Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageanleitung; Inbetriebnahme; Reinigung Und Pflege - MIA VLO 3021 W Bedienungsanleitung

Tischventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

M
o
n
t
a
g
e
a
n
l
e
i
t
u
n
g
M
o
n
t
a
g
e
a
n
l
e
i
t
u
n
g
Montage des Ventilators:
Nehmen Sie die einzelnen Teile aus ihrer Verpackung und legen Sie die Teile auf den Boden.
Sie benötigen als Werkzeug einen kleineren Schraubenzieher.
Montage Korb:
Stecken Sie die Korbrückseite (5) zentriert auf den Motorblock (10). Dazu setzen Sie die
ovalen Aussparungen in der Korbrückseite passend auf die beiden Zapfen an der
Motorabdeckung (8). Das Loch für die Schraube (zum Fixieren der Korbhälften), muss
dabei unten sein.
Schrauben Sie die Feststellmutter (4) für die Korbrückseite im Uhrzeigersinn fest.
Stecken Sie das Rotorblatt (3) passend auf den Antrieb (7). Beachten Sie dabei die beiden,
dafür vorgesehenen, Aussparungen in der Mitte der Rotorblattrückseite. Der Fixierungs-
bolzen (6) muss passend dort eingefügt werden.
Stecken Sie die Feststellmutter (2) für das Rotorblatt (3) auf und drehen Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn und nur handfest an, um das Rotorblatt (3) zu fixieren.
Fügen Sie die Korbvorderseite (1) passend auf die Korbrückseite (5). Beachten Sie dabei
die obere, kleine Führungsschiene an der Korbvorderseite. Diese muss mittig oben an der
Korbrückseite (5) eingepasst werden, so dass unten an den Korbhälften die beiden
Schraubenlöcher genau übereinander liegen.
Verschließen Sie nun die beiden Clips, um die beiden Korbhälften zu verbinden.
Befestigen Sie dann die kleine Schraube mit der Mutter, um die Korbhälften fest
miteinander zu verbinden.
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
Bevor Sie das Gerät an den Strom anschließen, muss es komplett zusammen gebaut sein.
Achten Sie darauf, dass alle Teile fest montiert sind.
Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Schutzkontakt-Steckdose an. Achten Sie darauf, dass
das Gerät möglichst nahe an einer Steckdose steht und das Kabel nie zur Stolperfalle wird.
Bedienung mit Druckschalter am Gerät:
Betätigen Sie die Druckschalter unten am Bedienfeld:
Druckschalter 0 = AUS
Druckschalter 1 = mittlere Stufe
Druckschalter 2 = höchste Stufe
Ozillationsfunktion (Schwenken des Korbes):
Am Motorblock hinter dem Korb befindet sich oben ein Ozillationsknopf.
Drücken Sie diesen, so oszilliert (schwenkt) der Korb bei laufendem Betrieb.
Ziehen Sie den Ozillationsknopf nach oben, stoppt die Oszillation des Korbes.
Der Neigungswinkel des Korbes kann durch das Gelenk unten am Motorblock nach Wunsch
verändert werden.
R
e
i
n
i
g
u
n
g
u
n
d
P
f
l
R
e
i
n
i
g
u
n
g
u
n
d
P
f
l
Vorsicht Stromschlaggefahr! Tauchen Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Gerät nicht nass reinigen. Eindringen von
Wasser in elektrische Geräte führt zu Beschädigung wie z. B. Kurzschluss.
Bevor Sie das Gerät abstauben / reinigen, schalten Sie es aus und ziehen Sie bitte immer
den Netzstecker.
e
g
e
e
g
e
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlo 3021 s

Inhaltsverzeichnis