Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bontani GmbH
SKCM-01
Kapsel-Kaffeemaschine
Gebrauchsanweisung
BITTE
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sowie auch die
Sicherheitsvorschriften vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bontani SKCM-01

  • Seite 1 Bontani GmbH SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine Gebrauchsanweisung BITTE Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sowie auch die Sicherheitsvorschriften vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch.
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Während der Verwendung der elektrischen Geräte sind die Grundsicherheitsmaßnahmen sowie die im folgenden Text aufgeführten Hinweise immer zu beachten: Lesen Sie bitte alle Hinweise sorgfältig durch. ► Im Notfall den Stecker sofort aus der Netzsteckdose ziehen. ► Heiße Oberflächen nicht berühren. Hebel oder Tasten benutzen. ►...
  • Seite 3: Hinweise Zum Netzkabel

    HINWEISE ZUM NETZKABEL IM HINBLICK AUF DAS NETZKABEL: ► Die Verwendung von Adaptern, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabeln ist nicht empfohlen. ► Werden diese trotzdem verwendet, ist folgendes zu beachten: 1) die bezeichnete elektrische Leistung einfachen oder Mehrfachadapter oder Verlängerungsschnur sollte mindestens so hoch sein wie die elektrische Leistung des Gerätes.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Vor der Verwendung Ihrer Maschine bitte die Hinweise sorgfältig lesen. ► Die Maschine an keine andere als an eine geerdete elektrische Steckdose anschließen. Überprüfen Sie, dass die in der technischen Spezifikation auf dem Gerät angeführte Spannung Ihrer Hauselektrik entspricht. Verwendung eines unsachgemäßen Anschlusses schließt den Garantieanspruch aus.
  • Seite 5: Gebrauch Dieser Maschine

    GEBRAUCH DIESER MASCHINE (siehe Abbildungen) 1. Benennung der Teile: Abb.1 H: Abdeckung des Wasserbehälters A: Hebel I: Wasserbehälter B: Kapselöffnung J: Kaffeetaste für kleine Tasse C: EIN-/ AUS-Schalter K:Kaffeetaste für große Tasse D: Kaffeeausgang E: Kapselbehälter für 10 Kapseln L: Stromstecker F: Abtropfgitter G: Abtropfschale...
  • Seite 6 2. Erste Inbetriebnahme oder Inbetriebnahme nach längerem Stillstand Abb.2 Abb.3 ●WASSERBEHÄLTER NACHFÜLLEN (Abb.3-I) ● KABEL ANS NETZ ANSCHLIESSEN + EINSCHALTEN (Abb.-L) ● TASSE UNTER DEN KAFFEEAUSGANG PLATZIEREN...
  • Seite 7 3. Kaffeevorbereitung Siehe Abbildungen unten: W e n n z wei Kaffeetasten blinken, bedeutet das, dass sich die Maschine erwärmt. Wenn die Kontrollleuchten aufhören zu blinken, ist die Maschine für die Kaffeezubereitung bereit. ERWÄRMUNG BEREIT Den Hebel anheben (Abb.4-A) eine Kapsel (Abb.4-M) in die Kapselöffnung (Abb.4-B) einlegen und den Hebel schließen (Abb.
  • Seite 8 Abb.6 4. Wassereinstellung für die Kaffeemaschine a.) Kaffeemaschine einschalten und warten bis die Betriebsbereitschaft erreicht ist ( Kaffeetasten leuchten dauerhaft ) b.) Kaffeekapsel einlegen und Deckel schließen c.) Die Kaffeemaschine ausschalten, d.) Eine Kaffeetaste ( klein oder groß ) drücken und gedrückt halten. e.) Kaffeemaschine einschalten f.) Kaffeetasten ( klein und groß...
  • Seite 9: Spezifikation

    Spezifikation: Spannung 220-240 V Frequenz 50 Hz Leistungsaufnahme 650 W Pumpendruck Max. 19 bar Wasserbehältervolumen 1,1 l Abmessungen 338x205x261 mm Nettogewicht 4,2 kg 7. Problembehebung: Bei ernsten Problemen wenden Sie sich bitte einen autorisierten Servicevertreter. MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNG PROBLEME Netz überprüfen: Stecker kontrollieren Kein Aufleuchten der Kontrolllämpchen...

Inhaltsverzeichnis