ziffer 24.J.M.T.Z 3.KOMMT Z=Zahl...
  • Seite 8: Uhrzeit Einstellen

    3.1 UHRZEIT EINSTELLEN 1. Taste [SELECT] wiederholt drücken, bis die Pfeilmarkierung unter der Rubrik "ZEIT" erscheint. Zeit 2. Mit der Taste [+][-] Stunde und Minute einstellen. 08 25 3. Mit [SET] den Einstellwert bestätigen. 4. Nach erfolgter Einstellung Taste [SET] noch einmal drücken. SELECT CHANGE 3.2 DATUM EINSTELLEN...
  • Seite 9: Erweiterte Funktionen

    Erweiterte Funktionen 4.1 UHRZEITFORMAT EINSTELLEN 1. Taste [SELECT] wiederholt drücken, bis die Pfeilmarkierung unter der Rubrik "STUNDE" erscheint. 2. Mit der Taste die Zahl "1" für den 12-Stunden-Modus oder [+][-] "2" für den 24-Stunden-Modus auswählen. Stunde Stunde SELECT CHANGE SELECT CHANGE Stundenformat-Auswahlmöglichkeiten Anzeige...
  • Seite 10: Druckbild Einstellen

    4.2 DRUCKBILD EINSTELLEN 1. Taste [SELECT] wiederholt drücken, bis die Pfeilmarkierung unter der Rubrik "DRUCKBILD" erscheint. [+][-] 2. Mit der Taste "Jahreszahlen-Auswahlmöglichkeiten" auswählen. Druckbild Jahreszahlen-Auswahlmöglichkeiten Druckbeispiel 2-stellig JAN 31 '05 10:00 4-stellig JAN 31 2005 10:00 SELECT CHANGE 3. Mit [SET] den Einstellwert bestätigen. 4.
  • Seite 11: Vorprogrammierte Kommentare Einstellen

    4.3 VORPROGRAMMIERTE KOMMENTARE EINSTELLEN 1. Taste [SELECT] wiederholt drücken, bis die Pfeilmarkierung unter der Rubrik "KOMMENTAR" erscheint. eine der gewünschten Kommentar- 2. Mit der Taste [+][−] Auswahlmöglichkeiten auswählen. Kommentar SELECT CHANGE SELECT CHANGE Kommentar-Auswahlmöglichkeiten Druckbeispiel ERH (Erhalten) JAN 31 '05 ERH GESENDET JAN 31 '05 GESENDET KOMMT...
  • Seite 12: Sprache Einstellen

    4.4 SPRACHE EINSTELLEN 1. Taste [SELECT] wiederholt drücken, bis die Pfeilmarkierung unter der Rubrik "SPRACHE" erscheint. 2. Mit der Taste eine der gewünschten Druck- [+][-] sprachen auswählen. Sprache Sprache SELECT SELECT CHANGE CHANGE Drucksprache-Auswahlmöglichkeiten Druckbeispiel TH, 25 DEC '05 ENGLISCH OUT 31 10:00 JU, 25 DIC '05 SPANISCH...
  • Seite 13: Druckverfahren Einstellen

    4.5 DRUCKVERFAHREN EINSTELLEN 1. Taste [SELECT] wiederholt drücken, bis die Pfeilmarkierung unter der Rubrik "DRUCKVERFAHREN" erscheint. 2. Mit der Taste die gewünschte Druckrichtung auswählen. [+][-] Druckverfahren Druckrichtung-Auswahlmöglichkeiten rechts links SELECT CHANGE 3. Mit [SET] den Einstellwert bestätigen. 4. Mit der Taste [+][−] Druckaktivierung auswählen. Druckaktivierungs-Auswahlmöglichkeiten Druckverfahren Automatik...
  • Seite 14: Sommer (Mesz)-/Winterzeit (Mez)-Umstellung

    4,6 SOMMER (MESZ)-/WINTERZEIT (MEZ)-UMSTELLUNG Sommer-/Winterzeit-Umstellung (MESZ/MEZ) Mit dieser Funktion kann die Uhr so eingestellt werden, dass um 2:00 nachts des ersten Tages der Sommerzeit automatisch die Umstellung auf 3:00 Uhr nachts erfolgt. Am letzten Tag der Sommerzeit um 3:00 nachts erfolgt automatisch die Umstellung auf 2:00 nachts.
  • Seite 15 Enddatum einstellen 8. Mit der Taste [+][−] das Jahr des Enddatums für die Sommerzeit auswählen. 9. Mit [SET] den Einstellwert bestätigen. 10. Mit der Taste [+][−] den Endmonat für die Sommerzeit auswählen. 11. Mit [SET] den Einstellwert bestätigen. 12. Mit der Taste [+][−] den letzten Tag für die Sommerzeit auswählen. 13.
  • Seite 16: Zahl Einstellen

