Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

baessgen MM-2218 Handbuch Seite 13

Pcm audio player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch MM-2218
In diesem Modus wird der Anschluss als Ausgang verwendet. Damit kann z.B.
eine Lampe geschaltet werden. Dazu muss in einer anderen Kommandodatei der
Befehl „OUTPUT" verwendet werden (siehe „Kommandos").
INOUT:
Wird in diesem Modus über einen Taster ein Titel ausgelöst, wird der Anschluss
w hrend des Abspielens zum Ausgang und h lt den Kontakt intern geschlossen.
Erst   am   Ende   des   Titels   wird   der   Kontakt   wieder   freigegeben.   Durch   diesen
Selbsthaltemechanismus ist es möglich, an nur einem Anschluss sowohl einen
Taster   als   auch   eine   Rückmelde­Lampe/LED   anzuschließen.   Im   technischen
Anhang gibt es hierzu eine Schaltskizze.
INOUTLATCHED:
Verbindet   die   Funktionen   „INOUT"   und   „LATCHED".   Wird   der   Kontakt
geschlossen,   w hrend   ein   Titel   abgespielt   wird,   wird   diese   Anforderung
gespeichert und nach komplettem Abspielen des Titels ausgeführt. Dabei wird
dann auch der Selbsthaltemechanismus ausgelöst.
INV1, INV2, ... INV8
Diese acht Variablen invertieren jeweils den zugehörigen Anschluss. Es sind nur
die Werte „0" oder „1" möglich. Wenn z.B. als Auslösekontakt nur ein Taster mit
Öffner   zur   Verfügung   steht,   kann   einfach   über   die   Zeile:     „SET   INV1   1"   der
entsprechende   Eingang   (in   diese   Fall   1)   invertiert   werden.   Dieses   Kommando
wird in der Regel in der Datei $START.BAT stehen, damit ist die Polarit t nach
Einschalten korrekt eingestellt. Achtung: Bei invertierten Eing ngen stehen die
Betriebsarten „INOUT" und „INOUTLATCHED" nicht mehr zur Verfügung.
LISTMODE
Diese Variable legt das Verhalten beim Abspielen einer Playliste fest.
SEQUENTIAL:
Die Liste wird sequentiell abgespielt. Nach Ende eines Titels wird der in der Liste
nachfolgende Titel abgespielt, nach dem letzten Titel wird wieder der erste Titel
der Liste gespielt.
RANDOM:
Am Ende jedes Titels wird per Zufall ein neuer Titel ausgew hlt. Beachten Sie,
daß in diesem Modus durchaus auch zwei oder mehrmals der gleiche Titel in
Folge abgespielt werden kann. Um dies zu verhindern, hilft der Modus PSEUDO.
PSEUDO:
Die   Titel   werden   wie   bei   „RANDOM"   zuf llig   ausgew hlt,   jedoch   wird   der
ausgew hlte Titel gespeichert und beim n chsten Titel wird nur noch aus den
bisher unbenutzten Titeln gew hlt. So ist sichergestellt, dass jeder Titel einmal
gespielt wird. Erst wenn alle einmal abgespielt wurden, beginnt das ganze von
vorne   und   es   wird   wieder   aus   allen   gewürfelt.   Dieser   Modus   ist   für
Hintergrundbeschallung zu empfehlen.
WAVLOOP
Diese   Variable   kann   nur   die   Werte   0   oder   1   haben.   Ist   WAVLOOP   =   1   wird
jeweils am Ende der Datei zum Anfang gesprungen. Dieser Sprung ist auf das
Sample genau und ohne Verzögerung, so dass damit auch komplett lückenlose
Klangteppiche realisiert werden können.
MATRIX
Siehe  Kapitel „Anschluss von bis zu 16 Tasten"
© BÄSSGEN AV-Technik GmbH - Handbuch MM-2218
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für baessgen MM-2218

Inhaltsverzeichnis