Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verkabelung

Die Ein/Ausgabeports auf der Rückseite von VEGA G2:
• AES, COAX und TOS
Die maximale Abtastrate, die von den Eingängen AES/EBU, Coaxial und Toslink unterstützt wird,
beträgt 192kHz/24Bit. Alle Eingangsdaten werden von der Lightning Tesla Plattform gepuffert, um
Jitter zu entfernen und das Signal an die DAC-Schaltung mit einer eigenen Femto-Clock zur Timing-
Regelung weiterzuleiten.
• USB HS
Die maximalen Abtastraten, die von USB HS unterstützt werden, sind 32Bit/384KHz und DSD512.
USB 2.0 HS verwendet asynchrone Übertragung. Alle PCM-Daten werden von der Lightning Tesla-
Plattform gepuffert, wodurch Jitter beseitigt und das Signal an die DAC-Schaltung mit einem eigenen
Femto-Clock zur Zeitsteuerung weitergeleitet wird. Die DSD-Daten werden durch einen separaten
Schaltkreis zwischengespeichert, der Jitter beseitigt und das Signal an die DAC-Schaltung mit einer
eigenen Femto-Takt zur Regelung des Timings weiterleitet.
• L-LINK (Lightning-Link)
Die maximalen Abtastraten, die von AURALiC Blitzlink unterstützt werden, sind 384kHz/32Bit und
DSD512. Lightning Link ist die bevorzugte Anschlussmethode, wenn Sie den VEGA G2 mit anderen
AURALiC-Produkten verwenden, die Lightning Link unterstützen. Bitte verwenden Sie nur das
Kabel, das mit unserem Prozessor und DAC geliefert wird. Lightning Link verwendet einen
physikalischen HDMI-Anschluss, aber es ist weder ein HDMI-Port noch ein I2S-Ausgang. Bitte
versuchen Sie nicht, ihn an ein HDMI- oder I2S-Gerät anzuschließen.
• ANALOG IN
Der maximale Signalpegel, der vom Analogeingang unterstützt wird, beträgt 2VRMS. Für diesen
Eingangskanal gibt es eine Verstärkung von 6dB von der internen Schaltung, aber es gibt auch einen
Bypass-Modus im Systemmenü (keine Verstärkung, Lautstärkeregelung deaktiviert). Signale vom
Analogeingang werden direkt zum passiven Lautstärkeregler geleitet und nicht digitalisiert
umgewandelt.
• STREAM
Der VEGA G2 kann als eigenständiger Netzwerkstreamer arbeiten, wenn er über ein Ethernet-
Kabel mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Der Streaming-Eingang fungiert sowohl als
OpenHome- als auch Roon-Ready-Kontrollpunkt. Einige andere Protokolle, wie z.B. AirPlay,
befinden sich noch in der Entwicklung. Die maximalen Abtastraten, die für das Streaming unterstützt
werden, sind 384kHz/32Bit und DSD512.
Seite !
11
von !
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Auralic VEGA G2

Inhaltsverzeichnis