    4.7 ZAHL EINSTELLEN 1. Taste [SELECT] wiederholt drücken, bis die Pfeilmarkierung ▲ unter der Rubrik "ZAHL" erscheint. 2. Mit der Taste [+][−] die Stellen der ausgedruckten Zahl auswählen. Zahl Die Zahl kann auf 1 bis 8 Stellen eingestellt werden. Druckbeispiel: SELECT CHANGE 6-stellige Zahl 123456 JAN 31 '05...
  • Seite 17: Anfangszahl Einstellen

    4.8 ANFANGSZAHL EINSTELLEN 1. Taste [SELECT] wiederholt drücken, bis die Pfeilmarkierung ▲ Anfangszahl unter der Rubrik "ANFANGSZAHL" erscheint. 2. Mit der Taste [+][−] die Zahl der SELECT CHANGE ersten Stelle auswählen. 3. Mit [SET] den Einstellwert bestätigen. 4. Mit der Taste [+][−] die Zahl der zweiten Stelle auswählen.
  • Seite 18: Zeitplanprogramm Einstellen

    4.9 ZEITPLANPROGRAMM EINSTELLEN Mit der Funktion Zeitplanprogramm können das Drucken der speziellen Kennzeichnung "*", ein externes Zeitsignal sowie ein eingebauter Signalton programmiert werden. Diese Funktionen können für jeden Wochentag und jeden Zeitraum programmiert werden. 1. Taste [SELECT] wiederholt drücken, bis die Pfeilmarkierung unter der Rubrik "ZEITPLANPROGRAMM"...
  • Seite 19 7. Mit der Taste [+][−] Stunde auswählen. Wochentag 8. Mit [SET] den Einstellwert bestätigen. 9. Mit der Taste [+][−] Minute auswählen. 10. Mit [SET] den Einstellwert bestätigen. SIGNALTON *AUS *EIN SIGNAL PS. Bei Auswahl von "Aktion" 3 oder 4 blinkt jetzt die Einstellung Aktion SELECT CHANGE...
  • Seite 20: Eigene Kommentare Einstellen

    4.10 EIGENE KOMMENTARE EINSTELLEN Bei Auswahl der Zahl "30" für Eigene Kommentare unter der Einstellung "DRUCKAUFTRAG" kann der Zeitstempler etwa 25 Zeichen, je nach Zeichengröße pro Zeile drucken und 3 Zeilen Kommentar können zum Drucken eingegeben werden. Eigenen Kommentar formatieren 1.
  • Seite 21 Kommentar 8. Mit [SET] das erste Zeichen für den Kommentar eingeben. SELECT CHANGE 9. Mit der Taste [+][−] die richtige Kommentar Zeichenkennzahl zum Drucken auswählen. Siehe ZEICHENKENNZAHL FÜR ALPHANUMERISCHE SELECT CHANGE ZEICHEN auf Seite 21 10. Mit der Taste [+][−] die nächste Zeichen- kennzahl auswählen.
  • Seite 22 KORREKTUR EIGENER KOMMENTARE Nachstehend angegebene Kennzahlkorrektur verwenden. Kennzahl Bedeutung Zeichen einfügen Zeichen löschen Zeile einfügen Zeile löschen Zeile 1 gegen 2 austauschen Zeile 2 gegen 3 austauschen Zeile 1 gegen 3 austauschen Alles löschen RESET Zur Wiederherstellung der Werkseinstellungen Reset-Taste mit einem spitzen Gegenstand drücken.
  • Seite 23: Auswechseln Der Farbbandkassette

    Auswechseln der Farbbandkassette 1 Gehäuse mit Schlüssel öffnen und Haube nach oben abnehmen. 2 Farbbandkassette an der Lasche festhalten und gerade aus dem Gerät herausziehen. 3 Neues Farbband durch Drehen des Knopfes in Pfeilrichtung (im Uhrzeigersinn) spannen. 4 Farbbandkassette wie in der Abbildung gezeigt in den Zeitstempler einsetzen. Farbbandkassette nach unten drücken, bis sie einrastet.
  • Seite 24 ANSCHLUSS DER Ni-Cd-AKKUS (OPTION) 1 Gehäuse mit Schlüssel öffnen und Deckel abnehmen. 2 Akkus in Akkufach einlegen, Stecker einstecken und Anschlusskabel im Akkufach verstauen. 3 Abdeckung wieder einsetzen und Gehäuse verschließen. VORSICHT Bei Austausch der Batterie durch einen nicht vorschriftsmäßigen Typ besteht Explosionsgefahr.
  • Seite 25 FEHLERBEHEBUNG Fehlerart Drucken nicht möglich. Druckkopf-Motor arbeitet nicht E-03 richtig oder der Sensor ist gestört. Drucken nicht möglich. Der Antriebsmotor des Druckers E-04 oder der Grundstellungssensor ist gestört. Die Stempelkarte wurde nicht richtig in den E-05 Zeitstempler eingeführt. © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 26: Zeichenkennzahl Für Alphanumerische Zeichen

    ZEICHENKENNZAHL FÜR ALPHANUMERISCHE ZEICHEN Großbuchstaben (FETT) Kennzahl Zeichen Kennzahl Zeichen Kennzahl Zeichen Jahr Monat HH:MM HH:MM:SS Zahl Zahl Zahl Zahl Zahl & Kennzahl=26:2-stellige Zahl zur Einstellung von JAHR, Kennzahl=2A und 2b:AM-/PM-Einstellung für STUNDE Kennzahl=2C bis 30: Zahl der Stellen abhängig von der Einstellung. ©...
  • Seite 27: Großbuchstaben

    Großbuchstaben Kennzahl Zeichen Kennzahl Zeichen Kennzahl Zeichen Jahr Monat HH:MM HH:MM:SS Zahl Zahl Zahl Zahl Zahl & Kennzahl=6F:2-stellige Zahl zur Einstellung von JAHR, Kennzahl=73 und 74:AM-/PM-Einstellung für STUNDE Kennzahl=75 bis 79: Zahl der Stellen abhängig von der Einstellung. © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 28: Kleinbuchstaben

    Kleinbuchstabe Kennzahl Zeichen Kennzahl Zeichen Kennzahl Zeichen HH:MM HH:MM:SS Zahl Zahl Zahl Zahl Zahl Jahr Monat & Kennzahl=d2:2-stellige Zahl zur Einstellung von JAHR, Kennzahl=d6 und D7:AM-/PM-Einstellung für STUNDE Kennzahl=d8 bis dc: Zahl der Stellen abhängig von der Einstellung. © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 29: Sprachenspezifische Zeichen

    Sprachenspezifische Zeichen Englisch Zeichen EURO Fett Punkte Groß Klein Spanisch Zeichen EURO Fett Punkte Groß Klein Deutsch Zeichen EURO Fett Punkte Groß Klein Französisch Zeichen EURO Fett Punkte Groß Klein Italienisch Zeichen EURO Fett Punkte Groß Klein Portugiesisch Zeichen EURO Fett Punkte Groß...
  • Seite 30: Technische Daten

    VORSICHT 1. Das Gerät ist nur für den Einsatz im Innenbereich vorgesehen. Nicht im Außenbereich aufstellen oder dort, wo es Regen, Feuchtigkeit, mechanischen Erschütterungen oder Schwingungen ausgesetzt ist, oder in der Nähe von Heizkörpern oder in staubhaltiger Umgebung. 2. Das Gerät nur an eine Stromquelle mit der vorgeschriebenen Spannung anschließen.
  • Seite 31: Vorsichtsmassnahmen

    1. Vorsichtsmassnahmen Dieses Bedienerhandbuch stellt die sichere und ordnungsgemäße Verwendung Gerätes sicher. Befolgen Anweisungen schützt den Bediener und andere vor Verletzungen und verhindert die Beschädigung des Gerätes. Warnschilder Nachfolgend werden Schilder mit Warn- und Vorsichtshinweisen dargestellt. Um das Gerät sicher und ordnungsgemäß handhaben zu können, hat der Bediener jedes Schild und die nachstehende Erklärung zu beachten.
  • Seite 32: Tägliche Pflege

    Geraten Fremdkörper (einschließlich Metallstücke, Wasser oder sonstige Flüssigkeiten) in das Gerät, sofort den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen und den Kundendienst des Händlers benachrichtigen. Die weitere Verwendung könnte ein Feuer verursachen oder zu einem elektrischen Schlag führen. Den Stecker des Geräts nicht mit nassen Händen in die Netzsteckdose einstecken bzw.
  • Seite 33: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung verbrauchter Batterien / Akkumulatoren! Der Benutzer ist gesetzlich verpflichtet, unbrauchbare Batterien und Akkus zurückzugeben. Eine Entsorgung von verbrauchten Batterien im Hausmüll ist verboten! Batterien und Akkus, die gefährliche Substanzen enthalten, sind mit dem Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Das Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 34 © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 35 © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 36 BÜRK MOBATIME GmbH Postfach 3760 D-78026 VS-Schwenningen Steinkirchring 46 D-78056 VS-Schwenningen Telefon +49 (0)7720 / 8535 - 0 Telefax +49 (0)7720 / 8535 - 11 Internet: www.buerk-mobatime.de E-Mail: buerk@buerk-mobatime.de © BÜRK MOBATIME GmbH © BÜRK MOBATIME GmbH...

Inhaltsverzeichnis