Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung ..................4 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ....4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 5 Sicherheitshinweise ..................6 Lieferumfang ..................... 11 Kochen mit Induktion ................11 5.1. Geeignetes Kochgeschirr .................11 5.2. Ungeeignetes Kochgeschirr ................11 Geräteübersicht ..................12 Vor dem ersten Gebrauch .................
1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge führten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zu- verlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes. Hal- ten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Ge- rätes.
HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie- nung Auszuführende Handlungsanweisung Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien. 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät darf nur zum Erwärmen von Lebensmitteln in ge- eigneten Kochtöpfen oder Pfannen verwendet werden.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei- tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be- dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per- sonen- oder Sachschäden führen. • Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei- chen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen, Kraftstofflagerbereiche oder Bereiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet werden.
Seite 6
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschluss- leitung fernzuhalten.
Seite 7
WARNUNG! Stromschlaggefahr. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile. Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß instal- lierte Steckdose an. Die örtliche Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen. Benutzen Sie keine Verlängerungskabel. Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht unter dem Gerät oder über heiße Flächen oder scharfe Kanten verläuft.
Seite 8
VORSICHT! Verletzungsgefahr! Es besteht die Gefahr von Verbrennungen durch heiße Oberflächen. Nicht die Kochfläche berühren, auf der zuvor ein heißes Koch- geschirr gestanden hat. Die Fläche kann sehr heiß sein. Erhitzen Sie keine verschlossenen Dosen oder andere ver- schlossenen Behälter.
Seite 9
Lassen Sie die Induktionskochplatte beim Betrieb nicht ohne Aufsicht. Kontrollieren Sie vor allem den Vorgang bei der Zu- bereitung von Speisen mit Fett und Ölen. Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeit- schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
Verwenden Sie keine defekten Kochtöpfe oder Pfannen mit krummen Böden. 4. Lieferumfang • Induktionskochplatte • Bedienungsanleitung und Garantiedokumente 5. Kochen mit Induktion Bei einer Induktionskochplatte wird der ferromagnetische, d.h. der metallene Koch- topf bzw. die Pfanne durch induktiv erzeugte Wirbelströme erwärmt. Diese Metho- de stellt durch eine Energieeinsparung bis zu 50% im Vergleich zu herkömmlichen Kochmethoden eine sehr energiesparende Alternative dar.
6. Geräteübersicht Kochfeld Ein-/Ausschalten Umschaltung der Anzeige Watt/Temperatur/Zeit) Leistungsstufe erhöhen/Garzeit einstellen Display Leistungsstufe verringern/Garzeit einstellen Minimalleistung einstellen Maximalleistung einstellen 7. Vor dem ersten Gebrauch Wischen Sie die Glaskeramikoberfläche mit einem weichen, leicht mit Wasser an- gefeuchteten Tuch ab. Trocknen Sie die Glaskeramikoberfläche mit einem weichen Tuch ab. ...
8. Bedienung Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr mittig auf eine Induktionskochplatte (In- formationen zu geeigneten Töpfen finden Sie unter „5.1. Geeignetes Kochge- schirr“, Seite 11). VORSICHT! Verletzungsgefahr! Das Kochfeld wird beim Kochvorgang durch die vom Kochgeschirr abgegebene Wärme erwärmt. ...
8.1. Einstellen der Gartemperatur/Leistung WARNUNG! Brandgefahr! Die Programme verhindern kein mögliches überkochen oder anbrennen! Die zu erhitzende Speise muss stets beobachtet wer- den und ggf. muss eingeschritten werden um ein an- brennen oder überkochen zu verhindern. Nachdem Sie das Gerät durch Drücken der Taste eingeschaltet haben, Drü- cken Sie die Taste wiederholt, bis die LED unter dem Symbol...
Eine Garzeit bis zu drei Stunden ist einstellbar. Im Display wird im Wechsel die eingestellte Temperatur bzw. Leistung und die Rest- zeit angezeigt Nach Ablauf der Garzeit schaltet das Gerät automatisch ab. 8.3. Gerät ausschalten Nach dem Garvorgang drücken Sie die Taste , um das Gerät auszuschalten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen mit einem speziellen Glasschaber für Glaskeramikoberflächen. Wischen Sie die abgekühlte Glaskeramikfläche mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch ab.
Schalten Sie die Kochzone frühzeitig ab und nutzen Sie die Restwärme zum Warmhalten, Schmelzen, etc. 15. Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 16343 mit den fol- genden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU •...
12-26 cm PRODUKTINFORMATIONEN VERORDNUNG (EU) NR. 66/2014 Symbol Einheit Wert Name oder Warenzeichen MEDION AG des Lieferanten Modellkennung MD 16343 Art der Kochmulde Stand alone Kochplatte Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Heiztechnik Induktion Bei nicht kreisförmigen Kochzonen oder -flächen: Länge / Breite der nutzba- ren Oberfläche/Kochzone...
Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an- deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.
18.1.1. Umfang Im Falle eines durch diese Garantie abgedeckten Defekts an ihrem Produkt gewährleistet der Garantiegeber mit dieser Garantie die Reparatur oder den Ersatz des Produktes. Die Entschei- dung zwischen Reparatur oder Ersatz der Geräte obliegt dem Garantiegeber. Insoweit kann dieser nach eigenem Ermessen entscheiden, das zur Garantiereparatur eingesendete Gerät durch ein generalüberholtes Gerät gleicher Qualität zu ersetzen.