Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Batterie - Actionbikes WV-ATV-026000 Schwarz Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WV-ATV-026000 Schwarz:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung - Mini Cobra 800W

Fehlerbehebung

Problem
Mögliche Ursache
Das Ladegerät zeigt
1. Die Batterien sind bereits
sofort grün.
vollständig geladen.
2. Defekte Sicherung oder
Kurzschluss durch lose Kabel
Die Batterieladung
1. Die Batterien haben Ihre
hält nicht mehr so
Lebensdauer erreicht.
lange. Die Reich-
2. Das Ladegerät ist defekt.
weite wird nicht
mehr erreicht.
Roller fährt nicht
1.Batterien nicht vollständig
wenn Gas gegeben
geladen.
wird.
2. Bremsschalter Einstellung
falsch.
3. Batterien haben das Ende
Ihrer Nutzungsdauer erreicht.
Roller geht wäh-
1. Sicherung defekt
rend der Fahrt aus
2. Defektes oder loses Kabel.
und bleibt stehen.
Weitere Fragen
Sollten Sie weitere Fragen, Informationen oder Hilfe benötigen wenden Sie
Importeur: Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, 96149 Breitengüßbach, Germany
sich bitte vertrauensvoll an Ihren Händler. Vielen Dank, dass Sie sich für ein
Quad von uns entschieden haben. Bitte erzählen Sie auch Ihren Freunden
Hersteller: Zhejiang Yongkang Huabao Electric Appliance Co., LTD
und Bekannten wieviel Spaß Sie mit dem Roller haben.
Seite [ 11 ]
Lösung
1. Laden Sie die Batterien
für 6-8 Stunden vor der ers-
ten Benutzung
2. Prüfen Sie die Sicherung
und tauschen diese aus.
Prüfen Sie auf lose oder
nicht angeschlossene Ka-
1. Batterien laden oder er-
neuern.
2. Prüfen ob lose Kabel
vorhanden sind.
1. Batterien laden
2. Bremsschalter justieren.
3. Batterien erneuern.
1. Sicherung erneuern
2. Prüfen ob loses oder
defektes Kabel und erset-
Bedienungsanleitung - Mini Cobra 800W
Bedienungsanleitung für Batterie
Vorbereitung
Vorbereitung
Schutzband erst kurz vor dem Befüllen entfernen. Ist die Batterie mit einem langen Schlauch an der Entgasungsöff-
Schutzband erst kurz vor dem Befüllen entfernen. Ist die Batterie mit einem langen Schlauch an der Entga-
nung versehen, so sollte das Schlauchende um circa 3 cm gekürzt werden. Wenn die Batterie mit einer kurzen Schutz-
sungsöffnung versehen, so sollte das Schlauchende um circa 3 cm gekürzt werden. Wenn die Batterie mit
hülse ausgerichtet ist und ein längerer Schlauch als Beipack beigefügt ist, so muss die kurze Hülse entfernt und gegen
einer kurzen Schutzhülse ausgerichtet ist und ein längerer Schlauch als Beipack beigefügt ist, so muss die
einen längeren Schlauch ausgetauscht werden.
kurze Hülse entfernt und gegen einen längeren Schlauch ausgetauscht werden.
Füllvorgang
Füllvorgang
Zum Befüllen der Batterie Batteriesäure mit einem Gewicht von 1.28 verwenden. Darauf achten, dass die
Zum Befüllen der Batterie Batteriesäure mit einem Gewicht von 1.28 verwenden. Darauf achten, dass die obere Säure-
obere Säurestandslinie, welche auf der Batterie als „UPPER LEVEL" oder „ MAX" angegeben ist erreicht
standslinie, welche auf der Batterie als „UPPER LEVEL" oder „ MAX" angegeben ist erreicht wird. Die Temperatur der
wird. Die Temperatur der Säure darf auf keinen Fall mehr als 30 °C betragen. Anschließend die Batterie 30
Säure darf auf keinen Fall mehr als 30 °C betragen. Anschließend die Batterie 30 Minuten ruhen lassen, damit sich die
Minuten ruhen lassen, damit sich die Platten aktivieren können. Sollte der Säurestand während des Ru-
Platten aktivieren können. Sollte der Säurestand während des Ruhens abfallen, so sollte die Säure hinterher wieder bis
zum „ UPPER LEVEL" nachgefüllt werden.
hens abfallen, so sollte die Säure hinterher wieder bis zum „ UPPER LEVEL" nachgefüllt werden.
