Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Volk Eye Check
Augenmessgerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IRIS Volk Eye Check

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Volk Eye Check Augenmessgerät...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Bitte ausfüllen und zurücksenden Optionales Zubehör Die Volk Precision Stickers dienen als Zubehör für den Volk Eye Check zur Hilfestellung bei der Zielpositionierung. Mit diesem Zubehör ist die Eingabe der IPD des Patienten bei Sitzungsbeginn nicht nötig. Platzieren Sie den Aufkleber nach Entnahme aus der Verpackung auf der Stirn des Patienten. Nach Sitzungsende wird der Aufkleber entsorgt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Grundlegende Benutzung – Einschalten, Ausschalten und Bildaufnahme ......... 13 Betriebsarten – „Augentest“, „Kontaktlinsen“ und „Okuloplastik“ ............ 14 Erfassen einer Patientensitzung ......................14 Vom Volk Eye Check-Gerät gelieferte Messungen ................19 Klinische Prüfungen vor Vermarktung ....................23 Überprüfung der Patientenmessdaten ....................24 Hochladen über WLAN .........................
  • Seite 4: Verwendungszweck

    Kontraindikationen Einige Patienten können bei der Aussetzung gegenüber Blitzlichtfotografie kurzzeitiges Unbehagen empfinden. Die Verwendung des Volk Eye Check bei Patienten mit photosensitiver Epilepsie liegt im Ermessen und dem professionellen Urteil der medizinischen Fachkraft. Warnhinweise Dieses Gerät enthält keine medizinischen Substanzen oder biologischen Materialien.
  • Seite 5: Wichtige Symbole

    Störungen unterhalb der von der US- Bundesbehörde für Kommunikationen (FCC) zugelassenen Grenzwerte liegen. Entsorgen Sie den Volk Eye Check oder den (Lithiumionen-)Akku des Volk Eye Check nicht mit Ihrem normalen Hausmüll. Recyceln Sie den Lithiumionen-Akku des Volk Eye Check.
  • Seite 6: Tasten Und Anschlüsse

    Tasten und Anschlüsse Am Gerät selbst zu finden: Position Symbol Zweck INTERAKTIVER TOUCHSCREEN 1 Rückseite des Geräts ---- In der Abbildung ist der Startbildschirm der Eye Check-Software zu sehen. STROM – Taste Link Seite des Geräts Zum Einschalten des Geräts lange drücken. (von hinten betrachtet) AUSLÖSER –...
  • Seite 7: Schaltflächen

    Schaltflächen Diese Bedienelemente sind auf dem interaktiven Touchscreen zu finden und ändern sich je nach Modus: Symbol Zweck Augentest Auswahl des Augentest-(EC-)Modus im Bildschirm Moduswahl. Modussymbol: Zeigt im Bildschirm EC-Patientendetails die Zulassungskennzeichnungen an. Kehrt in einem beliebigen anderen EC-Bildschirm zurück zum Bildschirm mit den EC-Patientendetails.
  • Seite 8: Umgebung Und Aufnahmesymbole

    Umgebung und Aufnahmesymbole Diese Symbole werden während der Aufnahme von Bildern auf dem interaktiven Touchscreen angezeigt: Symbol Zweck Gültige Fotos: Zeigt die Anzahl gültiger Fotos der derzeitigen Sitzung an. Ungültige Fotos: Zeigt die Anzahl ungültiger Fotos der derzeitigen Sitzung an Korrekter Abstand: Optimaler Abstand zwischen Patient und Arzt.
  • Seite 9: Vorbereitung

    Vorbereitung Der Volk Eye Check kann durch Anschluss des mitgelieferten USB-Kabels an einen PC (Personal Computer) oder den entsprechenden Netzstecker geladen werden. Es wird empfohlen, den Volk Eye Check bei Nichtverwendung vollständig auszuschalten. Das Gerät funktioniert nicht, wenn die verbleibende Akkuladung unter 15 % fällt.
  • Seite 10: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Wenn das Gerät nicht bereits eingeschaltet ist, schalten Sie es durch langes Drücken der Strom-Taste ein. Nach Abschluss des kurzen Selbsttests erscheint der Bildschirm Moduswahl des Volk Eye Check. Bildschirm Moduswahl Wischen Sie im Bildschirm Moduswahl nach links, um den Bildschirm Dienstprogramm anzuzeigen.
  • Seite 11: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen Tippen Sie im Bildschirm Dienstprogramme auf das Symbol Geräteeinstellungen. Ein Menü mit Punkten zur Volk Eye Check-Hardware wie in der nachfolgenden Abbildung zu sehen wird angezeigt. Blättern Sie im Bildschirm zu den Einstellungen für WLAN und Datum/Zeit. Menü Geräteeinstellungen Aktivieren der WLAN-Funktionalität:...
  • Seite 12: Anwendungseinstellungen

    Drücken Sie die Taste, um zum Menü Geräteeinstellungen zurückzukehren. Drücken Sie im Menü Geräteeinstellungen die Taste „Zurück“, um zum Bildschirm Moduswahl zurückzukehren. Anwendungseinstellungen Tippen Sie auf dem Bildschirm Moduswahl auf das Augentest-Symbol, um die Augentest-Anwendung zu starten. Zunächst wird der Bildschirm Patientendetails angezeigt. Augentest-Modus –...
  • Seite 13: Grundlegende Benutzung - Einschalten, Ausschalten Und Bildaufnahme

    Einstellung Zweck Hochladen Einstellen, wenn die Patientendaten bei Abschluss einer Patientensitzung automatisch hochgeladen werden sollen. E-Mail-Adresse Eingabe der Adresse, an die der PDF-Bericht gesendet werden soll. Anmerkung: Um das Versenden des PDFs per E-Mail aktivieren zu können, muss „Hochladen“ eingestellt sein. Bericht Einstellen, wenn am Ende einer Patientensitzung ein Datenbericht erzeugt werden soll.
  • Seite 14: Betriebsarten - „Augentest", „Kontaktlinsen" Und „Okuloplastik

    Betriebsarten – „Augentest“, „Kontaktlinsen“ und „Okuloplastik“ Wählen Sie je nach Bedarf auf dem Bildschirm Moduswahl den Modus Augentest, Kontaktlinsen oder Okuloplastik aus. Hinweis: Es sind möglicherweise nicht alle drei Modi auf allen Geräten verfügbar. Die jeweiligen Modi haben die folgenden Haupteigenschaften: Im Augentest-Modus ist eine Messung der Abweichung, Pupillen- und Irisgröße und der MRD möglich.
  • Seite 15 Precision Sticker: Ein optionaler Precision Sticker kann wie unten abgebildet an der Stirn des Patienten angebracht werden. Halten Sie das IPD-Feld gedrückt, um die Verwendung eines Aufklebers zu bestätigen. Positionierung eines Precision Sticker Verwendung anstelle der Eingabe einer IPD IPD-Feld gedrückt halten, um die Verwendung eines Aufklebers zu bestätigen K-WERTE: Ausschließlich im Kontaktlinsen-Modus können 1 oder 2 K-Werte pro Auge eingegeben werden.
  • Seite 16 K-Wert-Eingabedialog (mm) 3. Berühren Sie das Startsymbol, um den Bildaufnahmemodus zu initialisieren und beginnen Sie die Patientensitzung. Die Linse fährt aus und stellt sich automatisch auf die korrekte Zoomeinstellung ein. Hierbei kommt es zu einer kurzen Verzögerung während das Gerät die neue Sitzung vorbereitet. HINWEIS: Bei Initialisierung des Aufnahmemodus gibt der Kamerafokusmotor einen Ton von sich.
  • Seite 17 HINWEIS: Alle Parameter – Abstand, Helligkeit und Fokusfeststellung - müssen grün sein, um ein Bild zu validieren. Wenn die Fokusquadrate rot sind, lassen Sie die Auslösetaste ganz los und drücken Sie sie erneut halb ein. Wiederholen Sie den Vorgang solange, bis der Fokus erreicht wurde. Bildaufnahme-Bildschirm im Augentest-Modus Anmerkung: Der Patient sieht auf das Fixierziel, wie vom Blickindikator angeleitet...
  • Seite 18 Bildaufnahme-Bildschirm im Okuloplastik-Modus Hinweis: Der Patient sieht direkt in die Kameralinse, wie vom Blickindikator angeleitet 9. Es sind 2 bis 4 Fotos mit grüner Bestätigung erforderlich, um eine Sitzung abzuschließen und einen Messbericht zu erstellen. Die Linse kann sich nach 4 „roten“ Fotos automatisch neu kalibrieren. Wenn ein Bild ungültig ist, ändern Sie bitte Ihre Position, die Position des Patienten oder die Umgebung, um den Faktor, der nicht optimal ist, zu korrigieren.
  • Seite 19: Vom Volk Eye Check-Gerät Gelieferte Messungen

