Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blumlein-Stereo - Schoeps UMS 20 Bedienungsanleitung

Für zwei mikrofone des colette modulsystems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MS / Blumlein-Stereo
Schallquelle, die immer weiter nach rechts
wandert, zunächst erwartungsgemäß immer
kleinere Pegel in dem nach links gerichteten
Richtdiagramm liefert. Dann aber, nach Über-
schreiten des Minimums im Polar diagramm,
wird das Signal wieder größer, und die eindeu-
ω =0°
ϕ =180°
Mono
S = 0%
M = 100%
Abb. 10 MS mit Niere und Acht, dargestellt für den linken Kanal
ϕ = Akzeptanzwinkel (Dieser ist hier größer als der Aufnahmewinkel.
Erst wenn er überschritten wird, treten Abbildungsfehler auf.)
ω = Achsenwinkel (Winkel zwischen den Mikrofonen)

Blumlein-Stereo

(rote Markierung; Abb. 4)
Mikrofone: die MK 8 oder die MK 6 in Stellung
"Acht"
Winkeln Sie die Klammern so an, dass sie
senkrecht von der Schiene weg weisen. Die
Mikrofone werden jeweils etwa bis zur Mitte
in die Klammern eingeführt. Sie sollten exakt
in einer Geraden ausgerichtet sein. Zwischen
den Kapseln sollte ein Abstand von ca. 3mm
verbleiben.
Nun sind nur noch die 0°-Achsen der Mikro -
fone auszurichten. Diese sind jeweils durch
einen roten Punkt gekennzeichnet. Ihre Orien -
tierung sollte so gewählt werden, dass die 0°-
8
SCHOEPS GmbH · Spitalstr. 20 · D-76227 Karlsruhe (Durlach) · Tel: +49 721 943 20-0 · Fax: +49 721 943 2050
tig rechts liegende Schallquelle wird auch im
linken Kanal wiedergegeben! Da das Signal
außerdem gegenphasig übertragen wird, sind
weitere Probleme erklärlich: Bei Dolby Surround
z.B. kommt es zu einer Abbildung der Schall -
quelle in den Surround-Kanälen.
zunehmendes Verhältnis von S/M
Achsen (Abb. 12a,b) um 45° nach links bzw.
rechts weisen. Der Winkel ω zwischen ihnen
beträgt dann 90°.
roter Punkt
rechter Kanal
Abb. 11a Orientierung der Mikrofone bei
Blumlein – von oben gesehen
ϕ =0°
*
unbrauchbar
S = 100%
M = 0%
roter Punkt
linker Kanal
90°
www.schoeps.de · mailbox@schoeps.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis