Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Vorsicht Verletzungsgefahr! Die Klinge ist sehr scharf. Halten Sie Finger,
Haare, Kleidung und andere Geräte fern von der rotierenden Klinge, damit sie
nicht hineingeraten können.
Achtung! Beim Mixen heißer Flüssigkeiten besteht Verbrühungsgefahr!
Mixbehälter daher nur halb füllen, damit nichts überläuft oder herausspritzt.
Vorsicht! Bevor Sie den Schaft anbringen oder entfernen immer den
Netzstecker ziehen um Verletzungsgefahr vorzubeugen.
Hinweis: Verarbeiten Sie keine harten Materialien wie Gefrorenes, harte
Käserinden, altes Brot oder ungenießbare Teile von Lebensmitteln wie
Gräten, Knochen, Knorpel, Strünke, Kerne etc., dafür ist das Gerät nicht
vorgesehen, es kann dadurch beschädigt werden.
Der Stabmixer ist geeignet zum Zerkleinern von Lebensmitteln und zur
Zubereitung von Saucen, Suppen, Milchshakes, Babynahrung, Waffelteig,
Pfannkuchenteig. Große Stücke müssen vor dem Mixen in kleinere Stücke (von
ca. 1, 5 cm Größe) zerteilt werden.
Der Stabmixer ist nicht geeignet zum Herstellen von Mayonnaise.
Sie schalten das Gerät EIN, indem Sie einen der Stufenschalter drücken und
gedrückt halten. Sie schalten das Gerät AUS, indem Sie den Schalter
loslassen. Wenn Sie loslassen, stoppt dies die Rotation der Klinge. Das Gerät
hat zwei Stufenschalter für Geschwindigkeit I und II.
Mixbehälter nicht mehr als halbvoll füllen um Herausspritzen zu vermeiden.
Um Spritzer zu vermeiden, tauchen Sie zuerst den Schaft in das Gefäß,
bevor Sie das Gerät einschalten.
Wenn Sie beim Kochen direkt im Kochtopf arbeiten wollen, nehmen Sie den
Topf zuerst vom Herd, um Ihren Stabmixer nicht zu überhitzen, denn er ist
nicht dauerhaft hitzebeständig.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker und reinigen Sie das
Gerät, da es mit Lebensmitteln in Kontakt war.
Zum Abnehmen des Schaftes vor der Reinigung beachten Sie bitte die
Symbole für "ZU" ( ) und "AUF" ( ) am Schaft und den aufgedruckten
Punkt an der Motoreinheit (siehe Abbildung):
Der Schaft wird durch eine Drehung nach links von der Motoreinheit
abgenommen. Dann steht das Symbol für "AUF" unterhalb des
aufgedruckten Punktes (siehe rechte Abbildung).
Abbildungen ähnlich
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PowerTec HR 3777

Inhaltsverzeichnis