Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Micromaxx MD 16235 Bedienungsanleitung

Micromaxx MD 16235 Bedienungsanleitung

Elektrischer stand-/tischgrill

Werbung

Bedienungsanleitung
Elektrischer Stand-/Tischgrill
micromaxx
®
MD 16235

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Micromaxx MD 16235

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Elektrischer Stand-/Tischgrill micromaxx ® MD 16235...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ....................4 Zu dieser Bedienungsanleitung ..............4 2.1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..........4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 5 Sicherheitshinweise ..................6 4.1. Gerät auspacken ..................... 7 4.2. Allgemeine Hinweise ..................... 7 4.3. Heiße Oberflächen ....................9 Geräteübersicht ..................10 Vor dem ersten Gebrauch .................
  • Seite 3: Lieferumfang

    1. Lieferumfang Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: − Stand-/Tischgrill − Fettauffangschale − Bedienungsanleitung 2. Zu dieser Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor dem erstmaligen Gebrauch des Gerätes diese Bedie- nungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie insbesondere die Si- cherheitshinweise! Dieses Gerät sollte nur so gebraucht oder behandelt werden, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    HINWEIS! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungszeichen  Auszuführende Handlungsanweisungen 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Stand-/Tischgrill ist für das Grillen von Lebensmitteln vorge- sehen. Er ist nicht dafür bestimmt, mit Grillkohle oder anderen brennbaren Materialien betrieben zu werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    sonen- oder Sachschäden führen. • Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu vermeiden sind: − Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe − Extrem hohe oder tiefe Temperaturen − Direkte Sonneneinstrahlung − Offenes Feuer 4. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Behand- lung.
  • Seite 6: Gerät Auspacken

    4.1. Gerät auspacken WARNUNG! Erstickungsgefahr. Verpackungsfolien von Kindern fernhalten. GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Folgende Hinweise beachten: • Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung des Standgrills sowie das Netzkabel auf Beschädigungen über- prüfen. • Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der Stand-/Tischgrill oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweist.
  • Seite 7 ACHTUNG! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäße Aufstel- lung oder Verwendung. Folgende Hinweise beachten: • Stand-/Tischgrill auf eine ebene, stabile Oberfläche in einer geschützten trockenen Umgebung aufstellen. Bei Betrieb als Tischgrill nicht auf eine Tischkante stellen; es könnte kippen und herunterfallen. Nicht auf Flächen stellen, die heiß werden können (z. B.
  • Seite 8: Heiße Oberflächen

    4.3. Heiße Oberfl ächen GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Verbrennung durch heiße Oberflächen. Folgende Hinweise beachten: • Nicht das Gehäuse berühren. • Kinder dürfen wegen der vorkommenden Temperaturen das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen. • Die Grillplatte und die berührbaren Oberflächen des Geräts werden sehr heiß! Nicht berühren! Das Gerät vor der Reini- gung oder dem Entfernen der Grillplatte vollständig abkühlen lassen.
  • Seite 9: Geräteübersicht

    5. Geräteübersicht 10 von 22...
  • Seite 10: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Deckel Deckelgriff Grillfläche Fettauffangschale Grillgehäuse Ablage oberes Standrohr Verbindungsstück unteres Standrohr Standsockel Standfüße Lochplatte Befestigungsschrauben Gewindestange Grillgehäusegriff Aussparung für Temperaturfühler mit Thermostat-Regler Netzkabel Thermostat-Regler Anschlussbuchse 6. Vor dem ersten Gebrauch  Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.  Reinigen Sie vor der ersten Inbetriebnahme und nach jedem weiteren Gebrauch die Grillplatte, die Auffangschale und den Deckel mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch.
  • Seite 11  Montieren Sie die Lochplatte unter das Fußkreuz und schrauben Sie die Befestigungsschrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher fest. Die Standfüße sind nun fest montiert.  Drehen Sie das Fußkreuz um, so dass die Standfüße auf dem Boden stehen.  Drehen Sie die Gewindestange im Uhrzeigersinn in das un- tere Standrohr.
  • Seite 12: Tischgrill Montieren

     Schieben Sie nun von hinten die Auffangschale in die Hal- terung am Grillgehäuse. Tipp: Befüllen Sie die Auffangschale mit etwas Wasser. Sie ist dann nach Gebrauch leichter zu reinigen.  Verwenden Sie den Grill niemals ohne Auffangschale, da das Gerät beschädigt werden könnte. ...
  • Seite 13: Grill Verwenden

    7. Grill verwenden GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Verbrennung durch heiße Oberflächen. Das Gerät während des Betriebes nur am Deckelgriff oder Thermostatregler an. Benutzen Sie Topfhandschuhe. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Verbrennung durch heiße Le- bensmittel. Grillgut nur mit Besteck, z. B. einer Grillzange anfassen. ACHTUNG! Empfindliche Oberflächen der Grillplatte.
  • Seite 14: Grill Ausschalten

    stellungen für mit dem Grill zubereitete Speisen. Einstellung Garzeit in Grillgut Temperaturstufe Minuten (ca. Angaben) Steak/Fleisch 15–20 Lamm 12–18 Hähnchenschenkel 25–30 Lammkoteletts 20–25 Hähnchenflügel 15–20 Schweinefilet 9–10 Ganze Fische 12–15 Kebabs 10–12 Verschiedene Würstchen 12–15  Kontrollieren Sie den Garzustand des Grillguts regelmäßig, um ein Verbrennen des Grillguts zu vermeiden.
  • Seite 15: Reinigung

    Störung Abhilfe Die Lebensmittel kleben an der Fetten Sie die Grillplatte ggf. mit einem Pinsel Grillplatte fest. oder Küchentuch und etwas Speiseöl ein. 10. Reinigung GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Verbrennung durch heiße Oberflächen. Die Grillplatte und die berührbaren Oberflächen des Geräts werden sehr heiß! Nicht berühren! Das Gerät vor der Reinigung oder dem Entfernen der Grillplatte vollständig abkühlen lassen.
  • Seite 16: Gerät Aufbewahren

     Trocknen Sie den Grill vor der nächsten Benutzung sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. 11. Gerät aufbewahren  Bevor Sie das Gerät einlagern, reinigen Sie es wie oben beschrieben.  Bewahren Sie den Grill an einem trockenen, staubgeschützten und vor direkter Sonneneinstrahlung geschütztem Ort auf.
  • Seite 17: Konformitätsinformation

    14. Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 16235 mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2004/108/EG • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/conformity. 15. Impressum Copyright © 2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18: Eingeschränkte Garantie (Deutschland)

    16. Eingeschränkte Garantie (Deutschland) 16.1. Allgemeine Garantiebedingungen 16.1.1. Allgemeines Die Garantie beginnt immer am Tag des Einkaufs des MEDION Gerätes von der ME- DION AG oder einem offiziellen Handelspartner der MEDION AG und bezieht sich auf Material- und Produktionsschäden aller Art, die bei normaler Verwendung auf- treten können.
  • Seite 19: Ausschluss

    Die Garantie erstreckt sich nicht auf Wiedergabefehler von Datenträgern, die in ei- nem nicht kompatiblen Format oder mit ungeeigneter Software erstellt wurden. Sollte sich bei der Reparatur herausstellen, dass es sich um einen Fehler handelt, der von der Garantie nicht gedeckt ist, behält sich MEDION das Recht vor, die anfallen- den Kosten in Form einer Handling Pauschale sowie die kostenpflichtige Reparatur für Material und Arbeit nach einem Kostenvoranschlag dem Kunden in Rechnung zu stellen.
  • Seite 20: Besondere Garantiebedingungen Für Die Vorort Reparatur Bzw. Den Vorort Austausch

    Für mitgelieferte Software wird eine eingeschränkte Garantie übernommen. Dies gilt für ein vorinstalliertes Betriebssystem, aber auch für mitgelieferte Programme. Bei der von MEDION mitgelieferten Software garantiert MEDION für die Datenträ- ger, z.B. Disketten und CD-ROMs, auf denen diese Software geliefert wird, die Frei- heit von Material- und Verarbeitungsfehlern für eine Frist von 90 Tagen nach Einkauf des MEDION Gerätes von der MEDION AG oder einem offiziellen Handelspartner der MEDION AG.
  • Seite 21: Service Adresse

    • Der kostenfreie Storno-Zeitraum für die Vorort Reparatur bzw. den Vorort Aus- tausch beträgt mind. 48 Stunden, danach müssen die uns durch den verspäte- ten oder nicht erfolgten Storno entstandenen Kosten in Rechnung gestellt wer- den. 17. Service Adresse Multimedia ...
  • Seite 22 MTC - Medion Technologie Center 45467 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805 - 633 633 Fax: 01805 - 665 566 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medionservice.de www.medion.de...

Inhaltsverzeichnis