Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heatscope MHS-FBM Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
8. Betrieb des Funkempfängermoduls MHS-FBM mit und ohne
Handfern bedienung MHS-FBHS bzw. Wandfernbedienung MHS-FBWS
Nach Einschalten des HEATSTIP™ inkl. Funkempfänger-Modul MHS-FBM leuchten die LED kurz im Prorgamm der
aktuellen Zeiteinstellung auf, sofern Sie diese bereits programmiert haben. Werkseinstellung: 12 h.
1. Standby-Betrieb
– Im Standby-Betrieb ist der Heizstrahler ausgeschaltet.
 Die blaue LED leuchtet permanent, die grünen LED sind ausgeschaltet.
2. Ein- und Ausschalten
– Drücken Sie kurz die Taste „ON" auf der Fernbedienung.
Der Heizstrahler steht jetzt auf voller Leistung, Stufe „3" (Full Power).
 Die blaue LED ist ausgeschaltet, die drei grünen LED leuchten permanent.
– Wenn Sie die „ON"-Taste erneut drücken, schalten Sie den Heizstrahler wieder aus, Stufe „0".
 Die blaue LED leuchtet permanent, die grünen LED sind ausgeschaltet (Standby-Betrieb).
3. Einstellung der Leistungsstufen
– Drücken Sie kurz die Taste „ON" auf der Fernbedienung.
Der Heizstrahler steht jetzt auf voller Leistungs-Stufe „3" (100 % Leistung).
 Die blaue LED ist ausgeschaltet, drei grüne LED leuchten permanent.
– Drücken Sie jetzt kurz die Taste „OFF" auf der Fernbedienung.
Der Heizstrahler steht jetzt auf Leistungs-Stufe „2" (80 % Leistung).
 Die blaue LED ist ausgeschaltet, zwei grüne LED leuchten permanent.
blaue LED leuchtet permanent,
grüne LED sind ausgeschaltet
blaue LED ist ausgeschaltet,
3 grüne LED leuchten permanent
blaue LED leuchtet permanent,
grüne LED sind ausgeschaltet
blaue LED ist ausgeschaltet,
3 grüne LED leuchten permanent
blaue LED ist ausgeschaltet,
2 grüne LED leuchten permanent
ON
ON
ON
OFF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mhs-fbwsMhs-fbhsMhs-esm

Inhaltsverzeichnis