Ladevorgang
Ladevorgang
Die Batterie ist vorgeladen und circa eine Stunde nach dem Befüllen einsatzfähig. Nach längeren Lagerzei-
Die Batterie ist vorgeladen und circa eine Stunde nach dem Befüllen einsatzfähig. Nach längeren Lagerzeiten empfiehlt
ten empfiehlt es sich die Batterie nachzuladen. Dazu zuerst die Verschlussstopfen entfernen. Anschließend
es sich die Batterie nachzuladen. Dazu zuerst die Verschlussstopfen entfernen. Anschließend die Batterie mit maximal
die Batterie mit maximal 10% der Nennkapazität circa 15-20 Stunden ohne Unterbrechung laden, beispiel-
10% der Nennkapazität circa 15-20 Stunden ohne Unterbrechung laden, beispielhaft eine 9Ah- Batterie mit 0,9 Ampere.
haft eine 9Ah- Batterie mit 0,9 Ampere. Wenn der Säurestand nach dem Laden gefallen ist, so sollte destil-
Wenn der Säurestand nach dem Laden gefallen ist, so sollte destilliertes Wasser bis zum „UPPER LEVEL" aufgefüllt
liertes Wasser bis zum „UPPER LEVEL" aufgefüllt werden. Nach dem Laden den Verschlussstopfen wie-
werden. Nach dem Laden den Verschlussstopfen wieder aufsetzen, verspritzte Säure abwischen und die Batterie
der aufsetzen, verspritzte Säure abwischen und die Batterie abtrocknen.
abtrocknen.
Einbau
Die Batterie im Quad fest einbauen. Überprüfen, dass Plus- und Minuspol beim Anschluss nicht vertauscht
wurden. Der Entgasungsschlauch sollte nicht geknickt oder eingeklemmt sein. Dies kann zur Explosion
Einbau
der Batterie führen!!!
Die Batterie im Quad fest einbauen. Überprüfen, dass Plus- und Minuspol beim Anschluss nicht vertauscht wurden.
Wartung
Der Entgasungsschlauch sollte nicht geknickt oder eingeklemmt sein. Dies kann zur Explosion der Batterie führen!!!
Den Säurestand einmal monatlich kontrollieren
Zur Wiederherstellung des Säurestandes destilliertes Wasser nachfüllen, NIEMALS SÄURE NACHFÜLLEN
Wartung
Die Batterie kann durch eine Tiefenentladung zerstört werden! Dies ist unbedingt zu vermeiden! Deshalb
Den Säurestand einmal monatlich kontrollieren
empfiehlt es sich, die Batterie bei wenig Nutzung einmal im Monat nachzuladen.
Zur Wiederherstellung des Säurestandes destilliertes Wasser nachfüllen, NIEMALS SÄURE NACHFÜLLEN
Die Batterie immer sauber halten und die Anschlüsse in regelmäßigen Abständen einfetten, um Korrosi-
Die Batterie kann durch eine Tiefenentladung zerstört werden! Dies ist unbedingt zu vermeiden! Deshalb empfiehlt es
onseinwirkungen zu vermeiden.
sich, die Batterie bei wenig Nutzung einmal im Monat nachzuladen.
Die Batterie immer sauber halten und die Anschlüsse in regelmäßigen Abständen einfetten, um Korrosionseinwirkun-
Den Entlüftungsschlauch nicht umknicken oder einklemmen.
gen zu vermeiden.
Nachladen der Batterie
Den Entlüftungsschlauch nicht umknicken oder einklemmen.
Sollte die Batterie länger als einen Monat nicht im Gebrauch gewesen sein oder Anlasser, Beleuchtung und
Hupe nachlassen, so sollte die Batterie nachgeladen werden. Die Batterie solange laden, bis es zur Gasung
Nachladen der Batterie
kommt und das Gewicht des Elektrolyten 270 übersteigt. Auch im ausgebauten Zustand verliert eine Batte-
Sollte die Batterie länger als einen Monat nicht im Gebrauch gewesen sein oder Anlasser, Beleuchtung und Hupe
rie an Ladung- ein Nachladen ist erforderlich!
nachlassen, so sollte die Batterie nachgeladen werden. Die Batterie solange laden, bis es zur Gasung kommt und das
Anmerkung
Gewicht des Elektrolyten 270 übersteigt. Auch im ausgebauten Zustand verliert eine Batterie an Ladung- ein Nachla-
einige Batterien enthalten eine chemische Substanz, welche dazu dient Schwefelkristallablagerungen zu
den ist erforderlich!
vermeiden, da diese oft dazu führen, dass die Batterie keine Ladung annimmt.
Anmerkung
Ein weißes Pulver, welches bis zur Aktivierung der Batterie sichtbar ist, sich jedoch auflöst , sobald der
einige Batterien enthalten eine chemische Substanz, welche dazu dient Schwefelkristallablagerungen zu vermeiden,
Elektrolyt eingefüllt wird.
da diese oft dazu führen, dass die Batterie keine Ladung annimmt.
Nachdem die Batterie geladen ist, steigt das Gewicht des Elektrolyten auf 1.290 an. Ist die Batterie länger
Ein weißes Pulver, welches bis zur Aktivierung der Batterie sichtbar ist, sich jedoch auflöst , sobald der Elektrolyt
nicht im Gebrauch gewesen, so muss sie auch länger nachgeladen werden.
eingefüllt wird.
Nachdem die Batterie geladen ist, steigt das Gewicht des Elektrolyten auf 1.290 an. Ist die Batterie länger nicht im
Gebrauch gewesen, so muss sie auch länger nachgeladen werden.
Seite [ 12 ]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis