Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edison progressiv HD c nano Bedienungsanleitung

Fullhd sat receiver fta

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Edison progressiv HD c nano

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ►Wichtige Sicherheitshinweise ....................... 4 ►Beschreibung ............................7 Auschalten ............................7 Bei dem erstem Start bitte wählen Sie ihre Sprache aus..............8 ►Features ..............................8 ►Informationsleiste / InfoBar ........................9 So ändern Sie die Zeit für die Einblendung der Informationsleiste: ............. 9 Funktionen und Einstellungen: ......................
  • Seite 3 ►Menü / Media / Dateiliste ........................31 ►Menü / Media / Speicherinformation ....................32 ►Menü / Internet / Ethernet Einstellungen .................... 33 ►Menü / Conditional / Software Update ....................34 Auto Upgrade ............................34 Update von USB/HDD ........................34 Sicherung auf USB/HDD / Http Update ....................35 ►Menü...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    ►Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anweisungen. Bewahren Sie diese Anweisungen sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnungen. Befolgen Sie alle Anweisungen. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Reinigung nur mit einem trockenen Tuch. Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen.
  • Seite 5 Dieses Symbol zeigt an, dass die Gefahr eines Stromschlags vorhanden ist. Dieses Symbol zeigt an, dass wichtige Betriebs-und Wartungshinweise in der Bedienungsanleitung vorhandem sind. Dieses Symbol zeigt an, dass zwischen dem Produkt eine doppelte Isolierung zwischen Netzspannung und Benutzer zugänglichen Teile vorhandem ist. Bei der Reparatur nur zulässige Ersatzteile benutzen.
  • Seite 6: Fernbedienung

    ►Fernbedienung Version vom 13. Februar 2015 Seite 6...
  • Seite 7: Beschreibung

    ►Beschreibung Auschalten Durch das drüchen der Power Taste auf ihrer Fernbedienung.Öffnet sich ein Popup Fenster Wenn Sie die Power Taste ihrer Fernbedienung 2 sek. Halten. Fährt das Gerät in den 0,5 Watt Standby Modus. Oder auf vorgetäuschtes Standby so wie unter weitere Einstellungen eingestellt ist (Siehe Seite 21) Version vom 13.
  • Seite 8: Bei Dem Erstem Start Bitte Wählen Sie Ihre Sprache Aus

    Bei dem erstem Start bitte wählen Sie ihre Sprache aus. ►Features ● Full HD Receiver für DVB-S2 / Empfang via Satellit ● 720p, 1080i,1080p ● DiSEqC 1.2, 13/18V, 0/22K, LNB Steuerung ● 6000 TV und Radioprogrammplätze ● Sender- und Favoritenlisten ●...
  • Seite 9: Informationsleiste / Infobar

    ►Informationsleiste / InfoBar Mit der können Sie sich im TV- oder Radio-Modus eine Informationsleiste (InfoBar) am 'INFO'-Taste unteren Bildschirmrand anzeigen lassen. Diese Leiste wird bis zu 10 Sekunden eingeblendet. So ändern Sie die Zeit für die Einblendung der Informationsleiste: Drücken Sie die und öffnen damit das Hauptmenü.
  • Seite 10: Edivision - Ihr Elektronischer Programmbegleiter

    ►EDIVISION - Ihr elektronischer Programmbegleiter Grundlegendes: EDIVISION ist ein elektronische Programmbegleiter mit eigenem OSD Menü. EDIVISION stellt hierbei die vom Programmanbieter angebotenen Informationen in verschiedenen Ansichten umfangreich und übersichtlich dar. Ausserdem können Sie von hier aus bis zu 8 zeitgesteuerte Aufnahmen (Timer) programmieren. Beachten Sie, dass nicht alle Sender/Programmanbieter programmbegleitende Informationen zur Verfügung stellen.
  • Seite 11 Im Modus 'Mehr' werden Programminformationen in zeitlicher Abfolge tabellarisch dargestellt. Mit den Pfeiltasten navigieren Sie zwischen den zeitlichen Programminformationen eines links/rechts Senders, mit den Pfeiltasten bewegen Sie den Cursor (gelbe Markierung) in der oben/unten Senderliste. U.U. müssen Sie noch die drücken, wenn Sie einen anderen Sender gewählt OK-Taste haben und programmbegleitende Informationen angezeigt haben möchten.
  • Seite 12 Sie zwischen den Wochentagen, mit den Pfeiltasten navigieren Sie in der jeweiligen Liste oben/unten in die entsprechende Richtung. Befindet sich der Cursor in der rechten Spalte auf einem Programmtitel, können Sie sich durch Drücken der noch mehr Information zu dieser OK-Taste Sendung anzeigen lassen (sofern vorhanden).
  • Seite 13: Programmliste

    ►Programmliste Über die auf der Fernbedienung oder am Receiver rufen Sie im TV- oder Radio-Modus die OK-Taste Programmliste auf. Das Fenster der Programmliste kann in 3 Formen dargestellt werden. So wechseln Sie die Ansicht der Programmliste: 1. Drücken Sie die um die Ansichten zu wechseln Weiße-Taste Mit den Pfeiltasten...
  • Seite 14 Grüne Taste: Zeigt, wenn vorhanden, zum ausgewähltem Sender programmbegleitende Informationen in Form von EDIVISION an. Gelbe Taste: Öffnet das Fenster 'Optionen'. Sie können den gewählten Sender zu einer Favoritenliste hinzufügen, Sperren, zum Überspringen markieren, Löschen und/oder Umbenennen. Blaue Taste: Ermöglicht das Sortieren der Sender nach verschiedenen Kriterien. FIND-Taste: Suchen Sie über eine Eingabemasken nach Sendern, von denen Sie eventuell nur den Anfangsbuchstaben kennen.
  • Seite 15: Menü Programm

    ►Menü Programm Sender bearbeiten In diesem Menü können Sie Ihre Senderliste(n) für TV- oder Radio-Sender gestalten. Hinweise: Achten Sie darauf, in welchem Modus sich der Receiver befindet. Möchten Sie Radio- Senderlisten bearbeiten, muss der Receiver sich im Radio-Modus befinden. Mit der TV/Radio-Taste können Sie zwischen dem TV- und Radio-Modus umschalten.
  • Seite 16: So Verschieben Sie Einen Sender

    So verschieben Sie einen Sender: Bewegen Sie den Cursor (gelber Balken) in der Senderliste auf den Sender, welchen Sie verschieben möchten. Wechseln Sie nun mit der Pfeiltaste in den rechten Teil des Menüs und navigieren den rechts Cursor mit den Pfeiltasten auf das Symbol für 'Bewegen'.
  • Seite 17: So Benennen Sie Einen Sender Um

    So benennen Sie einen Sender um: Bewegen Sie den Cursor (gelber Balken) in der Senderliste auf den Sender, welchen Sie umbenennen möchten. Wechseln Sie nun in den rechten Teil des Menüs mit der Pfeiltaste und navigieren den rechts Cursor auf das Symbol für 'Umbenennen'. Das Symbol wird farbig hervorgehoben. Drücken Sie die OK-Taste Es erscheint ein Fenster mit Eingabefeld.
  • Seite 18: Favoriten Bearbeiten

    Favoriten bearbeiten In diesem Menü können Sie Ihre Favoritenlisten für TV- oder Radio-Programme gestalten. In Favoritenlisten können Sie Ihre favorisierten Sender bzw. Lieblingssender organisieren und stellen somit eine nützliche Erweiterung dar. Grundlegendes: Dieses Menü ist in 3 Spalten aufgebaut. Auf der linken Seite finden Sie die Liste der verfügbaren Sender, je nachdem, welche Übersicht Sie gewählt haben.
  • Seite 19: So Fügen Sie Einen Sender Zu Einer Favoritenliste Hinzu

    Mit der können Sie die Favoritenliste wechseln, um diese anzusehen oder zu bearbeiten. 'FAV'-Taste Drücken Sie die , um sich die Übersicht der Favoritenlisten anzeigen zu lassen. Wählen 'FAV'-Taste Sie mit den und der die Favoritenliste aus, welche Sie bearbeiten Pfeiltasten oben/unten OK-Taste möchten.
  • Seite 20: So Benennen Sie Eine Favoritenliste Um

