Inbetriebnahme
1. Heben Sie die Technikplatte von der Was-
serwanne ab, indem Sie in die Befeuch-
terlüfteröffnung greifen und die Technik-
platte nach oben abheben. Sie sehen den
Filtermattenhalter in der Wasserwanne.
Auf dem Filtermattenhalter ist eine blaue Li-
nie angebracht. Diese kennzeichnet den
MAXIMAL ZULÄSSIGEN WASSERSTAND (ca. 2,7
Liter). KEINESFALLS MEHR WASSER
EINFÜLLEN.
2. Ziehen Sie die Filtermatte aus dem Fil-
terhalter.
3. Geben Sie 2 volle Pipettenhübe der Desin-
fektionslösung in die Wasserwanne und
füllen Sie Wasser bis zur blauen Markie-
rung am Filtermattenhalter auf. Keines-
falls mehr Wasser einfüllen! 2,7 Liter sind
die maximale Füllmenge.
4. Es kann Leitungswasser oder destilliertes
Wasser verwendet werden. Zur Verminde-
rung von Kalkablagerungen empfehlen wir
destilliertes, bzw. entmineralisiertes
Wasser (Batteriewasser) zu verwenden.
5. Legen Sie die Filtermatte kurz ins Wasser,
damit sie sich voll saugt. Schieben Sie nun
den nassen Filter in den Filtermattenhal-
DER HUMIDOR – Inh. Marc André - Drostestraße 9 – 70499 Stuttgart – Tel. +49(0)711-8877958
Bedienungsanleitung HUMINATORmini
info@humidorbau.de
–
www.humidorbau.de
Copyright 2012
ter. Der Filtermattenhalter ist so zu posi-
tionieren wie auf dem Bild. Der Filter
selbst parallel zur Wasserwanne, der Ab-
standhalter rechts.
6. Setzen Sie die Technikplatte auf die Was-
serwanne in dem Sie sie wie folgt anset-
zen und dann nach unten führen. Die un-
ten an der Technikplatte angesetzten Ge-
häuse fixieren somit den Filterhalter.
7. Stecken Sie den Stecker des Sensorkabels
in die Sensorbuchse. Keine Gewalt an-
wenden. Der 4-polige Stecker passt nur in
exakt einer Position.
8. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in
die 12V-Buchse. Stecken Sie das Netzteil
in die Steckdose.
Betrieb ohne Filtermatten (mobiler Einsatz)
Soll aufgrund beengter Platzverhältnisse im
Humidor eine flachere Wasserwanne zum Ein-
satz kommen, so kann die Filtermatte nicht
verwendet werden. Um dennoch eine genü-
gend große Verdunstungsfläche zu erhalten
können Sie Blumensteckschaum verwenden.
Schneiden Sie mehrere ca. 20mm dicke
Scheiben und stellen Sie sie in die Wasser-
wanne. Lassen Sie den Blumensteckschaum-
schwamm so viel Wasser aufnehmen wie mög-
lich. Setzen Sie die Technikplatte wieder auf
die Wasserwanne.
Diese Variante des Festkörperwasserspeichers
ist ebenfalls geeignet für mobile Anwendun-
gen (Boot, Caravan).
4