Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der - holtcamp Quadro-M Bedienungsanleitung

Zeitsteueranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 Programmierung der Zeiten u. Preise (Linien-Programmiermenüs)
Für diese Programmierung gibt es insgesamt 4 Menüs, für jede Linie getrennt.
Um eines der 4 Linien-Programmiermenüs aufzurufen, muß die Münzentnahme am Boden des
Quadro-Gehäuses geöffnet werden. Anschließend wird die Programmierkarte in die nun zugängliche
Buchse eingesteckt. Dann muß die Wahltaste der zu programmieren gewünschten Linie gedrückt und
gehalten werden, während die Taste PROG 1 mal betätigt wird. Danach wird die Wahltaste wieder
losgelassen.
Im Display erscheinen nun einige Menüpunkte, welche mit der NEXT-Taste nacheinander durch-
geblättert und mit den Tasten MINUS und PLUS umprogrammiert werden können.
Die Linien-Programmiermenüs:
Unten links im Display wird die Nummer der Linie angezeigt!!
Menüpunkt
Vorlaufzeit
x:
x:xx Min
Hauptzeit
x:
xx Min
Maximalzeit
x:
xx Min
Abkühlphase
x:
x:xx Min
Preis
x:
xx.x EUR
Serviceintervall
x:
xxx Std
Mindesteinwurf
x:
xxxx
Kurzzeitverkauf
x:
xxxx
Fortsetzung siehe
nächste Seite!
Quadro-Bedienung-Münz34.doc
Beschreibung
Einschaltverzögerung. Ist außer Betrieb wenn auf O eingestellt.
Einschaltdauer der Geräte (z.B.Solarien).
Beachten:
je
nach
programmieren, für Happy-Hour-Umschaltung! Siehe Kapitel Steuerzentrale
konfigurieren (Grundkonfigurations-Menü) .
Maximal kaufbare Hauptzeit bei mehrfacher Bezahlung des Preises.
Die Maximalzeitgrenze ist außer Betrieb wenn auf O eingestellt!
Lüfternachlauf (bei Solarien usw). Arbeitet als Wiedereinschaltverzögerung
(Abkühlphase für HQL-Lampen), wenn Option HQL-Zeit aktiviert ist, siehe
unten.
Ist außer Betrieb wenn auf O eingestellt.
Für den Kauf der Hauptzeit zu zahlender Preis. Beachten: analog wie oben
beim Menüpunkt Hauptzeit beschrieben gibt es evtl. mehrere Preise!
Wenn die Betriebsdauer des angeschlossenen Gerätes (z. B. Solarium) die
hier vorgegebene Stundenzahl erreicht hat, erscheint unten rechts im Display
der Steuerzentrale ein Rufzeichen. Dann ist der Servicefall eingetreten, das
Gerät bleibt jedoch weiterhin einsatzbereit. Diese Funktion kann z.B. für die
Steuerung zyklischer Wartungsintervalle genutzt werden.
Siehe auch Menüpunkt Servicestunden im Kapitel "Geldzählwerke usw.
auslesen (Statistik-Menü) !
Wird das Serviceintervall auf O gestellt, so ist der Servicezähler außer Betrieb.
Wenn auf ja eingestellt, muß der Kunde zunächst den vollen Preis bezahlen
und bekommt dafür die volle Hauptzeit. Anschließend muß er nur noch einen
Teil des Preises bezahlen und bekommt dafür zusätzlich einen Teil der
Hauptzeit.
Beispiel:
Preis = 5 Euro, und ein 2 Euro-Stück wird eingeworfen. Dann bekommt man
2/5 der programmierten Hauptzeit!
Wenn auf nein eingestellt, muß der Kunde den Preis komplett bezahlen und
bekommt dann nochmals die komplette Hauptzeit gutgeschrieben.
Der Kurzzeitverkauf ist eine Art erweiterter Mindesteinwurf: Der Kunde
bekommt bereits nach Einwurf der allerersten Münze anteilig Hauptzeit
gutgeschrieben, auch wenn damit der Preis noch nicht voll bezahlt ist.
Bedienanleitung Quadro-Timer (Quadro-M)
Zahlungsart
gibt
es
mehrere
Hauptzeiten
Stand 3.6.2004
Seite 17/22
zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis