Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

STA 350
T
T
S
T
AT
ontageanleitung
Au ga e 000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TORMATIC STA 350

  • Seite 1 STA 350 ontageanleitung Au ga e 000...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Installation der Automation (Modalitäten-Gesamtma zeichnungen) ........Seite 14 Verlegen der undamentplatte....................Seite 15 A-Befestigung mit D beln ......................Seite 16 B-Befestigung mit Grundplatte ....................Seite 17 Einbau des STA 350 auf die Schlittenplatte ................Seite 18 Montage der ahnstange......................Seite 19 lastik- ahnstange (Montagedaten)..................Seite 20 ahnstange aus verzinktem Stahl (Montagedaten) ..............Seite 21 AKTIVIEREN DER AUTOMATION - A Stromanschlu .........................Seite 23...
  • Seite 3 HAUP K AL Getriebemotor Für Flügel-Schiebetore bis 400 kg für privaten Gebrauch. Unumkehrbares, dauergeschmiertes Schnecken-Untersetzungsgetriebe (Verhältnis 1:30). Nachstellbare Drehmoment-Begrenzungskupplung der Schnellgangwelle. Ritzel: (standardmäßig), Z16. Elektromech.Endschalter (Schutzart IP55). Bodenbefestigung mit Grundplatte oder mit Spreizdübeln. Zahnstange, Modul 4: Wahlweise Zahnstangen aus Kunststoff mit Stahlkern oder aus verzinktem Stahl.
  • Seite 4: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN STA 350 Stromart (PHASE)............MONO Spannung (V) ..............230 ± 10% (50÷60 Hz) Kraftaufnahme max. (W) ..........Kondensator (µF) ............Betriebstemperatur (°C)..........-25/+70 Gewicht (kg) ..............ET IE E E ICHT Getriebemotor m/Ritzel Z20 (kg)........lügel chstge icht ist ein nur artieller aram eter, ür die...
  • Seite 5 Ein gutes Resultat bei der Automatisierung eines Schiebetors hängt davon ab, ob und zinwieweit das Tor und seine Mechanik bestimmte bauliche und funktionelle Anforderungen erfüllen, da bei Nichtbeachtung Betriebsstörungen auftreten können. ACHTUNG • Die Torstruktur muß den geltenden sicherheitstechnischen Normen entsprechen. •...
  • Seite 6: Obere Laufbahnen

    OBERE LAUFBAHNEN Die aberen Laufbahnen müssen mindestens zwei sein und geradlinig zum Torfl ügel verlaufen. Sie sollur ein Schwingen des wahrend seines Laufes sowie Widerstände während der Bewegung vermeiden. Abbildung B2 zeigt einige Installations beispiele. R DER B Die Dimensionen der Räder müssen mit dem Profi l der Laufbahn vertragbar und in gutem Zustand sein (Falls nötig AUSWECHSELN.Es dürfen außerdem NICHT MEHR ALS ZWEI Räder in Nähe der Flügelenden befestigt sein.
  • Seite 7: Anordnung Der Bauteile

    ANORDNUNG DER BAUTEILE (B4) Tormatic-Blinker (von beiden Einfahrtseiten gut sichtbar aufzustellen). Tormatic- icherheits ichtschranke. andbedienung mit chl ssel (magnetisch digital mit Tastenkombinator mechanisch ect.). ikro rozessorgesteuerte Tormatic- teuerung. ohrleitung f r tromkabel von der teuerung zum etriebemotor. Tormatic- etriebemotor erie TA 350.
  • Seite 8: Wahl Der Automation

    Bei Torfl ügeln aus Holz wird empfohlen, die Plastik-Zahnstange einzusetzen, wobei der Zustand des Holzes an den Befestigungsstellen zu überprüfen ist. STA 350 ist nicht wasserdicht: Es wird daher empfohlen, den Getriebemotor leicht vom Boden abgehoben zu installieren. In bestimmten (schneereichen und überschwemmung- sgefährdeten) Gebieten kann man der Getriebemotor 20 bis 30 cm vom Boden abheben.
  • Seite 9: Einklemmschutzvorrichtungen (Empfehlungen Und Hinweise)

    EINKLEMMSCHUTZVORRICHTUNGEN (EMPFEHLUNGEN UND HINWEIS) KUPPLUNG Zur Sicherheit der Automation sollte die kupplung des Getriebemotors sorgfältig kalibriert werden. Sorfen das Gewicht und die Gleitfähigkeit des Torfl ügels eine Nachstellung der kupplung über die von den Sicherheitsnormen festgesetzten Grenzwerten hinaus erforderlich machen, so ist das Sicherheitsniveau der Automation durch Einsetzten zusätzlicher Vorrichtungen zu erhöhen, damit die Sicherheitsanforderungen eingehalten werden können.
  • Seite 10: Liste Der Bauteile

    Gesondert zu bestellen (OPTION) Plastik-Zahnstange + Montagezubehöre Stahl-Zahnstange + Montagezubehöre Grundplatte Befestigungsdübel für Platte mit Schlt ten vom T p S 10 S 100 oder glechwertig (bei Montage ohne Grundplatte . Gesondert zu bestellen. Inhaltsbeschreibung on STA 350 (B )
  • Seite 12: Montagevorarbeiten

    MONTAGEVORARBEITEN Die Montage des Getriebemotors erfordert mehrere Vorarbeiten am zu bewegenden Schiebetor, die - sofern das Tor bereits installiert wurde - vor Ort durchzuführen sind. Es muß daher das Werkzeug verfügbar sein, das ein weitestgehend selbständiges Arbeiten des Installateurs ermöglicht. ACHTUNG Die Liste erforderlichen Werkzeuge kann aus folgender Abbildung mit Tabelle entnommen werden (B9).
  • Seite 13 WERKZEUG Imbusschlüssel 2,5 ................ USAG USAG 280/2,5 Imbusschlüssel ................USAG USAG 280/ Kombischlüssel 13 ..................USAG 285/13 Zange für Außenseeger ..............USAG 128 P/10 25...
  • Seite 14: Installation Der Des Getriebemotors

    Nachstehend werden außerdem die typischen Gesamtmaße aufgezeigt, die bei der Ortsbesichtigung zu berücksichtigen sind (siehe auch Abb C11 und Positionierung der Zahnstange). Der Ritzel von STA 350 läßt sichsowohl mit der Plastik-Zahnstange (mit Stahlkern) als auch mit der Zahnstange aus verzinktem Stahl koppeln.
  • Seite 15: Durchgehendes Loch Für Stromkabeln Bause Ts

    FUNDAMENT Jeder Schiebetorantried kann nur dann sachgemäß arbeiten, wenn der Getriebemotor vorher an einer Struktur verankertwurde, die eine gute Befestigung und eine gute Auscrichtung des Getriebemotors mit dem Torfügel ermöglicht. ACHTUNG Für eine erfolgreiche Installation des Getriebemotors muß das Fundament Vorschriftsmäßig erstellt werden.
  • Seite 16: A - Befestigung Mit Spreizdübeln

    Getriebemotors vorgesehen ist, bereits aus Z - besteht und waa verlegt ist, dann kann die Befestigungsplatte des STA 350 mit GEEIGNETEN SPREIZDÜBELN di- rekt am Boden befestigt werden (Fischer-Dübel S 10 RS 100 oder gleichwertige Dübel verwenden bezw. mittels chemischen Dübeln festmachen).
  • Seite 17: B-Befestigung Durch Grundplatte

    B-BEFESTIGUNG DURCH GRUNDPLATTE Die Befestigung bauseits mittels einer Grund- platte erfordert die Verlegung eines neues Fun- daments zur Aufnahme der Platte. ACHTUNG Verlegen der Grundplatte mit dem kabel- schacht korrekt der Toröffnung zugewandt (siehe C Seite 15). Verlegung der Grundplatte Einen Schacht zur Verlegung der Kabel Für Rohre ø...
  • Seite 18: Einbau Des Sta 350 Auf Die Schlittenplatte

    Haube in ie e al ezu zeichen zu verwen en ( iehe D8 eite Den STA 350 in die Stützplatte einbringen und sich vergewissern, daß der Getriebemotor longitudinal tabellos mit dem Torfl ügel fl uchtet (C9 ) und den RICHTIGEN ABSTAND zur Aufl...
  • Seite 19: Montage Der Ahnstange

    Verwendung von selbstfurchenden chrauben nicht möglich macht, sind Bolzen zu verwenden. STA 350 kann 2 Zahnstangentypen verwenden: Zahnstange aus Kunststoff mit tahlkern Zahnstange aus verzinktem tahl e e den Typen st eder Te a s hn tt 1...
  • Seite 20: Lastik- Ahnstange (Montagedaten)

    PLASTIK-ZAHNSTANGE (MONTAGEDATEN) Zahnstange wurde gepreßtem Thermoplastikmaterial hergestellt. Sie ist mit ei- nem Stahlkern bestückt und kann Torfl ügel bis zu 400 kg bewegen. Der Einbau ist leicht und erfordert keine Schweißnähte. Die Plastik-Zahnstange wird normalerweise ans Tor mit Schrauben befestigt. Die erpackung enthält für alle älle 4 selbstfurchende Schrau- ben e Teilabschnitt die wie unter 1 einge-...
  • Seite 21: Ve In Ung Un Aus I Tung E Te A S Nitte

    ZAHNSTANGE AUS VERZINKTEM STAHL (MONTAGEDATEN) Befestigung: Die Befestigung erfolgt mittels passenden Gewin- debuchsen, die am Torfl ügel angeschwei t werden ie Bu sen en v en U fang anzus eißen. ACHTUNG • Die Teilabschnitte der Zahnstange nicht direkt an den Torfl ügel anschweißen (die an- schließende Registrierung ist dadurch un- möglich).
  • Seite 22 Den Anfangesteil der zahnstange auf den WASSERWAAGE Getriebemotor-Ritzel auflegen. Distanzstücke in Berührung mit dem Tor bringen. Die ersten Bohrung (komplett mit Schraube und Distanzstück) in Höhe der vertikalen Achse des Ritzels bringen (C19 ). Anschlie end das Distanzstück ans Tor mit einem Sc ei punkt festmachen.
  • Seite 23: Stromanschlu

    STROMANSCHLUSS ACHTUNG Vor Beginn der Verbindungen sind auch die Anleitungen für die gewählten elektronischen Steuerungen durchzulesen und entsprechend einzuhalten. Die Elektroanschlüsse zu den Zubehörteilen (Lichtschranken, Blinkleuchte etc.) erfolgt gemäß Handbuch für Steuerungen und gemäß Abbildung D1. Es wird empfohlen, passende kabel zu verwenden (siehe D1 für die Minimum-Querschnitte).
  • Seite 24: Anschlu Der Steuerung An Sta 350

    ANSCHLIESSEN DER STEUERUNG AN STA 350 (D2) Der STA 350 kann mit den elektronisch Tormatic-Steuerung STS 300 und T2 bedient werden. Auf D2 bringen wir die Zeichnung der beiden Verbindungsklemmen von STA 350 Die Verbindungen zum Motor und zu den Endschalter-Sensorsignalen können umgekehrt werden, um die korrekte Schließ- und Öffnungsbewegung sowie eine richtige Phasenein-...
  • Seite 25: Montage Der Endschalter- Lättchen

    NTAGE ES EN S A TE - Am STA 350 be ndet sich ein mechanischer Endschalter mit ederstange. Bet tigt dieser Endschalter on 2 auf der Zahnstange montierten etallpl ttchen 3 , die in N he ffnungs- un o s h e ungs-...
  • Seite 26: An Der Steuerung Die Bremszeit So

    An der Steuerung die Bremszeit so einstellen, daß ein plötzliches Anhalten des Torfl ügels vermieden wird. Das Tor der Schließposition nähern. Dabei einen lichten Spalt freilassen, damit ein Brrems- raum und ein Sicherheitsabstand gewährlei- stet ist. Provisorisch das Plättchen (D5 als un ti- on des lic des renzschalter- i ro posi- tio- nieren (D5...
  • Seite 27: Einstellung Der Kupplung

    ACHTUNG Einstellen der Kupplung und sämtlicher Sicherheitsvorrichtungen ausschließlich durch geschultes Personal! Der STA 50 ist mit einer mechanischen kupplung bestückt. Diese hat den Zweck, die Einhaltung der Steuerungsnormen für die Automation sicherzu- stellen. Die Kupplung mindert die Schubkraft des Torfl ügels, sobald dieser auf ein Hindernis stößt. ACHTUNG •...
  • Seite 28: Gliche Ursache

    FEHLERSUCHTANLEITUNG EFE T GLICHE URSACHE A HILFE ansc i ß n B i Ö nungsb k in Au - sc i Ö n d s T s und k in k is nic k bund n n b Ansc ss d u ung ic ig sind a - n d s M n b Ba...
  • Seite 32 Anderungen Vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis