Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Creative Sound Blaster E1 Benutzerhandbuch

Creative Sound Blaster E1 Benutzerhandbuch

Portable usb-kopfhörerverstärker

Werbung

B e n u t z e r h a n d b u c h
Mo d e l l - N r : S B 1 6 0 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Creative Sound Blaster E1

  • Seite 1 B e n u t z e r h a n d b u c h Mo d e l l - N r : S B 1 6 0 0...
  • Seite 2: Minimale Systemvoraussetzungen

    Pro Studio™-Technologie schenkt Ihnen ein Audioerlebnis, wie es sein soll: Mit reichlich Leistungsreserven und voluminösem Klang – im Handumdrehen mit Smart-Geräten, PC oder Mac. Der Sound Blaster E1 unterstützt Highend-Kopfhörer, sorgt für reinsten Studioklang und ist mit gleich zwei Kopfhöreranschlüssen ausgerüstet, damit Sie Ihre Klangwelten auch ganz einfach zu zweit erleben können.
  • Seite 3: Weitere Hilfe

    Bei der ersten Nutzung des Creative Software AutoUpdate werden Sie eventuell aufgefordert, den Download einer zur Systemanalyse erforderlichen Browserkomponente zu autorisieren. Vergewissern Sie sich, dass der Inhalt von Creative Labs, Inc., signiert wurde, klicken Sie dann auf Achten Sie darauf, dass sämtliche Creative-Produkte auf dem Computer installiert sind, mit dem Creative Software AutoUpdate ausgeführt wird.
  • Seite 4: Informationen Zur Hardware

    Informationen zur Hardware Der Sound Blaster E1 bietet Ihnen Ein- und Ausgänge zum Anschluss an unterschiedlichste Geräte; mit den Bedienelementen an der Seite steuern Sie Ihre externen Audiogeräte bequem und zentral. Anschluss/Bedienelement Beschreibung Kopfhörer-/Line-out-Buchse Zum Anschluss von Kopfhörern mit 3,5-mm- Stereostecker.
  • Seite 5 Aktivlautsprechern mit 3,5-mm-Stecker. ODER Zum Anschluss von Kopfhörern mit 3,5 mm Stereostecker. Hinweis:  Ein externes Mikrofon kann nur dann genutzt werden, wenn der Sound Blaster E1 per USB mit einem Computer verbunden wird. Sound Blaster E1 – Informationen zur Hardware...
  • Seite 6: Audiogeräte Anschließen

    Schließen Sie Ihre Kopfhörer oder Lautsprecher an das Gerät an, starten Sie die Audiowiedergabe am Computer. Hinweis:  Wir empfehlen, den Sound Blaster E1 direkt an einen USB Port am Computer, nicht an einen USB-Hub anzuschließen. Sound Blaster E1 als Standardaudiogerät einstellen Windows 1.
  • Seite 7: Mit Mobilgeräten Verbinden

    Mit Mobilgeräten verbinden Mit dem Sound Blaster E1 können Sie auch unterwegs kräftigen, vollen Klang genießen – mit tragbaren Smart-Geräten wie Android-Telefonen und -Tablets oder dem iPhone. Schließen Sie das Gerät einfach über das vierpolige Analogkabel an. Schließen Sie dann Ihre Kopfhörer an das Gerät an. Nun können Sie Musik und andere Audiodateien direkt von Ihrem Mobilgerät genießen!
  • Seite 8: Software Installieren Und Deinstallieren

    Software installieren und deinstallieren Damit Sie alle Vorteile Ihres Sound Blaster E1 nutzen können, müssen Sie ein paar Gerätetreiber und Applikationen installieren. Hin und wieder kann es auch nötig sein, die Gerätetreiber und Applikationen ganz oder teilweise zu deinstallieren – beispielsweise, um Probleme zu beheben, Konfigurationen zu ändern oder veraltete Treiber oder Applikationen wieder auf den neusten Stand zu bringen.
  • Seite 9: Treiber Und Applikationen Deinstallieren

    4. Klicken Sie auf die Ja-Schaltfläche. 5. Starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Mac-Betriebssysteme 1. Klicken Sie auf Anwendungen > Creative > Creative Uninstaller. 2. Wählen Sie das Creative-Produkt, das Sie deinstallieren möchten. 3. Klicken Sie auf die Deinstallieren-Schaltfläche.
  • Seite 10: Schritt 1: Sound Blaster E1 Aufladen

    Ihr Audiogerät im Einsatz Schritt 1: Sound Blaster E1 aufladen Schließen Sie Ihren Sound Blaster E1 direkt an einen USB-Port Ihres Computers an. Lassen Sie den Sound Blaster E1 etwa 2 – 3 Stunden lang aufladen. Vor dem ersten Einsatz empfehlen wir, das Gerät mindestens 8 Stunden lang aufzuladen.
  • Seite 11: Schritt 2: Sound Blaster E1 Einschalten

    Sie können die Lautstärke auch auf andere Weise einstellen oder den Ton stummschalten: Ihr verbundenes Gerät Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung Hinweis: Wenn Sie den Ton am externen Gerät oder über Softwareapplikationen stummschalten, hören Sie auch dann nichts, wenn Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler aufdrehen. Sound Blaster E1 – Ihr Audiogerät im Einsatz...
  • Seite 12: Schritt 4: Sound Blaster E1 Verwenden

    Nachdem eine Verbindung hergestellt wurde, werden die Mikrofonfunktionen Ihres Gerätes auf den Sound Blaster E1 übertragen. Headset-Mikrofone werden nicht unterstützt, wenn der Sound Blaster E1 an ein mobiles Gerät angeschlossen ist. Wenn zwei Kopfhörer angeschlossen sind, können Sie Anrufe mit beiden Kopfhörern abhören.
  • Seite 13 Mit SBX Pro Studio-Verbesserungen wie Tiefenregelung, Dynamikbereichverbesserung, Bassbetonung, Dialogverstärkung und automatischer Lautstärkeanpassung können Sie die Audiowiedergabe noch weiter optimieren. Siehe Creative Software Suite verwenden – SBX Pro Studio-Einstellungen. Hinweis: Wenn ein Audiokabel an den Line-Eingang angeschlossen ist, wird die USB-Audioausgabe Ihres Computers stummgeschaltet.
  • Seite 14 Wenn das Gerät mit einem Computer verbunden ist, können Sie einen Anruf auch annehmen, indem Sie auf die Anruf-annehmen-Schaltfläche auf dem Computerbildschirm klicken. Answer Decline Die CrystalVoice-Klangverbesserung sorgt für eine besonders gut verständliche Sprachkommunikation. Siehe Creative Software Suite verwenden– Creative Software Suite verwenden. Sound Blaster E1 – Ihr Audiogerät im Einsatz...
  • Seite 15 Ton mit einem Mobilgerät aufzeichnen Über das integrierte Mikrofon Ihres Sound Blaster E1 können Sie Audioaufnahmen mit Ihrem Mobilgerät aufzeichnen. Dazu nutzen Sie eine normale Audioaufnahmeapplikation Ihres Mobilgerätes. Komponente Mobilgerät vierpoliges Analogkabel Hinweis: Nachdem eine Verbindung hergestellt wurde, werden die Mikrofonfunktionen Ihres Gerätes auf den Sound Blaster E1 übertragen.
  • Seite 16 Ton mit einem Computer aufzeichnen Über das integrierte Mikrofon Ihres Sound Blaster E1 können Sie Audioaufnahmen mit Ihrem Computer aufzeichnen. Dazu nutzen Sie eine normale Audioaufnahmeapplikation Ihres Computers. Komponente USB-Kabel Mikrofon Headset So nutzen Sie ein externes Mikrofon 1. Schließen Sie ein Mikrofon an den Mikrofoneingang an.
  • Seite 17 „Was Sie hören“ aufnehmen (Windows-Betriebssysteme) Ihr Sound Blaster E1 ist mit einer Was Sie hören-Funktion ausgestattet, mit der Sie aufnehmen können, was gerade läuft. Sie können auch über Instant-Messaging-Anwendungen wie Google Talk oder Skype geführte Gespräche aufnehmen. 1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf, klicken Sie dann auf Sound.
  • Seite 18: Creative Software Suite Verwenden

    Creative-Systeminformationen Creative ALchemy Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung Bonus Pack (nur Windows) Diverse weitere Creative-Bonusanwendungen sind ebenfalls mit Ihrem Audiogerät kompatibel. Wenn Sie sich diese Anwendungen anschauen und herunterladen möchten, besuchen Sie www.creative.com/support, anschließend rufen Sie die gewünschte Produktseite auf: Creative WaveStudio Creative Media ToolBox-Testversion Sound Blaster E1 –...
  • Seite 19: Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung

    Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung Der Rest dieses Kapitels erläutert, wie Sie die Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung zum Anzeigen und Anpassen der verschiedenen Funktionen Ihres Sound Blaster E1 einsetzen. In den folgenden Beispielen und Bildschirmabbildungen nutzen wir die Windows-Version. Bei anderen Betriebssystemen kann die Benutzeroberfläche etwas anders aussehen.
  • Seite 20 Festlegen, ob die Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung beim Windows-Start gleich mitgestartet wird. Standardeinstellungen wiederherstellen. Audiowiedergabegerät auswählen. Von Ihrem System unterstützte Sprachen auswählen. Allgemeine Informationen zur Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung. Akku Das Akkusymbol zeigt den aktuellen Energiestand Ihres Sound Blaster E1 an. Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden...
  • Seite 21: Sbx Pro Studio-Einstellungen

    Titeln durch kontinuierliche, automatische Lautstärkemessung und intelligente Verstärkung oder Dämpfung. SBX Pro Studio Dialog Plus sorgt bei Filmen für besser verständliche Dialoge, rückt den Dialog in den Vordergrund und gewährleistet, dass Dialoge nicht in Hintergrundgeräuschen untergehen. Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden...
  • Seite 22: Crystalvoice-Einstellungen

    Entfernung vom Mikrofon befinden oder direkt davor sitzen. CrystalVoice Noise Reduction sorgt dafür, dass der Sprecher auch bei Hintergrundgeräuschen klar verständlich bleibt. Dazu überwacht die Software das akustische Ambiente permanent und blendet unerwünschte, störende Nebengeräusche aus. Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden...
  • Seite 23 Schaltet den Scout Mode ein und aus. 2. Mit der Schaltfläche können Sie Ihre eigenen Tastenkombinationen zum Ein- und Ausschalten des Scout Mode festlegen. Hinweis: Wenn der Scout Mode aktiv ist, werden andere Audioeinstellungen deaktiviert. Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden...
  • Seite 24 Alle Tastenkombinationen aufheben. Hinweis: Bei den Tastenkombinationen muss grundsätzlich eine der Tasten Strg, Alt oder die Umschalttaste mit betätigt werden. Eine hier festgelegte Tastenkombination können Sie nicht mehr in anderen Anwendungen nutzen. Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden...
  • Seite 25 Lautsprecher-/Kopfhörereinstellungen 1. Lautsprecher-/Kopfhörerkonfiguration Wählen Sie Ihre aktuelle Lautsprecher- oder Kopfhörerkonfiguration. 2. Audiowiedergabe testen Klicken Sie zum Abspielen eines aktuellen Audiobeispiels auf Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden...
  • Seite 26: Mixereinstellungen

    Zum Anpassen des Wiedergabe- und Aufnahmepegels unterschiedlicher Ein- und Ausgänge. 2. Mixereinstellungen Klicken Sie zum Stummschalten/Wiedereinschalten eines Ein- oder Ausgangs auf Mit einem Klick auf das Symbol können Sie die Einstellungen des jeweiligen Eingangs/Ausgangs anpassen. Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden...
  • Seite 27: Equalizer-Einstellungen

    Sie können die Equalizer-Einstellungen ganz einfach anpassen, indem Sie die Schieber auf die gewünschten Werte einstellen. Wenn Sie die neue Konfiguration als neue Voreinstellung speichern möchten, klicken Sie auf Hinweis: Die werkseitigen EQ-Voreinstellungen können weder gelöscht noch überschrieben werden. Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden...
  • Seite 28: Erweiterte Funktionen

    Die Software bietet zusätzlich erweiterte Möglichkeiten zur Konfiguration des Kopfhörer- und Mikrofonanschlusses. 1. Schließen Sie Ihren Sound Blaster E1 an den Computer an, auf dem die Sound Blaster E-Series- Systemsteuerung installiert wurde. 2. Klicken Sie zum Aktivieren auf das Kontrollkästchen neben der gewünschten Konfiguration.
  • Seite 29: Allgemeine Technische Daten

    Abmessungen: (L x B x H): 35 x 19 x 66 mm Gewicht: Etwa 25 g Technische Daten Betriebstemperaturbereich: 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) Lithium-Ionen-Akku: 3,7 V/200 mAh (0,74 Wh) USB-Eingang: 5 V 500 mA Sound Blaster E1 – Allgemeine technische Daten...
  • Seite 30: Problemlösung Und Kundendienst

    Heben Sie die Mikrofon-Stummschaltung unter der Aufnahme-Option im Mixer-Abschnitt der Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung auf. Kundendienst Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr über Ihren Sound Blaster E1 oder andere Creative-Produkte erfahren möchten, schauen Sie sich unsere umfangreiche Wissensdatenbank unter support.creative.com an. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.soundblaster.com.
  • Seite 31: Sicherheitsinformationen

    Begrenzen Sie die Zeitspanne, während derer Sie den Kopfhörer bei hoher Lautstärke verwenden. Vermeiden Sie es, die Lautstärke zu erhöhen, um Umgebungsgeräusche auszublenden. Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie der Unterhaltung nebenstehender Personen nicht mehr folgen können. Sound Blaster E1 – Sicherheitsinformationen...
  • Seite 32 Das Produkt muss entsprechend den örtlich geltenden Umweltgesetzen entsorgt werden. Wenn Sie den Akku ersetzen möchten, wenden Sie sich mit dem Produkt an Ihre regionale Support- Niederlassung. Service-Informationen zum Produkt finden Sie unter www.creative.com. Das Gerät keiner übermäßigen Hitze wie Sonnenstrahlung, Feuer oder Ähnlichem aussetzen.
  • Seite 33: Einhaltung Der Europäischen Bestimmungen

    Störungen anderer Geräte oder unerwünschten Auswirkungen auf das Produkt führen. MODIFIZIERUNG: Jegliche Änderung oder Modifizierung des Produkts, die nicht ausdrücklich von Creative Technology Limited oder einer der zugehörigen Firmen genehmigt worden ist, kann für den Benutzer zum Erlöschen der Garantie und der Gewährleistungsrechte führen.
  • Seite 34: Lizenz- Und Urheberrechtliche Hinweise

    Verpflichtung seitens Creative Technology Ltd. dar. Ohne schriftliche Erlaubnis von Creative Technology Ltd. darf kein Teil dieses Handbuches für jegliche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln (elektronisch oder mechanisch) dies geschieht.

Diese Anleitung auch für:

Sb1600

Inhaltsverzeichnis