Herunterladen Diese Seite drucken

Bürger Electronic LMG/200 Bedienungsanleitung

Leistungsmessgerät

Werbung

Wolfgang Bürger
Hölzlestr. 3
72768 Reutlingen
Telefon (07121) 9770 - 0
Telefax (07121) 9770 - 11
E-mail mailto@buerger-electronic.de
Internet http://www.buerger-electronic.de
Bedienungsanleitung
Leistungsmessgerät LMG
Gerätebezeichnung:
LMG/200
B

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bürger Electronic LMG/200

  • Seite 1 Wolfgang Bürger Hölzlestr. 3 72768 Reutlingen Telefon (07121) 9770 - 0 Telefax (07121) 9770 - 11 E-mail mailto@buerger-electronic.de Internet http://www.buerger-electronic.de Bedienungsanleitung Leistungsmessgerät LMG Gerätebezeichnung: LMG/200...
  • Seite 2 Inhaltsangabe Deckblatt Bedienungsanleitung Blatt 1 Inhaltsangabe Blatt 2 Geräteabbildung LMG/200 mit Legende Blatt 3 Geräteabbildung LMG/200 mit Legende Rückseite Blatt 4 Bedienung im Einzelnen Blatt 5-7 Prinzipschaltbild Blatt 8 Sicherheitsbestimmungen Blatt 9 Garantiekarte Blatt 10...
  • Seite 3: Leistungsmessgerät Lmg/200 Legende Vorderseite

    Leistungsmessgerät LMG/200 Legende Vorderseite Bezeichnung CEE- Steckdose Hier wird der Prüfling eingesteckt Ein Taster Einschalten der Messung Aus Taster Beendung der Messung Display Digitale Anzeige Phasenkontrolllampen L1 + L2 + L3 Visualisierung 3 Phasen der Netzeingangsspannung Netzschalter Ein- / Ausschalter Hier wird das Gerät ein- und ausgeschaltet.
  • Seite 4 Leistungsmessgerät LMG/200 Legende Rückseite Bezeichnung Netzanschluß Hier wird das Gerät mit Spannung versorgt Netzanschluß Hier wird der Prüfling mit Spannung versorgt Sicherungsautomat Absicherung des Prüflings...
  • Seite 5: Bedienung Im Einzelnen ( Spitzenstrommessung)

    Bedienung im Einzelnen ( Spitzenstrommessung) 1. Schließen Sie das Leistungsmessgerät mit dem Schukostecker an Wechselspannung Achtung: Dieser Anschluss muss separat abgesichert sein. 2. Jeder Prüfling muß separat mit Strom versorgt werden. Bei Wechselspannung müssen die entsprechenden Adapter benutzt werden. 3. Schalten Sie das Leistungsmessgerät nun über den orangenen Schalter ein. Das Leistungsmessgerät ist nun im Standby.
  • Seite 6 5. Wenn Sie Spitzenströme messen wollen, drücken Sie auf dem Display an der rechten oberen Seite auf den Menüpunkt „Ud Ip“. Das Display springt nun in dieses Menüfeld. 6. Drücken Sie nun auf die grüne Taste an dem Leistungsmessgerät und schalten Sie danach Ihren Verbraucher ein.
  • Seite 7 Netzversorgung Das Gerät ist nur für den Betrieb an 230V +/-10% Wechselspannung (50-60Hz) ausgelegt. Andere Netzspannungen sind in dieser Variante nicht realisiert. Prüflingsversorgung Die Versorgungsspannung ist je nach Adapter 230V bzw. 3 x 400V AC Kühlung Die Kühlschlitze des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden (Überhitzungsgefahr). Kalibrierung Der Kalibrierzyklus des Gerätes liegt bei 2 Jahren.
  • Seite 8 Prinzipschaltbild LMG/200 230V Messgeräte Drehstrom Versorgung oder Wechselstromversorgung für Prüfling Drehstrom oder Wechselstromversorgung Prüfling Hinweis: Für Wechelstrom benutzen Sie die entsprechenden Adapter. Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten Letzte Änderung: 02.05.2012 Dateiname: Prinzipschaltbild...
  • Seite 9: Sicherheitsbestimmungen

    Sicherheitsbestimmungen Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dieses von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden. Auch können Anschlussstellen spannungsführend sein. Ist für einen Abgleich, eine Wartung, eine Instandsetzung oder einen Austausch von Teilen ein Öffnen des Gerätes erforderlich, so muss das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt sein.
  • Seite 10: Garantiekarte

    Garantiekarte Auf das von uns gelieferte Gerät gewähren wir die gesetzliche Garantie. Maßgebend für die Garantiezeit ist das Rechnungsdatum. Die Garantie erlischt jedoch bei Unfallschaden, Fahrlässigkeit, unsachgemäßer Gebrauch, Nichteinhaltung Betriebsbedingungen, Nichtbeachtung der Bedienungs-, Test-, und Service – Hinweise sowie bei von Bürger Electronic nicht autorisierten Reparaturen oder Geräteanwendungen.