    So benennen Sie eine Favoritenliste um: Drücken Sie die und wählen Sie die Favoritenliste aus, welche Sie umbenennen 'FAV'-Taste wollen. Wechseln Sie nun in den mittleren Teil des Menüs und navigieren den Cursor auf das Symbol für 'Umbenennen'. Das Symbol wird farbig hervorgehoben. Drücken Sie die OK-Taste Es erscheint ein Fenster mit Eingabefeld.
  • Seite 21: Menü Conditional

    ►Menü Conditional Weitere Einstellungen Funktionen und Einstellungen im Menü: TV Liste Nr.: Stellen Sie hier ein, wie die Programmliste angzeigt werden soll. Es gibt Modus 1,2,3,4. Diese können Sie auch in der Programmliste mit der weißen Taste wählen. Untertitel automatisch: Legen sie hier fest, ob vorhandene Untertitel automatisch angezeigt werden sollen oder nicht.
  • Seite 22 TV Liste Nr.2 TV Liste Nr.3 TV Liste Nr.4 Version vom 13. Februar 2015 Seite 22...
  • Seite 23: Menü Installation

    ►Menü Installation Satelliten Installation Bitte beachten Sie vor der Konfiguration im Menü folgende Hinweise: Für HDTV-SAT-Fernsehen ist eine Satellitenschüssel mit Mindestgröße von 80cm notwendig. Die Anlage sollte von einem Fachmann mit einem digitalen Fernsehpegelmeßgerät eingemessen sein. Je nachdem welche Einstellung Sie treffen, sehen Sie im unteren Bereich, welches Intensitätslevel und welche Qualität das Signal hat.
  • Seite 24 Mit der rufen Sie das Menü für die Suche von Sendern nach den eingestellten Werten grünen Taste beim Punkt TP Index (Transponder Index) auf. Folgende Einstellungen können Sie festlegen: Such Modus: Wählen Sie hier zwischen dem Wert Alle (Sender) oder Frei(e Sender). Beim Wert Alle wird nach verschlüsselten und frei empfangbaren Sendern gesucht.
  • Seite 25: Auto Installation

    Auto Installation Wählen Sie diesen Punkt um automatisch mit voreingestellten Parametern Satelliten und Sender zu installieren. Der Receiver sucht dabei zunächst im ersten Schritt nach möglichen Satelliten und im zweiten Schritt (sofern Satelliten mit ausreichender Signalstärke gefunden wurden) nach Sender, um diese in die Programmliste aufzunehmen.
  • Seite 26: Menü System Einstellungen

    ►Menü System Einstellungen Sprachen Funktionen und Einstellungen im Menü: Menüsprache: Hier legen Sie die Sprache fest, in der die Texte der Menüs angezeigt werden. Erstes Audio: Stellen Sie hier die Audiosprache für den ersten Kanal ein. Zweites Audio: Stellen Sie hier die Audiosprache für den zweiten Kanal ein. Audio Priorität: Hier können Sie festlegen, welcher Audio-Modus (sofern vorhanden) bevorzugt verwendet werden soll.
  • Seite 27: Jugendschutz

    Jugendschutz Auf diesen Menüpunkt haben Sie nur über die Eingabe eines PIN Codes Zugriff. Die Voreinstellung des PIN Codes ist: 0000. Funktionen und Einstellungen im Menü: Menüsperre: Hier können Sie einstellen, ob Sie den Zugriff auf das Menü erlauben bzw. verweigern.
  • Seite 28: Timer

    Timer In diesem Menü können Sie bis zu 8 zeitgestützte Ereignisse programmieren. Neben dem Programmieren von Aufnahmen von Radio- oder TV-Sendungen können Sie auch Ereignisse wie einen netten Gruß zum Geburtstag oder Jubiläum zu einer bestimmten Zeit anzeigen lassen, oder festlegen, mit welchem Sender Sie geweckt werden möchten.
  • Seite 29: Audio + Video

    Audio + Video Funktionen und Einstellungen im Menü: Anzeigen Modus: Wählen Sie hier zwischen den Optionen Auto, By Native TV, 720p_50, 720p_60, 1080i_50 oder 1080i_60 aus. Aspekt Modus: Legen Sie hier fest, mit welchem Seitenverhältnis das Bild angezeigt werden soll. (16:9, 4:3PS, 4:3LB, AUTO) Video Ausgang: Wählen Sie den Farbmodus für die Bildwiedergabe.
  • Seite 30: Menü System

    ►Menü System Information Hier werden Ihnen Informationen zum Gerät angezeigt. Diese Informationen sind unter Umständen wichtig, wenn Sie mit Ihrem Händler Kontakt aufnehmen möchten. Außerdem erfahren Sie hier die Version der Receiver-Software. Sie verlassen das Menü 'Information' durch Drücken der EXIT-Taste Werkseinstellung Wählen Sie einen der folgenden Menüpunkte mit den Pfeiltasten oben/unten aus und drücken Sie die...
  • Seite 31: Menü / Media / Dateiliste

    ►Menü / Media / Dateiliste Mit den Pfeiltasten können Sie zwichen die Modus “Bild” “Video” “Software” “Alles” Music” wählen Im Modus Bild können Sie ihre Bilder vom USB Medium anschauen Im Modus Video können Sie ihre Videos vom USB Medium abspielen Im Modus Music können Sie ihre Music vom USB Medium abspielen Version vom 13.
  • Seite 32: Menü / Media / Speicherinformation

    ►Menü / Media / Speicherinformation In diesem Menü finden Sie Informationen über das angeschlossene USB-Speichergerät. Volume: Zeigt die Bezeichnung an. Gesamter Speicher: Zeigt die gesamte Speicherkapazität an. Freier Speicher: Zeigt die freie Speicherkapazität an. Datei System: Zeigt das verwendete Dateisystem an. Sie haben die Möglichkeit, den USB-Speicher durch Drücken der (HDD Formatieren) zu gelbe Taste...
  • Seite 33: Menü / Internet / Ethernet Einstellungen

    ►Menü / Internet / Ethernet Einstellungen Hinweis: Die Punkte IP Adress, Subnet Maske, Gateway, DNS Preferred und DNS Alternate sind nur erreichbar, wenn beim Punkt 'DHCP' der Wert 'Aus' eingestellt wurde. Funktionen und Einstellungen im Menü: DHCP: Wenn Sie einen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk einsetzen, können Sie dem Receiver automatisch eine IP-Adresse zuteilen lassen.
  • Seite 34: Menü / Conditional / Software Update

    ►Menü / Conditional / Software Update Http Upgrade Auto Upgrade Bei Auswahl dieses Menüpunktes versucht der Receiver sich mit dem werkseitig eingestellten Server von EDISION zu verbinden. Eine korrekte Kabelkonfiguration und Ihrem Netzwerk entsprechend richtige Werte im Menüpunkt 'Netzwerkeinstellungen' vorausgesetzt, verbindet sich der Receiver und holt die Dateiliste vom Server.
  • Seite 35: Sicherung Auf Usb/Hdd / Http Update

    Funktionen und Einstellungen im Menü: Datei öffnen: Hat der Receiver auf dem USB-Speichergerät Dateien zum Update gefunden, zeigt er diese an. Sie können mit den bzw. mit der die Datei zum Update Pfeiltasten OK-Taste festlegen. Falls keine Datei gefunden wurde, wird dies mit 'No File' angezeigt. Update Modus: Mit den bzw.
  • Seite 36: Menü / Anwendungen

    ►Menü / Anwendungen Weather Forecast (Wettervorschau) Über diesen Menüpunkt können Sie sich bei bestehender Internetverbindung aktuelle und die Wetterdaten der nächsten Tage zu einem bestimmten Ort anzeigen lassen. Drücken Sie die grüne und benutzen Sie zur Auswahl und zum Navigieren im Buchstabenfeld die und die Taste Pfeiltasten...
  • Seite 37: Rss Reader

    RSS Reader Dieser Menüpunkt bietet Ihnen den Zugang zu Kurzinformationen aus dem Internet. In der linken Spalte finden Sie die Liste der Informationsanbieter (RSS channel list), in der rechten Spalte (RSS news list) die (sofern übers Internet erreichbar) angebotenen Meldungen/Informationen. Mit den Pfeiltasten wechseln Sie zeilenweise in den Listen, mit den Pfeiltasten oben/unten...

Inhaltsverzeichnis