Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MAGNETISCH GEBREMSTER
MINI-HEIMTRAINER
LA-1615
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für pro idee LA-1615

  • Seite 1 MAGNETISCH GEBREMSTER MINI-HEIMTRAINER LA-1615 MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG...
  • Seite 2: Besonderer Hinweis

    ACHTUNG: a) Die maximale Belastungsgrenze beträgt 100 kg. b) Eltern und andere Versorgungsberechtigte sollten Ihrer Verantwortung bewusst sein im Hinblick auf den natürlichen Spieltrieb von Kindern. Dieser kann zu Situationen führen, in denen das Gerät zu anderen Zwecken benutzt wird als vorgesehen. c) Wenn Sie Kindern den Gebrauch des Geräts erlauben, sollten Sie deren physischen und psychischen Zustand wie auch deren Temperament in Betracht ziehen.
  • Seite 3 MONTAGEANLEITUNG Mini-Heimtrainer Pedalen (rechts & links) Antirutschmatte Werkzeug Montieren Sie die beiden Pedalen mir dem mitgelieferten Werkzeug. Achten Sie darauf, dass die Pedale mit dem eingeprägten “R” am rechten Pedalarm und die mit dem eingeprägten „L“ am linken Pedalarm montierte werden. Die „R“ und „L“ Einprägungen finden Sie an den Enden der Pedalachsen und Pedalarme.
  • Seite 4 TEILEZEICHNUNG TEILELISTE TEILE- BEZEICHNUNG STK. TEILE- BEZEICHNUNG STK. Rundkopfschraube Linke Gehäusehälfte Metallschraube Rechte Gehäusehälfte Rohrendkappe Klammer Pedalarmkappe Widerstandsbremsteil Pedale (L + R) Magnethalter Schraube Nylonmutter Rechter Pedalarm Ring Linker Pedalarm Achse Schraube Befestigungsscheibe Federscheibe Scheibenachse Widerstandsteil Schwungscheibe Computer Unterlegscheibe Magnethalter Federscheibe Magnet Nylonmutter...
  • Seite 5 Computer Anleitung Funktion Anleitung Einschalten Wenn Sie den Knopf drücken oder die Pedalen betätigen, wird der Computer eingeschaltet und die Werte des letzten Trainings im Display zeigen. In der linken Ecke wird das „STOP“-Zeichen angezeigt. Dieses Autom. Aus Zeichen verschwindet, wenn Sie mit dem Training beginnen. Es wird wieder erscheinen, wenn Sie das Training für 5 Sekunden unterbrechen.
  • Seite 6 HINWEIS: 1. Sollte das Display nicht lesbar sein, nehmen Sie die Batterie heraus und setzen Sie diese erneut ein. 2. Batteriespezifikation: 1 Stk. Typ AG13 BATTERIEWECHSEL Der Computer ist im Gehäuse integriert und kann für den Batteriewechsel einfach herausgenommen werden. Zu diesem Zwecke setzen Sie ein Messer oder einen Schraubenzieher unter die untere Kante des Computers und wippen ihn nach oben.
  • Seite 7: Allgemeiner Hinweis

    SICHERHEITSHINWEIS Sicherstellen, dass vor der Anwendung des Gerätes die folgenden Vorsichtsmaßnahmen gelesen und befolgt werden: Fragen Sie vor dem Beginn eines Übungsprogramms evtl. Ihren Hausarzt. Schwangere Frauen sollten besonders vorsichtig sein. Kleinkinder sollten das Trainingsgerät nicht benutzen. Unbeaufsichtigte Kinder vom Gerät fernhalten. Bei den Übungen komfortable, lose Kleidung tragen.
  • Seite 8 GEBRAUCHSANLEITUNG Stellen Sie den Mini-Heimtrainer auf den Fußboden, und legen Sie die Anti-Rutschmatte unter das Gerät. Bitte bedienen Sie das Gerät immer nur mit beiden Händen oder beiden Füßen, um zu vermeiden, dass das Gerät wegrutscht. Drücken Sie den “MODE”-Knopf des Computers, um die Werte auf “0”zu stellen. Drehen Sie den Widerstandsregler in “+”...
  • Seite 9 ARM- UND BAUCHMUSKELTRAINING Platzieren Sie den Mini-Heimtrainer in einem komfortablen Abstand zu Ihren Armen auf dem Tisch. Legen Sie die Anti-Rutschmatte unter das Gerät. Stellen Sie sich vor dem Gerät auf, und beugen Sie Ihren Oberkörper vorwärts. Achten Sie auf eine gerade Körperhaltung. Greifen Sie mit beiden Händen fest um die Pedalgriffe.
  • Seite 10 ALLGEMEINE LOCKERUNGSÜBUNGEN Lockerungsübungen sind ein wichtiger Teil eines jeden Trainingsprogramms. Sie verhindern Muskelverletzungen und verbessern die Trainingsleistung. Lockerungsübungen lockern und verhindern die Überanstrengung von steifen Gliedern. Aus diesem Grund wird empfohlen, Lockerungsübungen zu einem Bestandteil des Trainings mit dem Trainingsgerät zu machen. Einige Hinweise zu Lockerungsübungen: - Sorgen Sie dafür, dass alle Muskeln vor Beginn der Lockerungsübungen aufgewärmt sind.
  • Seite 11 4. Kreuz Mit dem Rücken flach auf dem Boden liegend beide Beine anziehen und hinter den Knien ergreifen. Dann die Knie gegen die Brust ziehen. Den Kopf nicht vom Boden abheben und Stellung 15 bis 45 Sekunden lang halten. Die Beine sehr langsam wieder auf dem Boden ausstrecken.