    Vom Volk Eye Check-Gerät gelieferte Messungen Bei erfolgreichem Abschluss einer Sitzung werden die Ergebnisse sofort auf dem Bildschirm angezeigt. Der Benutzer kann nach Bedarf durch die Daten blättern. Ein Messbericht kann zum späteren lokalen Abrufen gespeichert werden oder automatisch per E-Mail versandt werden.
  • Seite 20 Blättern durch die Anzeige der Messungen aus einer Sitzung im Okuloplastik-(OP-)Modus Rasteransicht wie in einer Okuloplastik-Sitzung erstellt. Jedes dunkle Quadrat entspricht einem Quadrat mit den Abmessungen 5 x 5 mm im Gesicht des Patienten. Jedes hellere Quadrat entspricht einer Fläche von 1 x 1 mm. Bedienungsanleitung Eye Check –...
  • Seite 21 In der nachstehenden Tabelle sind alle in der Analyse der Volk Eye Check-Sitzung verfügbaren Augenmessungen aufgeführt: In jedem Modus wird eine zielgerichtete Untergruppe der Messungen auf dem Bildschirm und den gedruckten Berichten angezeigt. Messung Abkürzung Definition Modus Pupillengröße (links -----------...
  • Seite 22 Messung von der Mitte der Pupille zum Rand des unteren Lids (rechts und links) Horizontale Exzentrizität der Hor. Exz. d. Pup. Mitte der Pupille relativ zur Mitte der Iris auf der horizontalen EC, CL, OP Pupille – (links und Achse. Negative Messung zeigt temporale Lage an rechts) Vertikale Exzentrizität der...
  • Seite 23: Klinische Prüfungen Vor Vermarktung

    Schielerkrankungen betrug 6 %. Nachweisempfindlichkeit für Schielerkrankungen durch den Volk Eye Check wie berechnet 91 % mit einer Genauigkeit von 96 %. Messgenauigkeit des Volk Eye Check betrug <0,58 mm für alle gemessenen Augenmerkmale. Die Interobserver-Variabilität für diese Messungen betrug im Durchschnitt 0,37 mm, wobei die Differenz zwischen dem Volk Eye Check und dem Durchschnitt der Beobachter bei 0,34 mm lag.
  • Seite 24: Überprüfung Der Patientenmessdaten

    Abschluss jeder Sitzung ein PDF-Dokument mit den Ergebnissen automatisch an die angegebenen E-Mail-Adressen verschickt, vorausgesetzt es ist eine WLAN-Verbindung vorhanden. Um zu überprüfen, ob die Ergebnisse erfolgreich hochgeladen wurden, den Volk Eye Check in einem der Modi über den Bildschirm Moduswahl starten Öffnen Sie die Patientendatenbank mit dem Symbol Überprüfen auf der linken Seite.
  • Seite 25: Datenübertragung Über Pc-Verbindung

    Sie alle Einstellungen überprüfen und sicherstellen, dass das Gerät sich weiterhin im Signalbereich des angegebenen WLAN-Dienstes befindet. Datenübertragung über PC-Verbindung 1. Schließen Sie das Volk Eye Check-Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einen Personal Computer an. 2. Klicken Sie nach Herstellung der Verbindung auf Geräteeinstellungen am Gerät.
  • Seite 26: Laden Von Patientendetails

    4. Berühren Sie USB Connected – Select to copy files to/from your computer (USB verbunden – Auswählen, um Dateien von Ihrem/auf Ihren Computer zu kopieren). 5. Berühren Sie Turn on USB Storage (USB-Speicher einschalten). Wählen Sie OK, wenn die USB- Benachrichtigungsmeldung erscheint.
  • Seite 27: Hinzufügen Einer Patienten-Datenbank

    4. Sie können nun so viele Patientendetails eingeben, wie erforderlich. 5. Um beim Starten einer neuen Patientensitzung auf die zuvor geladenen Patientendetails zuzugreifen, auf das leere Feld Patientenreferenz im Bildschirm Patientenkennnummer lange drücken. Die zuvor geladenen Patienteneinträge werden hier angezeigt. 6.
  • Seite 28: Starten Einer Neuen Sitzung Für Einen Bereits In Der Datenbank Vorhandenen Patienten

    Auswahl eines Patienten aus einer hochgeladenen Datei Anmerkung: Wenn mehr als eine gültige .csv-Datei auf dem Gerät vorhanden ist, muss der Benutzer die zu verwendende korrekte Datenbank auswählen. Auswahl einer Patientendatenbank-Datei Tippen Sie auf das Start-Symbol, um wie zuvor beschrieben mit einer Sitzung zu beginnen. Starten einer neuen Sitzung für einen bereits in der Datenbank vorhandenen Patienten Greifen Sie über den Bildschirm Moduswahl auf die Patientendatenbank zu, indem Sie je nach Bedarf das...
  • Seite 29 Wählen Sie Neue Sitzung aus. Der Bildschirm mit den Patientendetails wird dann mit den Angaben des ausgewählten Patienten gefüllt. Berühren Sie nun das Start-Symbol und befolgen Sie die Anleitung im Abschnitt „Erfassen einer Patientensitzung“. Optionen für vorhandene Patientendetails Bedienungsanleitung Eye Check – Version G EC-010/IM-082 Seite 29 von 41...
  • Seite 30: Export Der Sitzungsdaten Eines Patienten

    Export der Sitzungsdaten eines Patienten Wählen Sie in der Patientenvorschau die Option Exportieren aus und halten Sie das Menü gedrückt, um alle Miniaturbilder, Rasteraufnahmen und Berichtsdateien für diesen Patienten in einem Ordner auf der Speicherkarte des Eye Check zu sammeln. Der Ordner wird nach der Patientenreferenz benannt. Freihändiger Modus Befolgen Sie zur erfolgreichen Durchführung einer Patientensitzung im freihändigen Modus die nachfolgenden Schritte.
  • Seite 31: Aktualisierung Der Volk Eye Check-Software

    Export der Sitzung vom internen Speicher kopiert werden. Aktualisierung der Volk Eye Check-Software Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Ihren Volk Eye Check auf die neueste Software zu aktualisieren (wenn verfügbar): 1. Befolgen Sie die Schritte 1–6 im Abschnitt mit der Überschrift Datenübertragung über PC- Verbindung, um den Volk Eye Check an einen PC anzuschließen.
  • Seite 32 8. Tippen Sie zur Überprüfung, ob das neue Software-Update korrekt installiert wurde, auf das Symbol Volk Eye Check im Bildschirm Moduswahl oder im Bildschirm Dienstprogramme. Es werden nun die Details zur aktuell auf dem Gerät installierten Software angezeigt. Vergleichen Sie diese Details mit den Details des erhaltenen Software-Updates.
  • Seite 33: Systemmeldungen

    Systemmeldungen Das Volk Eye Check-Gerät zeigt aus vielen Gründen Meldungen an. Die Meldungen beinhalten normalerweise eine Erklärung und Angaben zu möglichen Korrekturmaßnahmen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der von der Volk Eye Check-Anwendung angezeigten Meldungen: Fehlermeldung: Maßnahme: Eine Aufnahmesitzung ist erst möglich wenn alle Pflichtfelder (mit einem ‚*‘...
  • Seite 34: Hinweise Zur Reinigung

    Moduswahl zurück. Hinweise zur Reinigung Der Volk Eye Check ist ein Präzisionsinstrument, das mit Sorgfalt behandelt werden sollte. Bitte beachten Sie die folgenden Reinigungshinweise:  Schalten Sie vor der Reinigung das Gerät aus, außer beim Reinigen der Linse der Kamera.
  • Seite 35: Wartung Und Instandhaltung Des Geräts

     Das Gehäuse weist Risse auf oder ist kaputt. Der Volk Eye Check enthält zwei Alkaline-Batterien vom Typ AAA zum Betrieb der LEDs des Fixierziels. Die Alkaline-Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Beide Alkaline-Batterien sollten bei Bedarf zur gleichen Zeit ausgewechselt werden. Es wird empfohlen, die Batterien aus dem Gerät zu entfernen, wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum gelagert werden soll.
  • Seite 36: Technische Beschreibung

    Größe linke und rechte Pupille Messungen Differenz bei der Pupillengröße Abweichung Interpupillardistanz (IPD) Horizontaler Durchmesser der sichtbaren Iris (HVID), links und rechts HVID-Differenz Vertikaler Durchmesser der Iris, links und rechts Diagonaler Durchmesser der Iris, links und rechts Lidöffnung links und rechts Unterschied bei Lidöffnung...
  • Seite 37: Umweltbedingungen Für Die Verwendung, Die Aufbewahrung Und Den Transport

    Atmosphärischer Druck: 500 hPa bis 1.060 hPa Serien-Nummerierung: Der Volk Eye Check ist ein Produkt mit Seriennummer. Ein Etikett mit Angabe der Seriennummer ist an der Unterseite des Geräts angebracht. Erster Bildschirm der Folge der Zulassungen Die Software-Version und die Seriennummer werden beide beim Start auf dem Display des Geräts angezeigt und sind über die Benutzerschnittstelle zugänglich.
  • Seite 38: Informationen Zu Geistigen Eigentumsrechten

    Copyright © IRISS Medical Technologies Ltd Entsorgung des Volk Eye Check Entsorgen Sie die Volk Eye Check nicht mit Ihrem normalen Hausmüll. Bereiten Sie den Volk Eye Check wie in der Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates der Europäischen Union über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) auf das Recycling oder die Mülltrennung vor.
  • Seite 39: Anhang A - Fcc-Erklärung

    Anhang A – FCC-Erklärung Informationen zur elektromagnetischen Kompatibilität Hinweis für USA WLAN-Frequenzbereich 2412 MHz ~ 2462 MHz FCC-Erklärung zur Interferenz Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb des Gerätes unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss jede empfangene Störung akzeptieren, einschließlich Störungen, die unerwünschten Betrieb verursachen.
  • Seite 40: Anhang B - Auswechseln Der Aaa-Batterien

    Anhang B – Auswechseln der AAA-Batterien Im Lieferumfang des Geräts sind zwei AAA-Batterien enthalten, welche die blinkende LED an der Vorderseite der Kamera betreiben. Der Benutzer kann die nachstehende Anleitung befolgen, um die Batterien auszuwechseln. Alternativ dazu bieten Volk Optical und/oder Volk Optical-Händler einen Batterieaustausch- Service.
  • Seite 41 Hergestellt von: IRISS Medical Technologies Ltd. Acre House 11-15 William Road London NW1 3ER Vereinigtes Königreich Telefon: +44 (0)20 8209 3201 E-Mail: info@irissmedical.com Internet: www.irissmedical.com GMDN-Code: 61569: Ophthalmische Digitalkamera Copyright © 2015 IRISS Medical Technologies Ltd. Teile-Nr. EC-010/IM-082 Version: G Gültig ab: 2.

Inhaltsverzeichnis