Herunterladen Diese Seite drucken

Eliwell ICplus902 NTC(PTC) Kurzanleitung Seite 6

Werbung

On1: Einschaltdauer (On1=On time)
Zeit für die Einschaltung des Relais bei Defekt der Sonde. Bei Einstellung auf „1" mit „OF1" auf „0" bleibt der
Ausgang immer an, während er bei „OF1" „>0" in der Modalität Duty Cycle arbeitet.
Zulässiger Bereich: 0 bis 250 Minuten
< Werkseinstellung: „0" >
OF1: Ausschaltdauer (OFt=OFf time)
Zeit für die Abschaltung des Relais bei Defekt der Sonde. Bei Einstellung auf „1" mit „On1" auf „0" bleibt der
Ausgang immer aus, während er bei „On1" „>0" in der Modalität Duty Cycle arbeitet.
Zulässiger Bereich: 0 bis 250 Minuten
< Werkseinstellung: „1" >
ALARME (Register mit Bezeichnung „AL")
AFd: Schaltdifferenz für Alarme „HA1"/"LA1" (AFd=Alarm Fan differential)
Differential zwischen den Temperaturalarmen (siehe Parameter „HA1" und „LA1").
Zulässiger Bereich: 1 bis 50 (1,0 bis 50,0) °C
< Werkseinstellung: „2" >
tP: Freigabe Alarmlöschung mit jeder Taste (Alarm-Quittierung)
n (0) = Nein (no),
y (1) = Ja (yes)
< Werkseinstellung: "y" >
KOMMUNIKATION (Register mit Bezeichnung „Add")
PtS: Auswahl des Kommunikationsprotokolls (PtS=Communication Protocol Selection)
t = Televis,
d = Modbus
< Werkseinstellung: „t" >
dEA: Adresse Vorrichtung (dEA=dEvice Address)
Gibt dem Steuerungsprogramm die Adresse des Gerätes an.
Zulässiger Bereich: 0 bis 14
< Werkseinstellung: „0" >
FAA: Adresse Familie (FAA=FAmily Address)
Gibt dem Steuerungsprogramm die Familie des Gerätes an.
Zulässiger Bereich: 0 bis 14
< Werkseinstellung: „0" >
Adr: Regler-Adresse Modbus Protokoll
Zulässiger Bereich: 1 bis 255
< Werkseinstellung: „1" >
bAU: Auswahl baudrate
48 (0) = 4800,
96 (1) = 9600,
192 (2) = 19200,
384 (3) = 38400
< Werkseinstellung: „96" >
Pty: Paritätsbit Modbus (Pty=Modbus Parity bit)
n (0) = Keiner (none),
E (1) = Gerade (Even),
o (2) = Ungerade (odd)
< Werkseinstellung: "E" >
StP: Stoppbit Modbus (StP=Modbus stop bit)
1b (0) = 1 Bit,
2b (1) = 2 Bit
< Werkseinstellung: "1b" >
Seite 6 von 9

Werbung

loading